Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 256

  • Ja bitte, stellt dann Fotos hinein.

    Gungar der Tyrann sagt dazu:
    Vom Fluff passt das aber gar nicht! Oger wurden von den ältesten erschaffen um die Dämonen zu bekämpfen. Die verdorbenen der Oger sind dann die Chaosoger der KdC. Eine Schleimbestie ist ja ein Dämon und nicht ein armer transformierter Oger (der dann wohl eher eine Chaosbrut werden würde).
    Jetzt schweigt Gungar der Tyrann wieder.... ;)

    LG
  • Oger als Schleimbestien..kann ich nur empfehlen. Stefan und ich haben gerade dieses Projekt in Angriff genommen. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Im Prinzip sind es immer noch Oger...wobei die schleimigen Monster langsam Besitz von den Ogern nehmen. Überall kommen Tentakel raus, die Bäuche platzen auf.. sieht wirklich sehr gelungen aus. Wenn sie fertig bemalt sind, kann ich sie ja hier reinstellen.
    @ El Gungo
    Diesen Freitag zeigen deine Oger endlich ihr wahres Gesicht.
    lg mike
  • @El Gungo

    Ich möchte mich natürlich nicht an den stolzen Wanstträgern versündigen, aber ich seh da durchaus Potenzial für Nurlgeaction^^
    Ich bilde mir auch auch, dass ich Derartiges schon gesehen hab, als es noch die Dämonischen Legionen gegeben hat (Oger müssten da schon im Umlauf gewesen sein, oder?!).

    @Ruffy

    Meinst du die Viecher von dem Hersteller:

    shop.battlefield-berlin.de/ind…40-1-call_of_cthulhu.html

    Wie sieht denn da der Maßstab aus? Ich find leider keinen aussagekräftigen Hinweis bei den Teilen, die mir zusagen würden.
  • Na so will ich mir meine Chaosoger basteln...

    Die Schleimbestie ist ja mehr so ein Blobb (falls den Film noch jemand kennt). Ich finde aber die 23 Euro pro Stück auch extrem heftig wenn man 8 spielen will....

    Ich wäre eher für einen Umbau der Choasbruten. Tyraniden? Die Cthonischen Larven muss ich mir mal ansehen, die kenne ich (noch) nicht.

    LG
  • Ein Horn auf den Kopf und ein paar Pusteln und schon sehen Oger nurgliger aus. :)

    Ich werde Cthonische Larven von Confrontation verwenden, falls ich noch genug davon habe, ein paar Cthulu-Monster müsste ich auch noch haben.
  • Weil wir grad von Malen und Basteln sprechen; hat irgendwer schon vernünftige Ideen zu Alternativmodellen für Schleimbestien (die Jungs dürften ja sehr populär werden) gefunden?

    Ich such grad bei Warmachine/Hordes, bin aber noch net wirklich zufrieden. Eine Idee wären Oger...
    Könnte bei entsprechender Umbauarbeit ganz gut passen.
  • Hab zwar noch kein Spiel mit ihnen intus, aber dafür das Buch mittlerweile sehr aufmerksam durchstudiert. Alles in allem bin ich ganz beim Meni.

    Man darf nicht vergessen, dass man gerade die AST/Generals Regel mit einigen Einheiten ganz gut "verschmerzen" kann: Streitwägen, derer es nun doch einige gibt, werden kaum mal marschieren :P
    Auch Aufriebstest sind nicht ganz so dramatisch bei ihnen.
    Dennoch halte ich das für die größte und schwerwiegendste Einschränkung im neuen Buch.

    Dass nun die "Klassiker" wie Zerfleischer schlechter geworden sind, macht sie pauschal nicht schlechter, da andere Einheiten mMn durchaus gewonnen haben. Zerfleischer hätte ich auch mit altem Buch nicht mehr lange gespielt - jetzt wo jedes Volk diese lästigen monströsen Reiter hat...
    Im Übrigen gibts jetzt eine schöne Auswahl an verschiedenen Einheiten, die sich sehr interessant lesen. Und naja, die alten, als lame verschrienen, Einheiten wurden teilweise einfach ein bissal härter bepreist (Slaaneshbestien), was sie aber nicht unspielbar macht. Dafür gibts ja außerdem die Nurlger im Sonderangebot.

    Die Dämonengeschenke finde ich übrigens hochinteressant, die geben schon einiges her. Bitter ist halt die fehlende Rolle.

    Ich würd die Jungs nicht abschreiben (und das ist nicht nur mein dämonisches Wunschdenken^^). Zumindest werd ich ihnen vorerst noch treu bleiben :)
  • Original von berti
    Ah. Und die Alternative wären Brutenbausätze, die sind ja auch deutlich teurer geworden wenn ich mich nicht irre.


    Die wahre Alternative ist Alufolie und Acrylgel. :)
  • Kein effizientes Mittel um gut gerüstete Dinge oder monKav anzugehen
    Magieanfälligkeit
    Abhängigkeit von einem GD, welcher ein Stufe 4 Magier sein sollte, und man somit mit pech locker mal 700 Punkte abgiebt

    Das neue buch ist schlechter als das alte. Und das alte war schon lange nicht mehr lame im verhleich mit dem was da draussen noch so rumrennt, vor allem wenn es beschränkt war.
  • Ein guter Spieler kann auch mit nicht ganz so guten Armeen gewinnen. Und die Dämonen sind mmn. weit davon entfernt eine Armee im Mittelfeld zu werden.

    Sie haben eine hand voll mehr Zufallselemente bekommen und eine fehlende Bannrolle.
    Bleibt immer noch als grosses Plus, die dämonische Instabilität.
    Dass da die Doppel 6 so fatal ist, ist schlicht ein ausblenden der anderen Armeen, bei denen bei einem misslungenen Aufriebtest ja auch die Einheit samt Charakteren davon läuft. (und zwar auch wenn man es nur um 1 nicht schafft und nicht nur bei einer Doppel 6).
    Würfel ich bei anderen Armeen die Doppel 1 bleibe ich stehen, Dämonen stellen alle Verluste dieser Nahkampfrunde wieder in die Einheit zurück. Voll der Nachteil im Vergleich.

    Einige Dinge haben sich verschoben, andere Elemente wurden stärker/billiger oder schwächer/teurer. Ein paar neue einheiten dazu, und ein paar zusätzliche Sonderregeln.

    Wo liegen denn die grossen neuen Schwächen der Dämonen?
  • Naja, ich kann das verstehen, die Dämonen haben ein schwer einplanbares Element und eine Schwäche gegen Magie. Wenn jemand mehrere Armeen zu Hause hat und gut spielen kann, warum sollte er eine spielen die gerade weniger gut ist? Vor allem wenn der Spieler das Turnier gewinnen will?

    LG
  • Willst du damit sagen, dass die guten Spieler ihre Armeeauswahl nur danach richten, ob eine Armee gerade das obere Ende der Nahrungskette darstellt, sei es aufgrund der Beschränkungen oder aufgrund des AB? :P