Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Ich mein... So wirklich da
Ausserdem wuerden mir die oesterreicher am besten mit helm gefallen und die koennt ich bis maximal 1809 vernuenftig einsetzen (und da hab ich ja die 15mm...will da niemand franzen dazu machen?)
Franz
Original von Nikfu
Hören wir bitte auf von den österreichern zu sprechen solange sie noch nicht da sind? Bussi danke
Hummm... Woher hab ich dann bloß meine ~2 Divisionen?
Ich spiele lieber die Verlierer, schon alleine, um zu zeigen, daß es anders möglich gewesen wäre
es liegt halt auch in der natur des menschen, sich eher mit den siegern zu identifizieren, als mit den verlierern.
die österreicher, russen und preussen haben bis 1812 (mit ausnahme von 1809 essling) halt immer eine auf den deckel bekommen.
die briten mit pensinsular haben es hier sicherlich wesentlich einfacher gehabt, weil napoleon sich nie gänzlich auf die iberische halbinsel konzentrieren konnte und die briten es deshalb vorwiegend mit marschälen zu tun hatten.
ich finde auch die zeit von 1812 - 1814 als extrem interessant - und hier spielen die briten (bis auf peninsular) keine rolle.
Das einzige problem ist, dass der film "die deutschmeister" kein internationaler erfolg war!
Franz
@ Sia...
Ich glaube nicht, daß es alleine an der Geldmache liegt... Egal, welches Forum ich durchforste, überall jammern die Leute über den Mangel an Österreichern/Preussen/Russen..
Klar, jeder will gern den einen oder anderen Schotten bemalen, schon alleine, weil man sich auch am Tartan versuchen will und die Jungs eben so ganz anders aussehen. Fakt ist jedoch, daß die gar nicht sooo viel gekämpft haben und schon gar nicht im Kilt..
Da kommt dann eben wieder Waterloo ins Spiel - wegen der kleinen Einheit 42er.
Dann kommen noch die ach so tollen Braunschweiger " Black is beautiful" und schon ist es Waterloo..
Es scheint, als wolle bis auf einige wenige Ausnahmen wie Calpe keine Firma darauf verzichten, mit solchen Minis zu werben. Bei den Perrys liegt es auf der Hand, die haben mit dem Waterloo-Thema begonnen, da erscheint es nur logisch ( trotz allem - wie lange hat es da gedauert bis man die ersten Preussen-Greens sehen konnte? )
Mancheiner stößt sich wohl auch vor den Massen einer Österreicher oder Russenarmee, denn da greift der nOOb dann doch lieber gleich zu Franzosen, weil man die universell einsetzen kann...
Ich für meinen Teil spiele wenn immer ich kann, liebend gerne eine Armee aus der Troika der Leipzigverbündeten, jede hat mindestens genauso viel Flair wie die Briten, die eben besser vermarktet wurden..
Hat sich einer schon mal gefragt, warum es dermaßen viele Rifles-Varianten gibt? Egaal, in welchem Maßstab man die spielt, es gibt eigentlich vergleichseweise viel zu viele von denen... Sharpe´s Rifles läßt grüßen...
Vielleicht hat es auch etwas mit Marketing zu tun. Bin in Englang habe hauptsächlich britische Kunden und..
1.Was will der Kunde
2.Was bringt am meisten Geld mit wenigstem Aufwand (und das Zinnmold ist iirc wesentlich leichter herzustellen wie ein plastikeneres welches)
3.Wo kann ich am bestehenden Dingen am Besten mit wenig Arbeit aufbauen.
tata Highlanders.
Und ehrlich wenn sie nicht so eine bitch to paint wären..hätten wir sie alle en masse. Aber der Tartan die Socken und das Scheiß Hutbanderl das kein Mensch braucht brechen einen durchschnittlichen Maler das Genick.
Ich brauche ja pro Infinity Caledonian einen Tag...und die haben keine Sockerl..geschweige denn Hutbanderl...
Original von Franz
Anglophilie...
Manche Regelwerke erscheinen da schon richtiggehend chauvinistisch...
Ja leider kommen alle Regelwerke von der Insel. Wenn doch mal die Franzosen oder Österreicher oder Preussen welche kreiieren würden. Doch interessieren sich nur die Briten für Miniaturen-Kriegsspiele.
Franz
Anglophilie...
Die Briten beharren noch immer auf dem Standpunkt, daß Napoleon nur aufgrund der ruhmreichen britischen Armee zu Fall kam. Und das beste Beispiel erscheint da eben Waterloo..
Leider ist das doch verklärt...
Auch der Spanienfeldzug wird doch etwas mehr verschönert gesehen. Klar Wellingto war ein guter General mit Weitsicht, allerdings nicht unfehlbar.. Es haben ihm auch die Interessen und die Gier der "losgelassenen" Marschälle sehr geholfen, nicht zu vergessen die Portugiesen und auch die Spanier...
Trotzdem ist auch heute jeder vernarrt in die Highlander, Scots Greys und wie sie auch alle heissen mögen..
Hätten die Preussen nicht bei Waterloo mitgekämpft, so wären die wahrscheinlich nicht mit "so viel" Aufmerksamkeit seitens der britischen Historiker bedacht worden. Daß die Preussen ihre wahren Sternstunden 1813 ( für mich militärhistorisch neben 1809 DIE interessantese Periode ) hatten, das wird eigentlich nur so nebenbei erwähnt..
Die Briten haben ihren Teil zum Fall Napoelons beigetragen, das ist unumstritten ( wobei die finanzielle Hilfe wohl die Hälfte ausmachte ), aber nicht in dem Ausmaß, wie es gerne manchmal dargestellt wird. Manche Regelwerke erscheinen da schon richtiggehend chauvinistisch...
Original von El Cid
warum immer und immer wieder dieselben Armeen und Einheiten von allen Herstellern ?
Bin da ganz Deiner Ansicht.
Es ist schon in Ordnung das jeder Hersteller alle Armeen und deren Einheiten anbieten will. Doch warum konzentriert man sich nicht auf das, dass dem Markt fehlt und erweitert dann später auf bereit vorhandene Einheiten.
Außerdem hatten wir den Erzherzog Karl, der war doch richtig cool!
Franz
Ich spiele Österreicher, wenn immer es möglich ist...
Sind eine tolle Truppe, die ein wenig zu wenig leichte Infanterie haben mag, aber sehr viel Stil hat...