ne .. ich mach schon 4 pro Stand ... OK ... dann kann ich die Perry-Bases nehmen ... ohne zu schnitzen ... danke
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 21
-
-
oder Du machst 5 Figuren/ Base - dann passen die 45x40mm wieder...
-
Original von Zagstruk
OK ... dann formulier ich meine Frage um: ist es schlimm, wenn sie 45mm BREIT sind?
Ja... die Tiefe is net so schlimm, aber die Breite sollt schon einigermassen passen.... -
Original von sia
Historisch korrekt Platikbases KÖNNEN nur 40 mil lang sein..geht gar nicht anders
OK ... dann formulier ich meine Frage um: ist es schlimm, wenn sie 45mm BREIT sind? -
Du meinst die mit den schusseligen basengrößen? Kein wunder dass die den krieg verloren haben
-
Müssen wohl doch auf Rebellen umsteigen.
-
schade, zag und vir sind somit nicht mehr in unserem club
-
also wirklich wie kannst du sowas nur Fragen
Historisch korrekt Platikbases KÖNNEN nur 40 mil lang sein..geht gar nicht anders
Sia -
Ich werd die auch nehmen. Wenn die paar Millimeter ins Gewicht fallen sollten, spielen wir wohl das falsche System.
-
ich schon wieder ...
hab mir gerade eine Schachtel mit Perry-Plastics genauer angesehen und nun meine Frage: ist es sehr schlimm, wenn die Bases für 4er-Gruppen Infanterie 45mm anstatt 40mm tief sind? An der Frontbreite würde sich nix ändern, nur ich würde mir fitzelige Schnitzerei und mit Sicherheit den einen oder anderen blutigen Finger ersparen, wenn ich einfach die mitgelieferten Perry-Bases nehmen könnte -
hatte ich wohl falsche Zahlen im Kopf ... nun gut ... aber mit deiner Antwort bin ich dennoch zufrieden
-
sind zwar nur 400 Mann, weil die Ratio is 1:20, aber das ist einen gute Standardgrösse...
-
sind 20 Männeken pro Regiment realistisch (für die Union)? Also 5x4? ... Wären bei einer 1:25-Ratio immerhin 500 Personen
-
Ahh. OK - Danke! :]
-
Du darfst nicht mehr als 2 Basegrössen in einem Regiment haben. Z.B. ein 360 Mann Regiment hätte 3 Basen mit 4 Figuren und 2 Basen mit 3 Figuren - die müssen so symmetrisch als möglich aufgestellt werden: 4-3-4-3-4
In deinem Beispiel 6-6-4-6-6
So grosse Regimenter waren in der Praxis eher selten zu finden... -
Hab das so verstanden.
z.b.:
1 Regiment besteht aus 30 Mann. Dann muss ich die auf 5 Stands aufteilen. Also 30:5=6. Dann komm ich auf 6 Figuren pro Stand. Folglich 50x40.
Die gegnerische Partei hat ein 28 Mann Regiment. 28:5=5,6 Also teil ich 4 Stands zu 6 Mann und 1 Stand zu 4 Mann.
Oder muss man immer von der größt möglichen Standgröße auf die kleinste kommen.
Mach ich da einen Denkfehler? -
Wieso ein bunter Haufen?
Und die Stands eines Regiments müssen eh in BAsekontakt bleiben - sehe da keine Übersichtlichkeitsprobleme.
-
Dann wird das bei einer Armee Zusammenstellung ein bunter Haufen an Figuren und Stands. Wird das nicht etwas unübersichtlich bei Spielen?
-
Ein Regiment besteht immer aus 5 Stands. Abhängig wieviele Figuren es insgesamt enthält, ergibt sich wieviele Figuren/ Stand...
-
Hat es eine bestimmte Bedeutung warum es so viele unterschiedliche Figuren-Stands gibt?