Am 9.5. spielen annatar und ich eine partie, da kannst du gerne mit begleitung dazu stossen.
Natürlich macht es nur sinn eine armee zu bauen die einem selber gefällt, dennoch sollte man auch auf die mitspieler schauen.
New kingdom egypt sind zum beispiel eine wunderschöne armee, aber in der epoche gibt es noch keine armee, alleine etwas aufzubauen ist deshalb ein bisserl sinnentleert. Alternativ kannst ja jemanden damit anfixen.
@ römer: Ist auch beschränkt sinnvoll da praktisch jeder römer hat. Wenn du sie spielen willst kannst du sie dir ausborgen, aber selber machen, ich weiß nicht.
@ griechen: Hör nicht auf tanzbär, ich hab griechen zum schweinefüttern. Sehr schön aber halt auch nicht wirklich eine taktische herausforderung. Aber sehr schön.
Empfehlenswert: Irgendeiner von roms feinden. Da hast immer gegner. Parther, sassaniden, usw. Nicht schlecht auch karthago, da du aus denen später andere armeen basteln kannst (Gallier, spanier ,numider).
Auch nett: perser um sie gegen die griechen zu stellen.
Alternativ: Irgendeine ritterarmee, die boomen momentan sehr.
Und athelstan übertreibt, was ich hab siehst du unten. Denk dir anglo-danish dazu, die mach ich grad fertig. Dann sind ottomanen und/oder condottiere dran. Das jahr dauert ja noch

Überlegung dabei (ja, die gibt es): für die nordmänner hab ich einen spielpartner mit vikingern, die ottomanen kann ich mit ein bisserl adaption für fog und fog:r einsetzen und mit den condottiere hab ich was das ich gegen so manche ritter stellen kann. Außerdem sind die letzten beiden schön bunt und das brauch ich nach den nordmännern.