@Nikfu
Mit "nicht so gut" meinte ich "nicht so gut wie GW es gewohnt ist" und nicht "ausgelöscht", was auch dem Bericht entspricht auf den wir ja hier Bezug nehmen.
Und ich finde es gut dass sich der Markt mittlerweile mehr aufteilt als noch vor 15 Jahren, wo GW quasi die Monopolstellung am Markt hatte. Dass es da logischerweise Einbußen bei GW geben muss ist klar, wenn Kunden das Revier wechseln.
Dass man, Leitwolf hin oder her, nicht unbeschränkt neue Spieler in dieses Hobby bringen wird muss einem auch klar sein..... vor allem wenn man die Geschäftspolitik von GW und generell das was den Leuten heute im Börserl für Hobbies überbleibt berücksichtigt.
Was zahlt man heute für den "geglückten" Hobby-Einstieg bei GW?
*2500 Punkte-Armee
*Bastelwerkzeug, Kleber, Basegestaltung
*Farben, Pinsel, Grundierung
*Regelbuch, Armeebuch
*Gelände, Spieltisch
Wenn man sich stark einschränkt 1000 Euro? Für den Einstieg? Ernsthaft???
Also wenn auf dem Konzept die Hoffnungen für den Nachwuchs liegen dann gnade Gott dem Hobby.
Sagen die "fetten GW-Jahre" irgendwas darüber aus wieviele Neulinge zum Hobby kommen? Nur weil GW mehr Rahm abschöpft bedeutet das ja noch lange nicht dass die mehr Nachwuchs rannschaffen bzw selbigen im Hobby halten.
Wenn die Festung ein kleiner Maßstab ist dann kann man daran recht gut ablesen wie sich der Nachwuchs entwickelt hat. Die Posting-Frequenz der letzten Jahre in den Bereichen WHFB und 40k finde ich recht traurig für designierte TT-Einsteigersysteme.