Ich komm da zwar in den Mitgliederbereich, doch das letzte Posting dort ist schon gut zwei Jahre her. Gibts dort noch einen Orga-Bereich, den ich nicht einsehen kann?
@Sukram: ich finde deine Überlegungen zu diesem Turniermodus wirklich gut, doch trotzdem find ichs ein bissl zu kompliziert. Es hat für mich irgendwie bissl was von einem 2-Klassen-System. Sicherlich hat das auch seine guten Seiten. Man müsste dieses System eventuell mal probieren und sehen, ob es Anklang findet. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich manche Neueinsteiger damit anfreunden können, aber ich kann mir auch vorstellen, dass manche Spieler nicht als "Newbies" abgestempelt werden wollen.
Außerdem habe ich eine persönliche Abneigung gegen Dice Down. Klar erleichtert es die Zeitplanung, doch darunter leidet meiner Meinung nach die erlebte Fairness des Spiels. Es ist für mich etwas anderes, wenn ich durch Deathclock verliere, als wenn ich durch Dice Down verliere, noch dazu, wenns keine Zugzeitbeschränkung gibt. Ich habs schon erlebt, dass ich durch Dice Down und den darauf folgenden 4th Tiebreaker verloren habe, obwohl ich am Spieltisch eindeutig im Vorteil war. So komisch das klingt, aber ich verliere lieber durch mein eigenes Unvermögen, mir die Spielzeit richtig einteilen zu können, als durch die Tiebreaker bei Dice Down.
Von dem her find ich es auch bei deiner Variante etwas problematisch, dass der Sieg automatisch an den erfahreneren Spieler geht, sollte der Anfänger vor Dice Down nicht gewonnen haben. Interessanterweise führt dieses Format erst recht wieder zu einer Quasi-Deathclock, doch die gilt dann nur für den unerfahrenen Spieler. Es könnte auch zu Spielverhaltensweisen der erfahreneren Spieler führen, das ich nicht gutheißen will. Außerdem würde ich das als Neueinsteiger nicht wirklich motivierend finden (aber das ist meine persönliche Meinung).
Weiters sehe ich es problematisch, wenn zwei Anfänger gegeneinander gepaart werden. Ohne Zugzeit- bzw. Spielzeitbegrenzung kann die erlebte Fairness wieder stark geschmälert werden ("Unfair! Mein Gegner hatte eine Runde [20min] mehr Zeit als ich und hat deshalb gewonnen!").
Diese Kritik soll aber nicht davon ablenken, dass ich deine Variante für gut und interessant halte. Man muss es halt mal probieren und sehen, wie es ankommt.
Das kommende Turnier wird mit einer fixen Punktegröße gespielt, 35 oder 42. Also sucht euch was aus!

Die Spielzeit wird nach Deathclock gemessen ohne Dice Down.
Es wird genug Zeit zwischen den Spielen geben und die Mittagspause wird ausgiebig genug sein, um sich mit Essen zu versorgen und dabei noch unterhalten zu können.
Angepeiltes Ende wird 17:00 bei 35 Punkten oder 18:00 bei 42 Punkten sein.
Sollten sich billige Schachuhren bis dahin auftreiben lassen, werden diese zur Verfügung gestellt. Ansonsten müssen wieder Handys, Tablets oder Smartphones dafür herhalten.