Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 31

  • Original von Powers
    ich bin mehr für historische paarungen wobei ich es nicht auf bücher beschränken würde den das is mir persöhnlich zu eingeschränkt den zbs die Panzer Lehr hatt hald in ganz frankreich gekämpft und nicht nur in einem abschnitt.


    Nicht böse sein, aber da widersprichst Du Dir gerade eben.. Die Panzerlehr hat eben nur in Nordfrankreich Einsatz gesehen, bevor sie arg mitgenommen in Deutschland wieder aufgerüstet wurde.

    Danach hat man sie erst wieder in den Ardennen bzw. einen Teil in Ungarn wieder gesehen..

    Also wenn man schon für historische Paarungen plädiert, dann sollten diese auch so sein ;)
  • @ powers. Tjo, viele Ideen in einem brutal zusammengepferchten Absatz! (auf einem Ipod oder so geschrieben??)
    Also es würde helfen den einen oder anderen Absatz einzubauen. Weil ganz habe ich das nicht alles kapiert.:)
    Aber ich versuche das einmal irgendwie zu "beantworten"

    - ich persönlich (also wirklich ich) würde nicht anfangen mit den Armeebüchern herum zu pfuschen, man kann sicher historisch argumentieren dass nicht alles super "logisch" ist aber für den größten Teil sind die Bücher gut recherchiert, da werde ich also nicht wirklich was ändern.
    - Einen event (focus auf den Begriff "event") würde ich sicher nicht auf ein (!!) Buch reduzieren, da braucht also keiner Angst haben, so einengen werden wir das nicht. Frontabschnitte sind wieder etwas anders.
    - special characters, ich beantworte das jetzt aus meiner persönlichen Erfahrung. ich spiele FoW seit es draußen ist und seit "damals" hatte ich eigentlich nur zweimal das Gefühl ich möchte einen Special Character benutzen...den Van der Heydte wegen der tank trap teams und den Vandeleur....das war es im Grunde, wir haben hunderte Spiele ohne SC gemacht. Weiß jetzt nicht wirklich ob man die wirklich einführen muss...

    Hoffe ich habe alles richtig verstanden.
    cheers
    tom
  • ich bin mehr für historische paarungen wobei ich es nicht auf bücher beschränken würde den das is mir persöhnlich zu eingeschränkt den zbs die Panzer Lehr hatt hald in ganz frankreich gekämpft und nicht nur in einem abschnitt. ich finde auch das mann da sehrwohl unterscheiden muss zwischen allies und deutschen den die deutschen hatten gemischte divisionen die eigentlich immer alles mithatten von der flak bis zu panzern usw. der nahme gibt da nur vor was der hauptteil der division war. nicht so bei den amis bzw Englendern die hatten da strickte trennungen und da wurde es zugeteilt für einen angriff bzw eine operation und waren nicht fixer bestandteil der division. daher find ich es historisch gesehn schade das man eigentlich bei den allies immer die selben optoinen für support hat wie bei den deutschen. was ich auch schade find sind das nicht mit charaktern gespielt wird : das argoment das man immer höhret: du willst das ja nur weil die deutschen so viele haben und die allies nicht find ich nicht richtig da viele deutsche listen ohne diesen helden einfach nicht brauchbar sind und zudem sie immer auf eine armee beschränkt sind somit gelten viele sonderregeln nur für eine liste während bei den allie di helden für das ganze buch und mehrere listen passen.
  • Also ich bin auch überhaupt kein Freund davon meine Armee jemanden zu leihen den ich nicht kenne.
    Genaue Armee Angaben helfen sicher gewaltig, weil wenn ich weiß wieviel Ost-, Westarmee da sind kann man viel besser Paarungen machen, und wenn sichs dann nicht genau ausgeht kann man Leute fragen die mehrere Armeen haben ob sie vielleicht eine andere Armee mitbringen würden.

    Das mit mehreren Armeen mitbringen ist immer so eine Sachen, ich denk an mich wenn ich zwei Armeen + Spieltisch mitnehme ist mein halber Kofferraum voll, wenn ich dann dran denke das die Kollegen aus Wien, Kärnten, etc... Fahrgemeinschaften machen, und dann 8 Armmen + evtl. Spieltische im Auto haben dann brauchen die Fahrer eh einen Anhänger^^.

    Also sag ich, genauere Armeeangaben bring 100% Verbesserung.

    Gruß
    Fab
  • Alles ist möglich....bitte auch nicht vergessen dass das hier nur Ideen sind....insofern einfach weiterplappern/plaudern.....und auch kundtun was gefällt oder nicht....

    Armeetransport ist nicht so ohne, ich habe zwar alle meine Armeen in Koffern (naja, mehr oder weniger.....) aber wenn etwa jeder zwei Armeen mitnehmen sollte dann ist das oft schon ein Aufwand, wenn es jemand freiwillig macht dann gerne, verlangen würde ich das persönlich etwa nie.

    die Idee mit den Thementischen, dem Figurenmitbringen und dann die Spieler zuteilen hat was aber würde für mich weder als Spieler noch als Veranstalter in Frage kommen, nicht bei einem "normalen" FoW-Event. Erstens möchte ich nicht dass mir zum teil gänzlich unbekannte meine Figuren herumschieben, zweitens ist das für die Orga ein Mörderaufwand und drittens spiele ich nicht mehr so oft (und viele andere noch weniger) und wenn ich dann 2-3x im Jahr wohin fahre würde ich gerne meine Armeen, meine Zusammenstellungen ausprobieren. Der leichte Sarkasmus meines alten Kumpels wegen der harten Zusammenstellungen bzw. der schrägen Zusammenstellungen ist hier eher fehl am platz...wir machen keine Turniere, ist bei zwei Spielen pro Tag auch sinnlos.

    Für mich als ev. zukünftiger veranstalter sind im Moment drei Dinge anzudenken....

    a) die Anmeldung der SPieler muss präziser werden. EIgentlich etwas das wir seit jahren wollen und zum Teil klappt das auch (ich darf hier einmal den Captain Erwin als Musterbeispiel anführen, trotz seiner jungen Jahre schafft der es immer sehr zeitgerecht seine Armeen sehr genau zu senden).
    b) man muss auch mit dem Wasser kochen das man hat, aber wenn etwa ein MW event kommt und man hat so und so viele Afrikatische/Italientische, dann kann man das im Vorfeld bekanntgeben und schauen dass man etwa MW thematisch trennt....ich halte nichts von nur starrem Bürokratismus aber das sollte möglich sein dass man afrikaarmeen nach afrika schickt sobald es eben je 2 Spieler pro seite gibt.
    c) gerade für LW gibt eventuell auch die Idee mit den variablen Armeegrößen was her....

    Um es zusammen zu fassen, ich will das Rad für die events nicht neu erfinden, die waren immer ganz gut und wir haben das auch bisher schon zu 80% gut hinbekommen....aber die veränderten Armeebuchlandschaften werden uns ein wenig in andere RIchtungen schauen lassen (müssen) und wenn man alles ein wenig besser plant und die Spieler ein wenig genauer werden mit ihren angaben und zum teil auch mehr (genaue!) armeeoptionen angeben, dann kann man das sicher besser finetunen.

    keep it going! :)
    cheers
    tom
  • mitzubringen hat


    Würde ich nie verlangen oder voraussetzen.

    Ist nur so ein von HdR-Spielen inspirierter Gedanke, daß es, bei Besitz von mehreren Armeen, eine Möglichkeit wäre ....

    .... und es demjenigen (oder denjenigen) auch ein Bedürfnis wäre, so zu tun .....



    und ja, Wolfgang, Springer habe ich immer gerne, und die bekommen auch ein Freibier, undsoweiterundsofort.....
  • was ich auch nicht gut finden würde ist vorauszusetzten, dass jeder spieler eine alliierte und eine achsen armee mitzubringen hat...( wobei ich genug kenne bei denen es möglich wäre)

    nicht jeder hat die zeit und das geld für die anschaffung und die möglichkeit die figuren zu verwahren...

    das hauptproblem ist und bleibbt, dass es in late einfach zuviele möglichkeiten gibt und diespannweiten der ereignisse einfach zu gross ist...
  • ich persönlich hätte kein problem 2 armeen mitzunehmen, da aber meine deutschen unter der ami sammelei gelitten haben ist eher eine frage der sinnhaften zusammenstellung der 2.armee weil mir bei den deutschen sämtliche supports fehlen (arri, flieger usw.)

    und wie turin schon sagte: transportmöglichkeit....
    ich hab zur zeit nur einen koffer und der ist zum platzen mit den grünen jungs gefüllt....
    vielleicht kann man da ja was machen (;)@ElCid) dass ich bei zukünftigen events als springer fungiere (ost pz und pzgren)
  • Auch wenn man mich jetzt kreuzigt:

    nach längerem Nachdenken könnte ich einem Vorschlag "á la Khornosaurus" schon was abgewinnen.

    Szenarien-Tische
    fixe Armeen stehen bereit, die Listen vom Eigner geschrieben und beigelegt
    die beiden Spieler werden den Tischen zugelost
    würfeln sich dann aus, wer was spielt
    15 min Listenstudium und Fragenbeantwortung
    und ab geht die Luzi

    eine Art "Blind Date" FoW Event

    da zeigt sich dann der Könner, der alles überall beherrscht


    DAS ginge dann auch als eine Art Turnier mit Wertung, da keine Blau-Blau-Spiele


    kann man andenken, 1x probieren, whatever

    irgendwie hätte es was ........
  • Morgn

    Original von Franz
    Sehr viele Spieler besitzen doch 2+ Truppen, viele davon auch pro Abschnitt, was wäre also schlimm daran, 2 Armeen mitzunehmen?


    Bei mir ist es oft eine frage von Platz und transportierbarkeit. Ich kann meine Briten und Ungarn meistens nicht gleichzeitig mitnehmen, weil ich meistens nicht genug große Bases einpacken kann (Ausnahme Red Devils und Ungarn). umso wichtiger ist es, dass jeder bei seiner Armeemeldung entweder etwas Konkretes schreibt (Grenadiere nach GW statt "Deutsche") oder einen Rahmen festlegt, aus dem der Veranstalter auswählen kann ("Deutsche, Panzer, Panzergrenadiere und Grenadiere nach GW und ES, Fallschirmjäger nach HH").

    Ich habe also nichts gegen Abschnittsbezogene Events (wenn genügend Westdeutsche oder Sowjets vorhanden sind), nur sollten sich alle der Tatsache bewusst sein, dass nicht jede Armee gegen jede andere sinnvoll ist.
  • Ich kann nachvollziehen, wenn jemand seine Figuren nicht herborgen will, okay..
    Ich meint auch vielmehr, daß der einzelne Spieler vielleicht auch zwei Armeen zu spielen in Erwägung ziehen könnte - je nachdem, was benötigt wird. Damit spielt man noch immer SEINE Liste und mit SEINEN Figuren..

    Sonst bleibt mMn. nicht mehr viel Platz übrig - der Veranstalter diktiert die Richtlinien und aus..

    Wenn ich mir anschaue, wie Walter/Tom jedes Jahr "raufen" müssen, weil dann sinnfreie Aussagen wie -ich spiele Deutsche- kommen, dann erübrigt sich jedes Regulativ, das den Veranstalter betrifft.

    Hinzu komm, daß es doch immer wieder die eine oder andere Absage gibt..

    Sehr viele Spieler besitzen doch 2+ Truppen, viele davon auch pro Abschnitt, was wäre also schlimm daran, 2 Armeen mitzunehmen? Ich versuche mich danach zu orientieren, was benötigt wird, aber bei manchen kommt es mir schon vor, daß sie unbedingt diese Truppen spielen wollen und müssen.
  • Also ich für meinen Teil finde die themenbezogenen Kampangentage ganz toll, da kommt richtig Flair auf.
    Allerdings finde ich es schade, dass nur entweder Westallierte, oder Sowjets zum Zug kommen.
    Die vermutlich praktikabelste Lösung wäre es wohl dem Veranstalter moglichst früh, möglichst genau bekannt zu geben, womit man aufkreuzt, u. der dann eine möglichst passende Tisch/Gegner-Paarung machen kann. (mit meinen Crusadern damals in Stalingrad gegen Ostfrontpanzer & Co. war nicht so lustig. Mit der 7thAD in Frankreich gegen Tiger dafür spitze! :) )
  • 3 Deka von mir:


    a) wenn jeder Spieler seine Armee ausmaximiert, d.h. so viele Units hat, daß er mehrere Fronten abdecken könnte, wäre das schon sehr hilfreich

    der Spieler muß bei der Anmeldung dann nur mehr den Armeetypus und die möglichen Fronten/Kampagnen angeben, den Rest macht die Orga

    z.B.: Deutsche Grenadiere, Ost/Normandie/Italien, genügend Divisional Support, maximal 2.000 Punkte



    b) das System á la H-d-R:

    man hat Armeen beider Seiten und ist bereit, einmal so und einmal so zu spielen, und auch beide Armeen mitzunehmen

    hilft nicht nur der Orga, sondern bringt auch Farbe in den Tag (ich habe letzthin 2 verschiedene Armeen als Springer gespielt - ist echt gut)



    c) Special Days, wie jetzt dann Anzio to Cassino, decken den Wunsch nach dieser Ecke finde ich voll ab

    mache ich auch immer wieder gerne - auch als Veranstalter - aber die MW und LW-Events werden von meiner Seite aus nicht thematisiert


    somit zurück zu Deka a - d.h. mehr malen = mehr haben = mehr Möglichkeiten für alle


    Tooraloo
  • Ich bin auch kein Freund von eigenen Minus jemandem "wildfremden" zu borgen... Dazu hat glaub ich jeder zuviel zeit investiert wenn sie dann kaputt/verloren/beschädigt sind...

    Mit dem figurenverleih geht's vielleicht, wenn der Klub groß genug ist und die finanziellen mittel hat einen armeepool aufzustellen...
    Nur da is wieder das, das man auf "fremde" Sachen Nicht so aufpasst wie auf eigene...(you Break it you Buy it vorausgesetzt)

    Ich würde da lieber Front/Themen Events machen...
  • Ein eventtag soll dazu da sein das jeder SEINE eigene armee spielen kann, also den Vorschlag find ich auch eher schlecht. Außerdem ist es so schon genug zum organisieren.

    Finde alle Vorschläge nicht gut die irgendwas damit zu tun haben das man nicht mit seiner eigenen Liste/Armee spielen kann.

    Gruß
    Fab
  • Morgn
    Schlechter Vorschlag. Ich will meine Armee bringen und damit spielen. Außerdem ist es für die Orga wieder viel Arbeit, alle Listen zu schreiben. Die Blue vs. Blue Schlachten sehe ich ebenfalls kritisch.

    Am sinnvollsten wird es sein, die Armeen enger als nur auf LW zu beschränken. Eine Ansage á la LW-Ostfront wird wohl die vernünftigste Lösung sein. Wenn sich 4 volle Spieler finden, die einen neuen Abschnitt "aufmachen" wollen, sollte das jedoch ebenfalls möglich sein. Schließlich spielen wir 2 Spiele pro Tag, also sind 4 Spieler ausreichend. Dabei muss man eben auch auf genug Entgegenkommen der Veteranen gegenüber den jüngeren Spielern plädieren, die noch nicht jeden Frontabschnitt abgedeckt haben.
  • Interessant wäre sicherlich, wenn man bei einem Event einfach pro Spieltisch ein Thema vorgibt und die Spieler dann den entsprechenden Tischen zulost.

    zb LW: 1x Cassino, 1x Normandielandung, 1x Boccage, 1x Market Garden, 1x Italien allg., 1x Frankreich alg., 1x Kampf um Ungarn, 1x Kampf um Rumänien, 1x Lapin Sota, 1x Bagration, 1x Eroberung von Karelien, 1x Leningrader Entsatz etc.....

    Das wären jetzt schon mal 12 Spieltische, also genug Plätze für 24 bis 48 Spieler (wenn 2 vs 2 antreten), die West wie Ost abdecken

    Der Trick ist dann halt nur der, das man pro Spieltisch auch die Passende Armee aufstellt, ergo, die Orga gibt für jeden Spieltisch die passenden Streitkräfte vor (zb Bagrations Tisch: Udarn Strelkovy vs. 85 Sturmdiv oder Market Garden: Brit Fallies vs. Deutsche Grenadiere), schreibt die dazu notwendigen Listen und gibt dann bei der Ausschreibung bekannt, welche Teams/ Tanks/ Geschütze/ Flugzeuge die mitgenommen werden sollen.

    Die teilnehmer können dann halt mit ihrer Anmeldung sagen, was sie mit bringen könnten (zb. Spieler xyzäöü meldet sich an und bietet an, sämtliche geforderten Tiger zu stellen)

    Am Turniertag werden halt die entsprechenden Armeen auf den passenden Tischen mit den von allen Spielern vorhandenen Figuren aufgestellt, die Orga Lost nur mehr die Tische einzellnen Spielern zu und die Spielen dann mit dem, was sie auf dem Spieltisch haben.

    Vorteil dieses Sytems:
    1.) Keine Angst wegen passenender Spielerpaarungen und der richtigen Armeen, die sind ja schon von der Orga vorgegeben und mit den passenden Spieltischen aufgestellt worden. Auch Punktewerte wären dann nicht mehr so ein Problem.

    2.) Spieler, sowohl Jünglinge als auch Veteranen, können neue Armeen kennen lernen bzw. mit großen Streitkräften spielen auch wenn sie selber noch incht so viele Minis besitzen (interessant sicher für die Anfänger)

    3.) Der Historische Kontext der einzellnen Gefechte wird duch die richtige Wahl des Spieltisches und der passenden Truppen gewahrt

    Nachteile des Systems:

    1.) es muss sich erst mal für die Orga jemand finden, der all die historisch passenden Listen zusammen schreibt und die Sammlung für den Figurenpool organiesiert....

    2.) Längere Zeit für die Organisation, vor allem, was den Figurenpool angehen würde...

    3.) Minis könnten durch verschulden fremder Benutzer kaput gehen/ verschwinden/ Vergessen/ mit den eigenen vertauscht werden


    mein Vorschlag halt