Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 50

  • Ich kenne die innerösterreichische Teilnehmerstruktur der Warmachine ÖMS, um jetzt mutzumaßen, dass da evt einige von außerhalb von Wien angereist sind (oder gar das Warmachine-Spieler mobiler sein sollten...). MMir geht es vor allem darum, dass ich diese Aussage:


    shlominus schrieb:


    zentralere location (=wien)


    als für Wiener als wesentlich zutreffender ansehe als diese:

    Belentor schrieb:

    wenn wer kommen will kommt er, das spielt der Ort keine Rolle.


    Das ist kein Vorurteil, sondern Beobachtung.
  • Das Warmachine-Turnier war nicht viel schlechter besucht als die Österreichischen Meisterschaften (die in Wien waren) und ich hab auch von keinem Spieler gehört, dass ihn der Anfahrtsweg abgeschreckt hätte. Mitfahrgelegenheiten hätte es viele gegeben. Werfen wir vielleicht ein paar weniger "die Wiener"-Vorurteile in die Runde (auch wenn sie von einem Wiener kommen).

    Edit: bei den Wiener Meisterschaften waren wahrscheinlich sogar weniger Österreicher als beim Charity, vielleicht sollte man sich überlegen, ob man auch Spieler aus dem AUsland irgendwie ansprechen kann.
  • Deshalb schreibe ich ja auch, dass es gefühlt lange dauert. Wir Wiener sind eben verwöhnt, auch was Wartezeiten beim Umsteigen angeht. Und wenn man schon eine Stunde im Auto sitzt, kommt man in Wien auch oft nicht weiter als 10km, weil sich eh nix bewegt. Die Weite der Verkehrswege und dass man wirklich auch wo hin kommt, wirkt da eher unvertraut.

    Jetzt ganz im Ernst: Das Mobilitätsverhalten eines Städters ist eben ganz anders, wenn man die Straßenbahn vor der Türe hat und in 30 Minuten fast überall im eigenen Bundesland hin kommt. Die Leute in Niederösterreich sind es schon viel eher gewohnt, einen Großteil der Wege mit dem Auto oder Zug/Bus-Kombinationen zu fahren.

    Egal, wie lächerlich man nun diese oder jene Gewohnheiten findet, sie sind da, und das sollte man auch bedenken. Ganz ohne sich da irgendwie besser oder überlegen zu fühlen. Wenn man mehr Leute aus Wien dabeihaben will, sollte man sich überlegen, wieso so wenige (im Vergleich zum Potential) kommen.
  • MMN sind jetzt schon eine Menge guter Vorschläge gekommen, zu denen ich mich nicht näher äußern brauche.

    Dass die Leute nur wegen dem Turnier kommen und nicht für den guten Zweck, da bin ich mir nicht so sicher. Ich persönlich wäre als reiner Teilnehmer wahrscheinlich nicht nach Katzelsdorf gefahren. Als Teilnehmer und Spender schon viel eher. Am Turniertag ist man halt auf den Spieltisch vor sich konzentriert, und bei aller Wohltätigkeit will man schon auch gewinnen, geht ja um die Ehre und so.

    Was für mich persönlich (als Mitorganisator und Schiedsrichter für 40k) aufgefallen ist, war die nicht sonderlich lange Vorlaufzeit. Ernsthaft angesprochen wurde ich etwa 6 Wochen vor dem Event (irgendwann vorher vielleicht gefragt, ob ich Interesse hätte), und das ist dann inklusive Ankündigung und einer Woche Anmeldungsfrist recht kurz bemessen, vor Allem angesichts der Lage in NÖ - Im Bezirk finden sich in einem Monat nicht genug Leute, die zugleich Zeit und Lust auf ein Turnier haben, und die Gentlemen aus Wien muss man zudem noch "herlocken". Vielleicht ging es ja nicht anders, sogar ziemlich wahrscheinlich. Dennoch hätte ich das am Liebsten mindestens 2 Monate vorher unter Dach und Fach gebracht, dann hätten wir vorsichtig geschätzt wohl 20% mehr Spieler angezogen.

    Am Besten fängt man mit der Planung für das nächste Event an, sobald das diesjährige abgeschlossen ist. Ich kenne Sias Berufs- und Privatleben nicht (wer wäre ich denn), daher gehe ich davon aus, dass das für ihn allein (bzw ihn und die üblichen Helfer) ein schlicht und ergreifend untragbarer Aufwand sein muss. Da müssen schon 3-5 zusätzliche Leute her, die sich das ganze Jahr über mit dem Event beschäftigen. Ich hab zwar auch nicht viel Zeit, aber ich würde gerne helfen, wo ich kann. Am liebsten beim 40k-Teil.
  • Belentor schrieb:

    und wenn wer kommen will kommt er, das spielt der Ort keine Rolle. Ich fahre von Waidhofen/Thaya extra hin, werde es nächstes Jahr wieder tun und überlege dann auch 2 Tage zu bleiben.


    Ich würde eher sagen der Ort spielt gerade für Wiener eine große Rolle. Viele Spieler sind eben auch in Wien, und die meisten von öffentlichen Verkehrsmitteln und (relativ) kurzen (subjektiv immer noch zu langen) Anfahrtswegen innerhalb des Stadt verwöhnt. Nicht jeder will sich eine Stunde ins Auto setzen für ein Turnier, wo das außerhalb von Wien vielleicht als wesentlich üblicher angesehen wird.
  • Turnierort fand ich persönlich super!
    und endlich mal einer mit genügend KOSTENFREIEN Parkplätzen!

    Ich fand den Event Familiär, kam aber kaum mit anderen Spielern in Konakt außer mit den die bei "Meinem" Turnier waren.
    Gegenveranstaltungen sind natürlich auch ein Thema, und wenn wer kommen will kommt er, das spielt der Ort keine Rolle. Ich fahre von Waidhofen/Thaya extra hin, werde es nächstes Jahr wieder tun und überlege dann auch 2 Tage zu bleiben.

    Ob man mehr Spieler hat oder nicht hängt nicht von den Systemen ab, sondern von der Bereitschaft der Spieler, so ein Event zu unterstützen!
  • Yep ich stimme dem Athelstan auch zu und in der einen Variante der 3 Vorschläge wäre dem Jay sein Vorschlag super (Variante 2 wohl).

    Sollte nächstes Jahr wieder Interesse an etwas im Bereich Fantasy bestehen, stehen Stefan und ich gerne wieder zur Verfügung.

    Prinzipiell wäre ich unabhängig davon stark dafür dass das Event örtlich wieder gebündelt wird, es kommt so einfach mehr Stimmung auf und es ist auch leichter das Rahmenprogramm zu organisieren....

    LG
  • Einfach. Was will Sia?

    1) Ein TT-Turnier-Event, gepaart mit einem karitativen Touch
    2) ein Charity-Event, das innerhalb der TT-Community stattfinden soll?
    3) Ein Charity-Event, dass auf maximales Spendensammeln ausgelegt ist und dabei aber nicht allein auf TT als Community hinzielt?

    alle drei Varianten haben ihre Berechtigung und sind auch entsprechend mit mehr oder weniger Aufwand verbunden. Mir kommt's vor, im Moment ist es ein wenig ein Mittelding zwischen 1 und 2 und Sia hätte aber gerne den Teil mit "maximalem Spendenaufkommen" von 3.
    Das funkt aber nicht.
    Ich glaube Sia deckt mit seinem Turnier-Gedanken sicherlich für 1) bereits einen guten Teil der aktuellen Turniercommunity ab (gut, abgesehen vielleicht diesmal von der Fantasy-Fraktion - aber das hat ja bekanntlich andere Gründe, als, dass die Fantasy-Turnierriege nicht zum Charity kommen würde - es fehlt im Moment einfach am gemeinsamen Nenner - dem Regelsystem. Wird sich klären fürs nächste Jahr).
    Um ein Event, a la 2) zu schaffen, ist es im Moment (so mein Eindruck) zu sehr Turnierlastig. Wer halt nicht auf kompetative Turniere mit T3-Bezug und co. steht, der wird halt auch nicht so motiviert sein nach Katzelsdorf zu pilgern. Charity hin oder her. Spenden kann man auch anders - tun auch viele von uns, bin mir absolut sicher!

    Will man also 2) erreichen muss man bereits hier auch ein Programm kreiern, dass eben auch Nicht-Turnierspieler anspricht. Wird sicher einiges an Brainstorming bedürfen - denn diese Spieler/Hobbygruppe ist wahrscheinlich auch die bequemste welche, die muss man von der Couch kitzeln...

    Für Variante 3) bietet das Charity in der aktuellen Form leider sehr, sehr wenig Anreiz - ausser dem Karitativen. Hier muss man sich aber auch ganz sicher von der TT-Konzentration lösen. Denn maximaler Spenden-Output bedarf maximaler Anzahl an Leuten/Besuchern, und die kriegen wir allein mit TT nie zusammen. Dh. wir brauchen für Variante 3) ein breitgefächertes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie - TT kann/ist dabei eines der Teile. Variante 3) wird auch am meisten Arbeit und Vorbereitung bedürfen.

    Also lieber Sia - welche von den drei Varianten magst du machen? Oder eine komplett andere? Dann wissen wir alle, in welche Richtung es geht und können dir entsprechend Support geben!

    lg
    Alex
  • Mein Eindruck ist, dass das Charity so nicht funktioniert. Die tatsächliche Spende kommt vom Sia (=Turniereinnahmen), die Gäste spielen ein normales Turnier, zumindest ich hab keinen Spieler gehört, der ein Wort übers Kinderspital geäußert hätte. Viele kaufen als tatsächliche Spende noch ein paar Tombolalose.

    Es würde wohl keinen positiven Einfluss auf die Teilnehmerzahl haben, wenn man das Turnier nicht kompetitiv aufzieht, ich spekuliere mal, dass bei zB einem Kampagnentag wesentlich weniger Leute gekommen wären.
  • absolut richtig Cid, heuer kams ein bisserl kurfristig geplant rüber, und die Tatsache das GW grad Fantasy eingestampft und AoS rausgebracht hat, und nun noch keiner so recht weiß was er wirklich weiterspielen will/wird war sicher auch nicht gut

    Aber fürs nächste Jahr muss definitiv auch wieder was "Fantasy-mässiges" dabei sein, was auch immer das dann wird :)

    LG
  • @sia

    nicht gleichzeitig mit anderen Events/Turnieren/etc ansetzen, welche euch Leute abziehen

    ist schwierig, aber machbar

    das bisserl Vorplanung und Abchecken von T3 etc sollte bei einer so guten Sache sicher die Mühe wert sein
  • Also wenns SO einfach is....nächstes Jahr kein Event, einfach nur die Kontonr ins Internet klopfen und um Spenden bitten oder? ;)

    Tatsache ist "Das was mich stört will ich hier nicht näher erörtern" bringt keinen weiter, wenn mich was stört muss ich den Mund aufmachen und es sagen, sonst wird es sich nicht ändern.

    Alpha und Jay haben schonmal sehr gute Ansätze, früher und besser planen, Location überdenken, mehr publik machen (Homepage, Facebook, vielleicht das Fernsehn, why not? uswusw)

    Auch für Nicht-spielende Besucher bzw Nicht-Turnierspieler muss mehr geboten werden keine Frage.

    Die Leute kommen um Spass zu haben, und scheinbar haben die meisten Spass sich bei einem Turnier mit freundschaftlicher entspannter Atmosphäre zu messen, Leute zu treffen die man sonst nicht trifft, in der Mittagspause zusammen Bier und Gegrilltes zu verputzen und dann noch 2-3 Runden weiter zu spielen. Spricht da IRGENDWAS dagegen...?

    Fakt ist die Turnierspieler sind der Großteil dieser Veranstaltung, sie bezahlen ihre "Startspende" und konsumieren das meiste Essen/Trinken und kaufen die meisten Lose in Summe gesehen, und so wurden die letzten Jahre tausende € gesammelt...

    Und auf ein "du Böser du hast den Sinn des Charity nicht verstanden Getue" lass ich mich jetzt sicher nicht ein, denn ich war jedes Jahr dabei und bin Kohle losgeworden und das gerne.

    Ihr bringt das rüber als wären die kompetitiven Spieler "der böse Schatten" des Charity, denn die wissen ja nicht worums geht.

    Diese Einstellung macht MICH traurig, denn scheinbar sind in euren Augen 80% der Leute die an diesem Wochenende gespendet haben Volltrotteln die nicht wissen worum es geht, und das wissen sie sehr wohl, denn es sind alles sehr nette erwachsene Leute gewesen, und ich freue mich darauf sie und noch viele mehr nächstes Jahr wieder zu sehen.


    Und bevor jetzt wieder irgendein Bullshit retour kommt....mal unter die kalte Dusche stellen und a bissl nachdenken.

    DANKE :)
  • Hi,

    Die Meinung kann ich leider nicht teilen.
    Wenn man ein Event veranstaltet, möchte zumindest ich als Teilnehmer "unterhalten" werden, und wenn es die Teilnahme an einem Turnier ist.

    Ansonsten würde ein Simpler Spenden aufruf und eine Überweisung den selben Zweck erfüllen und ich mir 100km Autofahrt ersparen.

    Ist wesentlich weniger Organisatorischer Aufwand.

    Ich kann daher verstehen wenn Spieler sich gegen eine Teilnahme entscheiden wenn Geld ein Spiel beeinflussen kann.

    Ich glaube nicht das ich im Star Wars Bereich die selbe Anzahl an Spielern zusammen bekomme wenn Geld das Spiel beinflussen kann.