Nächster Termin für ein Turnier?

      das zeitproblem löse ich mit weniger punkten und kürzere deathclock!

      das mit dem anfängerbonus ist eine von mir lange durchdachte möglichkeit ein turnier für turnierspieler als vorbereitung für groß events zu halten und trotzdem anfänger einsteigen zulassen ohne das sie 2mal 50 punkte oder so brauchen!

      es ist einfach so alle melden sich und haben 2/50 und 1/25 pkt liste
      wenn anfänger vorhanden und diese von der turnierleitung anerkannt sind spielen diese mit 2/25pkt listen und wenn ein "pro" auf einen anfänger trifft muss der pro seine 25er liste nehmen und der anfänger sucht sich eine seiner beiden listen aus! warum er 2 bekommt ist ganz einfach er kann meist nicht so gute listen machen bzw sie ausnutzen wie ein pro und kann sich dann auch leichter auf eventuell anstehende "killer" listen der pro`s einstellen! (ist ja oft so das man dann jack/beast heavy spielt oder infanteriemachine und sich der anfänger schwer tut sich mit nur einer liste gegen alles zu wären)

      und die deathclock lässt man weg weil ich aus meiner erfahrung der turnierleitung weiss das anfänger dies als fernbleibe grund sehen wenn sie vorher schon wissen sie kommen nicht aus!

      zu deathclock: ich wäre ernsthaft für die anschaffung von vernünftigen schachuhren! kosten keine 10€ das stück habe ich gelesen...
      erich sollte mittlerweile eine adresse haben wo 10 schachuhren 8€ kosten!

      das mit den kürzeren deathclock zeiten verstehe ich nicht ganz? du willst hoffentlich nicht weniger als die steamroller angegebenen zeiten verwenden?

      bzw. sehe ich nicht wo du das zeitproblem löst?

      entweder du nimmst generell weniger punkte, das führt die 50/25er regel bei anfängern dann ad absurdum, oder du belässt es eben bei 25er und 50er spielen (profi 50 pkt und 25 pkt für anfänger) und mußt damit rechnen, dass alle spiele zeitbudget mäßig nach den 50 punkten dimensioniert werden, da es in jeder runde ein pro duell geben wird und demnach, um zu gewärleisten dass alle zeitgleich beginnen, sowieso jede runde gleichlang auf basis der 50 punkte zeitmässig berechnet werden, sprich: du musst jede runde mit 100 minuten (glaub das ist das zeitkonto für 50 pkt spiele) budgetieren wenn alle turnierunden immer von allen spielern zeitgleich begonnen werden sollen?

      oder missverstehe ich da etwas?

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shakespeare“ ()

      ähm ich hab im bsp 50 pkt verwendet da ich es gern so spielen würd und ich mir die stunde mehr zeit nehmen kann denn einen tag im monat bzw 1,5monaten...

      aber ich meinte das wir halt 42pkt spielen oder 35 wenn zeit so wichtig ist!

      ich sehs halt immer etwas anders! aber wenn ich mich schon mal los eise dann spiel ich gern so vl spiele wie möglich und da das zeit brauch würde ich sagen deathclock zeit mal runden anzahl, plus 10min pro runde nach dice down für ergebnisse, runde auslosen und anfangen! eine halbe stunde mittagspause nach runde 2 und das war der timetable! je nach punkte gibts dann unterschiedliche spiele dauer!
      Original von shakespeare
      tabletopgames.org/Forum/

      Ich komm da zwar in den Mitgliederbereich, doch das letzte Posting dort ist schon gut zwei Jahre her. Gibts dort noch einen Orga-Bereich, den ich nicht einsehen kann?


      @Sukram: ich finde deine Überlegungen zu diesem Turniermodus wirklich gut, doch trotzdem find ichs ein bissl zu kompliziert. Es hat für mich irgendwie bissl was von einem 2-Klassen-System. Sicherlich hat das auch seine guten Seiten. Man müsste dieses System eventuell mal probieren und sehen, ob es Anklang findet. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich manche Neueinsteiger damit anfreunden können, aber ich kann mir auch vorstellen, dass manche Spieler nicht als "Newbies" abgestempelt werden wollen.
      Außerdem habe ich eine persönliche Abneigung gegen Dice Down. Klar erleichtert es die Zeitplanung, doch darunter leidet meiner Meinung nach die erlebte Fairness des Spiels. Es ist für mich etwas anderes, wenn ich durch Deathclock verliere, als wenn ich durch Dice Down verliere, noch dazu, wenns keine Zugzeitbeschränkung gibt. Ich habs schon erlebt, dass ich durch Dice Down und den darauf folgenden 4th Tiebreaker verloren habe, obwohl ich am Spieltisch eindeutig im Vorteil war. So komisch das klingt, aber ich verliere lieber durch mein eigenes Unvermögen, mir die Spielzeit richtig einteilen zu können, als durch die Tiebreaker bei Dice Down.
      Von dem her find ich es auch bei deiner Variante etwas problematisch, dass der Sieg automatisch an den erfahreneren Spieler geht, sollte der Anfänger vor Dice Down nicht gewonnen haben. Interessanterweise führt dieses Format erst recht wieder zu einer Quasi-Deathclock, doch die gilt dann nur für den unerfahrenen Spieler. Es könnte auch zu Spielverhaltensweisen der erfahreneren Spieler führen, das ich nicht gutheißen will. Außerdem würde ich das als Neueinsteiger nicht wirklich motivierend finden (aber das ist meine persönliche Meinung).
      Weiters sehe ich es problematisch, wenn zwei Anfänger gegeneinander gepaart werden. Ohne Zugzeit- bzw. Spielzeitbegrenzung kann die erlebte Fairness wieder stark geschmälert werden ("Unfair! Mein Gegner hatte eine Runde [20min] mehr Zeit als ich und hat deshalb gewonnen!").
      Diese Kritik soll aber nicht davon ablenken, dass ich deine Variante für gut und interessant halte. Man muss es halt mal probieren und sehen, wie es ankommt.



      Das kommende Turnier wird mit einer fixen Punktegröße gespielt, 35 oder 42. Also sucht euch was aus! :)
      Die Spielzeit wird nach Deathclock gemessen ohne Dice Down.
      Es wird genug Zeit zwischen den Spielen geben und die Mittagspause wird ausgiebig genug sein, um sich mit Essen zu versorgen und dabei noch unterhalten zu können.
      Angepeiltes Ende wird 17:00 bei 35 Punkten oder 18:00 bei 42 Punkten sein.

      Sollten sich billige Schachuhren bis dahin auftreiben lassen, werden diese zur Verfügung gestellt. Ansonsten müssen wieder Handys, Tablets oder Smartphones dafür herhalten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Asmodai“ ()

      Wie sind wir denn jetzt wieder auf 42 Punkte gekommen? Da fehlt ja nur mehr ein Heavy oder eine Unit auf die 50.

      Wenn wir kein Turnier mit zwei Punktegrößen spielen wollen, es aber anfängerfreundlich sein soll, dann denke ich, dass es sinnvoll ist, 35 Punkte zu spielen. Das wird zwar von den erfahrenen Spielern nicht so begrüßt aber wenns Anfänger anzieht ist es für mich absolut ok. (auch wenn ich dann noch keine Ahnung hab, was ich spielen soll)

      Vorschlag: Da Stefan sich dankenswerterweise (echt!!) sehr viele Gedanken darüber gemacht hat und sicher sowohl ein Turnier im 35 als auch 50 Punkte Format leiten könnte, können wir mal den Termin fixieren und Fixanmeldungen einholen. Wenn dann kein Anfänger dabei sein sollte, können wir noch immer ein 50 Pkte Turnier spielen. Wenn Anfänger mitmachen, dann spielen wir 35.

      Deal or no Deal?
      GIT will es!
      Ich denke nicht, dass wir eigene Punktegrößen brauchen. Leute, die Listen kopieren wollen, dürfen das ruhig tun. Normalerweise hat der jeweilige Spieler der Liste auf den Ausgang der Partie einen so großen Einfluss, dass ich das "Problem" der übernommenen Liste für vernachlässigbar halte.


      Die 42 Punkte haben sich aus der Diskussion ergeben, dass vier 50 Punkte Spiele zeitlich im vorgegebenen Zeitrahmen zu stressig ablaufen. Bei 42 Punkten beträgt die Spielzeit 45 Minuten pro Spieler, somit spart man übers Turnier gerechnet eine Stunde Zeit gegenüber einem 50 Punkte Turnier mit 4 Runden.

      Die Datenerhebung hat ergeben, dass der Median für die bevorzugte minimale bzw. maximale Punktegröße 35 bzw. 50 ist. 42 Punkte beim kommenden Turnier sollten daher für die Teilnehmer auch ok sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Asmodai“ ()

      Nette Diskussion.
      Ich persönlich wäre für 50 Punkte von 09.00 bis 19.00 Uhr.

      Nachdem unsere Community dazu nicht bereit erscheint, könnte ich mich auch mit 42 Punkten anfreunden, auch wenn es mich nicht begeistert.

      Eine andere Frage die sich stellt: Wenn sich viele Spieler finden, die 50 Punkte spielen wollen, und viele, die 35 Punkte spielen wollen - wieso machen wir dann nicht zwei Turniere parallel an einem Tag?
      Dann haben wir ca. 8 Spieler mit 50 Punkten und ca. 8 mit 35 Punkten und nur jeweils drei Runden.
      Ich will die Community damit keineswegs teilen, aber nach der 42-Punkte-Variante halte ich diese für die einzig sinnvolle.

      ++Stefan für die Geduld und den Einsatz!

      Ist es realistisch, dass 16 Spieler auftauchen? Erfahrungsgemäß würde ich das verneinen.
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!
      realistisch wäre es schon! und diese diskussionen gibt es nur weil es eben nicht immer 16+ sind! wir wollen halt das die turnierspielerzahlen steigen weshalb wir davon ausgehen das es 16+ gibt! wenn es keine 16 gibt werden nur 3 runden gespielt... also ohne es böse zu meinen bringt uns die aussage nicht weiter!
      Original von Sukramwenn es keine 16 gibt werden nur 3 runden gespielt...


      Nicht ganz richtig, 4 Spiele brauchst du bereits ab 9 Spielern. Für 17-32 wären es dann bereits 5. Darin begründet sich ja die Diskussion, mehr als 8 Spieler wären zu erhoffen, damit müsstens 4 Spiele sein, damit dauert's mit 50 Punkten zu lange...
      post_count++
      ok, bad news, kann So. den 20.05 definitiv nicht, hab total verschwitzt dass an dem tag miriams erstkommunion statt findet!

      sorry, grüsse wolfgang

      p.s. samstag 19.05 ginge bei mir
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      ok, ich dachte allerdings dass das schon der allgemeine tenor war, dass am so gespielt wird

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Fixiert ist noch nix, doch ich hätte den 20.05. schon als Turnierdatum angepeilt.
      Nach hinten (03.06.) verschieben ginge noch, doch am 26.05. gibts ein Turnier in der Steiermark und am 09.06. ist ja das Gramatneusiedler Turniergrillen angesetzt.

      Später als das Wochenende um den 09./10.06. gehts bei mir im Juni nicht mehr.

      Ich möchte dazu sagen, dass ich das Turnier schon gern an einem Sonntag abhalten würde, damit man für die Zukunft ungefähr abschätzen kann, wieviele Teilnehmer sich für einen Sonntagstermin mobilisieren lassen.
      also ich hätte zwar gern mitgespielt, aber ich überlebs auch sicher, wenn ich einmal nicht dabei bin, bzw. an sonntagen wäre ich, bis auf nächste woche (15.4.) und eben den besagten 20.5. eigentlich dabei!

      grüsse wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18