Was kommt so und was ist geplant? Ende November 2025 Update!
Wilde Sache, in einem Monat ist schon Weihnachten, time flies oder so. Mittlerweile auch das eine oder andere gelesen, was ich von Walter bekommen habe.
ad Wargames Illustrated, komme diesmal nicht so ganz rein in die Magazine, von den vieren die ich bekommen habe finde ich eines wirklich gut, die anderen interessieren mich leider kaum, ist sicher auch sehr subjektiv. Was gefällt einem schon und was nicht? Ich bin ja schon zu haben für einen Mix, bei mir muss es nicht wirklich nur historisch sein. Das Frostgrave Interview war recht nett, die Großreportage zu Konfikt47 hat mich eher kalt gelassen. Dann sind halt auch viele Sachen dabei, die mich persönlich nicht interessieren.
ad Pillage, wirklich ein schönes Buch, scheint auch sehr leichtgängig zu sein und man kann damit sicher viel machen. Ganz andere Richtung als barons' war...mehr auf easy going und geht schon. Kann wahrscheinlich jeder spielen der Saga Armeen daheim hat und eventuell auch nett als narrative Kampagne. Buch auf alle Fälle optisch schön, zu den Regeln kann ich mich kaum äußern.
ad Blood and Bayonets, ja es ist endlich da, der Ableger von Blood and Plunder...spielt im Peninsular War und ist regeltechnisch hart an Blood and Plunder angelehnt. Nachdem die Bücher wohl in EU auf sich warten lassen, habe ich mir das PDF geholt und einmal ausgedruckt und habe auch vor es einmal zu spielen. Ich glaube es ist so ein wenig eine eher leichte Einstiegssache bei der man nicht zu viele Minis braucht. Die Figuren pro Einheit wurden natürlich erhöht (16 glaube ich), das schaut schon einmal nach einer Einheit aus...alles andere werde ich dann irgendwann (!!!) einmal berichten, leider geht momentan nicht ganz so viel in Sachen Napo wie ich mir wünschen würde aber das wird schon wieder. Alles in allem war 2025 bei mir eh DAS Napo Jahr schlechthin, also nicht jammern....nope
ad Napo, ich glaube ich werde jetzt einmal meinen Fundus an spanischen Sachen (auch schon ein wenig mit einem Auge auf die AS schielend) sichten und schön langsam an die Arbeit gehen, nachdem ich Österreicher und Franzosen einzeln basiert habe, werde ich es hier auch so handhaben, dann bleibe ich flexibel und gerade der Peninsular Schauplatz ist prädestiniert für Skirmish a la M&T....eine nette Renedra Windmühle habe ich auch noch ovp und meine Grand Manner Gelände ist ja so oder so spanisch...insofern bin ich da eh gut aufgestellt.
Bis bald
cheers
Wilde Sache, in einem Monat ist schon Weihnachten, time flies oder so. Mittlerweile auch das eine oder andere gelesen, was ich von Walter bekommen habe.
ad Wargames Illustrated, komme diesmal nicht so ganz rein in die Magazine, von den vieren die ich bekommen habe finde ich eines wirklich gut, die anderen interessieren mich leider kaum, ist sicher auch sehr subjektiv. Was gefällt einem schon und was nicht? Ich bin ja schon zu haben für einen Mix, bei mir muss es nicht wirklich nur historisch sein. Das Frostgrave Interview war recht nett, die Großreportage zu Konfikt47 hat mich eher kalt gelassen. Dann sind halt auch viele Sachen dabei, die mich persönlich nicht interessieren.
ad Pillage, wirklich ein schönes Buch, scheint auch sehr leichtgängig zu sein und man kann damit sicher viel machen. Ganz andere Richtung als barons' war...mehr auf easy going und geht schon. Kann wahrscheinlich jeder spielen der Saga Armeen daheim hat und eventuell auch nett als narrative Kampagne. Buch auf alle Fälle optisch schön, zu den Regeln kann ich mich kaum äußern.
ad Blood and Bayonets, ja es ist endlich da, der Ableger von Blood and Plunder...spielt im Peninsular War und ist regeltechnisch hart an Blood and Plunder angelehnt. Nachdem die Bücher wohl in EU auf sich warten lassen, habe ich mir das PDF geholt und einmal ausgedruckt und habe auch vor es einmal zu spielen. Ich glaube es ist so ein wenig eine eher leichte Einstiegssache bei der man nicht zu viele Minis braucht. Die Figuren pro Einheit wurden natürlich erhöht (16 glaube ich), das schaut schon einmal nach einer Einheit aus...alles andere werde ich dann irgendwann (!!!) einmal berichten, leider geht momentan nicht ganz so viel in Sachen Napo wie ich mir wünschen würde aber das wird schon wieder. Alles in allem war 2025 bei mir eh DAS Napo Jahr schlechthin, also nicht jammern....nope
ad Napo, ich glaube ich werde jetzt einmal meinen Fundus an spanischen Sachen (auch schon ein wenig mit einem Auge auf die AS schielend) sichten und schön langsam an die Arbeit gehen, nachdem ich Österreicher und Franzosen einzeln basiert habe, werde ich es hier auch so handhaben, dann bleibe ich flexibel und gerade der Peninsular Schauplatz ist prädestiniert für Skirmish a la M&T....eine nette Renedra Windmühle habe ich auch noch ovp und meine Grand Manner Gelände ist ja so oder so spanisch...insofern bin ich da eh gut aufgestellt.
Bis bald
cheers




Aber the end is near....fünf Mann noch und ich habe alle grundierten Männer fertig...ich möchte noch ein paar andere Sachen bevor das Gruppenfoto kommt, aber momentan hält mich nur der Stolz wenn ich sie in der Kiste ansehe und ein gewisses Durchhaltevermögen bei dem Thema...also Napo Österreicher in weiß. Wenn die fertig sind, dann ist aber ein guter Grundstock für die Armee fertig. 50 Landwehr, 42 Fusiliere, 16 Jäger, 14 Dragoner, 3 Colonels auf Pfers, 3 weitere Offiziere zu Fuß sind dann bemalt. Dann kommen 14 Kürassiere, 12 Grenzer und 4 Kanonen...alles andere ist noch OVP.