Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 25

  • @el Cid

    Aaalsooo das ich das Buch brauche versteht sich ja von selbst... nicht wahr hihihi in diesem Sinne für mich ein Buch bitte

    Die Anti Tank Jeeps bräuchte ich auch... für meine Israelis habe ich mir ja schon welche gebaut aber die Jordanier haben sie ja auch eingesetzt.

    Bei den anderen Artikeln muß ich erst mal schauen was da so alles kommt.

    Danke schon mal

    viele Grüße Teager40k
  • Battlefront hat zu diesem Thema folgende Releases:

    Code Bezeichung Kurzcode VK €

    December Releases
    FW902 Fate Of A Nation (72 pages) BK120 16,00 €
    AAR731 Kateybat Moshaa HQ B 9,50 €
    AAR733 Moshaa Anti-tank Group K 31,00 €
    AAR735 Moshaa Mortar Company H 20,00 €
    AAR736 Moshaa Heavy Mortar Company I 23,00 €
    AIS121 Anti-tank Jeep B 9,50 €
    AIS122 M3 90mm DEFA half-track B 9,50 €
    AIS202 M3 A (Sayeret) B 9,50 €
    AIS411 M38 Jeep B 9,50 €
    AIS723 Ch'ir Weapons Platoon B 9,50 €
    AIS724 Tzanhanim Machine-gun Platoon B 9,50 €
    AIS725 Ch'ir Mortar Platoon B 9,50 €

    December Pre-orders
    AAC02 Shahak (Mirage III CJ) E 14,50 €
    AAR540 37mm 61-K gun (x3) J 27,00 €
    AAR729 Artillery HQ and Crew H 19,00 €
    AIS141 M50 (155mm) SP B 9,50 €
    AIS726 120mm Artillery Battery F 15,00 €
    AIS729 Artillery HQ and Crew E 14,50 €
    AJO511 Moshaa Anti-tank Nest E 14,50 €
    AJO726 Heavy Mortar Platoon E 14,50 €
    AJO729 Artillery HQ and Crew E 14,50 €


    wer etwas davon benötigt, bitte bis morgen Abend

    bestelle ich definitv nur auf Kundenwunsch (außer dem Buch, da wären aber Bestellungen auch hilfreich)

    ich werde mich 2015 da auch noch einklinken, bin aber noch unschlüssig, womit (das Buch wird mir da sicher weiterhelfen)

    CU
  • Macht ja in dem Sinne auch nichts. Sind ja auch nur Menschen. Und die Quellenlage ist gerade in diesen Ländern und Konflikten nicht ganz eindeutig.

    Man muß sich ja im Bereich der reinen Freundschaftsspiele nicht so sklafisch an die Listen halten. Das erlaubt Spielräume

    Israelische Cromwells einzusetzen während der Suezkrise 1956 fänd ich zum Beispiel auch nicht schlecht.

    Für alle die an diesem Thema interessiert sind würde ich mal diese Seite empfehlen
    [EMAIL]http://idf-armor.blogspot.de/[/EMAIL]

    Ich habe als zukünftiges Projekt ja bereits meine libanesischen "Phalangisten" auf dem Tisch stehen. Basierend auf M41 Walker Bulldogs, Sherman Fireflys, Amx 13 und M113 mit ACAV Kit Als Infanteristen werde ich Australier mit FN Fal Rifles verwenden.
    Passend zum ersten Libanonkrieg 1975 bis 82 da kann ich dann auf syrischer Seite meine Revell 1/ 100 Hinds und auf Israelischer Seite Huey Cobras und Hughes 500MD Defender einsetzen Muahahahahaha
  • Im Übrigen. in den "Design Notes" wird behauptet: "anders als die Israelie, Ägypter und Syrer hätten die Jordanier keine Panzer der WWII Ära verwendet.... Das stimmt so nicht ganz. Die Jordanier besaßen britische 17 Pdr "Archer" Selbstfahrlafetten. Das lässt sich anhand von Originalfotos sogar belegen.
  • @ Teager: Ich weis wovon du redest, ich war auch völlig weg als ich gelesen habe, das die Jordanier ihre eigene Mech Inf. Liste bekommen und ich so was schon längst hatte....zu Genial.

    Naja, am Military Saturday werden wir das Ganze eh einem Feldtest unterziehen können....
  • Muahahahahaha!!!! Ich halts nicht aus. JETZT kommen all die Fahrzeuge raus, die ich mir alle schon längst selbst gebaut habe hahahaha. Eigenrecherche bringt doch was. Denn die Battlefront Fraggles kochen auch nur mit Wasser. Phaaa!
  • @teager40k:
    Hast recht - hochinteressante Seite - der ägypt. Archer ist ein Beweis für meine These, dass auch die Ägypter noch "recht lange" brit. Gerät verwendet haben ... ;)
    Wäre ineterssant zu wissen, ob die ägypt. Shermans 1967 auch noch vorhanden bzw. zum Einsatz kamen ...
  • @Bigmek

    Das ist genau das was ich ja gemeint habe. Mit ein bischen Eigenrecherche kann man von 1948 bis in die späten 70er einen ganzen Haufen Zeugs verwenden.
    Meine zweit FoaN Armee werden israelische Paratrooper basierend auf britischen oder amerikanischen "Late" airbornelisten. Momentan gefällt mir da die Liste der 82ten aus Hells Highway recht gut. Die liesse sich auch recht einfach konvertieren.....
  • Morgn
    Naja, das österreichische Bundesheer war zu Beginn mit dem ausgestattet, was die B-Gendarmerie hatte, aber alles schwere Gerät war das, was die Besatzungstruppen beim Abzug zurückgelassen hatten. "Neue" Länder nehmen, was sie kriegen können, und sind froh, wenn sie so wenig Geld wie möglich dafür ausgeben.
  • Was mich auch ein wenig wundert, ist dass das ganze v.a. "leichte Material",
    wie bspw. die div. Panzerspähwagen (zumindest derzeit) aussen vor gelassen wurden:

    - Daimler I, Humber III/ IV, Humber LRC, AEC 75mm MKIII: waren sicher einige auf jordanischer Seite im Einsatz sowie auch in Ägypten (ägypt. Armee war ja zu Anfangs auch mit brit. Material ausgerüstet, welches sicher nicht summa summarum "auf einen Tatsch" entsorgt wurde ...) - hab` auch ein Foto mit israel. Panzerspähwagen gefunden, welche ziemlich "britisch" aussehen ...

    - M8-Greyhound: Israel (?)


    anderes "Zeuchs".

    - Katyushas: Ägypten

    - Cromwell: in geringer Stückzahl zumindest im Arsenal der IDF sowie der "Charioteer" (Cromwell mit der Kanone des Centurion) auf jordanischer Seite (0kay, für den hat BF jetzt kein Modell ;))

    - Archer: Jordanien


    usw. .....
  • Naja, dann heisst´s wohl abwarten und "Tee trinken" ... ;)

    Ein wenig ärgerlich sind eben die fehlenden Alternativanbieter was Tanks der 50er und 60er Jahre in 15mm angeht ...
    Late Shermans: ja
    Late T34: ja
    ISIII: ja

    aber das war´s auch schon wieder ...

    T55, M48, M113 sowie Centurion Shot hätte ich noch in der Range von Peter Pig gefunden - allerdings fehlen mir hier "Erfahrungswerte" sowie Bezugsquellen (ausser der Net-Shop)


    Cheers,
    Bigmek
  • @Bigmek

    Also was die Profilwerte der Panzer VI angeht orientiere ich mich an der späten "J" Version.
    Was die Punktekosten angeht... mei da muß man halt ein bischen experimentieren und sich annähern. Ich würde sie aber so im Rahmen der T34er halten plus / minus.

    Ich lese mich momentan in die Thematik "Nahost" Konflikte ganz gewaltig ein. und mit ein bischen spielen und variieren kann man eigentlich sehr viele "Late" Listen der Alliierten verwenden.

    So werde ich für meine ägyptischen Pioniere beispielsweise die Liste der Engineer sapper company aus "River of Heroes" verwenden.

    Für meine israelischen Paratrooper werde ich die Liste der british Parachute Company aus "Hells Highway" abwandeln.

    Für meine "Bar Lev" Linien Festungskompanie könnte man die Stronghold Listen aus "Devils Charge" hernehmen.

    Wie geagt bin ich es einfach leid darauf zu warten von den Herren Battlefront eine "offizielle" Genehmigung zu kriegen was ich spielen darf und was nicht.
    Was die WW II Ära angeht da sehe ich es ein. da gibt´s ja eh tausendundzwei Listen. Aber die "modern-" Schiene ist für mich einfach ein gigantischer Experimentierkasten.

    Da es ja von 1948 an alle 5 bis 10 Jahre einen Konflikt gab. Sueskrise 1956, 6tage Krieg 1967, Yom kippur 1973 diverse Grenzkeileren mit Syrien und dem Libanon. Sind die möglichen Szenarien extrem vielfältig

    An Waffen und Fahrzeugen wurde auf beiden Seiten so ziemlich alles der post War Ära eingesetzt was nicht bei drei auf den Bäumen war. Also von dem her sehe ich da überhaupt keine Schwierigkeiten.

    Einfach ausprobieren, abwandeln, Spaß haben. ist meine bescheidene Meinung.

    In diesem Sinne viele Grüße

    Teager40k
  • Morgn
    Naja, es gibt eben überall Massenarmeen und kleine Eliteformationen. Da bei FoaN erst einmal nur wenige Listen draußen sind, ist die Auswahl auch ziemlich eingeschränkt. Sobald es jedoch verbreitert wird, kann man davon ausgehen, dass vielleicht auch Isreal eine größere Formation bekommt und/oder die arabischen Truppen kleine Elite-Formationen.
  • Hallo Teager!

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!! ;)
    Der Punkt, der meinen Mitspieler & mich von "Fate of a Nation" doch recht abschreckt, sind v.a. die Kosten der Ägypter sowie der Jordanier im Vergleich zu einer Israel. Streitmacht - klingt u.U. ein wenig doof, ist aber so (He, wir sind "spar... ähh ... kostenbewusste Alemannen :D).

    Ägypter: MASSEN von Panzern - selbst wenn man T34/85 eines "Alternativanbieters" als "Rückgrat" der Armee nimmt ... ach du lieber Scholli ...

    Jordanier: benötigen im Vgl. zu den Israelis doch auch einiges an "Material", zudem gibt´s für deren "Zeuchs" nicht wirklich Alternativanbieter.



    Eine andere Frage: woher nimmst Du die Punktekosten sowie die "Profilwerte" der syrischen Panzer IV?

    LG,
    Bigmek