Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 36

  • dass mehr leute kommen


    noch mehr bring ich im Saal nicht unter ;)

    d.h. ich muß so weiter machen wie bisher damit es nicht zu viele werden
    bzw es kommen eh nur die, denen es nicht zu viel ist, ihre Listen auf eine Ausschreibung neu abzustimmen

    diese Diskussion findet man mMn eh nur bei 40K, weil bei den Historicals seh ich das eher nicht
    warum auch immer .....
    und deren AL erfordern oft ein akademisches Studium und einen Master of History 8)
  • welche art wäre das deiner meinung nach? lassen wir den glücksfaktor, wen ich am turnier als gegner erwische, mal aussen vor, kann ich sowohl mit msu konzepten als auch mit sternen als auch mit mischungen spielen.
    eldar, tau, necs, marines (in diversen variationen), kdk, dämonen sind alles völker, wo ich verschiedene listen bauen kann, mit denen ich vorn dabei sein kann. sogar mit tyras und imps (mit guten alliierten) könnte es gehen, sisters,orks und BA sind/waren schon vor TTM nur sehr sehr sehr begrenzt siegfähig (auch wenn mir mit necs beim prager teamturnier von orks der arsch aufgerissen wurde*g*)

    und eine "professionaliesierung" muss nicht schlecht sein, ganz im gegenteil meiner meinung nach. eine vereinheitlichung sorgt eher dafür, dass mehr leute kommen, grad wenn man seine liste dann auf diversen turnieren spielen kann und nicht ständig umwerfen muss, grad dann wenn das punktesystem einheitlich ist und man nicht überall dann mit neuen berechnungsmodellen konfrontiert wird.
  • Oh doch, Grundmann hatte sogar 2 im Blick und eines fertig
    Beides war so gestaltet um allen Spielern auf dem selben Turnier etwas zu bieten.

    Das TTM möchte im Gegensatz dazu die Turnierszene professioneller machen und lässt den Gelegenheitsspieler außen vor und bevorzugt mit den Beschränkung bestimmte Arten von Armeen
  • Über fw kann man gern diskutieren, bei mehr sources empfehle ich nur einen Blick auf die etc Listen von diesem Jahr. Ich bezweifle stark, dass das dem casualgamer Spaß macht ;)
    Und grundmann hatte nie ein System im Blick, nur ein Regel FAQ :)
  • . vorallem eine öffnung hin zu mehr sources sehe ich als sehr problematisch, zumindest für den casualgamer.

    Die paar FW Einheiten welche das TTM nicht zulässt machen auch keinen Unterschied mehr.

    Und grad für casualgamer ist das System das Grundmann einführen wollte bevor das TTM kam interessanter.
    Und da musste man nichts verbieten um dem Gelegenheitsspieler die Angst zu nehmen
  • @Scrade

    ich bin oft Zeitbeschränkt und will daher lieber ein Spiel fertigbekommen als nur 3 Runden
    daher auch meine Präferenz für 1250 Punkte bei Testspielen unter 2 Stunden
    aber eigentlich sollte ein System - wenn es funzt - bei (nahezu) jeder sinnvollen Punktegröße funzen, oder ?


    @G_G

    es ist kein Problem, nur ich würd's nicht machen
  • El Cid schrieb:

    Wir haben heute im Shop das erste Ruletesting der TableTopMasters durchgeführt.

    Necrons (El Cid) vs. Ultramarines (Astatres), jeweils 1.250 Punkte, 6 Runden oder 2 Stunden Time-Out.

    Grüß Euch,

    bitte testet es das nächste mal mit 1850 Punkten, es ist darauf ausgelegt und einige Armeen gewinnen erst mit mehr Punkten an Stärke - und bitte keine fixen Rundenzahlen - ansonsten ist der Test wenig aussagekräftig :(

    Lg
  • der war doch früher mal in Salzburg oder so .......
    kann mich dunkel erinnern

    aber für Listen zahlen ..... da hört's bei mir auf

    unser Turnier im November ist eh (fast) unbeschränkt, und vielleicht schraub ich noch an den Wertungen
    zumindest hab ich ein paar Ideen, die man da gleich ausprobieren könnte
    und wenn, dann würd' s eh bald ajouriert
  • auch nicht besser*g*
    msu= multiple small units, ein konzept das viele kleine einheiten vorsieht und damit das genaue gegenteil von einem todesstern ist
    todesstern = ein haufen chars werden in eine einheit gepflanzt um dort maximalen nutzen aus psikräften und sonderregeln zu ziehen
    SH = superheavy
    GG= gargantic creature (eigentlich müsst GC heißen, aber ja ^^ )
    ETC = fettes großes Teamturnier

    hab ich was übersehen? ;)
  • "verändern" kann man immer etwas, ich sehe halt daweil nicht was man groß ändern kann um mehr vielfalt hereinzubringen. vorallem eine öffnung hin zu mehr sources sehe ich als sehr problematisch, zumindest für den casualgamer. da würd vielen die lust vergehen, nachzufragen bei den jungs die am ESC waren was da abgeht wenn man das öffnet ;) an der armeekomposition herumzuschrauben würd ich - stand jetzt-daher eher lassen um ehrlich zu sein*g*

    das kopfgeld seh ich als lustige idee. im ernst, keiner ist auf den preis angewiesen der das hobby betreibt und wenn sich doch einer findet, der sich damit auseinandersetzt und dann die szene mit orks oder tyras aufmischt ist es doch geil :)

    @cid: würd ich schade finden, ganz ehrlich. spiels nochmal, es ist nicht wirklich kompliziert, ganz im gegenteil eigentlich :)
  • mein Fazit bisher:

    ich glaub ich lass es :fie:

    das Dorf wird immer Böhmischer, jeder redet zum Bahnhof noch ein Gebäude hinzu, und ich steh im selbstgepflanzten Wald und Rübezahl beisst mich ins Beinkleid

    Nachsatz: ja, mein Gener war (mindestens) gleichgut (der "schlechtere" Spieler bin da eher ich ;) )
  • also ich erwarte da keine großen Änderungen mehr vom first draft zum finalen FAQ.
    aber ja, abwarten schadet hier sicher nicht

    Ich für meinen Teil würde eine etwas anderen Armeekomposition befürworten (wenn man schon beschränkt und verbietet dann etwas sinnvoller), aber das ist auch in DE der größte Kritikpunkt am System.
    Aber mal schauen welches Fazit nach der Saison gezogen wird und was sich ändert

    grossa grüna schrieb:

    fluffig müssen die bei gott nicht sein, ganz im gegenteil.

    Fluffig im Sinne von weich, nicht Hintergrundgetreu falls du das meinst.
    und ja, ich weis das es von e-haube kommt, vom TTM so unterstützt wird (es wird mit einem "Kopfgeld" geworben) und sehe ich trotzdem nicht als Sinn der Sache bzw den Fehler dann schon im System selber wenn das was man sehen möchte und das was dann tatsächlich gespielt wird nicht das selbe ist.
    Aber wie es offiziel heißt, das "Meta" wird die Listenvielfalt schon selber regeln.
  • du weißt schon das die geldpreise, welche für fluffspieler ausgelobt wurden, so nicht ganz richtig sind? erstens hat das e-haube ausgelobt, der mit dem ttm ansich nix zu tun hat, zweitens wurde das ausgelobt nicht für flufflisten sondern für unkonventionelle listen und um spieler dazu zu bringen, sich zb mit orks oder mono-ba (oder so) zu beschäftigen und diese mal auf turniere zu bringen ;) fluffig müssen die bei gott nicht sein, ganz im gegenteil.

    den firstdraft von gw zu übernehmen (ungefiltert) halte ich pers für absoluten schwachsinn, aber vmtl wird uns eh nix übrig bleiben wenn da nix mehr nachkommt. aber das ist ein anderes thema

    ich für meinen teil würd mich freuen, wenn sich TTM durchsetzt bei uns (auch gerne um die österreichische variante adaptiert wo nur 1 SH /GG erlaubt ist)
  • Die Grundidee vom TTM ist nicht schlecht und auch nicht neu.
    Interessant ist hier eher das es in DE wirklich das erste mal funktioniert das die meisten ein System auch übernehmen (den Versuch hat es ja schon öfters gegeben).

    Mein Problem ganz allgemein an der Sache ist eher das "wie" es gemacht wurde (Geldpreise ausetzen um Gelegneheitsspieler dazu bewegen mit einer Fluff Liste zu kommen ist nicht unbedingt etwas das ich positiv sehe)
    Aber das Betrifft soweit eh nur die Deutschen Orgas selber und nicht direkt die Regeln.

    Kali schrieb:


    TTM ist ein Spielerkreis. Grundmann war eine Einzelperson. Was besser ist muss ich wohl nicht erläutern.

    Es schreibt bei den auch nur einer das FAQ und Grundmann war auch nicht alleine, sondern hatte auch die Turnierorgas im Rücken die Wünsche und Anregungen beigetragen haben.
    So gesehen ist der Kreis für das FAQ des TTM kleiner da nicht jeder Mitspracherecht hat und es auch kein Mehrheitsrecht der Orgas gibt (was meiner Meinung nach Grundmanns Fehler war)

    Das sie sich wegen dem GW FAQ was überlegen müssen ist eine andere Sache.
    Den first draft übernhemen sie nicht weil das TTM keine Änderungen in einer laufenden Saison machen wollte und alle Änderungen erst mit Beginn der nächsten einfließen.

    Und niemand sagt das man ohne FAQ spielen soll, vielleicht verstehe ich es auch falsch, hat sich nur so gelesen als hätte man vor dem TTM keines gehabt.

    Nun müssen sich durch TTM wieder die Leute überlegen wie sie scoren können und nicht nur "wie viel D bekomme ich in meine Liste'. Das Problem in Deutschland ist was ich an vielen Listen sehe das weiterhin alle D einpacken. Und wenn es D gegen D geht gewinnt der der beginnt.


    MSU VS D Waffe hab ich zuletzt nur die Betrachtungen von engelshaeubchen gelesen der mit MSU Dämonen gespielt hat und zum Schluss gekommen ist das ein Renegade Knight in seiner nächsten Dämonenliste mit sollte.
    Aber ja, ist auch mein Eindruck das beim TTM aktuell das "wer hat den besten Anhang für 2+ Ritter" das Listenerstellen dominiert.

    Man muss Listen nach TTM gegen einen gleich guten Spieler testen

    das ist sowieso immer schwierig und es ist dann auch immer die Frage hat man testet oder einfach nur ein Spiel nach den Regeln macht.