Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • Ja, da kommen auf alle Fälle noch sehr schöne Modelle auf den Basteltisch. Zuerst jedoch werde ich die Streitmachtsbox "abarbeiten".

    @Einsetzbarkeit: Klar hat jedes AB/jeder Codex so seine nicht-so-effizienten Einheiten, aber wenn die auf beiden Seiten vorkommen, relativiert sich das wieder...spiele ja auch Thousand Sons (bei CSM), Dämonetten (bei 40k Dämonen), Klankrieger mit HW/S, Chaosoger, normale Goblins mit Kurzbögen...geht alles irgendwie in Freundschaftsspielen.

    PS: Werde mir jetzt ein paar 10er-Blöcke Skelettkrieger mit Bögen bauen und bemalen, um den Kern mal ein wenig aufzufüllen.
  • Finde sie als Modelle klasse.. daher hab ich auch genug davon.. *G*

    Einsetzbar sind sie leider nur mäßig auch mit König.... und Nekotekt... da der Nekrotekt leider nicht lang überlebt und das KG des Königs den Skeletten mit ihrer durchschnittlichen Stärke nicht ganz so viel bringt...

    Aber da gibt es sicher noch ein paar nette Modelle die zum Bemalen recht witzig sind... Kriegssphinx, Nekrosphinx, Stalker, Nekropolenritter, Geier..... *G*

    Greets Zweifler
  • Danke!

    @Einsetzbarkeit: Sie kosten ja nicht die Welt (punktemäßig) und mit Prinz/König und später mal Nekrotekt drin sind sie sicher nicht sooo schlecht. Hab ja keine maximierten Listen als Ziel (und als Gegner auch nicht).

    Wenn beim Aufstocken dann mehr Kern notwendig wird, kommen eh tiefgestaffelte HW/S-Blocker noch dazu.
  • Sieht sehr nett aus.. vor allem die Schildfarben rot/weiß gefallen.

    Einzig über die Einsetzbarkeit von Skelettspeerträgern kann man diskutieren..*g*

    Aber es muss ja Gott sei dank nicht immer alles Optimiert sein.

    Greets Zweifler
  • Eine Armee ganz frisch und ganz neu aufbauen (so wirklich ohne Altlasten, die irgendwo unbemalt vor sich hinstieren und stets schlechtes Gewissen ausdrücken), sowas habe ich vor, daher ist der 1. Schritt mal ein sehr begrenzter, sehr übersichtlicher - die Streitmachtsbox.

    D.h., folgende Minis stehen mir zur Verfügung: Streitmachtsbox (32 Skelettkrieger, 3 Streitwagen, 8 Skelettreiter), Skelettkriegerbox (16 Skelettkrieger). Mit ein wenig Tricks (d.h., die enthaltenen Grabsteine sowie Arme/Köpfe) komme ich auf 70 Skelettkrieger, 8 Skelettreiter und 3 Streitwagen; ebenso habe ich noch einen Priester des Todes sowie ein Gruftprinz.

    Daraus sollen entstehen:
    40 Skelettkrieger mit Speer/Schild und vollem Kommando
    2x10 Skelettkrieger mit Bögen (die restlichen 10 vermutlich auch als 10er-Schützentrupp)
    3 Streitwagen
    5 Skelettreiter mit Bögen (halt als Störeinheit, zum Lästigsein)

    Daraus erstellt sich (quasi von selbst) einmal folgende "Kernliste", um die herum die Armee dann erweitert werden soll:

    Hohepriester des Todes, Hierophant, 4. Stufe … 255P
    -> Talisman der Bewahrung, Lehre von Nehekhara
    Gruftprinz, General, Zweihandwaffe … 154P
    -> Rüstung des Schicksals

    40 Skelettkrieger, leichte Rüstung, Speere, volles Kommando … 270P
    10 Skelettbogenschützen … 60P
    10 Skelettbogenschützen … 60P
    3 Streitwagen, Musiker … 175P
    5 Skelettbogenreiter, Musiker … 80P

    Summe = 1054P

    Als erste fertige Modelle zeige ich mal 20 (von den 40 geplanten) Skelettkriegern mit Speer/Schild: