Neue Antwort erstellen

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 608

  • Ich möchte mich auch auf diesem Weg nochmal bei dir bedanken Walter, dass du mich und meine Idee unterstützen konntest. Ja, das Interesse hat abgenommen, neue Interessenten konnten nicht gewonnen werden. Und wir alten Hasen haben auch nicht mehr so viel Zeit, zumindest vorerst mal.
    Ich selbst habe zuviele Projekte am Start und kann nicht alles auf einmal machen.
    Daher muss ich schweren Herzens das Tabletop Hobby vorerst mal auf Eis legen.
    Wir werden sehen was die Zukunft bringt. Danke an Euch Alle.

    #come back strong again
  • Breaking News

    7. Juni 2019
    Nach kurzem Überlegen und einigen Rücksprachen hat sich der historische Kern des Comitatus für einen Regelmäßig stattfindenden Spiele und Diskussions Nachmittag im SNG Shop entschieden.
    Das erste Zusammenkommen für Interessenten am historischen Tabletop Hobby findet am Freitag den 21.06. im Shop statt.
    Danach werden wir im 14 Tage Rhythmus an einem oder sogar beiden Spieltischen historische Spiele vorstellen.
    Der erste Spieletag ist somit der 05.07.19
    Wir werden für die heißen Sommertage auch für kühle Getränke sorgen.
    Nähere Infos was wer spielt erfahrt ihr hier.

    Stay tuned Euer

    Moiti

    So hat es begonnen, vor knapp 6 Jahren.

    In den letzten Monaten ist er immer schwächer besucht und genützt worden, teilweise in Ermangelung von historischen Spielen auch für alle anderen Systeme.

    Nun hört Moiti mit Ende Mai bei uns auf, damit wird der Historical Friday, weil ja seine Idee und sein "Baby", erst einmal über den Sommer ausgesetzt, und ich schaue, ob ich ihn im Herbst wieder auf die Beine stelle oder nur sporadisch für rein historische Freitagsspiele veranstalte.

    Ihr könnt gerne eure Meinung dazu äußern, aber bitte keine Meldungen wie "Oh wie schade", sondern konstruktive Ansätze zur eventuellen Zukunft des Historical Friday, und auch nur, wenn ihr euch da aktiv einbringen wollt.
    Und damit meine ich nicht "Historical Friday Ja-Ja-Ja, aber ich komme nur, wenn halt sonst nix anderes los ist".

    stay tuned
  • Die Napoleonic-Partie wird verschoben - Tom ist beruflich verhindert.

    Daher: wer hat Lust mit mir die neuen SAGA-Errata-Kreuzzüge zu testen ?
    Immerhin brauchen wir sie ja für unser Turnier am 19.10. ;)
  • Tom und ich planen für den kommenden Historical Friday am 20.9. eine weitere Napoleonics-Winterkrieg-Partie, auch als Test für das Big Battle auf der Late Fall am 23.11.

    Ich habe die Roh-Version 3.0 der Valour & Fortitude-Regeln von Jervis zum Testen erhalten und wir werden versuchen, die Änderungen - die zwar eher geringfügig, aber teilweise genial sind - gleich mit einzubeziehen.

    Wenn sich jemand dafür interessiert ersuche ich sich fix anzumelden, damit ich gegebenenfalls auch dafür planen kann (extra Brigaden, extra Hand-Outs, etc.).

    Nur dabeistehen und mitlauschen benötigt keine Planung, aktiv mitspielen schon.

    stay tuned
  • Es mögen nur 8 Seiten sein, aber die drei Herren wissen was sie tun, wenn es um Tabletop geht

    Ich relativiere das mal ;)
    in Bezug auf die Spielregeln selbst: Ja, definitiv

    wo andere Spieler dann helfend mit-werkeln dürfen sind National Characteristics der einzelnen Armeen, denn vor allem deutschsprachige Quellen sind ein bisschen ein "blinder Fleck" für viele britische Historiker und wargamer

    macht aber echt Laune und die Zusammenarbeit ist sehr easy und angenehm
  • So, eine kurze Review zum Napo-Spiel gestern am Historical Friday.

    Ich habe mich kurzfristig entschlossen, die Regeln von den Perrys und Jervis Johnson - Valour & Fortitude - zu testen.
    Die eigentlichen Regeln sind auf 8 Seiten komprimiert und sollen schnellen Spielspaß bieten.

    Fazit:
    ja, das ist absolut so.
    Tom kannte die Regeln gar nicht und ich hab sie 2x durchgelesen, und: wir waren innerhalb von 2 $tunden voll im System.
    Klar, 8 Seiten - weil echt klein gedruckt, und in 2 Spalten pro Seite - was aber ein schnelle Suche erleichtert und aufgrund der Dauerangaben aller Paragraphen der Regeln bei Querverweisen sehr benutzerfreundlich ist.

    Es gibt nur wenige Listen mit Faktoren, so dass man schnell zu Ergebnissen kommt, und auch ein Kurzregelblatt dazu, und für einige Napoleonische Kriege jeweils eigene Armeelisten (1805 ff., 1806-807, Peninsular, 1812-1815).
    Man kann damit inzwischen aber auch AWI, Paraguayan Wars und 1870 spielen (weil auch hier eigenen Armeelisten) - und es kommt sicher noch mehr.

    Und: es gibt auch eine deutsche Übersetzung der Tablepottlers, ebenfalls frei downloadbar bei den Perrys.
    Allerdings hat man da - in typisch deutscher Manier, ist aber nicht abwertend gemeint - ein Komplettwerk mit allen Armeelisten erstellt und mit größerer Schrift, und nicht mehr in 2 Spalten pro Seite, und dadurch die Übersetzung auf beinahe 60 Seiten aufgeblasen, was den einen oder anderen schon wieder abtörnen könnte.
    Außerdem fehlt der Charme und Gag der "nur-8-Seiten-Regeln".
    Ich habe eine Probeseite um-formattiert (á la Originalversion) - und dann sieht es wieder genau so aus wie im Original, nur in Deutsch.
    Zudem ist es ein wenig "böhmisch" übersetzt - da werde ich sicher auch noch im wargamerischen Sinne tätig werden.

    Historisch passend: ja, ist es.
    An der einen oder anderen Schraube könnte man drehen - und werden wir sicher auch Hausregeln - aber das ist echtes Feinst-Tuning, und wäre für den Spielfluss nicht wirklich nötig.
    Was dem Spiel aber echt gut tut ist, wenn mehr als 1 Spieler pro Seite die einzelnen Brigaden kommandiert.
    Gestern - mit jeweils 2 kleinen Brigaden im Test - war es noch nicht nötig, aber ein wirklich großer Tisch, mehrere Brigaden und mehrere Spieler bringt V&F erst so richtig zur Geltung.

    Schaut euch die Schlachtberichte der Perrys auf Facebook an - da sieht man dann, wie es sein sollte:
    facebook.com/perryminiatures/

    Armeelisten:
    die eine oder andere Einheit fehlt noch in der Liste, wie z.B. die Towarczys der Preußen, kann man aber sicher nachtragen.
    Die Aufstellung der Brigaden ist mMn der Schlüssel zum Erfolg, da zu kleine Brigaden - und diese können 2 - 8 Einheiten umfassen - relativ schnell brechen können, und dann geht die Schlacht "den Bach runter".
    Warum es bei der Infanterie 24 - 36 Minis pro Einheit hat erschließt sich mir auch nicht, da größere Einheit offensichtlich keine Vorteil im Spiel bringen - es sieht halt nur gut aus.

    Ich werde mit Jervis und den Perrys konferieren und unsere Erfahrungen und Ideen einbringen versuchen - mal sehen was sie draus machen.

    Ich denke dass wir "Valour & Fortitude" als Grundregelset für unser 1806-1807er Projekt verwenden werden.

    stay tuned
  • Napoleonics ist wieder da !

    Am kommenden Historical Friday = 14.6. werden MThomas (Franzosen) und ich (Preußen) ein 1806er-Projekt-Trainingsspiel absolvieren, hauptsächlich Infanterie-Manöver.

    Regelwerk(e): GdB, GdA und GdA2, vielleicht auch schon mit Ideen aus Valour and Fortitude (von den Perrys).

    Zuschauer/Mitdiskutierer sind immer willkommen

    stay tuned