Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 17

  • So,
    Die Osteroffensive hat begonnen.
    Letzte Woche sind die Verstärkungstruppen eingetroffen! Blöd nur, dass ich seitdem nicht zuhause am Basteltisch sein kann. Es wird noch eine weitere Woche dauern, bis ich wieder im Heimathangar verweile und mich meinem Kader widmen kann.

    Bis dahin sei soviel verraten: Der Kader wächst rasant.

    Die Updates habe ich im Eingangspost ergänzt und den Arbeitsfortschritt farblich markiert.


    Sobald ich wieder dazu komme, werde ich mich ausführlicher zu Wort melden. Dann werde ich zudem der Armeeliste und Theorie mehr Platz einräumen.


    Bis dahin: Frohes Schaffen!
  • Danke Endl für das Lob!

    Ich habe auch ewig gebraucht bis ich ein Farbkonzept gefunden habe, das mir gefällt. Letztlich habe ich mich für ein recht erdiges Steppenkonzept entschieden, dass aber auch für Wälder und Städte funktioniert. Und ich kann dich beruhigen: Die Kroot haben sich der Sept angepasst, obwohl sie dafür nur ihren Schmuck anpassen mussten, denn glücklicherweise hatten sie schon recht grün/blaue Haut :P Es handelt sich nämlich auch nicht um Tätowierungen auf ihrem Kopf, sondern um eine Musterung ihrer Stirnhaut ;) Die Posen habe ich erreicht, indem ich eingen zuerst die Beine abgeschnitten und mit GreenStuff die Narben gekittet habe. Ich finde einfach dass sie dadurch wesentlich dynamischer wirken.

    Die Abschürfungen sind gar nicht sooo aufwändig. In 1 Stunde hat man den ganzen Trupp schön vom Kampf gezeichnet fertig.
    Die Krisis sind übrigens noch nicht fertig auf dem Foto...mittlerweile haben die schon ganz schön arge Kampfschäden auf ihren Panzerplatten - meine Miniaturen MÜSSEN einfach dreckig sein, auch wenn es Tau sind. Aber so saubere Einheiten gefallen mir einfach nicht.

    Ja wie gesagt, mein Konzept ist lange überlegt und ich muss gestehen dass mir Tau und Eldar auch schon bei 1000 Punkten sehr viel Spaß machen zu spielen. Viel mehr als die bunten Dosen!
    Ich habe schon einiges über meine Armee gelernt (Glaubt nicht die Gerüchte über die Schwäche von Tau im Nahkampf...es ist viiiiiel schlimmer! :D ) und es ist schön zu sehen WAS alles mit diesem Armeekonzept funktioniert! Aber ich sehe auch ganz klar die Schwächen. So ein "Hank,the Tank" - Sturmflut wäre schon echt Wahnsinn und wie gesagt eine Piranhaschwadron. Ich habe da schon ein paar Spielkonzepte im Kopf und glaube, dass die künftig das No.1 Ziel für meine Gegner werden. Aber hey, ich nehme bewusst Elemte in meine Armee, die drauf gehen SOLLEN! - Denn alles was auf die schießt, schießt nicht auf meine wichtigen Einheiten. Das Ziel ist es schließlich, dass meine Gegner später nur auf jene Ziele feuern werden, wo ich auch will dass sie es tun - Opfer gibt es zum höheren Wohl und nur weil es so sein soll 8)

    Ja das mit den Ferien...Endl ich WÜNSCHTE ich hätte nichts zu tun...aber ich schwinge die Pinsel wann immer ich kann! ;)

    Salve, Severius
  • Seas!

    Na das Ganze hat doch schonmal Hand und Fuß; nicht so wie in anderen Teilen Österreichs! --> * den Blick Richtung Süden/Steiermark werfend...* :P

    Besonders gefällt mir das Gesamtkonzept der Armee: Die Drei/vier Farben ziehen sich wie ein Schema durch die Ganze Armee - das sieht bei mir eher sehr zusammengewürfelt aus. Fragt sich nur ob die Kroot sich der Sept oder die Sept den Kroot/ihrer Welt angepasst haben - ich hoffe nur das lässt sich nicht auf Kanabilismus zurückführen... ;)

    @ FW: Das Gestrüpp passt auch ganz gut dazu! Bei ist es da eher das Gegenteil - meine Sept hat keine Ahnung von Geländetraining :rolleyes: Ich habe noch nie so ordentlich Abschürfungen gesehen - ein Oxymoron der besonderen KLasse :P . Da liegt sicher einiges an Arbeit drann! Die machen sich sicher hervorragend auf der Wüstenplatte für das Sommergemetzel! Häng dich schonmal rein, damit du einiges an Punkten aufbringen kannst ;)

    @ Crisis: hervorragende Kantenakzente - echt sauber gemalt. Linsen sind auch toll, obwohl sie nicht an die Grazermeister herankommen ;) Obwohl der sich bei meinen Späher Linsen etwas gehen hat lassen. Waffen sind magnetisiert nehme ich an. Auch dezente aber gut plazierte Posen.

    @ Kroot: Besonders schön sind die Tätowierungen (?!) am Kopf. Vielleicht könnte man dem Metall der Waffen noch etwas mehr Tiefe und/oder Akzente verleihen. Eher Geschackssache und ich brauche wegen meinen auch nicht Meckern, aber die Haut könnte noch etwas mehr Tiefe vertragen. Aber sie sind ansonsten extrem gut und aufjedenfall schöner als meine... Nette LAufposen... schleicht sich der zweite von rechts gerade an, sieht eher sneaky aus ;)

    Das mit der Soliden Panzerabwehr (13+) und Hammerhai ist so ein Thema - da nehme ich eher noch die Schablone gegen Infantrie wenn ich genug anderes hab. Da nimm ich lieber Fusionsblaster auf 1. Piranha, 2. Crisis, 3. Geist. Das Ionenbeschleuniger-monstrum soll auch ned so schlecht sein - Fern und notfalls auch Nahkampf ;) .

    @ Vespiden: Abgesehen davon, dass es Metallminiaturen sind, sind sie für Anti-Marine-rüstung und Ruinen ihre Puntke absolut Wert!

    Jetzt wo du ja Ferien hast (und nichts zu tun :P ), kannst ja mal zum Malen vorbeikommen

    Seas Endless
  • Seid gegrüßt!

    So nach schier endloser Abstinenz hier, muss ich mal wieder Forstschritte posten.

    Was hat sich so getan?
    Nun zuerst kann ich ein paar Bilder präsentieren (Sorry für die Qualität-ich muss mir dafür mehr Zeit und Licht nehmen)

    Feuerkrieger


    Krisis (WIP!)


    Kroot (nur eine Auswahl des ganzen Haufens)



    Der erste Spähertrupp ist am Maltisch und zu 2/3 fertig (Bilder folgen wenn sie halbwegs fertig sind)
    Der erste Drohnenschwarm des Todes ist fertig gebrusht, es fehlen nur Details.


    Als nächstes ein paar Eindrücke meiner letzten Spiele (900-1000Punkte):
    Von der Liste her habe ich etwa meinen Plan wie oben beschrieben verfolgt, also nochmals grob;

    Feuerklinge an Vierlingsflak
    + 12 Feuerkrieger, alles hinter Verteidigungsstellung

    3 Krisis, Plasma, Rakmag

    16 Kroot

    4 Späher (3 Ionengewehre)

    6 Späher

    8 Todesdrohnen ;)

    1 Hammerhai (Massebeschleuniger, 2 Lenkraketen)


    Grundsätzlich bin ich mit der Liste sehr zufrieden, die Verteidigungsbasis, mit Feuerklinge und Kriegern ist jeden Punkt wert! (Mein Highlight war ein Biker-Ravenwingflügel...6-7 Bikes, 1 Trike + 1 Scriptor auf Bike...alles weg...ratzeputz). Die Krisis sind wunderbar vielseitig als Feuerunterstützung (in einem Spiel gegen Marines haben sie die Basis vor einem Dropbot-Cybot und nachfolgenden schockenden Termis beschützt).
    Die Späher mit den Ionengewehren sind eine echt gute Feuerunterstützung gegen alles (außer gegen meine persönlichen Nemesis: Kyborgs). Der Drohnenschwarm bietet, wie die Grotz bei den Orks, die Möglichkeit einen Schutzschirm zu bilden (Werden später mal aus abgekoppelten Drohnen gebildet). Mit Kroot weiß ich noch nicht so recht umzugehen und der Hammerhai fliegt vorerst raus! Der war eh nur ausgeborgt und bringt mir bei meinem Würfeglück leider nichts.
    Ja ich hatte teilweise arge Probleme eine Panzerabwehr zu stellen und der Hammerhai hat mich dabei genau gar nicht unterstützt. Abgesehen davon hätten mir mobile Elemente besser geholfen. Der Plan sieht also folgend aus: 1-3 Piranhas mit Fusionsblastern und/oder 3 Krisis mit Fusionsblastern.

    Ansonsten bin ich mit allen Elementen bisher wirklich zufrieden. Klar, die 4 Späher mit den Ionengewehren fliegen später raus, einfach weil es andere Sturmeinheiten gibt und braucht - und wenns nur ein zweiter Spähertrupp ist :D ). Und ja, es wird auch einen Hammerhai geben, aber einen Ionenhai, für den zusätzlichen Punch gegen Infantrie und Bikes, und leichte Fahrzeuge und eigentlich alles unter Panzerung 12 (Ich weiß dass die Ionenkanone S8 schaffen kann, aber 1. nur mit großer Schablone, was gegen Fahrzeuge recht unzuverlässig ist und zweitens kann ich selbst mit Melterwaffen drum beten dass ich den Panzerungswert knacke - es wäre nicht das erste Mal dass ich mit S8, 2W6 an P12 scheitere)

    Es wird also eine Streitmachtsbox angeschafft und 1-2 Piranhas.

    Ach ja und ich hab da noch 6 Vespiden aus Metall zuhause rumliegen...vielleicht bekommen die auch mal ihre Chance ;)


    Kritik und Anregungen wie immer willkommen.
    Grüße, Severius
  • "Schöner" Kroot!

    Kroot braucht die Welt einfach. Lustig zum Spielen!

    Wie siehts mit dem weiteren Fortschritt aus? Ich hoffe du bist fit für die kommende Apo-schlacht nächsten Sommer! Bist schon fix eingeplant ;) Siehe Tau Kavaal thread!

    Die Verteidigungslinien sind echt super Wolfgang! Ich habe speziell einen Favorit: die Energieschilder habens mir angetan (siehe Titel "Savage Scars"). Das andere sieht mir zu Necronlastig aus.
  • Na dann bin ich schon mal gespannt =)
    Mit der anhaltenden Gelseninvasion werd ich mich wohl auch mal wieder an den Maltisch setzen - momentan gibt's echt keinen Grund, am Abend das Haus zu verlassen...
  • Danke.
    Schön dich hier zu sehen :)

    Ich versuche generell bei dieser armee eine sehr enge farbtabelle anzuwenden und bis jetzt glaube ich dass mir das ganz gut gelingt. Ich werde, wenns ein paar mehr sind, mal ein gruppenfoto mit besserer beleuchtung machen, dann sollten auch die details besser zu sehen sein.

    Naja nennen wir es mal "ferien"... an den Berg arbeit den ich noch für die uni vor mir habe möchte ich am liebsten nicht denken...ich musste mir ja auch unbedingt den floh ins ohr setzen dass ich nach diesem sommer fertig bin...
    Aber klar ein paar pinselstriche werden sich schon ausgehen ;)
  • So,
    die Kampfanzüge und Kroot liegen am Maltisch und die ersten haben auch schon Farbe bekommen.
    Zwischenzeitlich habe ich mir natürlich auch mehr Gedanken zum Armeekonzept gemacht.

    Dadurch dass ich mich fürs erste auf den Kauyon Konzentrieren möchte, also eine Gunline aufbauen möchte, stand für mich mal fest, dass ich zumindest ein relativ statisches Element in der Armee haben werde: eine Verteidigungslinie.
    Unabhängig davon wie sich das Gelände letztlich präsentieren wird, habe ich immer meine Deckung dabei für den Achsenpunkt der Streitmacht: die Feuerlinie.
    Ich möchte mal klein anfangen und auch wenn ein Himmlischer sicherlich eine gute Wahl wäre um den Kern zu unterstützen, macht für mich in so einem kleinen Kader erstmal nur ein Veteran der Front Sinn - eine Kader Feuerklinge. Abgesehen davon, rein Fluff technisch läuft kein Himmlischer mit einer Handvoll Kriegern umher...

    Die Feuerklinge hat natürlich eine Veteranenleibgarde: ein Trupp Feuerkrieger, der durch den Kampf gestählt ist. An deren Seite kommt natürlich noch ein zweiter Trupp - allerdings normaler Feuerkrieger, um die Verteidigungslinie zu einer Ballerburg zu machen. Sicherheitshalber hat zudem die Verteidigungslinie eine Vierlingsflak dabei. Wenn die Feuerklinge also gerade nichts besseres zu tun hat, kann sie so eine recht potente Waffe gegen den Gegner richten, mit BF 5 geht da schon einiges. Und als Bonus habe ich so vorerst auch das Thema Flieger abgehakt.
    Den nötigen Biss bekommt das Ganze durch einen Hammerhai, die Bewaffnung lasse ich variabel, aber Filteroptik und Störsystem sollten garantieren, dass er so oft und so lange wie möglich schießen kann.

    Nun zu meinen Jägern des Kaders.
    Ein Trupp Kroot mit Scharfschützenmunition sollte in jedem Fall ein gehöriges Potenzial als Störeinheit haben. Die werden zwar in erster Linie dazu sein, welche Missionsziele jagen, aber zu weit möchte ich sie vorerst nicht vom Hauptteil abkapseln, sonst werden sie schnell Chicken Wings sein. Außerdem haben sie eine zweite wichtige Aufgabe, nämlich sollen sie meine Scouts vor Angriffen abschirmen und diesen nicht nur die Möglichkeit geben alles zu beleuchten, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, sondern durch die Aufklärungsdrohne möchte ich mir auch für brenzlige Situationen die Möglichkeit offen lassen, dass meine Krisis unmittelbar und sicher im Brennpunkt landen können und mit den Kroot einen Angriff des Gegners stoppen, oder noch besser sogar: Den entscheidenden Konter starten zu können und den Spieß umzudrehen. Sei es nun Missionziele zu erobern, oder den Gegner völlig aufzurollen.

    Soweit so gut, die Liste sähe dann etwa so aus:

    *************** 1 HQ ***************
    Kader-Feuerklinge
    - - - > 60 Punkte

    *************** 1 Elite ***************
    Krisis Kampfanzugteam
    + Krisis-Shas'vre, 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmagewehr
    + Krisis-Shas'ui, 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmagewehr
    + Krisis-Shas'ui, 1 x Raketenmagazin, 1 x Plasmagewehr
    Klingenbund
    - - - > 169 Punkte

    *************** 3 Standard ***************
    12 Feuerkrieger
    - - - > 108 Punkte

    12 Feuerkrieger
    - - - > 108 Punkte

    16 Kroot, Jagdmunition, Aufwertung zum Former
    - - - > 127 Punkte

    *************** 1 Sturm ***************
    10 Späher, Aufklärungsdrohne
    - - - > 138 Punkte

    *************** 1 Unterstützung ***************
    Hammerhai-Gefechtspanzer, Ionenkanone, sync. Schwärmer Raketensystem
    + Filteroptik, Störsystem -> 16 Pkt.
    - - - > 141 Punkte

    *************** 1 Befestigung ***************
    Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Vierlings-Flak
    - - - > 100 Punkte

    Gesamtpunkte Tau : 951


    Erster der Kroot:

  • Deine Armee macht aber aucht echt was her. Mir gefallen die Details an den Modellen.

    Und wenn ich so drüber nachdenke lagen meine Feuerkrieger jetzt mal ein Jahr lang einfach so herum ohne dass ich sie ernsthaft bemalt hätte...sind also auch schon aus 2012 :P

    Ich hoffe auch dass mir der Thread hilft kontinuierlich weiter zu machen. Mir haben allerdings jetzt die Eldar einen Strich durch die Rechnung gemacht...so lange habe ich auf den Codex gewartet (und auf den Tau) und jetzt??? Jetzt sind BEIDE gleichzeitig da...schöne Misere! Naja ich bin ja gerne auch in meiner Freizeit überfordert ;)


    Ja...klar...logisch!!! Es kann nur die Erdkaste sein. Wasserkaste...wie komm ich drauf??? Danke dir, werd das gleich ausbessern!

    Ist es deiner Meinung nach undeutlich formuliert wegen der Familienstruktur? Gemeint ist, dass es einerseits nur wenige Familien gibt, diese aber auch durch die Kasten geteilt sind. Also gibt es von jeder Kaste eigene Familien - eine Durchmischung ist ja von den Himmlischen strengstens verboten!

    Naja eigentlich müsste es kein Exploratorkader sein, aber die Idee mit den Spähern im Rochen hat was...Da ich auf die Schnelle wahrscheinlich nicht an Tetras rankomme - und diese obendrein Einbußen hinnehmen mussten, weiß ich eben noch nicht ob mir ein Späherteam reichen wird...

    Aber: Meine Gedanken für den Beginn kreisen um eine recht statische Gunline. Als HQ eine Feuerklinge, zusammen mit einem Trupp Feuerkrieger hinter einer (spieltechnisch) Aegis (Wird natürlich Marke Eigenbau im Taustil) eventuell mit Flak oder so. Dann sollte das mit einem, oder zwei Hammerhaien/Dornenhaien abgerundet werden. Ein zweiter Feuerkriegertrupp würde entweder die Gunline unterstützen, oder in vorgeschobener Position agieren. Die Späher - eh klar - infiltrieren, beschützt durch die Kroot. Die Krisis probier ich zuerst mal als Rapid Force - mit Plasma/Plasma oder Plasma/Rakmag als Schocktruppen. Ob das gut geht? Ich werds sehen.

    Anregungen?
  • Seas!

    Endlich hast du den wichtigen Schritt in Richtung Armeeaufbau gewagt! ist besonders wichtig für die Motivation und damit ich auch mal was sehe von anderen. Es ist immerwieder schön wenn ich auf meine ersten Feuerkrieger in 2008 aus Brüssel zurückdenke. Jaja, so lange ists her.

    Nur ein kleiner Hinweis bezüglich Fluff: Die Wasserkaste, denke ich, ist nicht für den Abbau von Erzen zuständig (das ist die Fio/Erd-kaste = Diplom Ingenieure, Forscher, Landwirte, Grubentechniker, Sprengmeister etc) , da sie die Verwalter, Händler und Diplomaten des Reiches stellt. Die holen maximal die Konzession für die Schürfrechte ein ;)

    Eine Frage: EIne Familie setzt sich nur aus der jeweiligen Kaste zusammen oder leben mehrere Kasten innerhalb einer Familie?

    @ Späher: Ich würde eine Box eintauschen,wenn du noch keinen Hammerhai hast.

    Aber wenn dein Kader auf Exporations ausgelegt ist könntest auch zwei nehmen. Eines stand and shoot und ein anderes mit Teufelsrochen infiltrierend (alle Spezialwaffen können auch im Schnellfeuermodus starten)! Die Spezialwaffen sind übrigens Wahnsinn (Design und Regeltechnisch).

    Ich habe mit meinen Tetras und eventuell einem Dornenhai genug Marker. Deswegen möchte ich mir mal einen 10 Trupp + Drohnen mit Teufelsrochen flanken lassen. ist ein nettes strategisches Asset und bietet Abwechlsung! Ist zwar teuer und hält nicht viel aus, aber lustig und interessant (vorallem mit den Spezialwaffen - wahrscheinlich wird es das Ionengewehr für diesen Zweck werden).

    Aber falls du Markerlights brauchst und sonst keine anderen hast würde ich dabei bleiben und nicht so viele Spezialwaffen bauen - obwohl sie gut sind ;)

    Hoffe wir sehen bald etwas Gepanzertes !

    LG Andi
  • Ich habe mir mittlerweile auch einen Trupp Späher zugelegt. Zur Zeit mache ich mir noch über die Bewaffnung Gedanken ob ich ihnen nur die Pulssturmgewehre gönnen soll, oder aber auch das eine, oder andere Massebeschleunigergewehr, oder Ionengewehr. Grundsätzlich denke ich aber doch dass ihre Aufgabe darin bestehen wird Marker auf Ziele zu legen und weniger im Beschuss an sich. Nur die eine oder andere potente Waffe in so einem Trupp würde auch nicht schaden...Mir ist schon klar dass diese Entscheidung eigentlich davon abhängt was ich für eine Strategie mit der Einheit, oder der ganzen Armee habe.

    By the way: Ich habe eigentlich zwei Späherboxen auf meinem Schreibtisch liegen (eine wurde mir geschenkt). Ob ich die Zweite allerdings behalte, oder Umtausche und mir mal lieber zB einen Hammerhai zulege, habe ich noch nicht entschieden.

    Ideen und Anregungen?
  • Benutzer-Avatarbild

    Tau Sept Kel'M'Shar

    Severius

    Grüße euch,

    ich werde in diesem Thread den Aufbau meiner Tau Sept dokumentieren. Zu Beginn findet sich eine Einführung zu den Besonderheiten der Septwelt. Danach werden laufend Bilder und Armeelisten hinzugefügt.

    Kritik und Anregungen immer herzlich willkommmen! :)





    *******************************************************


    KEL’M’SHAR Septe



    Zwischen dem westlichen Schleiernebel und dem Damokles Golf befindet sich die junge KEL’M’SHAR Septe der Tau. Umgeben von den zwei kleinen Planeten Pal’sharon und Yac’a’Noi befindet sich die Septwelt von Kel’m’Shar.
    Während Pal’sharon eine unwirkliche Oberfläche ohne Atmosphäre bietet, ist er reich an Bodenschätzen die von der Erdkaste abgebaut werden.
    Yac’a’Noi ist ein gigantischer Riese. Endlose Grassteppen überziehen seine Oberfläche, durchbrochen von enormen Gebirgsketten die in den Himmel ragen. Zu den Polen hin ist der Planet von nahezu undurchdringlichen Urwäldern bewachsen. Flüsse und Seen sind selten, Meere fehlen gänzlich. Und doch ist der Planet reich an Wasser und sehr fruchtbar. Das Klima ist erstaunlicherweise mild und stabil. Aus diesem Grund nutzen die Tau den Planeten auch zur Nahrungsmittelproduktion. Nahezu ein Fünftel der gesamten Nahrungsmittel des Empire stammen von Yac’a’Noi. Und das, obwohl die Septe noch sehr jung und noch nicht einmal voll ausgebaut ist. Es gibt Pläne der Wasserkaste, nach denen in den nächsten Dekaden die Produktion sogar noch verdoppelt werden soll. Durch diese wichtige Stellung für das allgemeine Wohl sind die Himmlischen auch sehr daran interessiert den Planten vor anderen Völkern geheim zu halten. Auch jene, in das Tau Imperium integrierte, Gue’la Planeten werden nicht von der Existenz Yac’a’Nois in Kenntnis gesetzt – eine reine Vorsichtsmaßnahme. Auf dem Planeten sind aber auch die Feldübungsplätze der Feuerkaste installiert. Manche davon sind Nachbauten von realen Gue’la Makropolen, um den Kriegern authentische Kampfsituationen bieten zu können.

    Der Hauptplanet Kel’M’Shar higegen, ist ein Wasserplanet, der nur wenig Landmasse aufweist. Dafür ist seine Atmosphäre von reinster Qualität, wie sie im ganzen Tau Imperium selten vorkommt. Ein Großteil der Städte auf Yac’a’Noi sind schwimmende, oder schwebende Inseln. Wegen der guten Lebensqualität zählen die Kel’m’Shar Tau auch als sehr vital. Zahlreiche medizinische Errungenschaften der letzten Jahre gehen aus Experimenten auf dem Planeten zurück. Kriegsveteranen werden gerne zur Erholung und Regeneration auf Yac’a’Noi geschickt. Die Zitadelle des Planeten ist zugleich Sitz der zentralen Verteilungsstelle für die Anweisungen der Himmlischen und größtes Kommunikationszentrum. Mehrere Meilen weit erstrecken sich die höchsten Türme in den Himmel. Zahlreiche Landeplattformen säumen ihre Silhouette, die sogar Flieger der Manta Klasse aufnehmen können. Die Ausbildungskasernen der Feuerkaste sind über den gesamten Planeten verstreut und oft separate Städte mit eigener Infrastruktur. Übungsmanöver auf Yac'a'Noi finden entweder in der Luft, im - oder unter Wasser statt. Aus diesem Grund werden die Tau der Kel’m’Shar Septe gerne für Spezialeinsätze eingesetzt. Die Masse der Feuerkrieger werden jedoch vor allem in klassischen Feldgefechten trainiert. Dafür werden ganze Kader auf Yac’a’Noi geflogen um auf den Trainingsgeländen zu üben.



    ***Merkmale und Besonderheiten der Feuerkaste von Kel’M’Shar***

    Die Septe Kel’M’Shar wird nur von wenigen hundert Familien belebt, - als Erinnerung an die Gründerväter. Einer Familie sind jedoch Tausende, ja sogar Millionen Tau zugehörig. Die meisten Tau einer solchen Familie sind nicht Blutsverwandt, doch sprechen sich gleichaltrige Tau mit einer Namensvorsilbe für Geschwister an, und ein jüngerer Tau spricht einen älteren mit der Vorsilbe Vater, oder Mutter an. Die Himmlischen tolerieren diese Besonderheit der Septe, wiederspricht sie doch nicht der Philosophie des höheren Wohls. Nein im Gegenteil, sorgt es doch für einen größeren Zusammenhalt. Im Militär zeigt sich sogar, dass das Ta’lissera Ritual durch diese Besonderheit eine tiefere Bedeutung erlangt. So ist es fast schon zur Regel geworden dass ganze Trupps aus einer einzigen Familie stammen. Theoretisch könnte sogar ein ganzer Kader, oder Kontingent aus einer Familie bestehen. In den Einheiten trägt jeder Krieger seinen Namen auf der Rüstung als individuelles Symbol in der Septfarbe. Der Name setzt sich aus mehreren Elementen zusammensetzt. So trägt jeder Krieger nicht nur seinen individuelle Namen, sondern auch seinen Familiennamen. Weiters wird das Namensabzeichen durch eigene Zusätze ergänzt, die zum Beispiel durch herausragende Leistungen definiert sind. Letztlich ist das Erscheinungsbild jedes Namenssymbols sehr individuell und doch können sie ähnlich ausssehen. Daher kann es vorkommen dass manche Krieger nahezu identische Markierungen tragen, die sich nur durch kleinste Details unterscheiden. Dieses Symbol wird in der Speptfarbe Blau an Helm, Schulterpanzer und Waffe getragen. Jedem Krieger gehört eine eigene Rüstung und Waffe und es ist seine Pflicht diese Ausrüstung zu pflegen.
    Da sich die Kampfschauplätze immer ändern, variert auch das farbliche Erscheinungsbild der Kader und wird den örtlichen Gegebenheiten des Einsatzes angepasst. Auch hier gibt es eigene Standarts. Doch für gewöhnlich ist die typische Kampfausrüstung der Kel'M'Shar Septe in den Farben Sandgrau und Dunkelolivgrün gehalten, da sie sich meist gleichermaßen gut in den unterschiedlichen Vegetationsgebieten einsetzen lässt, ohne besondere Tarnschema anwenden zu müssen.




    ***Bilder***

    Erster Feuerkriegertrupp







    ***Armeelisten***

    Noch unbekannt


    ***Work in Progress***

    12 Feuerkrieger. Status: Fertig

    3 Krisis. Vollmagnetisiert für alle Waffen- und Ausrüstungsoptionen. Status: Fertig

    16 Kroot. Status: Fertig

    +++


    1 Krisis-Commander. Status: Marke Eigenumbau. Vollmagnetisiert. In Bemalung

    10 Späher. 3 Späher Vollmagnetisiert für alle Waffenoptionen. Status: 90% Fertig

    5 Vespiden. Status: Umbauten abgeschlossen, Airbrushbemalung abgeschlossen, Detailbemalung folgt. ~60%

    1 Sturmflut. Status: Vollmagnetisiert. In Bemalung

    12 Feuerkrieger. Status: In Bemalung

    2 Piranha. Status: Vollmagnetisiert. In Bemalung

    3 Geister. Status: Vollmagnetisiert. In Bemalung

    2 Krisis. Status: Vollmagnetisiert. In Bemalung

    Verteidigungslinie + Vierlingsflakk (Kompletter Eigenbau). Status: Zusammengebaut, wartet auf Bemalung


    +++
    In Vorbereitung:

    10 Späher