also mir gefällt es, bin aber bis jetzt noch mitten in der kampagne, weil es doch auch seine zeit frisst. ich spiel mit shimazu auf schwer, und ich hab nur noch 13 jahre zeit (also ~50 runden) um kyoto einzunehmen, hab aber erst ca. 12 provinzen, so knapp is es bei den vorherigen medievals bei mir nie geworden. also mir kommt es vor als, wäre die KI besser, weil sie mich permanent auf trab hält.
sobald ich den einen clan unterworfen habe, und der nächste auf mich wartet, rebellieren irgendwo bereits besiegte clans oder christliche rebellen und die kacke im hinterland ist am dampfen. dadurch, dass man die steuern nicht zu hoch halten kann, wegen rebellionsgefahr, kann man auch nicht so gigantische armeen ausheben. muss also genau planen, wie man vorgeht auf der map.
was mich stört, is dass sie ein schiffssystem mit ziemlich vielfältigen schiffen eingebaut haben, aber diese leider eher sinnlos sind, weil die ganzen inseln auch durch landbrücken verbunden sind. hab erst 1x truppen per schiff transportieren müssen.
im echtzeitkampf kommts mir vor, als würde die KI intelligenter agieren als in früheren. speerträger greifen zB gezielt kavallerie an, die versucht in die flanke zu fallen; bogenschützen schießen auf die fernkampf-empfindlichen katana-samurais und vergeuden ihre munition nicht an ashigaru-speerträgern. besonders bei belagerungen, greifen der gegner einen von mehreren seiten an und setzt dich so ziemlich stark unter druck.
das künste system gefällt mir auch, weil hier die einzige "ressource" zum forschen die zeit ist, wodurch man gut planen muss, ob man nun eher wirtschaftlich gestärkt werden oder doch lieber erfahrenere nahkämpfer haben will.
was mir noch negativ aufgefallen ist, ist dass die baukosten tlw. sehr sehr hoch sind, was aber anscheinend gewollt ist, damit man nicht in jeder provinz sein meister-schwertkämpfer-dojo spammen kann. aber bis man erstmal 5000 gold zusammen hat, vergehen eh mehrere runden.
also ich würds schon empfehlen, kanns aber nur zu medieval 2 und rome vergleichen, und würds ca. auf der selben stufe, wie rome ansiedeln. medieval 2 war einfach zu vielfältig mit den ganzen addons in südamerika, den kreuzzügen oder dem englischen krieg.
sobald ich den einen clan unterworfen habe, und der nächste auf mich wartet, rebellieren irgendwo bereits besiegte clans oder christliche rebellen und die kacke im hinterland ist am dampfen. dadurch, dass man die steuern nicht zu hoch halten kann, wegen rebellionsgefahr, kann man auch nicht so gigantische armeen ausheben. muss also genau planen, wie man vorgeht auf der map.
was mich stört, is dass sie ein schiffssystem mit ziemlich vielfältigen schiffen eingebaut haben, aber diese leider eher sinnlos sind, weil die ganzen inseln auch durch landbrücken verbunden sind. hab erst 1x truppen per schiff transportieren müssen.
im echtzeitkampf kommts mir vor, als würde die KI intelligenter agieren als in früheren. speerträger greifen zB gezielt kavallerie an, die versucht in die flanke zu fallen; bogenschützen schießen auf die fernkampf-empfindlichen katana-samurais und vergeuden ihre munition nicht an ashigaru-speerträgern. besonders bei belagerungen, greifen der gegner einen von mehreren seiten an und setzt dich so ziemlich stark unter druck.
das künste system gefällt mir auch, weil hier die einzige "ressource" zum forschen die zeit ist, wodurch man gut planen muss, ob man nun eher wirtschaftlich gestärkt werden oder doch lieber erfahrenere nahkämpfer haben will.
was mir noch negativ aufgefallen ist, ist dass die baukosten tlw. sehr sehr hoch sind, was aber anscheinend gewollt ist, damit man nicht in jeder provinz sein meister-schwertkämpfer-dojo spammen kann. aber bis man erstmal 5000 gold zusammen hat, vergehen eh mehrere runden.
also ich würds schon empfehlen, kanns aber nur zu medieval 2 und rome vergleichen, und würds ca. auf der selben stufe, wie rome ansiedeln. medieval 2 war einfach zu vielfältig mit den ganzen addons in südamerika, den kreuzzügen oder dem englischen krieg.