GW Jahresberich 2014 ist online

      Original von sia

      Und was sie auch nicht verstehen das eine Verbreiterung ihrer customerbase essentiell wäre. weg vom middle aged man..



      Also ich kenne viele middle aged men die weg von GW sind.

      Mir fehlt aber auch der Einblick in die heutige GW-Fanboy-Base.
      Ich frage mich schon lange wer das Zeug noch kauft?

      Aber anscheinend werden es eh jedes Jahr massiv weniger.

      Schöne (aber vor allem immer größer und teurer werdende) Minis und der Profitgedanke alleine sind zu wenig für einen Erfolg ..... das werden die GW-Leute noch schmerzlich in den nächsten Jahren erfahren.

      Wenn es GW nicht so gut geht, geht es anderen Herstellern besser..... und die haben auch ein Recht auf Erfolg wenn sie ihre Sache gut machen.

      Dahingehend sehe ich dem Niedergang von GW eher gelassen entgegen, mit einem kleinen schadenfrohen Hühnerauge.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Wenn es GW nicht so gut geht, geht es anderen Herstellern besser.....


      Glaub ich nur sehr bedingt und wenn dann nur kurzfristig.

      Gw bringt nun mal mit Abstand die meisten Neulinge ins Hobby. Die orientieren sich zum Teil später um und bedienen sich anderer Firmen. Wenn es gw schlecht geht gehen die Neuzugänge zum Hobby zurück und niemand profitiert davon. Die anderen Firmen sind dann vielleicht kurzfristig ein Auffangbecken, aber es kommt dann deutlich weniger nach. Schon gut dass es gw gibt.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Gebe Niko nur ungern Recht, aber in diesem Fall: signed

      ohne den Leitwolf keine Herde und keine Jäger


      ach ja, und ich bin "Old Aged" und immer noch dabei

      man kann sich dem Style (neudeutsch) nicht auf Dauer entziehen, irgendetwas geniales haben sie doch immer wieder
      Also das mit dem Gewinn für andere Firmen sehe ich auch skeptisch. Die meisten, die ich kenne und die andere Systeme spielen, sind GW WHF Aussteiger. Man orientiert sich dann halt um, hoppt im kleinen Kreis zwischen paar neuen Systemen hin und her, oft auch in recht kurzen Intervallen, und das war's. Möglicherweise (hoffentlich) wird das bei Hordes anders und sie etablieren sich langfristig als kleiner Bruder von GW.

      Prinzipiell sehe ich es so, dass ein Gewinneinbruch kein Beinbruch ist, das ist ja nur in den heutigen Aktien-Asso-Zeiten so, dass immer mehr Gewinn her muss, drum gibt es ja überall diese hysterischen Action plans und Blödsinn. Weniger Gewinn ist immer noch Gewinn. Und wenn GW sich gesund schrumpft, ist es mir auch wurscht. Von mir aus können das wieder 5 Heinis in einer Garage werden, die ab und an die Regelbücher adaptieren und ab und an paar Minis rausbringen. Diese dauernden neuen AB-Editionen (Bretonenspieler jetzt mal gaaanz cool bleiben), das kann mir auch ruhig ne Ecke langsamer gehen und von den neuen Modellen der letzten Zeit habe ich mal so wirklich fast nix gebraucht.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      @Nikfu

      Mit "nicht so gut" meinte ich "nicht so gut wie GW es gewohnt ist" und nicht "ausgelöscht", was auch dem Bericht entspricht auf den wir ja hier Bezug nehmen. ;)

      Und ich finde es gut dass sich der Markt mittlerweile mehr aufteilt als noch vor 15 Jahren, wo GW quasi die Monopolstellung am Markt hatte. Dass es da logischerweise Einbußen bei GW geben muss ist klar, wenn Kunden das Revier wechseln.

      Dass man, Leitwolf hin oder her, nicht unbeschränkt neue Spieler in dieses Hobby bringen wird muss einem auch klar sein..... vor allem wenn man die Geschäftspolitik von GW und generell das was den Leuten heute im Börserl für Hobbies überbleibt berücksichtigt.

      Was zahlt man heute für den "geglückten" Hobby-Einstieg bei GW?

      *2500 Punkte-Armee
      *Bastelwerkzeug, Kleber, Basegestaltung
      *Farben, Pinsel, Grundierung
      *Regelbuch, Armeebuch
      *Gelände, Spieltisch

      Wenn man sich stark einschränkt 1000 Euro? Für den Einstieg? Ernsthaft???

      Also wenn auf dem Konzept die Hoffnungen für den Nachwuchs liegen dann gnade Gott dem Hobby.


      Sagen die "fetten GW-Jahre" irgendwas darüber aus wieviele Neulinge zum Hobby kommen? Nur weil GW mehr Rahm abschöpft bedeutet das ja noch lange nicht dass die mehr Nachwuchs rannschaffen bzw selbigen im Hobby halten.

      Wenn die Festung ein kleiner Maßstab ist dann kann man daran recht gut ablesen wie sich der Nachwuchs entwickelt hat. Die Posting-Frequenz der letzten Jahre in den Bereichen WHFB und 40k finde ich recht traurig für designierte TT-Einsteigersysteme.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Posting-Frequenz


      da sind aber auch andere Social Systems wie Facebook und Wazdakka und wie sie alle heißen dran schuld, denn dort wird fett rumgepostet (sehe es an den Youngsters unseres Clubs)

      jeder meint, wenn er dort nicht postet, existiert er gar nicht - und ich meine es nicht wirklich satirisch - und das ist das Schlimme daran

      fundierte Hobby-Postings sind rar

      aber gottseidank nicht die Newcomer - zumindest nicht im Comitatus (auch wenn da auch nicht mehr sehr viel gepostet wird, also in der Festung .....)
      Die "sozialen" Netzwerke sind sicher ein Punkt Walter.
      Dazu kommen wohl auch noch die vielen Blogs die mittlerweile im Umlauf sind.

      Aber betrifft das dann nicht eher die "alten Hasen" die schon 1-20 Jahre Vereinsleben auf dem Buckel haben?

      Die Frage die sich mir noch stellt ist ob Neulinge immer gleich in irgendwelchen sozialen Netzwerken eingebunden sind und ob die Leute in den Clubs und Vereinen die Mehrheit der GW-Kunden darstellen?

      Gibt's die Wohnzimmerspieler noch die das Hobby, unabhängig von der Community, privat zuhause mit 1-2 Freunden betreiben?
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Kann man sich GW entziehen? ja klar, kein Problem.....hatte ein Jahr Trennungsschmerzen und mittlerweile juckt mich das alles kaum noch.

      Gibt es eine Scene abseits der Foren und Vereine? Ja, mit Sicherheit. Ich lerne oft durch viel Zufall Leute kennen die was auch immer zu Hause zocken und nur sehr, sehr rudimentär irgendwo aufscheinen. Gutes Beispiel ein netter Mensch aus der Steiermark der viel bastelt (Herr der RInge), nach Deutschland auf eine HdR Sache fährt um sein tolles Gelände zu zeigen und scheinbar auch mit ein paar (??) Kumpels FoW und DW angefangen hat aber ich bringe ihn nicht dazu sich zu "outen".....:)....( @ Ultramar, müssen wir doch einmal auswärts essen wenn ich bei dir bin)

      Gibt es ein Miteinander und nebeneinander mit oder ohne GW? Vergleiche hinken ja immer ein wenig aber probieren wir es.....als ich mein erstes Auto bekam fuhr jeder einen VW....und wenn nicht dann ein europäisches Auto. VW ist immer noch einer der Platzhirsche aber Toyota ist Weltleader und der österreichische Automarkt ist mittlerweile ein bunter...Ich schwöre dass ich 1989 in Enns am Hauptplatz meinen gebrauchten Golf abstellte und erstaunt feststellte dass in der langen Reihe an Autos nur zwei andere Marken standen....das war mit GW in Österreich doch genauso....Damit alle was vom Kuchen haben muss aber auch der Markt wachsen und der ist wohl auchim TT Bereich gewachsen aber Automarkt ist das halt bei weitem keiner. Ich wünsche mir immer noch nicht dass GW verschwindet....obwohl sie mittlerweile sehr schräg sind und wohl für EInsteiger auch immer teurer werden scheint mir auch jeder Jüngling im lokalen Gilead Verein zuerst mit WHFB und 40k in den Verein zu kommen......

      fundierte Hobby postings sind rar......indeed und leider signed...aber ist enie Frage der Abnützung und des Nachwuchses.....Irgendwann will kaum mehr jemand zum x-ten mal das gleiche Thema behandeln...irgendwann ist die Luft draußen und je mehr soziale Netzwerke im SPiel sind desto weniger wird scheinbar wirklich noch an einem Ort kommuniziert....Ich bin auch müde und scheinbar nimmt aber kein Jüngerer "Meinen" Platz ein. (oder den anderer die nicht mehr viel schreiben)
      Original von ULTRAMAR
      Gibt's die Wohnzimmerspieler noch die das Hobby, unabhängig von der Community, privat zuhause mit 1-2 Freunden betreiben?


      Zu der Gruppe zähle ich wohl dazu :D auch wenn ich die Clubatmosphäre ein wenig vermisse :rolleyes:

      Ich gehöre wohl auch zu den wenigen, die sich auch noch brav neue Figuren kaufen - trotzdem warte ich meist geduldig auf Sonderangebote (und ja die gibt es wirklich)

      Aber das liegt vor allem daran, dass mir das System gefällt und immer gefallen hat. Über die Jahre hinweg hat sich viel zusammen gesammelt und ich brauch mir z.b. bei Fantasy nichts neues kaufen und so gehts vermutlich nicht nur mir. Viele Armeen wechseln vermutlich auch den Besitzer - so ähnlich wie es bei Kartenspielen (Magic?) der Fall ist. Trotzdem gibt es Magic noch immer. Aber da funktioniert das System ja auch anders :D ich hoffe ernsthaft, dass GW niemals Booster mit Figuren raus bringt ^^ (ähnlich so wie früher...)

      Aber außer groß darüber reden, können wir eh nichts anderes tun, also machen wir es wie die Briten: Abwarten und Tee trinken - und dabei eine nette Runde spielen!

      leer


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bakvrad“ ()

      Mmn liegts hauptsächlich an den fantasypreisen von gw . irgendwann einmal wird jeder kaufreflex der bei neuerscheinenden minnis ensteht bei den preisen abgewürgt. zb. die krieger von thal würden mir gut gefallen um sie für eine 40k armee umzubauen aber 30 € für 10 plastikmaxerln ? deto die neuen scions oder wie die IA jetzt heißt; 5 maxis für 27 teuro, was ja noch viel schlimmer ist. so gut kann mir das hobby gar nicht mehr gefallen um noch geld in gw zu stecken. außerdem haben sich in ca 18 jahren hobby so viele modelle angesammelt(kaufreflex), daß ich auf jahre hinaus beschäftigt bin mit anmalen
      ZWEI DINGE LIEBT DER MANN.
      DIE GEFAHR UND DAS SPIEL.
      UND ER HAT GLÜCK
      DENN DIE FRAU IST DAS GEFÄHRLICHSTE SPIELZEUG


      MEINE SEITE
      "muss" man sich wirklich nichts mehr kaufen? KOmmt wahrscheinlich drauf an wo man spielt und mit wem. Wenn ich mir hin und wieder die Berichte von Turnieren ansehe dann kenne ich sehr viele Minis nicht mehr, sprich die wurden alle die letzten 2 Jahre gekauft und die sind oft in beinahe jeder Armee drinnen. Detto bei uns im lokalen Club.
      Ich denke dass man das so machen kann wenn man zwecks Spaß in der eigenen kleinen Gruppe spielt.....sobald man hinaus geht ist irgendeine FOrm von Zwang da sich Neues zu kaufen. :)