Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 7

  • Naja, dann bräuchten wir theoretisch tiefere Tische, was dann aber auch nicht so spielbar ist. Gelände war wohl eine Spur zuviel, die Tischmaße waren - denke ich - nicht so falsch. Auf deiner linken Seite war ja auch recht viel Platz (den Wald mal ignorierend).
  • Es war mehr Tiefe, Niko.. Ich tat mir schon am Anfang schwer, meine Kavallerie irgendwo nur halbwegs vernünftig aufzustellen, ohne gleich am Anfang in der Reichweite Deiner Artillerie zu sein ( k. A., warum ich dann nicht mehr glaubte, daß diese nicht mehr so weit schiessen kann )
  • Ich war am Anfang auch davon überzeugt, dass der Tisch für die Minis zu klein ist, selbst als wir auf 1000 Punkte runter gegangen sind. Jetzt mit ein bisserl Abstand bin ich nicht mehr der Meinung. Eigentlich war der Nahkampf auf kleinem Raum durchaus authentisch und hat auch das Feeling für die Periode gut rüber gebracht. Man darf nicht vergessen dass damals - zumindest bei den grossen Schlachten- auch nicht viel Platz war. Bei Waterloo war die Frontlinie 4 Kilometer und da waren gute 200.000 Mann im Einsatz. Einheiten mit Tonnen Platz links und rechts passen meiner meinung nach gar nicht, zumindest nicht in diesem massstab.
  • Danke für den Bericht, Niko..
    Da sehen sogar meine Miniaturen gar nicht so schlecht aus..

    Mein Resumée ist noch verhalten, aller Anfang ist wohl schwer.. Ich gebe zu, daß ich mir von den Regeln wohl zu viel erwartet habe.
    Leichte Infanterie kommt mir schwerfällig vor, da man für das Eingliedern von Plänklern einen ganzen Zug opfern muß und zudem auch noch einen Test vorher ablegen muß.
    Das hat dazu geführt, daß ich mit 2 Bataillonen gerade so mal ein wenig stärker gegenüber einem britischen Bataillon im Nahkampf war.
    Die Gebäuderegeln find ich nach wie vor nicht unbedingt gut, der Taktikmarsch in der Form ist für mich nach wie vor ein Rätsel, da ich mir nicht erklären kann, wie eine Einheit in geschlossener Formation um einiges schneller sein kann, wie der Rest der Einheiten auf dem Spielfeld.. Mir kommt nach wie vor vor, daß man so Flankenmanöver "vergessen" kann, wenn der Gegenpart recht schnell darauf reagieren kann. Niko hat zwar schlüssige Gegenargumente ( so weit vorrücken, um den Gegner die Möglichkeit zu nehmen ), aber das limitiert doch auch wieder..
    Fairerweise muß man sagen, daß der Bericht bei den Nahkämpfen schöner herüber kommt, als es denn wirklich war.. Beide gewonnene Nahkämpfe gegen die Briten waren glücklich - einmal würfelte Niko eine Doppel 1 und einmal würfelte ich eine Doppel 6 ( Doppel 1 - pfui, Doppel 6 - hui )
    Die Bewegungsreichweiten sind auch recht groß, v. a. wenn dann noch der Taktikmarsch hinzu kommt.

    Auf der anderen Seite haben die Regeln schon ganz gute Mechanismen, ich werde wohl ein wenig Umdenken müssen und die Spieltischgröße muß (!) auf jeden Fall größer sein, bei dem kleinen Tisch war ich gestern recht bald wenig motiviert, irgend etwas auszuprobieren.
    Fazit: mehr Partien, größere Tische ( unabhängig von den eingesetzten Truppen )
  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Napo GdB Schlachtbericht 16.11.2012

    Athelstan

    sehr netter bericht. es scheint tradition zu haben, dass man vor napoleonischen spielen immer lange plaudert und dann spielzeitmäßig in bedrängnis gerät. :D
  • Benutzer-Avatarbild

    Napo GdB Schlachtbericht 16.11.2012

    Nikfu

    Franz, jaycan, museumsfranz und ich haben uns gestern getroffen um dem zarten pflänzchen napo wargaming in 28mm einen neuen push zu geben. System general de brigade, franz mit franzosen niko mit briten und die anderen beiden als interessierte zuseher und mitdenker.

    Die Startaufstellung. Nachdem wir knappe 2 stunden nur geplauscht und gelände aufgestellt haben wurde da nicht soviel herumexperimentiert.



    Die briten sind bereit, 3 brigaden kempt, pack (beide infanterie) und ponsonby (scots grey)). 1000 punkte (zuerst hatten wir 1200 geplant, aber dann wurde uns der tisch zu klein und 200 punkte weggelassen.



    Auch die franzen stehen ihren mann. Genaue bezeichnung bitte beim franz nachfragen, 3 brigaden waren es jedenfalls. Schon bei den formationen zeigt sich, wo die reise hingehen soll, die briten in linie auf die feuerkraft hoffend, die franzen in divisionskolonen um den angriff im handgemenge zu suchen.



    Man rückt vor. Die grauen schotten wechseln mit einem taktischen marsch die seite um die gegnerische kavalerie zu bedrängen. Dafür müssen sie allerdings 20 zoll vom gegner enfernt bleiben.



    Die briten besetzen das erste gebäude, die franzen bleiben vorerst im wald...



    ...doch nicht lange nachdem sie (geringe) verluste durch beschuß hinnehmen mußten. Das britische bataillon auf der linken flanke wird von 2 einheiten erfolgreich gecharged.



    Bei mehreren einheiten im nahkampf würfelt jede separat, das höchste ergebnis zählt dann für alle einheiten der seite. Bei meinen snake eyes hätte es aber nicht 2 französischer bataillone benötigt...da muss ich glatt in der command and control sektion des regelbuchs nachschlagen um meinen burschen die leviten lesen zu können :D
    Die einheit erleidet schwere verluste und routed. In der folgenden moralphase zeigt sich aber, dass sich die anderen einheiten (und die gesamte brigade) davon nicht beeindrucken lassen.



    Beflügelt durch den erfolg versuchen zwei weitere einheiten der franzosen die briten zu chargen. Während eine dem feuer der britischen linie nicht widerstehen kann und retreated ist die andere im häuserkampf erfolgreich, hier müssen die briten retreaten. Doch die moral der brigade und der anderen einheiten hält.



    Wenden wir uns erfreulicherem zu. Auf der rechten flanke sind die schotten endlich im nahkampf mit der leichten kavi der franzosen. Was lange währt wird endlich gut, die briten gewinnen den nahkampf, die franzosen routen und versemmeln in der folgenden moralphase auch den brigademoralwurf.



    Es ist spät geworden, die musketen rauchen, die köpfe auch. das bild am ende der schlacht. Die linke britische flanke wird wohl nicht mehr zu halten sein. Auf der rechten ist der gegner vernichtet. Im zentrum ist der kampf offen, vermutlich würden sich die rifles in open order schwer im nahkampf tun, allerdings ist die flanke der französischen brigade massiv bedroht. Klassisches remis.



    Mein eindruck (nachdem ich drüber geschlafen habe): Mir gefallen die regeln wirklich gut. Sie sind komplex, man braucht einiges hirnschmalz und muß öfter nachschlagen als es einem lieb wäre. Ich glaube allerdings dass durch öfteres spielen alles viel flüssiger gehen wird. De facto haben wir uns für die erste gemeinsame schlacht (3 newbies und ein zweimalspieler) viel vorgenommen, mit gebäuden, skirmisher und sämtliche formationsvarianten aber eh schon fast alles abgedeckt. Ich find die regeln auch sehr schlüssig, bei ein paar möglichen extremsituatuionen (sehr grossen gebäuden) muß man halt vorher absprechen wie man sachen löst. Über die möglichkeit des tactical marches haben wir länger diskutiert, mir taugt er eigentlich und es macht mmn sinn die einheiten schneller dorthin zu bekommen wo sie benötigt werden. Und einschränkungen gibt es dazu eh einige. Optisch sind volle napo tische sowieso ein wahnsinn.

    Sehr gerne bald wieder.