nekromantie ist in diesen gefilden nicht erlaubt!
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 11
-
-
Wie sah das Ergebnis nun aus?
mfg neugieriger Mitleser -
Auf gar keinen Fall das Spiel herschenken! Es geht ja um den Spielspaß und nicht ums gewinnen (naja vielleicht ein 'bisschen' doch :D).
Gegen DE würde ich viele Bogenschützen spielen, welche die Reihen der Dunkelelfen doch deutlich verringern können bis sie bei dir sind.
Einfach auf die gefährlichen Sachen wie Henker oder vorallem Hexen und Schwarze Garde konzentrieren, und zusammenschießen.
Für den Nahkampf sind Baumschrate wie vorher schon erwähnt definitiv ihre Punkte wert. Einfach 1 Große oder 2 Kleine Einheit mit mindestens einem Glied spielen.
Da die Schrate alleine keine Speerträger Blöcke etc. breaken werden brauchst du halt noch irgendwelche Supporter wie z.B. Dryaden (S4 und W4 :]) oder Kampftänzer (auch recht fein mit Stärke 4 im Charge) beides sehr cool gegen andere Elfen.
Am besten zur Bekämpfung von Rittern eignen sich mMn Waldläufer mit der hohen BF und dem Blattschuss einfach ziemlich cool. Kosten aber dafür auch entsprechend Punkte.
Ein must have ist der Pfeilhagel des Verderbens. Einfach einen Flitzer Helden damit ausrüsten und damit auf Schwaze Garde oder Henker etc. schießen. Der Held kann später dann auch die Repetierspeerschleudern verprügeln.
Als Kern der Armee könntest du einen großen Block Ewige Wache zum Blocken spielen, ist aber eher Geschmackssache. Ich persönlich spiele Lieber mehr Schrate. -
dacht ich mir fast, kam aber einfach nicht drauf was AST & BSB gemeinsam haben
Kann mir jmd vielleicht sagen was man als waldi gegen Dunkelelfen stellen soll?!
Rechne mit starker Magie, sowie Hydra, Drache und nen Echsen breaker....
Am besten gar nicht spielen, ihn den Sieg schenken und bier trinken gehen !? -
BSB = Battle Standard Bearer = Armeestandartenträger
-
nenn mich dämlich, aber was meinst du mit BSB ?!
Hab morgen ein spielchen mit waldis gegen dunkelelfen, 2500 Pkt. und habe keine ahnung was zur Hölle man da stellen könnte dass man ein chance auf ein unentschieden hätte....... -
Mein Problem ist ähnlich. wobei ich meine Erfahrung im Moment eher gegen als mit WE habe.
Gut auch dass meine WE für meine Verhältnisse das anspruchsvollste Bemalschema haben und trotz einiger Resourcen im Keller halt nicht sooo leicht aufzublasen sind...
dennoch.....
unverzichtbar im moment wohl;
Level 4 mit lebensmagie
BSB
mehr Schrate
Baummensch
der rat mit den kundschaftern in die krieger rein ist wohl gut. die 2x20 bogen sind nicht so ohne
und alles andere scheint dann eher experimentell zu sein. die dryaden sind immer noch gut, aber halt nicht mehr die kleinen Einheiten....eher 15x
die ewige wache...tjo....schade....ich male meine trotzdem auf 30 stück an...mal schauen.
manche spielen auch nur mehr mit 2 helden...level 4 und bsb.....dann bleiben punkte übrig.
cheers
tom -
was sich in einem anderen forum bewährt hat (anscheinend, werds am freitag morgen selbst antesten, zumindest in der art (feind hört/liest mit
)) ist einen horden block aus ~ 40 Ewige wachen als Zentrum, ein paar bogis als Fernkamf, eine flanke der wache mit 6-8 schraten, andere mit baummensch, dazu noch Falkenreiter, adler, bzw. waldläufer für Km´s.
Einen highborn mit der harfe, Adliger AST, Zauberweber st4. Highborn und AST in der Wache drinnen. Weber erhält Lebensmagie zum supporten und heilen bzw. Profil pushen.
Soll angeblich gut funktionieren.
Was ich mir auch schon überlegt habe ist so zeimlich dasselbe nur aufgebaut auf wilde jäger bzw schraten liste.
Die kampftänzer kann man meiner Meinung nach so zeimlich vergessen und dryaden eigentlich auch. Da als plänkler keine glieder, keine komm und es schlägt alles retour was das KE definitiv nicht für die waldis entscheiden wird.....mMn sind waldis zur Zeít mit dem alten Ab einfach nicht sinnvoll spielbar, selbst in Fun bereich.
Die grundtaktik/en der waldis funktionieren einfach nicht mehr in der 8........ok, bin jetzt auch nicht der pro-power-gamer, schon gar nicht mit meinen Baumkuschlern, aber es liegt auf der hand dass die schnellen, zerbrechlichen einheiten, welche am tisch herumfuselten und überall und nirgendwo waren schlichtweg nichts mehr reissen. Denn für die gegnerischen blöcke machen sie zu wenig schaden, sind zu teuer, und viel zu zerbrechlich.
und wenn ich mir da die Errata der DE anschaue und die der woodis wird mir schlecht......... -
Waldelfen sin mMn eine der Armeen die am meisten unter der neuen Edition leiden. Spielbar sind sie aber trotzdem. Man muss sich halt einfach spielerisch ein bisschen umstellen.
Die alte Spielweise mit harten Plänkler Einheiten (Kampftänzer etc.) die manche gegner alleine in einer Nahkampfrunde verprügelt haben, funktioniert leider nicht mehr, da jetzt so ziemlich jede Einheit des Gegners Standhaft ist.
Ich denke der Schlüssel zum Erfolg sind einfach harte kombinierte Attacken mit mehreren Einheiten. (War früher auch schon so aber jetzt ist es umso wichtiger)
Essentiell denke ich sind 2x20 Waldelfenkrieger, die ihre übliche Rolle ausüben und durch eine kleine Umformierung nicht mehr in einer Nahkampfrunde von irgendwelchen fast cav. Einheiten verprügelt werden können (standhaft).
Ebenfalls unabdingbar sind Baumschrate geworden. Am besten 2x6 in 2 Gliedern oder alle in einer Einheit.
Die Wilden Jäger werden dir zu fünft zu wenig Schaden machen und sind in so einer kleinen Einheit ihre Punkt nicht mehr wert.
Ich würde aber auf jeden Fall die Dryadeneinheiten mindestens als 2x16 spielen. Die Kampftänzer evtl. als 2x9 lassen und als Nahkampfsupporter für Schrate etc. verwenden.
Die Waldreiter wenn dann nur als eine Einheit spielen.
Helden und Kommandanten Auswahlen hast du ja genug. Am besten einen Kampftänzer Helden nehmen und evtl einen Wandler Flitzer dann noch ein paar Zaubersänger oder evtl. einen Zauberweber.
hoffe ich konnte ein bisschen helfen -
bau dir noch 3 Schrate dazu, die als 6er Einheit sind schon mal sehr stark.
Ansonsten würde ich die Kundschafter in die Krieger integrieren und damit kannst du 2*20 bzw. mmn. besser 4*10 Schützen spielen.
Die Ewige Wache ist eine sehr schöne, aber leider immer noch nicht wirklich kampfstarke Einheit. Die kann man aber allemal in eine Liste für Freundschaftsspiele reinnehmen.
Reiterei wurde generell abgeschwächt, aber dank der Vorhutbewegung zu Beginn sind die Reiter auch sehr schnell im Rücken des Gegners. Muss man abwägen ob sich das lohnt.
Dryaden brauchen mehr Modelle in der Neuen Edition pro EInheit. die früher üblichen 8 max. 10 Modelle sind etwas zu wenig. Auch beachten, dass Plänkler im Wald immer standhaft sind und Blockinfanterie ihre Glieder verliert. Kampftänzer sind mmn. wohl recht schwer sinnvoll einzusetzen. Sie vertragen halt kaum einen Rückschlag. Also nur als Ergänzung zu Baummensch/Schraten etc. in FLanken/Rücken schicken. -
Hallo
Ich hatte gestern meine erste Partie mit den Waldelfen in der 8. und bin grauenvoll massakriert worden. Zum nicht unerheblichen Teil ist das sicher auch taktischen Fehlern und Regelfehlern aufgrund der Unerfahrenheit mit der 8. Edition zuzuordnen, aber ich hatte auch allgemein den Eindruck, dass meine alten Taktiken und Armeekonzepte so einfach nicht mehr spielbar sind, oftmals wusste ich einfach überhaupt nicht was ich mit bestimmten Einheiten anstellen sollte.
Meine bisherigen Listen waren stark auf Kampftänzer und Dryaden ausgelegt, mit Bogenschützenblocks für den Fernkampfsupport, einem Baummenschen und einem kleinen Block Schrate und Falken, Adlern und Kundschaftern zum Kriegsmaschinen jagen.
Gerade die Dryaden und Kampftänzer standen gestern meist nur dumm rum, weil ich ihnen einfach nicht zutraute gegen die gegnerischen Blöcke vorzugehen und die neue Sichteinschränkung der Plänkler auf 90° sie auch zum jagen gegnerischer schneller Einheiten weniger geeignet machte als bisher.
Daher würde ich um eure Hilfe bitten, eine konkurrenzfähige Liste (2.500P) aufzustellen und zwar unter folgenden Gesichtspunkten:
- Ich möchte keine neuen Modelle mehr kaufen. Warhammer ist nicht mehr mein primäres Hobby und ich habe nicht vor noch weiter Geld hinein zu stecken. Daher sollte die Liste aus meinen bestehenden Modellen zusammenstellbar sein. Eine Auflistung der Modelle folgt weiter unten. Das einzige was ich evtl. noch mache ist weitere Baumschrate selbst zu bauen.
- Die Liste soll ausgeglichen sein, da ich sie gegen verschiedene Gegner spielen möchte.
- Ich spiele eigentlich nur Freundschaftsspiele. Die Liste soll also brauchbar sein, aber keine unter Ausnutzung aller Regellücken optimierte Turnierliste.
Ich würde mich auch über Erfahrungsberichte und taktische Tips zu den Einheitentypen in der 8. Edition freuen.
Diese Modelle habe ich:
Hochgeborener auf Drache
Zaubersängerin auf Einhorn
Adeliger/Hochgeborener auf Riesenadler (Dann nur mehr 1 Riesenadler für die seltenen)
Jede Menge Zaubersänger zu Fuß
Jede Menge Kämpferhelden mit praktisch jeder Waffenkombination zu Fuß, auch 2 Kampftänzer-Helden und Armeestandartenträger
Wilde-ReiterHeld auf Pferd oder Hirsch
2 Erynnen
Baumälteste siehe Baummenschen
30 Bogenschützen (+ 1 Standartenträger, Musiker kann evtl. noch gebaut werden)
10 Kundschafter
2 x 5 Waldreiter mit Musiker
2 x 10 + 1 x 12 Dryaden
23 x ewige Wache inkl. Kommando
5 wilde Reiter inkl. Kommando
2 x 9 Kampftänzer inkl. Musiker und Champion
3 Baumschrate
3 Falkenreiter
3 Baummenschen
6 Waldläufer
2 Riesenadler
Vielen herzlichen Dank im Voraus - Ich möchte keine neuen Modelle mehr kaufen. Warhammer ist nicht mehr mein primäres Hobby und ich habe nicht vor noch weiter Geld hinein zu stecken. Daher sollte die Liste aus meinen bestehenden Modellen zusammenstellbar sein. Eine Auflistung der Modelle folgt weiter unten. Das einzige was ich evtl. noch mache ist weitere Baumschrate selbst zu bauen.