Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 23

  • Liebe Vivat-Gemeinde,
    Mein Vivat II-Bericht wurde in der aktuellen Ausgabe der GHS veröffentlicht. Da der Erwerb einzelner Ausgaben der Manöverkritik nicht möglich ist habe ich vom Verein die pdf-Version des Artikels erhalten, die ich gerne auf Anfrage an Interessenten weiterleiten werde.
    Also bei Interesse mich bitte kontaktieren und Bericht anfordern - oder gleich GHS-Mitglied werden :)
    Happy Gaming
    Clausefritz
  • Ich darf mich auch endlich zu Wort melden und möchte einfach allen nur danken, die zum Gelingen der Vivat II beigetragen haben (Applaus, Applaus!!!)

    Unter folgendem Link findet Ihr meine Fotos:


    dropbox.com/sc/ytmlubyifrl0eh9/AAAqrdC2m8miCWSD5mEAoI5Ia


    Vielen Dank auch für die tollen Berichte mit all den Fotos.

    Ich möchte mich bei der Orga bedanken, dass ich auf der Vivat die GHS repräsentieren durfte. Ich arbeite bereits an einen Bericht für das Vereinsmagazin "Manöverkritik". Es freut mich, dass die GHS als Österreichische Gesellschaft für historische Simulation wahrgenommen wurde, obwohl ich als Einzelkämpfer durchaus Verstärkung gebrauchen könnte. Ich werte dies als Zeichen, dass die GHS-Gemeinde vielleicht in Österreich größer wird. Mein Hobbykeller könnte ev. als Vereinslokal dienen. Wer Wings of War/Glory probieren möchte, ist bei mir daheim herzlich willkommen, damit meine fliegenden Kisten nicht völlig verstauben.

    Betreffend Future:
    - Wir sollten unbedingt weitermachen.
    - Erweiterung der Räumlichkeiten fand ich toll, bedarf aber eines besseren Besucherleitsystems (z.B. verschwand der ACW-Table völlig auf meinem Radar)
    - Wetter ist ein Faktor, aber die exponierte Lage ist sicher die größere Hürde. Ein Shutle-Bus aus Wien lässt sich schwer organisieren, aber als Weg zur Eigenoptimierung möchte ich beim nächsten Mal mein Auto mit Interessenten vollkriegen. Wenn jeder Vivat-Akteur beim nächsten Mal mind. drei Leute aus seinem Umfeld mobilisieren könnte ("Tischgenossen" gelten nicht), würde das sicher mehr Dynamik reinbringen. Wenn wir junges neues Publikum ansprechen möchten, müssen wir die Jugend irgendwie unterstützen, da anzunehmen ist, dass diese nicht so mobil ist
    - Ev. sollte man sich vorerst damit zufrieden geben, dass die Vivat vorrangig der Treffpunkt der heimischen HTT-Community sein soll, wo man sich trifft und seine Kunstwerke präsentiert und kurz in diverse Systeme reinschnuppern soll können. Es soll nicht darum gehen, Partien bis zum Ende durchzuspielen. Was länger als eine halbe Stunde dauert ist ev. schon zu lang. Natürlich könnte man einen Kampf der Giganten ins Programm aufnehmen, wo zwei Meister gegeneinander antreten, womit wir bei Turnierspielen wären, die sicher auch eine Überlegung wert wären (nur wer organisiert diese?)
    - Der normale Besucherstrom ins Museum ist schwer einschätzbar und es ist eher als netter Nebeneffekt zu betrachten, wenn einzelne Besucher dann länger bei einem Table hängen bleiben (den Eindruck hatte ich besonders bei einem Besucher, der großes Interesse an unserem Hobby zeigte).
    - Ev. hilft auch ein thematischer Schwerpunkt, der einen zusätzlichen Marketing-Effekt erzielen könnte (1. WK war ja super vertreten und hätte unter Berücksichtigung anderer Aktivitäten (z.B. andere Ausstellungen oder regionale Schulprojekte) ev. noch besser verbreitet werden können).
    - Leider ist man im Nachhinein immer gescheiter, vergisst dann sehr schnell und beim nächsten Mal steigt der Druck wieder so hoch, dass man für vieles einfach keinen Kopf mehr hat! C´est la vie!!
  • Original von Athelstan
    Auch ein Resümee der Orga wäre von Interesse =)


    Wir haben ja eh auf der HP zu den Fotos geschrieben

    Obwohl es für ein Resümee zu früh ist, denken wir, dass dieses Zusammentreffen der Hobbyisten wichtig für unsere Szene war, obwohl wir uns natürlich über mehr “frisches Blut” gefreut hätten.


    Ein abschließendes Resümee samt Ausblick wohin auch immer wird sicher - sinnvoller weise - noch dauern... :)
  • Ich habe mich (auch nochmals im Nachhinein durch die Bilder) persönlich sehr Leid gesehen, dass meine Gesundheit meine Teilnahme nicht möglich gemacht hat.

    Aber es scheint wie immer fein gewesen zu sein und alle hatten offensichtlich Spaß.

    Was will man mehr.


    CU vielleicht mal wieder
  • Auch mir hat es sehr gut gefallen, trotz der frühen Anreise (nochmals danke an virago fürs mitnehmen)

    Wings of war will ich auf jeden fall mal ausprobieren, und auch das Schiffchenspiel reizt mich (mehr optisch als regeltechnisch aber ist ja nur ein Hobby)

    Wie hieß nochmal das skirmish ww2 gegenüber vom Segelschifftisch?
  • Es war überhaupt sehr fragmentiert. Natürlich war der 2. Raum sehr willkommen und das Wetter hat auch wieder mitgespielt, so dass das Rüberlaufen kein Problem war. Außerdem gabs dadurch natürlich auch den guten Stellplatz für die Verpflegung und dass die diesmal draußen war war eindeutig positiv.

    Wo war eigentlich der Andreas Hofer?
  • Morgn
    War wieder ein nettes Treffen vieler Leute, und jetzt habe ich 2 Habsburger zu Hause. Leider habe ich es wieder nicht geschafft, mir vom Athel SAGA zeigen zu lassen (habe dann doch zu viel geplauert), aber das kommt schon noch.

    Dass es dieses Mal auf 2 Gebäude aufgeteilt war, fand ich suboptimal, wobei jedoch der Raum im Schulgebäude nebenan sehr hell und offen war, also gut geeignet.
  • War wieder sehr schön.

    Leider konnte ich GdB nicht ausprobieren, und die wunderschönen WW1 Tische waren auch ziemlich lang unbesetzt...wobei der schönste Tisch eh nur Deko war wenn ichs richtig mitbekommen habe. :)

    Ich freu mich auf jeden Fall schon auf die VIVAT15 sollte es eine geben. Vielen Dank an alle Beteiligten, dass ihr die VIVAT ermöglicht! :)
  • Um es abzukürzen Danke an alle Beteiligten. War eine nette Zusammenkunft. :)

    Konnte Saga und Wings of War (Glory) ausprobieren, welche schon länger auf meiner Testliste standen.
    Bei Saga musste ich mich gleich nach der Ansprache auf den Tisch schmeißen, sonst wäre ich, wie voriges Jahr, zu kurz gekommen. ;)

    Gefreut hab ich mich über viele bekannte Gesichter und dem einen oder anderen Plauscherl. Leider nicht mit allen. Der Trafalgar Tisch und die WWI Tische sind zu kurz gekommen. Naja beim nächsten Mal. =)

    Hoffe auf nächstes Jahr das ich wieder mit einem eigenen Projekt aufmarschieren kann.
  • Auf Grund des Wetters waren's ein paar weniger.
    Aber als come together war es ok. Habe wieder Leute kennengelernt, geplaudert Sachen verscherbelt
    Und ein tshirt bekommen.
    Also was will man mehr.


    Sia

    Ich glaube dass man das ganze als Get together sehen muss.
  • Mir hats auch wieder sehr viel Spaß gemacht! 8)

    Danke an den Nik und alle anderen Beteiligten fürs Organisieren. Ich find die Veranstaltung gut so wie sie ist als "come together" der Szene. Gibts eigentlich Besucherzahlen für dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr?
  • Ja, war sehr gut. Danke noch mal an die Organisatoren und angehängten Handlanger. ;)

    Ich hab auch Probleme gehabt (vor allem durch die Lücken zwischen den einzelnen "Stationen") einzuschätzen wieviele Besucher wirklich da waren. Für das was die VIVAT ist, wars wie letztes Jahr auch super. Was die VIVAT sein könnte - ja ok, weiß man nicht. Da ist die Location wahrscheinlich der größte Faktor. Dass sich der Zinnfiguren-Franz keine gröberen "Umbauten" wegen der VIVAT antun möchte ist klar.

    Stimmt schon, die historische Szene in Österreich ist überschaubar. Falls man mehr Leuts reinholen möchte wären glaub ich Flames of War bzw. Bolt Action oder SAGA Turniere der Weg. Da muss man garnicht vom historischen Thema weg. Also zumindest vom offiziellen Anspruch der Regelwerke her. Einigermaßen. Der Rest liegt in der Hand der Spieler.

    Aber wie dem auch sei - guter Tag, immer ein Highlight im Wargamingkalender, war den Aufwand wert. Fotos folgen. Ahja, und großen Dank an Christoph, Michael und Vic fürs Tragenhelfen. ;)