Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 55

  • die neue rennen regel ist heftig...trägt weiter dazu bei dass gefechte schneller und blutiger werden...


    Dafür gibts eben wie gesagt mehr schnellfeuer
    Flexibel ist womöglich das falsche Wort, sagen wir lieber "dynamisch" . Dynamischere Spiele sind wohl wünschenswert.

    Ich hab meine schweren Waffen in eigenen teams, das ist wohl jetzt besser. Wobei, es kann sich ja immer die Hälfte bewegen. Ein Space Marine 5er Combat Squad mit schwerer Waffe kostet eh so viel wie ein ganzer Imperialer Trupp mit schwerer Waffe insofern stehen die da vor dem gleichen Problem.

    Die Siegespunkte bei Missionszielen haben sie auch sehr positiv verbessert. Es nützt jetzt nichts mehr, im letzten Spielzug nach vorn zu preschen und Ziele einzunehmen sondern man muss von Anfang an schaun, dass man sich um die Ziele bemüht. Das dürfte zusätzlich mehr Bewegung in die Sache bringen. Wir spielen unsere Apo-Spiele schon geraume Zeit mit dem Modus und sind recht zufrieden

    Wie gefallen euch die integrierten Fliegerregeln ?
  • ich meinte ja die waffenteams in den normalen trupps, waffenteamtrupps setzte ich im moment garkeine ein, sondern jeder trupp hat seine schwere waffe. Dadurch müssen die zwingend stationär sein. das neue regelwerk würde dann einen aber zwingen die schweren waffen aus den trupps zu geben, und wieder in waffenteamtrupps zu sammeln. dann fehlen aber pro trupp 2 modelle die man wieder nachkaufen muss, wie blöd :D

    space marines hams zb besser, die können ihre trupps ja in 2 5er teams aufteilen, einer bleibt stationär und gibt schweres deckungsfeuer, während der rest vorrückt. das nenn ich taktisch flexibel. Imperiale armee wird nie flexibel sein, das wär ja eine beleidigung für jeden IA spieler wenn wir auf einmal flexibel wären *g*

    die neue rennen regel ist heftig...trägt weiter dazu bei dass gefechte schneller und blutiger werden...
  • Ich fände es sicher begrüßenswert, wenn die Spiele an sich flexibler werden.Eine unter Feuer vorrückende imperiale Armee, die von stationären Waffenteams und langsam mitrollenden Panzern unterstützt wird ist ja an sich nicht out of style, oder?

    Außerdem bekommen auch Nahkampfarmeen wie die Orks ihren Boost. mit dem neuen run können sie immer doppelte geschw. laufen und nicht 6zoll + w6

    In dem Spielzug, in dem sie den waaagh ausrufen sogar 18 Zoll


    Ich verstehe natürlich deine Punkte, da ich selber begeisterter Orkspieler bin :D
    Sollen sie nur schnellfeuernd auf mich zukommen, die Imps! harhar!
  • Original von Alighieri

    Die Beschussarmeen bringen sich immer noch denn jetzt kann man Schnellfeuerwaffen immer auf Maximalreichweite abfeuern auch wenn man sich bewegt hat d.h eine Infanterielastige imp. Armee wird flexibler und kann ihre vielen Schnellfeuerwaffen gut verwenden.


    ja ich sehs schon kommen, wir ne richtige sturmarmee mit allen soldaten nach vorn rennen, first rank fire, second rank fire, und alles mit lasergewehren niedermachen(die grüne orkflut wird von der imperialen flut überannt :D). dann aber bitte keine schweren waffenteams mehr in den einheiten weil man eh immer sich bewegen muss. wieder alles umbauen...
  • Die Gefechte werden zwar möglicherweise schneller, dass die Spiele aber kürzer und größer werden bezweifle ich da man jetzt mehr Sachen beachten muss (Ausweichwert, Reaktionen etc.)
    Die Beschussarmeen bringen sich immer noch denn jetzt kann man Schnellfeuerwaffen immer auf Maximalreichweite abfeuern auch wenn man sich bewegt hat d.h eine Infanterielastige imp. Armee wird flexibler und kann ihre vielen Schnellfeuerwaffen gut verwenden. Der Leman Russ wird wenn er steht sehr leicht zu treffen sein. Er hat aber auch die Panzer-Regel die ihm -1 auf den Schadenswurf gibt und kann dann eine Menge Schüss auf verschiedene Ziele abgeben was das mehr als ausgleicht.

    @Squiddus: das wäre aber zum Nachteil des Angreifers, da er sich weiter hätte bewegen könen mit einem flat out move (dreifacher move im gegensatz zu einer charge-bewegung)
  • kommt nur mir das so vor oder liest sich das wie ein anschlag auf stationäre beschussarmeen (wenn man stehen bleibt, ist man sogut wie tot, vorallem panzer), und schnelle einheiten die sowieso super in den nahkampf kommen können fast nicht mehr getroffen werden, außer auf den letzten 12" ^^

    außerdem wurden die cover saves zurückgenommen, gebäude nur mehr 5+...schade, straßenkämpfe sind dann viel zu schnell vorbei.

    liest sich alles sehr blutig -> mehr tote, kürzere gefechte, man kann also gefechte mit mehr modelle (punkten) spielen, also marketinggag -> kaufts mehr modelle :D

    Außerdem sind die apocalypse regeln jetzt im grundregelwerk vorhanden, diese stratagems entsprechen ungefähr den strategic assets...was net unbedingt schlecht ist ALLES in einem regelwerk zu haben.

    assault phase vor schussphase macht total sinn (wie oft waren nahkämpfer in der eigenen runde gebunden und man konnte net auf den nahkampf schießen, nur weil 1-2modelle überlebt hatten...des war schon nervig).
  • ? If there are no such models in reach, then the model must end its movement as close as possible to the assaulted enemy unit.


    WTF?
    HEisst das nun ich darf von ganz hinten NK ansagen und da es sich nicht ausgeht, beweg ich mich trotzdem die NK distanz? S.52
  • Ich bin mir auch ziemlich sicher dass es echt is.
    Gefällt mir aber und bringt durchweg neue interessante Aspekte in den Spielablauf. Die Dynamik erhöht sich auch dadurch (zb. verbesserte schnellfeuerregeln) und vor allem die Fahrzeugregeln wurden nochmal interessanter (multitargeting, flyers, supersonic hull breach etc.) auch die Bewegungsregeln mit den Combat moves und charges etc. gefallen mir
  • Für ein Fake ist das Ganze schon sehr umfangreich. Ich denke GW hat das Ganze absichtlich "unabsichtlich" an die Öffentlichkeit kommen lassen um zu sehen wie die Spieler darauf reagieren um so ein Fiasko wie die 8. Edition Fantasy zu vermeiden.
    Die Resonanz ist so wie man allerorts liest durchwegs positiv.
  • Habs auch schon gestern gefunden. Geistert seit angeblich Montag im Netz herum.

    Falls es sich um eine Fälschung handelt, hat da jemand extrem viel Aufwand betrieben, da der Schreibstil und Layout eigentlich sehr gem GW-stil nahekommt; ganz zu schweigen von der Länge. Weiters, wenn es sich wirklich um ein Leck bei Spieletestern von GW handelt, dann ist es komisch, dass GW noch nicht dementiert oder Stellung genommen hat.

    Da es sich um ein Dokument aus Mai 2011 handelt, wird es sich um einen sehr frühe Editionstestversion handeln, die noch einiges an Veränderungen erahnen lässt. Aber was ich so sehe, kommt es zu einer Verallgemeinerung von Sonderregeln mit unterschiedlichen Abstufungen und die Spieldynamik wird durch Fokus auf spezielle Bewegungsregeln und deren Auswirkungen auf Spielverlauf (Schießen und beschossen werden) stark erhöht.
    Die Verallgemeinerung von Sonderregeln, sprich die Übernahme von Codexsonderregeln in Allgemeine mit Abstufungen, kommt jedoch sehr dem Spielfluss zu Gute, da man nicht die gegnerischen Codices bis aufs Detail kennen muss, um die speziellen Regeln zu verstehen.

    Alles sehr begrüßenswerte Veränderungen, obwohl ich der Meinung bin, dass ohne entsprechende Einsteigerregelsysteme das Ganze für Neubeginner des Hobbies zur Abschreckung führen kann. Aber GW wird sich da sicher noch reinhängen.

    Alles in Allem sehr vielversprechend.