Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 9

  • Sehr feiner Bericht. :) Eure Figuren sind ja Top, muß einer superschönes Gesamtbild gegeben habe. Es wird Zeit, dass meine Imperial Germans mal kommen, damit ich auch eine Ritterarmee spielen kann. Ist ja ein völlig anderes Spiel, als mit meinen Reiterarmeen.
  • Ja stimmt, gegen Ritter sind sie nicht wirklich effektiv. Aber in die Armee gehören sie trotzdem ;) ich denke man kann sie ganz gut einsetzen um Defensive Spearmen auf Disrupted zu schießen und dann mit Rittern chargen. Dafür müssen sie halt an der richtigen Stelle stehen, aber das muss ja im Mittelalter 90% der Armee, sonst bricht eh Chaos aus.

    Ich mag die 600 Punkte auch sehr gern.
  • Danke! Die Fotos sind teils von mir, teils von Annatar gemacht (mit dem Handy! bin immer wieder erstaunt, wie gute Fotos man mit so einem Handy heutzutage machen kann 8o).


    Macht auf jeden Fall schon Spass, die vielen bunten Banner herumzuschieben (und ich brauche eindeutig mehr Banner - Annatars Armee mit den vielen Bannern gefällt mir sehr gut), vor allem, wenn das Gelände auch noch zum Gesamtbild beiträgt. Das Dorf und die Straße haben zwar taktisch kaum eine Rolle gespielt (außer vielleicht, dass das Dorf mein Lager gegen einen potentiellen Flank March ein bisschen abgesichert hat), aber auch als Hintergrunddeko tragen sie viel zum Spielspass bei :D


    @Annatar bezüglich der Leistung der Armbruster... in dieser Schlacht hat ja bei uns beiden der Beschuss nichts nennenswertes bewirkt (einmal haben meine Archers deine fliehenden Ritter am Sammeln gehindert, das wars dann aber auch schon). Ich glaub, das ist aber nicht nur Zufall, sondern systematisch: Viel Zeit hat man ja nicht zum schießen, dann muss man noch oft genug treffen, um einen CT zu erzwingen (2x bei einer 4-Base-Ritter-BG - bei 8 Bases MF auf lange Reichweite sinds 4 Schuss auf 4+, da sind oft genug keine 2 Treffer dabei), und dann testen sie auf die 8+ (wegen 1HP2B), mit Kommandanten (und unsere unter Beschuss stehenden Ritter-BG hatten IMMER Kommandanten) sogar 7+. Mit den 1-er re-rolls durch superior ist das schon selten genug. Wenn man dann noch einen IC hat geht der Test sogar auf die 6+, mit Rear Support wie bei den Rittern, die auf deine Armbruster losgegangen sind, sogar 5+. Mit re-rolls misslingt das nur in 8% der Würfe, maximal 2-3 Chancen darauf hast du, bevor du gechargt wirst, dann hast du 23% Wahrscheinlichkeit, dass die Ritter droppen (eigentlich weniger, man erzwingt ja nicht jede Schussphase automatisch einen CMT). Das ist kaum besser als ein "6+ save für die Armbrustschützen". Und nicht mal das. Wenn sie zu früh droppen, kann der commander sie vielleicht noch sammeln, und selbst wenn sie gedroppt bleiben - auch disruptete Ritter fressen die übliche protected-Armbrust-MF zum Frühstück. Aber gut, die Ritter kosten auch das doppelte. Es ist wie du schon gesagt hast, sie sind gegen eine solche Ritterarmee eigentlich ziemliche Opfer, man kann sie nur im Gelände sinnvoll einsetzen, oder sie irgendwo hinstellen, wo sie nicht gechargt werden (dafür dann aber auch wenig schießen), so wie du es in dieser Schlacht gemacht hast mit den Speerträgern als Schild. Immerhin geben sie den Speerträgern dann Rear Support. Trotzdem glaube ich, gegen Ritterarmeen sind mehr Speerträger wohl stärker, die Armbruster braucht man eher gegen sarazenische beschusslastige Kavalleriearmeen.


    Noch etwas, was mir bei dem Spiel wieder aufgefallen ist: grad die kleinen Punktgrößen machen eigentlich eh sehr viel Spass, der Tisch muss für FoG gar nicht so voll sein, wie er es bei 800 Punkten üblicherweise ist. Die kleinen Armeen haben fast sogar mehr taktische Tiefe.
  • Toller Bericht und Bilder! Das du mein grimmiges Gesicht am zweiten Foto abgschnitten hast ist ein Witz ;)!

    Ein Witz war auch der glorreiche Charge der Franzosen und des Herzogs von Burgund (Hugo III). In typischer Franzosen Manier sind die Ritter gleich nach ihrem Verlust des Anführers abgezogen und haben somit maßgeblich zur Niederlage Richards beigetragen. Das sie dann noch von den Langbogenschützen verfolgt und in den Rücken beschossen wurden (unehrenhaft, aber effektiv weil sie den CT versauten und so Richard der ihnen nachritt sie nicht mehr aufhalten konnte) hat ihnen den letzten Funken Motivation gekostet.

    Es war aber ein Super Spiel, was auch anders ausgehen hätte können. Gelernt hab ich jedenfalls sehr viel. Vorallem das auch 2BG Ritter mit Kommandanten nicht frontal in Steady Speerträger chargen sollten. Nun, wenn die Anführer nicht gleich aus dem Sattel geflogen wären hätte es vielleicht auch geklappt. Der weitere plan hätte dann vorgesehen das die Ritter ins Zentrum schwenken oder eine BG Richtung Lager reitet. Zufrieden war ich auch eigentlich mit meinen Armbrustschützen. Sie haben fast jede Runde geschossen, getroffen aber dann halt trotzdem nichts erreicht. Pech, beim nächsten mal sind sie vielleicht erfolgreicher.

    Ich freu mich jedenfalls auf eine Revanche im Streit um die Krone des Angevinischen Reiches!
  • Benutzer-Avatarbild

    FoG - Father and Son

    Lynx

    Poitou, 1175.

    Richard, Herzog von Aquitanien, heckt wieder mal Pläne aus, sich gegen seinen Vater Henry II aufzulehnen, doch dieser ist vorgewarnt und schickt eine Armee zur Unterdrückung des Aufstands in die Gascogne - es kommt zur Schlacht!

    Gespielt haben Annatar und ich am Mittwoch. Annatar führte Richards Heer (early plantagenet english), bestehend aus:

    Richard (Field Commander)
    Herzog von Burgund (?) (Field Commander)
    Guy de Lusignan (sein Vassall in Aquitanien, Troop Commander)
    3x 4 Knights
    1x 8 Spearmen (Foot Sergeants), protected, undrilled
    1x 6 mercenary Spearmen, armoured, drilled
    1x 8 mercenary Crossbowmen, protected, drilled
    Breakpoint 6

    Dem gegenüber stellte ich Henrys Armee (nach middle plantagenet english):

    Henry (Inspired Commander)
    Earl of Hereford (Troop Commander)
    Bishop of Durham (Troop Commander)
    2x 4 Knights
    1x 2 Household Knights
    1x 8 Spearmen, protected, undrilled
    1x 8 Crossbowmen, protected, undrilled
    1x 8 Archers, unprotected, undrilled, swordsmen
    1x 6 Irish Foot
    Breakpoint 7



    Die Heere beziehen Stellung, hier von Annatars Tischseite aus gesehen:



    Annatars Armee wird links flankiert von Weingärten, in der ersten Reihe stehen (von links nach rechts) mercenary spearmen, mercenary crossbowmen und foot sergeants (leicht zu erkennen an den 4 Bannern). Dahinter die Knights und Kommandanten (diese von links nach rechts: Guy, Richard, Burgund).

    Meine Armee hat neben einem kleinen Dorf Stellung bezogen, auf dem Foto oben (wieder von links nach rechts) Irish Foot hinter den Weingärten, Crossbowmen am Hügel, 2x Knights und dahinter noch die Household Knights, Spearmen vor dem Camp, Archers in den Ausläufern des Dorfes. Von meinen Kommandanten ist Henry bei den Rittern, Hereford bei den Speerträgern und Durham bei den Archers.

    Hier nochmal die Aufstellung:








    Allgemeiner Vormarsch, Annatars Ritter in der zweiten Reihe rücken zu den Flanken auf:






    Die Armeen kommen sich näher, inzwischen auf breiterer Front als am Anfang:



    Von vorne nach hinten sieht man hier

    Annatars zwei Ritter-BG an seiner rechten Flanke gegenüber von meinen Speerträger, deren Flanke von den Archers gesichert wird, die sich im enclosed field verschanzt haben.

    In der Mitte meine erste BG Ritter gegenüber von Annatars Foot Sergeants, meine zweite BG Ritter stehen den mercenary Crossbowmen gegenüber, die Household Knights geben beiden Ritter-BG Rückendeckung (wir haben nach V2 gespielt, dadurch geben sie sogar rear support, obwohl nicht beide Bases der Household direkt hinter den vorderen Knights sind), zuletzt meine Crossbowmen gegenüber von mercenary Spearmen und der zweiten BG Ritter, ganz hinten dann noch meine Irish Foot, die den Weingarten sichern.


    Aus Sicht meiner Crossbowmen:




    Das Zentrum, meine drei Ritter-BG marschieren den Speerträgern entgegen.




    Ein Aufprall steht hier fast unmittelbar bevor, aber dank geschafftem CMT chargen die Ritter nicht ohne Befehle (wäre zu diesem Zeitpunkt wohl Selbstmord gewesen).



    Meine Crossbowmen sind indes schon einigermaßen in Bedrängnis - hoffentlich klappts mit dem Beschuss (wobei sie noch von den Iren unterstützt werden)!





    Richard hat sich den Speerträgern angeschlossen und wartet auf den Ansturm der Ritter:



    Die Archers sichern das Feld vor dem Dorf:




    In der Mitte kommt es dann zu einigem Manövrieren: meine rechte BG Ritter verschmälert sich zu zwei Reihen, die Household dahinter verschmälern sich auch...



    ...und versuchen, zwischen den Speerträgern durch auf die Armbrustschützen loszugehen:



    Diese schießen zwar wie wild, aber ohne Erfolg!



    Die anderen Ritter können sich mit dem Chargen immer noch zurückhalten



    In Annatars Zug reagieren die mercenary Spearmen auf die Bedrohung der Crossbowmen, indem sie sich um eine Reihe verbreitern. Da sie drilled sind, brauchen sie dafür keinen CMT. In meinem Zug chargen die Ritter dann also die Spearmen, statt wie erhofft die Crossbowmen dahinter:




    Der Angriff verläuft gut, Impact ist unentschieden, fürs Melee verbreitern sich die Ritter wieder um eine Reihe, sodass von beiden Seiten nun jeweils alle bis auf ein Base kämpfen. Henry geht gleich nach vorn in den Nahkampf!



    Die Spearmen verlieren ein Base, aber keine Cohesion. Die Ritter müssen also zurückfallen für einen neuen Angriff, allerdings stehen ihnen dazu die Household Knights hinter ihnen dazu im Weg - das mit dem Rear Support war doch keine so gute Idee, bzw. schlecht umgesetzt von mir, ich hätte weiter hinten bleiben sollen. So bleiben die Ritter im Melee und droppen auf disrupted... Blöd gelaufen - aber dafür merke ich mir das jetzt für die Zukunft!




    Die Schlacht geht jetzt in die entscheidende Phase. Richards Ritter sind nur selbst zum Charge bereit: an seiner linken Flanke greifen sie die Crossbowmen an, die leider durch ihren Beschuss nichts erreicht haben...



    ...an der rechten Flanke greifen zwei BG Ritter meine Speerträger an.



    Übersicht über die Lage:



    Rechts könnten meine Archers im Prinzip intercepten, wollen das aber nicht, weil sie dann im offenen gegen die Ritter kämpfen müssten. Meine Ritter im Zentrum kämen zwar von der Zone of Control her in den Angriffspfad von Annatars linker Ritter-BG, können aber nicht intercepten, weil die Foot Sergeants im Weg sind. Meine Spearmen sind auf sich allein gestellt. Immerhin haben sie einen Kommandanten dabei.


    Die Crossbowmen gehen erwartungsgemäß ziemlich unter, sie verlieren im Impact eine Base und droppen, und verlieren noch eine Base und einen Cohesion Level im Melee. In der nächsten Runde brechen sie dann auch.



    Der andere Nahkampf läuft besser. Der Herzog von Burgund geht gleich in die erste Reihe kämpfen, Durham sieht das als Duellforderung und stellt sich gleich dazu. Die Spearmen gewinnen gegen die Knights gerade vor ihnen (welche gleich auf disrupted droppen), verlieren aber gegen die anderen Knights an ihrer rechten Ecke (könnt auch ein Unentschieden gewesen sein, weiß nicht mehr genau). Jedenfalls verlieren sie beide weder ein Base noch Cohesion.



    Dann aber der Wurf, ob die Commander im Nahkampf fallen. Der Herzog erschlägt den Bischof im Duell, woraufhin Gott ihn zur Strafe mit einem Blitzschlag ebenfalls niederstreckt.



    Nach dem Entzug von Gottes Gunst geht es dann bergab mit Richards Rebellen. Der Kommandantenverlust bewirkt das Droppen beider Rittereinheiten (sowie meiner Archer, die Spearmen halten aber). Die eine Rittereinheit ist damit fragmented, verliert im Melee gleich wieder und bricht. Die andere BG Ritter gewinnt zwar gegen meine Speerträger, und meine Speerträger droppen auf disrupted und verlieren ein Base, aber die Ritter testen dann wegen der gebrochenen zweiten Einheit und fallen auf fragmented.



    Die Archers verfolgen die fliehenden Ritter, um sie mit weiterem Beschuss in Schach zu halten.



    Zwei Kampfrunden später brechen meine Speerträger dann aber doch gegen die inzwischen von Richard aus der Front Line unterstützten Ritter:



    Aber es ist zu spät: Henry ist bereits durch die mercenary Spearmen durchgebrochen und in die Crossbows dahinter gekracht. Diese droppen im Impact auf disrupted und im Melee dann nochmal gleich zwei Stufen auf broken.



    Damit ist Annatars Armee auf 7 Attrition Points (2 von den Spearmen, 2 von den Crossbows, 2 von den gebrochenen Rittern und 1 von den fragmenteten Rittern), gegenüber 4 AP bei mir (2 für die Speere, 2 für die Crossbows).

    Sieg für Henry - Gott wollte es so!