Bei den ersten PS Boxen waren die Details noch sehr verwaschen an den Figuren.
Neue Antwort erstellen
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.
Vorherige Beiträge 69
-
-
Ueberhaupt nicht .. Der detailgrad is erstaunlich .. Bis hin zu gesichtszuegen ..
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Die neuen Plastic Soldier schauen aber nicht mal so schlecht aus.
-
-
Ja da hast du schon recht .. Natuerlicj sind ueber die jahre dir farben verblasst und auch famals gabs verschiedene farbtoene .. Kriegsbedingte nachschubprobleme
.. Aber ich versuch so nah wie moeglich hinzukommen ..
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Steeld0g schrieb:
Ne das is viel zu gruen .. Es is eine mischung aus german field grey und german grey geworden .. Hab mich an original uniformen orientiert die in sammlungen und museen zu finden sind..
Sent from my H60-L04 using Tapatalk
uniformfarben sind immer schwierig, da man nicht zu 100% genau sagen kann, wie die farbe bei der produktion war oder nach ein paar mal waschen ausgesehen hat und ausserdem waren das zusammengewürfelte einheiten/truppenteile !! -
XD .. Ich wollts jetzt nicht so direkt sagen
.. Od auf somanchen fotos von mancher opa und oma xD
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Steeld0g schrieb:
Ne das is viel zu gruen .. Es is eine mischung aus german field grey und german grey geworden .. Hab mich an original uniformen orientiert die in sammlungen und museen zu finden sind..
...oder in so manchen Kellern. -
Das problem mit den deutschen farben is das sie immer ..aber auch immer spezialmischungen sind -,- .. Von uniform bis panzercamo .. Da sind die amis und brits um.einiges eiNfacher xD
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Ne das is viel zu gruen .. Es is eine mischung aus german field grey und german grey geworden .. Hab mich an original uniformen orientiert die in sammlungen und museen zu finden sind
..
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Sehr fein!
Das German Uniform VMC(085) von Vallejo hat Dir nicht gepasst? -
Langsam aber sicher
... Bis nävhste woche werdens wohl fertig
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
da geht was weiter, super
-
-
Ja voll devinitiv
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Ja, bei 28mm oder 1:35 oder so zahlt sichs natürlich aus wenn man bisschen mehr Zeit investiert in sowas.
-
Danke
.. Naja auf den kleinen modellen machts wenig unterschied welche mthode man verwendet ..
aber ich versuch halt immer auch den "3D" effekt zu kreiren .. Bei den grossen modellen merkt man halt dann schon ob es, auf dem lack oder unter dem lack is, die stelle die abgeplatzt is .... Ich bin bei dem panther schon drueber gegangen mit aged white und hab versucht einen winterstil zu erschaffen .. Naja von weitem siehts so aus ..aber näher hinschaun sollt man nicht xD
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Schaut eh voll ok aus.
Wenn du da erstmal nochmal drüberbürstest und weathering draufschmeißt dann sieht das schon gut aus, glaub ich.
Ich halte es wie der Captain. Theoretisch hab ich zwar Haarspray hier rumstehen (noch NIE benutzt abgesehen von ein paar Tests), Chipping medium oder sowas hab ich auch rumliegen (noch nichtmal getestet). Chipping selbst mach ich per Schwamm oder Pinsel. -
Also ich hab gestern mal das color stop getestet und ich find das ergebnis auf 1:72 modellen jetzt nicht so berrauschend .. Od vl hab ich ja was falsch gemacht .. Jedenfalls seht ihr hier das ergebniss .. wenn ihr tips und tricks habt nur her damit
...
Sent from my H60-L04 using Tapatalk -
Naja haaespray find ich jetzt nicht allzu aufwenig .. Ich jags durch die airbrush wie einen klarlack und lackier dann zb in weis fuer wintertarn drueber, nachdems trocken is einfach mit wattestäbchen und wasser runterwischen.. ich find das ergebnis rechtfertigt den aufwand
... Zumindest fuer mich xD .. Blister schwämme hab ich jetzt noch keine .. Muss ja erst meine armee bestellen .. Das mach ich am samstag nachdem chain of command abend ..da weis ich dann was ich will xD ..
Sent from my H60-L04 using Tapatalk