Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 11

  • Nice. Für alle die das Schlußwort nicht gelesen haben:

    The figures are from the collections of Ron Ringrose and Robert Browning and were painted by various individual professional painters and painting services over the course of many years. Most of the figure groups were based by Ron and Robert themselves. The scenic terrain boards were constructed by Robert Browning and Paul Darnell.
    8o 8o 8o

    Somit sind nur 2 Personen im Besitz der Figuren! Arrgghh.

    Ich glaueb ich werde mir auch für Zukünftige Projekte nur mehr Painterservices suchen. Wer hat den die Zeit für so etwas?!
  • 8o

    beeindruckend!!!

    nur: bei dieser Modellanzahl und dieser Tischgröße dauert ein Spiel ja mehrere Monate. :P

    Über Sinn und Unsinn lässt sich hierbei sicher diskutieren, trotzdem lösen solche Bilder bei mir ähnliche Reaktionen aus, wie die Glocke beim Pawlow'schen Hund :D
  • 8o Beeindruckend!
    Was mir nicht so gefällt ist der weiße Flaum der ab und zu zu sehen ist. Schätze das soll Schnee sein, doch sieht es wie Schimmel aus. *igit*

    Als Diorama ist es spitze, aber zum Spielen sehe ich schon bald Grenzen. Denn es ist wenig bis gar nicht variabel. Nach ein paar Spielen weiß man wie weit das Gebäude von dem ist, wie lang man zum Überqueren der Brücken braucht usw.

    Die Basierung gefällt mir. ;) Passt zu denen die bei den Perrys dabei sind. :P
  • TOP!

    Ich bin mir nicht sicher, ob solche ein Gelände wirklich einfach zu bespielen ist, aber es sieht auf jeden Fall hammermäßig aus...

    Auf wienerisch würde man sagen, daß sie schon auch "Einedraher" sind, so manches Klimbim ist nur fürs Auge und erweckt eher einen dioramenänlichen Charakter, aber die Ringerl ? la "In the Grand Manner" sowie die -für die Dioramen zu kleinen- basierten Einheiten lassen eindeutig auf das TT schliessen.