Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
@Trike: offiziell hat das Trike kein Base, also es wird keines mitgeliefert.
Für diejenigen die für das Trike ein Base wollen ( zur Sicherheit oder zum gestalten) gibt es ja die Möglichkeit 60er Rundbases zu
nehmen wie Skavengraf das macht oder sich aus Plaskarton (frag mich jetzt nicht wie das Zeug korrekt heist) welche zuzuschneiden.
Naja, vom Grunddesign her ist es in Fantasy einfacher mit runden Bases zu spielen als in 40K mit eckigen (die Eckigen passen ohne Probleme unter die Runden und dazu gibs auch noch Regimentsbases welche eckige Bases eh unnötig machen).
@Bikes
Das Trike hat aber immernoch kein Base oder?
Mitgeliefert werden die neuen Bikebases.
Ich hab meine Bikes da schon ganz brav alle nachträglich draufgegebn.
Auch wenn der Hauptgrund war dass mit diese neuen Bikebases gut gefallen haben.
Oder die CD Spieler (denn nur die betrifft es iirc) statten die Modelle mit den richtigen bases aus und hören mit dem unwichtigen Spielsystem auf (oder besser sie fangen es garnicht erst an).
Für mich ist die Diskussion eh Nebensache da bei Wiener Turnieren ein strenges WYSIWYG gilt und wenn ich schon waffen tauschen muss dann kommen auch nur gültige Bases auf den Tisch.
BTW was haben SM Bikes jetzt für Bases? Alte und neue gemischt oder nurmehr neue?
Original von ULTRAMAR
Denke man sollte sich darauf einigen dass die Flächen der eckigen Bases zählen.... das sollte dem Eigner der Ecken einen kleinen Nachteil dafür geben dass er die falschen Bases einsetzt.
Da muss ich dir voll und ganz zustimmen! Ich bin entsetzt
Denke man sollte sich darauf einigen dass die Flächen der eckigen Bases zählen.... das sollte dem Eigner der Ecken einen kleinen Nachteil dafür geben dass er die falschen Bases einsetzt.
@ Xun:
Wenns um Millimeter geht, wäre es dann nicht am besten die eckigen Bases gleich zu verbieten fürs Turnier ?
Ich halte immer noch nicht viel von diesem "Basestapeln".
Ich denke die beste Lösung ist man erlaubt die eckigen bases, oder man erlaubt sie nicht und verbietet sie ganz.
Bei den grossen Turnieren kommt es echt auf die mm an da du ja zB die Kohärenz halten musst aber auf das maximum ausdehnst um Schablonenwaffen nur minimale Angriffsfläche bieten willst.
Auch wenn sich ein Nahkampf um mm nicht ausgeht ist das entscheidend.
Und das wichtigste überhaupt:
Im Regelbuch steht: ....Modelle werdem mit bases ausgeliefert und haben darauf zu stehen. die Bases (dürfen grösser sein iirc) dürfen nicht kleiner sein. normale Infantrie steht auf 25mm Rundbases.
Am besten wär die Bases mit einem punkt Knete oder doppelseitigem klebeband zu fixieren. muss ja nicht viel halten nur das 25mm rundbase und nachher kann mans leicht abnehmen. Aber ja, nur draufstellen ist sehr Fehleranfällig und lästig.
die neuen kavallerie-einheiten und bikes (slaanesh-reiter, orkbiker) haben alle diese länglichen rundbases, nur noch ältere versionen der boxen bzw. alte einheiten die neudesignt werden müssen (imp-kavallerie, warpbestien) haben die alten eckigen
Was für einen Sinn sollte das haben eckige auf Runde Bases zu geben ?
Sachen wie Basekontakt oder abmessen ändert sich ja nicht, man wird ja trotzdem vom eckigen messen.
Nur um sagen zu können die Modelle stehen auf Rundbases ?
Wenn ich sowas bei einer Turnierregelung lese würde ich das für einen schlechten Scherz halten.
Schon bei Firsts Post dachte ich der macht nur spass, aber ihr meint das offenbar ernst.
Werd ich denke ich mal so zulassen, dass auch eckige Base verwendet werden dürfen.
Die Spieler müssen halt runde Bases dabei haben die darunter gelegt werden.