Hier mehr Infos zur Stahllegion
Die Stahllegion ist ein mechanisiertes Regiment und so würde ich das auch spielen.
Prinzipiell sollte man auch Flufftechnisch mit sowas anfangen:
*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie, Kompaniekommandeur+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt. - - - >
105 Punkte
*************** 2 Standard ***************
Infanteriezug + Kommandotrupp des Zuges,
Zugkommandeur + Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter -> 55 Pkt. -> 85 Pkt.
+ Infanterietrupp, Upgrade zum Sergeant + Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter -> 55 Pkt. -> 105 Pkt.
+ Infanterietrupp, Upgrade zum Sergeant + Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter -> 55 Pkt. -> 105 Pkt.
- - - > 295 Punkte
Veteranentrupp, Veteranensergeant+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Flammenwerfer -> 55 Pkt. - - - > 125 Punkte
Gesamtpunkte Imperiale Armee : 525
Die Ausrüstung kannst dir eigentlich fast beliebig zusammenstellen.
Zu achten wäre was die Einheit machen soll, eher hinten stehen und schießen oder vorgehen und auf kurze Distanz mit Plasmawerfer und MAschinenkanone schießen.
Veteranen sind mit 3 gleichen Spezialwaffen und BF4 verdammt gut

Meist werden die mit 3 Meltern oder 3 Plasmawerfern gespielt...
Erweiterbar wäre es mit einen Russ und den Sturmchimären(Höllenhund etc.)
Was das Konzept der Stahllegion zu gute kommt.
Falls beim Bundesheer warst....da gibst fast ne ähnliche Struktur.
Ein 40k ArmyBuilder (gratis)
Mit dem Onlinecodex kannst dir schnell deine Armee zusammenklicken..einfach mal testen.
Ich spiele selber Elysianer rein nach Fluff und hab immer meine 3-6 Walküren für Transporte in der Armee
Falls Fragen...nur fragen