Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 170

  • Genau, historisch Korrekt mit Maß und Ziel.

    auf welchen zeitraum bezieht sich deine info?

    So 1806-1809/10, bzw hab ich mir den Zeitraum mal genauer angesehen.

    Ziel ist dann ja auch die Zeit 1808-1810, da ist man Aufgrund der beginnenden Reformen auch am flexibelsten was die Modelle angeht.
    Weil Adler abgeben usw haben manche Regimenter ja bis 1812 nicht geschafft.

    Und ja, am Schlachtfeld waren Bataillone und Schwadronen die Einteilung die wichtig war.
    Regimenter waren mehr für die Verwaltung und Versorgung interessant.

    Geht mir aber zB auch darum das ich 3 Bataillone eines Regiments in eine Division stellen kann ohne da ein schlechtes Gewissen haben zum müssen bzw wenn ich schon viel arbeit in die Flaggen stecke dann will ich auch das die "richtig" aussehen.
  • An sich nicht ganz legal, weil man für die Garde eine 2. Infanterie division als Vorraussetzung braucht.Aber es geht ja auch darum die Motivation nicht zu verlieren was schon passieren kann wenn man zuerst nur immer die gleichen Infanteristen bemalen soll.


    konkrete Anage meinereits..:)

    Wenn du deine Liste dann angemalt hat und wir (endlich) spielen können, dann it mir da aber so was von egal!! vollkommen egal...

    @atheltan, ich glaube da täuscht ein wenig...es liest sich alles recht super historisch und wir werden uns auch so viel wie möglich daran orientieren aber nur wenns leicht geht.. 8) 8)
  • Original von Kodos

    1 Division besteht aus 3+ Batallione, wobei diese meist zu einem Regiment gehören (aber auch 2+ Regimenter pro Division sein können)



    auf welchen zeitraum bezieht sich deine info? 1805 - 1812 wurden divisionen in batallionen aufgeteilt - wobei hier eher 10 - 12 batallionen eine division bildeten. 1809 wurden divisionen sogar in demi-brigades aufgeteilt.

    ab 1812 - da nahmen die anzahl der batallionen überhand, regimenter hat damals 6+ batallionen wurden die brigaden eingeführt. divisionen bestanden danach aus 2 - 3 brigaden. die brigaden aus regimentern bzw. deren batallionen.

    2 - 3 divisionen waren teil eines korps, zusammen mit ari und kav.

    wenn du eine armeeliste aufstellen willst, solltest du dir überlegen, welche form du wählen willst. da du das auch sehr korrekt nach dem historischen vorbild machen willst (zumindest scheint dies der fall zu sein, wenn man deine überlegungen bei den flaggen liest) solltest du auch bei den flaggen aufpassen. die änderten sich ja 1812 bzw. 1815.

    eventuell brauchst ja auch keine regimentsflaggen zu nehmen, da es einen befehl gab die adler daheim zu lassen, damit sie nicht dem feind in die hände fallen und nimmst nur die batallionsfahnen (fanions) hierfür.
  • Dem stimme ich soweit zu, so hab ich das auch verstanden.

    Inzwischen bin ich auch etwas weiter da ich ein paar Links zu guten Seiten bekommen habe.
    (zumindest die Flaggenfrage der Garde ist quasi geklärt weil nun 2 von 3 Flaggenherstellern das gleiche aussehen verwenden werde ich mich an den beiden orientieren)
    Wobei ich mich aktuell mehr über meine Programme ärgere, da ich keine ordentlich aussehende Schrift zusammen bekomme.

    Die Bärenfelle für die Dragoner werd ich mir wohl auch sparen (auch wenn sie gut ausgehen hätten wenn ein ganzes Regiment Mützen gehabt hätte).

    Und bei der Kompaniesache hab ich auch eine Seite gefunden die das Napoleonbuch indirekt ein bisschen bestätigt (zumindest bei den Franzosen)

    Eine Kompanie im Sollzustand bei 600 Mann, im Gefecht meist eher um die 400 (also 1 Modell = 100 Mann), darum auch die Sache zwischen 4-6 Modelle am Base.
    Jedes Base eine Kompanie und diverses Kleinzeug wird ignoriert (2 Hellebardenträger für das Banner gehen unter wenn 1 Modell 100 darstellen soll).

    1 Division besteht aus 3+ Batallione, wobei diese meist zu einem Regiment gehören (aber auch 2+ Regimenter pro Division sein können)

    Bei der Kavallerie war es dann aber wirklich so, das ein Regiment vergleichbar mit 1 Bataillone der Infanterie war.
    1 Base = 1 Kompanie, aber 2 Kompanien pro Schwadron und 4 Schwadronen pro Regiment, 2 Regimenter = 1 Brigade
    Sprich 1 Einheit am Tisch mit 8 Bases ist 1 Regiment.
    In der Schlacht wurden das dann abe nur die Schwadronen gezählt und im Schnitt waren es 3,5 Schwadronen pro Regiment (weil eben nie alle Soll Zustand hatten).

    Regimentsstärke war zwischen 800-1200 Reiter, was bei einem Maximum eben 150 pro Kompanie macht.
    Also aufgerundet 1 Kavalleriemodell = 50-100 Reiter.

    Viel Text, wenig Inhalt, aber ich bin soweit zufrieden (zumindest wenn ich die Banner fertig bringe).


    Hier noch die aktuelle Plan/Soll Armeeliste für die Bemalung:

    -Commander in Chief

    -Infantry Division
    1. Battalion, 20P
    2. Battalion, 20P
    3. Battalion, 20P
    divisional General, 0P

    -Foot Artillery Battery
    1/2 Battery, 30P

    -Cavalry Brigade
    1. Dragoon Regiment, 40P
    brigade Commander, 0P

    -Guard Infantry Division
    1. Old Guard Battalione, 40P
    2. Old Guard Battalione, 40P
    Old Guard divisional General 0P

    210 Punkte

    An sich nicht ganz legal, weil man für die Garde eine 2. Infanterie division als Vorraussetzung braucht.
    Aber es geht ja auch darum die Motivation nicht zu verlieren was schon passieren kann wenn man zuerst nur immer die gleichen Infanteristen bemalen soll.
  • um ehrlich zu sein habe ich ohne recherche keine einzige Antwort. :)

    Manches scheint mir nicht so wichtig zu sein da wir wohl so oder so die "Jahre" hin und wieder leicht wechseln werden...

    die regeln von "napoleon" geben ja nicht wirklich die historisch korrekten divisonen wieder.
    "unsere" Einheiten bestehen aus 6 bases, wovon im Grunde jedes base eine kompanie darstellt.
    und die einzelnen einheiten formen dann die division. das wäre die Umsetzung für den "großen" Maßstab.

    Denkt man in kleineren Maßstäben kann man auch unsere EInheiten nehmen (also die 6 bases) und jede einzelne EInheit als Kompanie ansehen.

    So, habe zumindest ich das verstanden.
  • *Hust*
    Ich traue mich mal hier den Staub ab zu wischen.

    Nach einer längeren Pause (mehr oder weniger, untätig war ich ja nicht, aber was großartige ist auch nicht geschehen) vom Hobby hab ich mal wieder Zeit gefunden mich mit meinen Projekten zu beschäftigen und Napo mal ganz oben eingereiht.

    Sprich bei geht es ein bisschen weiter (wieviel zeigt sich dann die nächsten Woche, wenn fest steht wie viel freie Zeit mir wirklich bleibt).

    Aktuell werden aber wichtige Kleinigkeiten erledigt was auch heißt das ich mir am PC die Nacht um die Ohren schlage, Hintergrund lese und Flaggen zeichne.

    Und genau da hab ich aktuell ein (oder zwei ;)) kleines Problem wo mir vielleicht einer einen Hinweis dazu geben kann.

    Und zwar geht es um die Flaggen der Garde.
    Hatten die 1809/1810 noch immer das Symbol für den Truppentyp in den Ecken, oder bereits die Regimentsnummern?

    Und ist die Beschreibung der Einheit auf der Flagge fixiert oder hat die sich im laufe der Zeit geändert.
    Weil ich hab da 2 Flaggen gefunden, wo die eine in etwas stehen hat: kaiserliche Garde des Kaisers von Frankreich, Xte Regiment der Grenadiere der Garde
    Und die andere: des Kaisers von Frankreich, xte Regiment der Grenadiere der kaiserlichen Garde.

    Das kleinere Problem aktuell ist, das bei den Perryboxen der Dragoner dabei steht das Eliteregimenter noch die Bärenfellmützen von früher tragen.
    Nur hab ich sonst niergends was dazu gefunden, und was heißt früher (vor der Revolution, vor dem Kaiserreich)?

    Und was anderes noch:

    Infanterie, 6 Kompanien = 1 Batallion, 1 Base=1 Kompanie, 1 Einheit am Tisch = 1 Batallion
    Kavallerie, 2 Kompanien = 1 Schwadron, 1 Regiment = 3-4 Schwadronen
    Eine Einheit am Tisch hat 6-8 Bases, bin ich also richtig mit der Annahme das 1 Einheit am Tisch = 1 Regiment und 1 Base = 1 Kompanie.
    Wie ist es dann mit den Adlerträgern, da zB Kürassiere pro Regiment 3 hatten


    PS: Ja, wenn man sich von solchen Kelinigkeiten abhalten lässt kommt man schwer zum malen. ;)
  • danke für die Aufmunterung...kann ich brauchen. gerade bei Napse bin ich nicht auf zug...dafür habe ich aber freebooter angemalt und mache eine FoW Windmühle und habe ein Haufen zeugs zum Anmalen von einem Bekannten bekommen...tjo.....

    argh...immer diese ABlenkungen!
    cheers
    tom
  • ja die haben noch gelbe augen, wobei gelbe augen auch in der realität bei pferden vorkommen....
    aber ist alles noch ein klein wenig WIP.....die Karabiner habe ich etwa erst nach dem Malen am Gußrahmen gefunden, auch noch nicht ganz angemalt...aber ich denke ich kann mit der Quali halbwegs leben, es würde besser werden wenn ich noch einmal so lange dabei sitze aber ich denke nicht dass es danach doppelt so gut aussehen würde, also bleibe ich bescheiden..:)
    cheers
    tom
  • Ah, ich schrieb "abhanden gekommen" und nicht dass Sie im Gefecht verloren wurden - schwamm drüber (auch wurde damals von einer Niederlage der "Los Infernos Picadores" die Rede, die einzige des Krieges - das wird nicht selten bis heute so gesehen). Das Entscheidende war dass der Verlust wahrlich schmerzhaft und einer Schande gleich war. Wie du richtig schreibst, danach haben Sie viel daran gesetzt diese auszuradieren.

    Albuera ist ein Gefecht welches sehr interessant ist.
  • Nun, Slowik, wenn Du es anreißt, mußt Du die Geschichte auch richtig erzählen.

    Die Fahnen waren nicht im Gefecht, welches die Lanciers de la Vistule ja gewannen (gegen die Carabinieros Reales), sondern beim Troß, welcher von den Spaniern geplündert wurde und 3 der 4 Fahnen dabei entdeckt wurden.

    Danach waren die Lanciers als "Los Infernos Picadores" gefürchtet, weil sie immer wie die Wilden attackierten, um ihren Ruhm zurückzuerlangen.
  • Die Buffs, ja super.

    Ich arbeite u.a. an den Vistula Lancers.

    Albuera 1811, you remember, John Bull ? :D


    Kleiner Auszug gefällig:

    "The Vistula Uhlans were mostly seasoned veterans, commanded by Colonel Jan Konopka. They rode on Polish chestnuts and bays, excellent mounts for light cavalry.
    Although it was a lancer regiment only the front rank was armed with lances. All uhlans carried sabers.

    The 590 men of Konopka's regiment, followed by 305 men of the French 2nd Hussars, made straight for the British brigade commanded by Colborne. This brilliant movement was as unexpected by, as it was unwelcome to the enemy. The British battalions were deployed in a line 2 or 4 ranks deep, but not a square.

    The French hussars and the Poles sped up uphill with their lance-pennons swinging in the air. They lowered their lances before a thunderous volley greeted them. The shock was irresistible, and the redcoats fled before the charging ranks in a tumultuous throngs. The lances pierced their clothes, the men clapped their hands to their saber-cut faces, blood oozing. Captain Gordon writes, "I was stabbed at the time with a pike in the breast, in the back, and elsewhere, and the enemy's cavalry galloped over me."

    The Poles went with such a right good cheer, bang through the infantrymen, and cut right and left like sheep. The men of the II/31st Foot found themselves under assault. One of the uhlans spurred his horse, caught up with the flag-bearer, exchanged a few strokes with him, and having split his opponent's head open, triumphantly took possesion of this war trophy. Captain Vincent Konopka, the brother of the colonel, was apparently the individual who rode off in triumph with the colours of the 3rd Foot.

    This attack delivered and completed within the brief space of several minutes, entirely demoralised the British brigade.Scattered groups of panicked redcoats either surrendered, ran for safety, or fought to their death.

    The Buffs took the brunt of the charge and were for all immediate practical purposes , annihilated as an efficient fighting force: "The soldiers lost all presence of mind, broke, and fled in every direction. The French cutting them down and showing no quarter at the moment. ... The term 'shock tactics' merely hints at the stupendous physical and psychological mayhem wreaked by a galloping half ton of horseflesh bearing a hostile, heavily armed rider into a mass of men on foot." ( Dempsey - p 129)"


    Das könnten wir doch mal nachspielen, oder ? ;)
  • Original von constable
    Ja, ich bin nicht wirklich super historisch unterwegs, ich habe mir einmal selbst die "Überschrift" "Peninsular" gegeben und bin da sicher für viele zu locker flockig durch den Feldzug unterwegs....08 diese Mütze und ein Jahr später diese, da tut sich der Constable nicht so viel an.....eigentlich sollten einmal mehr Portugiesen dabei sein, einmal mehr Spanier usw....tjo....zuerst muss ich einmal am Grundproblem vorbei.....mehr Malen und im moment bin ich leicht dishearted.

    Du sprichst mir aus der Seele. :]