Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Mir gehts eigentlich darum dass die Kontrolle der Armeen Sache der Turnierleitung sein sollte.
Das ist zeit- und aufwandstechnisch nicht drinn. Dazu müsste man jeden Spieler und jede Spielerin bevor das Turnier losgeht seine/ihre Armee aufstellen lassen und sie mit der Armeeliste in der Hand kontrollieren. Das dauert dann ca. 2-3 Stunden.
Ein wenig Eigenverantwortung muss man als TurnierspielerIn auch mitbringen. Auch wenns um Reklamation geht. Als Veranstalter können wir nur anbieten im Falle einer Reklamation so objektiv wie möglich zu entscheiden. Wir können stichprobenartig kontrollieren. Für mehr fehlen uns (und vermutlich den meisten TT-Organisierenden) leider die Ressourcen.
@gg
Naja... gewisser Dinge wird man sich erst bewusst wenns zu spät ist, 3. Spiel am Tag und so.......jugendlicher Leichtsinn etc.... aber egal, um das Spiel oder die ÖMS im speziellen gehts mir eh nicht. Die Beobachtung hab ich eh schon auf mehreren Turnieren gemacht.
Mir gehts eigentlich darum dass die Kontrolle der Armeen Sache der Turnierleitung sein sollte.
Ist ja bei den Armeelisten auch nicht so dass der Spieler die des Gegners auf Rechenfehler prüfen muss und falls Fehler in der Liste sind zum Schiedsrichter rennen und reklamieren. Ein schneller Blick seitens der Turnierleiteung über die Armee, ob schwindlige Umbauten oder Proxy´s drinn vorkommen sollte nicht mehr als 10 Sekunden kosten.... denke das könnte man auch noch investieren vor dem 1. Spiel.