Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 71

  • Du hast mit den Kommentaren zu den Bildern ziemlich genau den Geist hinter unseren Apoevents zusammengefasst. Es geht mehr um das gesamte Hobby an sich als um einen Teilaspekt und dazu gehört bei einem Tabletop unbedingt auch die Inszenierung (sonst würden wir Kartenspiele o.Ä. spielen). Unsere Sommerschlachten sind dafür schon der Fixtermin auf den das ganze Jahr über hingemalt wird, was sich positiv auf die Motivation auswirkt. Es ist dann nämlich schon beeindruckend eine imperiale Schlachtenlinie zu sehen während eine Thunderboltschwadron zum Angriff ansetzt... und das System funktioniert sehr gut dabei, das ganze zu ermöglichen
  • Danke für den ausführlichen Kommentar unter dem Tale of Painters Artikel. Interessantes Zeug, besonders nachdem ich persönlich noch nie Apo gespielt hab und wir bei ToP ...eher, irgendwie, circa, generell Abstand davon nehmen über die direkte ...Spielerfahrung der GW-Coresysteme bzw. was eher funktioniert und was viele für nicht überragend halten zu schreiben sondern der Fokus eher auf hübschen Bildern liegt. ;) Von dem her schön, wenn mal was zum Spiel selbst auf der Seite auftaucht.
  • I bedank mi a herzlich für's Vorbeischaun und Fotos machen.
    Leider hatten wir wieder sehr wenig Zeit für unseren Besuch. Im nächsten Jahr sollten wir's endlich mal schaffen das besser zu timen.

    Grüße

    Mk II
  • Hab zwar nicht alles von den Spielen mitbekommen, aber zum Glück hab ichs so legen können, dass ich die heißesten Phasen (= die größte Anzahl von Maxerln am Tisch) bei beiden Spielen einfangen konnte. ;)

    War wie immer ein Vergnügen und allerorts aus dem Internet schallt Lob, dass die Modelle alle bemalt sind und überhaupt.

    Ich tu die Bilder auch noch auf das Tale of Painters, wenns recht ist. :)
  • Sehr schön, sehr schön!


    Vorbereitung!

    Beim Aufbau war ich leider - oder glücklicherweise - nicht dabei ;)

    Es hat Alles vundebar hinghaut!

    Sogar die chaotische Orkplanung hat beinahe Einwandfrei funktioniert. Wer rechnet schon 8000 Punkte so schnell mal in einer halben Stunde zusammen. Ein Dank an meine zwei Grot Helfer. Beim Spiel selbst waren die Angriffe dann leider weniger koordiniert ;)

    Spiel

    Relaxte Atmosphäre mit angenehmen Leuten. Obwohl da Zonso schon mal seine depressiven Momente hatte (zumeist nach meinen FNP Würfen).

    Die Regeln sind soweit ziemlich ausbalanciert. Aber die Zweitgereihte Gruppe, ist klar im Vorteil in Apo-spielen. Vielleicht lässt sich da noch eine Hausregeln finden, die das ganze Etwas entschärft.

    Meine Höhepunkte

    Derer gab es bekantlich viele! ;)

    Väterchen Nurgle hat mich mit reichlich Krankheit beschenkt - wie gewöhnlich!

    - Ich hatte bei meinen FNP Würfen ein gutes Händchen - man kann sich ja schließlich doch etwa sGunst von seiner Gottheit erwarten, wenn man nach Jahren der Stille wieder in seinen Schoß zurückkehrt:

    - meine Dämonenprinz hat als einziger überlebt: Er war halt wahrlich ein von Nurgle Gesegneter, da er korpulent war und Lebensentzug gesegnet war. Er hatte dann auch seine Geschenke mit dem Scriptor ausgetauscht.

    - mein Großer Verpester der einen Superschweren niedergeschleimt hat. Dafür musste dann sein Bruder in der nächsten Runde das Echo ertragen.

    Siehe: "Diese Tat darf nicht ungesühnt bleiben"




    - Der Plan mit den Nurglings ging voll auf. Zwar nicht so wie geplant, aber wenn 45 Punkte soviel Aufmerksamkeit geschenkt bekommen, dann haut das hin. --> Master of Deception!!!

    Fürs nächste Jahr...

    - Vielleicht für die Organisation. Es sollte immer einen Spieler pro Seite geben der die Oberhand/Überblick über die Organisation eines Apo-spiels hat: Armeelisten-zusammenstellen; Aufstellung organisieren; Apo-regelkenntnis; Leute motiviert und organisiert

    - Apo-regeln studieren...

    Seas!
  • Für Alle die es nicht gesehen haben, so ist es gewesen:





    Das Originalbild:
    Nachdem der Verpester die Space Marines beseitigt hatte, schändete er das Missionsziel mit dem corrupt and despoil Apoasset. Leider kam der Baneblade aus der Reserve und hat ihn mit einem 6er-Stahlwalzenergebnis überrollt...
  • Wow, er hat wirklich eine ganze Menge Bilder geknipst. Gut dass wir auch dieses Mal wieder eine Fotodokumentation haben!

    Spaß mit großen Schablonen:


    Imperiale effects:


    Der Richter Wöginger-Wing im Tiefflugangriff


    Das Minotaurs-Thunderhawk bombardiert die Linien


    Der große Verpester der das bemitleidenswerte Ende nahm...
  • Ja, beide Spiele hatten viel Action und glänzende Momente zu bieten. Etwas Erfahrung fürs nächste Mal haben wir auch gesammelt was die Organisation von Spielen betrifft (und ein paar Hausregeln wie zb. mehr Siegespunkte investieren für Superschwere-respawn) aber im großen und ganzen liefs bei der Menge an Punkten noch nie so glatt wie heuer.

    Die Thunderboltschwadron von Richter Wöginger wird noch mehr Killmarks sammeln schätze ich...