Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Die einzelnen Elemente mögen teuer sein. Die Chaosarmee bricht aber mit so ziemlich allen bisherigen Härteelementen.
Unglaublich starke Kernstreitwagen, die so gut wie keine "normale" Einheit im Nahkampf besiegt, noch nicht mal mit den passiven Boni, sobald die nicht mehr voll sind.
Dazu der Restkern mit Umlenkern voll. Alternativ natürlich harte Krieger und Barbaren, die irgendwie das einzige sind, das man "normal" bekämpfen kann.
Wie eine Armee mit gewöhnlichen Truppen dagegen bestehen soll, wird man erst sehen. Aber ich habe da meine Zweifel dass das so einfach funktioniert. 6 Kernumlenker, dazu die Streitwagen und irgendwas hochmobiles aus den Elite und Seltenen bereichen....ich habe da meine Zweifel ob sich die Armee aufgrund der Punktekosten selbst reglementiert.
Die Frage wird sein, ob noch ein Block Krieger gespielt wird oder nicht. Bei Hobbyspielen auf jeden Fall, bei Turnieren wäre ich mir da gar nicht mehr so sicher.
Im Kern gibts coole Streitwägen und massig Umlenker, damit sind die Pflichtpunkte im Kern auch schon wieder erfüllt.
In der Elite gibt es jetzt eigentlich ein paar Interessante Alternativen, Chimäre mal ganz sicher, die Streiwägen sowie Oger und Trolle.
Selten der Todbringer wie gehabt und eventuell Schädelbrecher. Letztere könnten jetzt aber öfter den begrenzten Punkten zum Opfer fallen.
Original von flash
Warum eigentlich nicht den Kern mit Verstoßenen voll (haben jetzt Chaosrüstung!), als Elite 4 Chimären, 1 Todbringer als seltene Auswahl. In Runde 2 gehst a bissl hinter der armyline harrassen mit 4 Atemwaffen
Verstoßene rasen und ihre Nahkampfeffekte sind nicht planbar. Außerdem gibts doch mittlerweile viele Einheiten, die S4 Treffer nicht jucken. 4 Chimären gibts erst ab 3000 Punkten.
Warum eigentlich nicht den Kern mit Verstoßenen voll (haben jetzt Chaosrüstung!), als Elite 4 Chimären, 1 Todbringer als seltene Auswahl. In Runde 2 gehst a bissl hinter der armyline harrassen mit 4 Atemwaffen
Ich denke, dass die Skullcrusher (wie auch Barbaren) jetzt richtig eingepreist sind. W4 und 3 leben passt aus meiner Sicht auch besser. Diese wichtigen Korrekturen hätte ich GW gar nicht zugetraut!
Hat schon jemand bemerkt das die Skullcrusher plötzlich 3 Leben haben, vll sind sie deshalb teuerer geworden .. aber Wiederstand ist "mehr" so gut als wie bei einem Zwerg
Original von Tigurius
zu den Ogern:
klar ist das kein Ogerblock mit 3 Chars, aber es ist die einzige Einheit im armeebuch die nicht blöd ist und beim 400 Punkte-Limit auf eine ich nenns mal "kritische Größe" gebracht werden kann, was aushält und austeilt
klar dass die typen allein keine 6 Demigreifen aufmachen, müssen sie auch nicht. die sollten support bekommen von den ganzen fliegern und streitwägen und schon geht die post ab
Chaosritter:
hmm mag stimmen, so ein ritter mit EW und mal kommt dann schon fast auf 50 Punkte, ob da ein Oger mit 3 LP nicht besser ist?
Es gehen sich 19 Nurglekrieger mit Zweihandwaffen aus (volles Kommando, mit Banner der Eile sinds 18 ). Die find ich auch ne Ansage. Sie sind zwar langsamer wie die Oger, dafür stecken sie mehr ein (mehr KG, höhere Rüstung) und teilen mit höherem KG und ungefähr gleich viel Attacken mehr aus. Dazu kommen mehr Glieder.
Aber du hast schon Recht, eine Überlegung sind sie schon wert (Gut dass ich mir vor x Jahren mal 6 Chaosoger aus Rattenogern gebaut hab ;)). Bin echt gespannt, wie sich das entwickelt und welche Listen man sehen wird. Interessannte Optionen gibts ja genug.
Hi!
Mich freut es dass die Oger spielbarer geworden sind.
Und ich werde die nun auch mit Bihändern spielen, auch wenn ich da WYSIWYG nicht ganz erfülle. Wenn sich rausstellt dass ein Einheit mit der Größe von 9 Ogern gut ist werd ich mir eventuell noch die 4er Packung Oger mit Bihändern kaufen um zumindest die erste Reihe korrekt darstellen zu können
Der Riese ist leider nicht so billig geworden wie er sein sollte -.-
Mal sehen wie sich meine Tzeentch-Armee nun schlagen wird, außer Dämonenprinzen werden keine Einheiten dazukommen, auch wenn es nicht das Optimum ist da ich dann auf starke Einheiten verzichte (Schädelbrecher zum Beispiel )
Ich sehe jetzt auch keinen Grund warum eine klassische Liste als Alternative zu der Monster/Streiwagenliste nicht gehen sollte. Barbaren wird man wohl nicht mehr spielen, da empfindlich teurer.
Aber Krieger plus Barbarenreiter, Streitwägen und dem Todbringer - warum nicht.
Zu den Kanonen: herausfordernd wird nur Imperium mit 3 Kanonen (inkl DP) plus HFSK. Da kannst in zwei Runden schon einiges umschießen!
Immer diese Extreme. Ein DP ist ein sehr gutes Modell, aber mit ReW 5 auch mit Glübr.Schild kein no brainer. Dürfen Völker mit Kanone vor ihrem Kanonenschuss nicht mehr das Schild wegzaubern oder -schießen? Oder darf der Prinz hinterm Hügel ohne Sicht 30 Zoll angreifen?
Und nur weil man die ganze Armee im 1. Spielzug nicht mit 2. Kanonen umschießen kann, geht das Abendland auch nicht unter.
Ich denke übrigens dass ne Liste mit 3 Einheiten Nurglekriegern mit Hellebarde als Zentrum genauso stark ist wie die Monsterlisten.
zu den Ogern:
klar ist das kein Ogerblock mit 3 Chars, aber es ist die einzige Einheit im armeebuch die nicht blöd ist und beim 400 Punkte-Limit auf eine ich nenns mal "kritische Größe" gebracht werden kann, was aushält und austeilt
klar dass die typen allein keine 6 Demigreifen aufmachen, müssen sie auch nicht. die sollten support bekommen von den ganzen fliegern und streitwägen und schon geht die post ab
Chaosritter:
hmm mag stimmen, so ein ritter mit EW und mal kommt dann schon fast auf 50 Punkte, ob da ein Oger mit 3 LP nicht besser ist?
und ja der Kriegsschrein ist tot. find ich gut, wieder geld gespart
Teile deine Ansichten großteil, hab aber auch was hinzuzufügen:
- Kriegsschrein:
Ist mMn tot. Er wirkt nur auf MODELLE, nicht auf Einheiten (also man kann Einheitenchampions/Charaktere segnen, aber auch nicht den Dämonenprinzen). Was interessant sein könnte, ist in Kombination mit den Chosen (4W6 beim Startsegen, wobei das noch zu klären ist, ob das wirklich so gemeint ist)
- Oger:
Sehe ich nicht so. Die sind quasi Eisenwänzte (etwsa billiger). Eine super Kerneinheit, aber zeig mir mal eine Armee, die ernsthaft Angst vor einer Einheit Eisenwänzten ohne Charaktermodelle im ersten Glied hat. Nurglemal hilft definitiv, spiegelt sich aber auch in den Kosten wider.
- Chaosritter:
Wenn man sie mit einem Mal versieht kosten ziemlich genau gleich viel wie vorher. Die verbilligte Kommandoeinheit macht sie effektiv sogar billiger.
- Schädelbrecher:
Sehr gut, keine Frage. Gesetzt sehe ich sie nicht.
- Hellstriders:
Wird man selten sehen, ja. Da man aber gelegentlich den Kern freiwillig überstrapazieren wird, kann durchaus sein, dass man sie auch manchmal sieht, weil man ohnehin noch Umlenkbarbaren braucht. Bewegung 10 ist schon sehr gut, dazu noch Erstschlag/gift und die Sonderfähigkeiten, wenn man Umlenker umnietet. Ich seh auch schon einen Breaker mit Slaaneshcharakteren. Klingt sehr lustig.
Der Dämonenprinz (Stufe 4 Nurgle) ist für mich momentan gesetzter No-Brainer. Kanonenproblem seh ich auch nicht so tragisch. Man hat bei den vielen Fliegern genau eine (maximal 2) Schussphase zu befürchten. In der hilft der Glücksbringende Schild beim Prinzen, alle anderen Modelle sind als Verluste verschmerzbar.
Wenn ich mir das so ansehe, denke ich das das "Kanonenproblem" de-facto keines ist. In der Armee gibt es so viele Ziele für Kanonen das selbst zwei überfordert sein werden
Ich sehe auch das größte Problem der Armee bei den Punkten. Ich würde eher die Schädelbrecher weglassen und mit 2 Chimären und Oger spielen.
Die Armee ist zwar anfällig gegen Kanonen, jedoch gibt es auf der anderen Seite sehr viele lohnende Ziele, sodaß auch bei Kanonen noch genug ankommen wird. Zwerge werden bei den letzten Turnieren kaum noch gespielt, Imperium ist sicherlich eines der härtesten Match Ups für die neuen KdC. Die Ogerkanone ist als single-show heillos mit den 5-8 Zielen überfordert, der Rest hat eh keine Kanonen.
Bleiben noch O&G, Khemri und Chaoszwerge, die beschussmäßig mit den Steinschleudern gefährlich werden könnten.
Für mich sind die neuen KdC bei einem Teamturnier (bei dem ich über die Paarung meist kanonenlastige Gegner vermeiden kann) eigentlich Pflicht!
Kurze Ergänzung:
- bei den Vorteilen des Kern-Streitwagens noch dazu: nunmehr B8.
- bei den Nachteilen des Todbringers: nun nur noch B3. An sich hätte man ihn mit de facto Doppel-5+ReW einfach mit nach vorne jagen können, aber mit 6 Zoll Marschbewegung ist er zu langsam für das neue MSU-Monster-Konzept.