Ich glaube auch, wie Turin schon geschrieben hat, dass für mich der Verlust von so vielen Kreuzern für mich verhängnisvoll war - hätte ich z.B. einen weniger gegen die Aliens am Anfang verloren und einmal die 2 Siegpunkte als Exploration Token genommen statt der 6 Ressourcen um den Kreuzer nachzubauen... Aber wie schon gesagt wurde, es ist kein Spiel der Konjunktive
Ich muss auch dazusagen, dass nicht alle verlorenen Kreuzer den Würfeln zuzuschreiben waren, einige hab ich auch regelrecht verheizt (auch wenn es lustig war, sie in Arathorns Heimatwelt zu schicken, um seinen Botschafter nach Hause zu bringen und seine Heimatwelt vor der Invasion der Kreuzritter zu schützen). Ich glaube nach diesem Spiel, man muss Eclipse ein bisschen konservativer spielen, lieber weniger erobern aber dafür auch weniger Schiffe verlieren.
Ad Siegpunkte am Ende erringen ist schwer... natürlich gibts Möglichkeiten, Monolithe sind wohl das beste Beispiel. Aber ich meinte eher, was man mit seinen Schiffen machen kann. Ich find das Ende in der Hinsicht etwas antiklimaktisch - das ganze Spiel lang baut man eine Flotte auf und forscht, um sie aufzurüsten, und dann kann man nichts mit den Schiffen machen. Ansehensplättchen? Nein, davon gibts am Ende keine Guten mehr zu holen. Bleibt Felder erobern, die Siegpunkte bringen. Das Problem dabei ist, wenn man seine Schiffe zum Gegner schickt, um ihm Felder wegzunehmen, hat man diese Schiffe nicht mehr zu Hause, und das ist ein unmöglicher Tradeoff: ist die Invasionsflotte zu schwach, wird sie problemlos abgewehrt (z.B. mit dem Bau einer einzelnen Space Station um 3 Ressourcen), ist sie zu stark, hat man nichts mehr zu Hause, und der andere Spieler holt sich die Siegpunkte, die er daheim verliert, einfach bei dir zu Hause wieder zurück. Und alle anderen Spieler sehen in dir dann auch gleich das leichteste Opfer und holen sich deine restlichen Welten...
Versteh mich nicht falsch, ich sag nicht, dass es keine Lösung gibt... nur dass ich sie noch nicht durchschaut habe.