Neue Antwort erstellen

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 947

  • Ein weiteres Wochenanfangsupdate....von Zombies, Shakos und gebrochenen Metallminis....

    Hello again

    ad Last Days, Julia und ich haben ein weiteres LD SPiel absolviert, Julia diesmal auf "unsere" trained umgesattelt und die sind halt schon ganz anders zu spielen als ihre mexikanischen pseudogangster. :) Jeder ein assault rifle, treffen gut und reiten stylisch in einem Huey ein.
    Bei mir waren diesmal alle verstreut und zerstreut, sodass die Ex-Soldaten erstmal in Ruhe looten konnten und sich mit Zombies beschäftigen konnten, das klappte anfangs auch wild gut...beinahe jeder Schuss ein Treffer und dann auch gleich immer einen head shot auf die 5+ (braucht man um die Zs zu erledigen).
    Nach und nach kamen auch meine retour von wo immer sie waren und meine Turnlehrerin mit Bogen machte gleich Bekanntschaft mit einem assault rifle....was allerdings mittlerweile auch war, die soldiers wurden müde und das ständige Geballere und der Heli lockten mehr und mehr Zombies an.....so geht das bei LD, je mehr Lärm desto mehr Z. :)
    DIe Soldiers stiegen in den Heli und flogen davon, meine Turnlehrerin wurde gesund gepflegt....sehr nettes, kurzweiliges Spiel. Ich denke LD ist momentan bei mir von der Frequenz her der Dauerbrenner....lustig, oder?

    ad Napo und so; ich tausche mich hin und wieder mit Walter aus, was nett ist und auch wild...wir reden so und ich sage was und er weiß einfach (fast) alles....schneller und besser als Google!!! Aber sehr fein ist das immer.
    Dann habe ich bei meinen Franzosen jetzt gut 20 Voltigeure in line und 25 Linie bemalt (weiß nicht ob schon erwähnt) und endlich die drei Plastik 6pdr fertig gemacht (noch nicht erwähnt) und bei den speziellen Warlord Peninsular Veteranen angefangen (auch noch nicht erwähnt), letztere sehr viel Details aber dadurch dass die im Grunde alle voll abgerissen sind, eigentlich auch wieder fein zu malen.
    Ich habe genug Engländer, French und Österreicher um die Mindestanforderungen für V&F und auch Soldiers of Napoleon zu erfüllen...und wohl auch genug für den 6x4 Tisch...werde ich dann beizeiten einmal schauen dass ich da ein Probespiel absolviere..Walter ist für V&F, ich tendiere zu SoN, weil V&F kann ich mir im Herbst auch geben wenn ich wirklich nach Oberndorf zum Napo zocken fahren sollte.

    ad gebrochenes Zeugs, habe die Warlord French Lancers geklebt und ich muss sagen dass das alte Hartplastik von ihnen echt gut war und ich habe auch mit easy fit gar kein Problem...der Preis war auch heiß...nicht einmal 24 Euro für 13 Minis...aber, dieses Weißmetall ist ein Horror (Cheftruppe und Pferd vom Chef aus Metall)...Kopf abgebrochen, Pferdeläufe abgebrochen...bähh...naja, irgendwie schaffbar aber macht mir nicht so die Freude.

    Stay tuned, passt auf euch auf!
  • Wochenanfangsupdate! Napo und ein "Ausflug" in die Vergangenheit

    ad Napo, ich denke M&T Shakos and Bayonets hat sich bei mir einmal als Skirmishsystem gut etabliert. Das läuft ganz gut, Regeln funktionieren recht fein und meine zwei-drei Mitspieler haben auch keine Probleme damit. Also alles gut in der Hinsicht. Ich kann die V2 nur empfehlen.

    ad Napo pinseln, die Österreicher sind wirklich gut unterwegs, jetzt bin ich an den Franzosen dran und auch da lichten sich die grundierten Minis schön langsam. Was ich da dringend einmal machen müsste sind die franz. Kanonenbesatzungen kleben und dann mich über die Warlord Games Peninsular Veteranen trauen, tolle Minis aber jede einzelne voller Zeugs und Klimbim (Klumpert), macht sie recht cool aber halt auch langwierig zu pinseln.

    ad Napo Spanier, sie lauern schon aber noch habe ich die Disziplin mich auch FR/AT zu konzentrieren...aber sie lauern.

    ad Last Days, habe einen Schwung weiblicher Zombies bemalt...ist einmal eine Abwechslung zu all den Uniformen und da kann man wenig falsch machen, je hässlicher desto besser. :) Die sind recht zierlich gewesen, da haben sie wirklich geschaut dass nicht alle gleich sind. Muss dann einmal die männlichen Pendants kleben usw. Diese Woche eh wieder Last Days mit Julia....

    ad Sommerideen, außer dass es heiß wird meine ich. Ich werde im Sommer schauen dass ich wieder ein paar B&P Spiele machen werde. Ist zu gut das System um es lange in der Versenkung verschwinden zu lassen und ich habe noch ein paar Sachen zu pinseln und vor allem die zwi Schiffe aus der Grundbox zu bauen und zu machen...die warten nun schon eeeeewig. Clash of Spears habe ich schon ein Spiel ausgemacht in 2 Wochen und Julia pinselt schon an Moonstone...viele Ideen.

    ad Ausflug in die Vergangenheit, habe für einen Bekannten ein paar Sachen in Bezug auf WWI gesucht und im Zuge dessen auch die Silent Night Homepage/Gallerie durchforstet....boah....ja man muss sagen dass die Zeit vergeht. Ich war auf vielen Bildern doch das eine oder anere Jahrzehnt jünger und schlanker und vor allem beim Junior merke ich es...beim einen Foto geht er mir knapp bis zur Schulter...heute 1,84. :) Waren nette Fotos und coole Sachen dabei, es gab echt viele events wo viel los war und interessante Sachen geboten wurden, tolle Sachen....und es ist interessant wie sich auch der Gusto ändert....da wurde brutal viel Bolt Action geboten, Kugelhagel (!!), ich habe Empire of the Dead gemacht, WWI ist zumindest für mich vollkommen in der Versenkung verschwunden, mir war gar nicht bewusst dass in Oberndorf das eh jeder zweite hat....und und und....schaut es euch an...eigentlich cool das hin und wieder zu tun, wie ein gutes altes Fotobuch.

    cheers
  • M&T Spiel (Shakos and Bayonets) mit Armin, erstes Szenario

    So, es war soweit...wir haben das erste richtige Szenario gespielt, das erste aus dem Regelbuch (morning engagement), verschiedene Aufstellungszonen, 3 Missionsziele.

    Mein geschätzter Mitspieler Armin übernahm das Kommando über 480 p Franzosen (2 Off, 12 fusiliers, 12 grenadiers, 8 voltigeurs, 8 chasseur a cheval)
    Ich habe mir die Österreicher geschnappt (1 Off, 12 fusiliere, 14 fusiliere, 8 grenzer, 8 dragoons), auch 480 Punkte.

    Diesmal wirklich nach dem Buch gespielt, 4x4 Tisch, jeder zwei verschiedene deployment points und 3 MO....wer mehr hat als der Gegner (als zumindest 2) wenn alle 3 clock cards am TIsch sind (= "Rundenende" in M&T) hat gewonnen.
    Hier der Tisch mit drei Aufstellungszonen...die eine links der Franzosen nicht im Bild.


    • Ich bin mit der Linieninfantrie aggressiv vor, meine Grenzer ballern auf die Chasseurs a cheval und treffen zwei..die können sich sammeln und beschließen einen anderen Weg zu gehen.
    • Mein kleines Linieninfantrie Regiment ist als erstes an einem MO.
    • Danach bekommen meine Grenzer eine Salve ab im Wald, verlieren zwei, ziehen sich aber geordnet zurück.
    • Meine Dragoons können die Franzosen chargen und gewinnen den Nahkampf, die Fusiliere weichen zurück, stürmen aber gleich danach wieder rein....hätte funktionieren können, aber war ihnen alles zu viel und sie würfeln leider ein "rout"...erste EInheit weg....Pech für die Franzosen in dem Fall...aber passiert halt.
    • Danach chargen die Franzosen (CHasseurs) meine Dragoner...ein wildes Kavallerie Duell...wir verlieren beide Modelle, die Franzosen mehr...können sich nicht mehr sammeln, diese Flanke gehört mir.
    • Derweilen charged mein großer Block die franz. Grenadiere...wir geben es uns...ziehen uns beide zurück..meine Österreicher werden dann von beiden EInheiten (Grenadieren und Voltigeuren) beschossen und haben irgendwann auch genug...sind auch weg....

    Letztendlich kann ich aber zwei MO halten und gewinne das Spiel. DIe Franzosen etwas zu abwartend und hatten anfangs gleich einmal Pech...super Spiel, sehr taktisch, Verluste auf beiden Seiten, viel Spaß gemacht!!!

    So soll es sein. Freue mich auf das nächste Mal
  • So, Nachtrag zu den Österreichern und M%T Shakos and Bayonets.

    Spiel mit Harry, er mit 500p Österreichern und ich mit 400p Franzosen. Im Grunde war es ein Einführungsspiel aber als narrativ musste die Brücke herhalten, die Franzosen verteidigen diese und die Österreicher greifen an.
    Es ging vor allem darum die Kartenmechanik zu erklären und so gut es geht alle Grundmechaniken zu zeigen.

    Österreicher hatten 2 Offiziere, 2x16 Landwehr, 2x6 Grenzer und 1x10 Dragoner (wenn man das mit dem Foto vergleicht dann ist das in etwa 1/3 der österr. Armee....). 500-750p ist so der sweet spot für M&T für mich. Weniger ist dann eher fad, viel mehr wird etwas mühsam mit der Aktivierung.
    Franzosen hatten 2 Offiziere, 2x10 Fusiliere und 2x8Voltigeure

    Wir haben recht weit auseinander aufgestellt um einmal mit Bewegen und Formationen anzufangen...das ist recht gut gegangen.
    Landwehr und Fusiliere haben gleich einmal volley ausgetauscht und dank der Größe, bzw. der Formationen ist da nicht so viel passiert.
    die Dragoner haben meine Voltigeure angegriffen und diese gleich in die FLucht geschlagen (das war irgendwie eine coole Aktion)
    die leichten Truppen haben sich gegenseitig befetzt und auch die Linieninfantrie ins Korn genommen aber wir waren zu weit auseinander.
    Dann haben wi rnoch manövriert und geballert und sind zur Manöverkritik übergegangen. Wie gesagt ohne Szenario endet man halt im shoot out..die Landwehr hatte die Masse, die Fusiliere die Ausbildung....

    Harry hat es alles in allem sehr gut gefallen, es sind ja auch tolle Ideen dahinter und manche Sachen (hth, Moralsystem), recht innovativ. Die doch sehr vielen Tabellen wurden kritisch angemerkt und ja man könnte das eine oder andere streamlinen....

    In Summe ein tolles Spiel und bei mir geht es ja bald weiter....

    cheers
  • Update Napo Österreicher

    So wie versprochen hier einmal ein Bild meiner mittlerweile bemalten kleinen österr. Armee. Beinahe alles da was das Herz so begehrt und für die Skirmishsysteme mittlerweile schon super viel Auswahl....sei es nun Sharpe Practise oder M&T Shakos and Bayonets oder das kommende Blood and Bayonets....da braucht man jeweils maximal die Hälfte wenn überhaupt..eher ein Drittel.

    Aber wie gesagt, der Plan war ja auch für andere Systeme aufzubauen und das ist mittlerweile gelungen. Hat mich cirka 5 Monate beschäftigt, nebenbei auch noch andere Dinge bemalt aber ich denke so 80% geht an die Österreicher, sonst wäre das nicht möglich gewesen. Momentan kommen sie bei M&T zum Einsatz.....hoffe aber sie auch einmal in Oberndorf auf den Tisch zu bringen.

    Es sind:
    • Dragoner
    • Landwehr
    • Fusiliere
    • Jäger
    • Grenzer
    • Kanonen
    • Offiziere

    Was offensichtlich noch fehlt sind Grenadiere (habe ich noch aus Harrys Fundus) und die ganzen weiteren Kavallerie Optionen (auch alle daheim)....bis auf mehr Grenzer und Uhlane bin ich super gut aufgestellt für meine Anforderungen.

  • Update und was gibt es so Neues und was wird so gemacht im Süden!

    ad Napo, Kumpel Armin hat mir die erste bemalte EInheit Preußen (Fusiliere) geschickt (Foto..nicht die Minis) und wendet sich nun der Landwehr zu...sehr gut. Freut mich dass da was geht. Wird noch ein wenig dauern aber öfter als 1x im Monat sehen wir uns eh nicht.
    Ich habe die ersten 6 Grenzer fertig bemalt und die nächsten sechs aufs Bemalboard gestellt. Die sind nicht schnell bemalt aber haben in meinem Fall nette Farben (blau/braun/orange) und sind sehr gut als Abwechslung gedacht...wenn ich die habe kommen die 4 Kanonen der Österreicher an die Reihe...danach noch 14 Kürassiere und ich hätte alles bemalt was grundiert ist und recht sicher eine Armee mit der ich auch die größeren Systeme spielen kann...das sind dann cirka 140 Modelle und 4 Kanonen, das muss reichen.

    ad Moonstone, habe angefangen ein paar Minis zu pinseln, die sind einfach wirklich super gemacht...Julia hat mir auch schon ein Foto ihrer Beute geschickt, wird aber dauern meinte sie mit der Bemalung...Zeit lassen, die haben echt viele Details! Freue mich dann schon auf ein Spiel. :)

    ad Last Days; Julia und ich sind voll drinnen und es hat sich mehr oder weniger so entwickelt dass wir sehr narrativ und sehr coop unterwegs sind...aber wir wechseln ab, machen quasi alles...und wir kommen zu genug Spielen weil das halt auch unter der Woche fein geht...da ist der fow recht gut.

    ad M&T, nächstes SPiel ist dann mit Kumpel Harry ausgemacht...dauert keine zwei WOchen mehr..da kann er dann einmal seine ehemaligen Österreicher ins Feld führen.

    Ansonsten bin ich in Lauerstellung was Barons' War anbelangt, da ist die Box bald im Kommen...heute habe ich mir beim Frühstück sogar Saga Age of Chivalry durchgesehen und ich habe ja noch so viel Zeug für die Ära....eventuell einfach was bauen und pinseln....who knows, eventuell sogar bei der Stringholdschen Heeresschau mitmachen...geht eh um nichts

    Stay tuned...stay safe!!
  • Ich muss generell einmal schauen was da an Zinn bei mir noch so rumliegt. Momentan haben im Grunde nur Perry Grenzer eine gewisse Priorität, da würde ich gerne auf 24 kommen, alles andere ist entweder eh genug vorhanden oder mal zu pinseln.
    Nachdem ich die Fusiliere der Österreicher nun fertig habe, habe ich mich wieder den Franzosen zugewendet.
  • kurzes Update oder "Gefangen in der Uniform" :)

    ad Spielen, ja da ist momentan noch nichts gegangen, es sind 2-3 M&T Spiele in den nächsten 3 Wochen am Horizont und ein weiteres Spiel (Last Days oder Moonstone). Freue ich mich dann schon einmal wieder in Action zu sein. Malen und Bauen und Nachdenken ist eh okay, aber dann am Tisch stehen und wieder einmal Gesellschaft zu haben ist schon immer ein Highlight.

    ad Napo und Österreicher, der launige Titel kommt ja nicht von ungefähr....ich beisse gerade die Zähne zusammen und mache österr. Linieninfantrie und bin schon leicht schneeblind. :D Aber the end is near....fünf Mann noch und ich habe alle grundierten Männer fertig...ich möchte noch ein paar andere Sachen bevor das Gruppenfoto kommt, aber momentan hält mich nur der Stolz wenn ich sie in der Kiste ansehe und ein gewisses Durchhaltevermögen bei dem Thema...also Napo Österreicher in weiß. Wenn die fertig sind, dann ist aber ein guter Grundstock für die Armee fertig. 50 Landwehr, 42 Fusiliere, 16 Jäger, 14 Dragoner, 3 Colonels auf Pfers, 3 weitere Offiziere zu Fuß sind dann bemalt. Dann kommen 14 Kürassiere, 12 Grenzer und 4 Kanonen...alles andere ist noch OVP.
    Ich muss dann auch einmal schauen was an Perry Zinn aus dem Harryschen Fundus noch da ist, da wir damals für Kugelhagel eingekauft haben, sind vor allem Zinnsachen minimal gehalten worden...ich bin vor allem bei den Pferden kein Freund mehr von Zinn, aber ich habe einiges und da wäre es dann gescheit 1-2 Blister dazu zu kaufen, weil 6 Kavalleristen machen nicht einmal in M&T irgendwas.

    ad Napo und andere Nationen und Napo Epic, tja....da war ich wieder zu enthusiastisch wenn ich ehrlich bin..ein paar Wochen habe ich es durchgehalten Sachen in 28mm und in epic Maßstab zu pinseln aber das wird einem dann zu viel. Nachdem ich mit Chosen Men angefangen habe, war da das Ziel in 28mm schneller zu erreichen und bin jetzt irgendwie dabei geblieben weil zu viel wechseln macht dann auch keinen Sinn. Franzosen in 28mm wäre eine super Idee, weil die Österreicher enteilen mir bald was die Anzahl angeht, noch habe ich mehr ENgländer/Portugiesen....aber die AT und F sind ihnen auf den Fersen....und dann locken schon die Spanier...tjo....

    ad Napo und Systeme, ich bin ja immer noch in der Skirmishpartie und erstes sehr persönliche Fazit ohne alles gespielt zu haben, was ich halt so kenne und einschätzen kann.
    • Chosen Men; haben wir einige Male gespielt und für nicht wirklich gut befunden, zu viele Fehler im Buch, zu einengend für ein SKirmish, zu schnell (was für mache sicher ein Vorteil sein könnte....das kann man wirklich in 2h und drunter spielen) was Verluste angeht, zu wenig Napo Flair.
    • M&T Shakos and Bayonets, mittlerweile gut drinnen, hier muss ich sagen ist die V2 für mich der Winner, es ist immer noch zurfällig aber sehr abgemildert, es hat einige gute Ideen, es kann gut mit Gelände und es hat ein Supplement wo wirklich alles (!!) drinnen ist, das schätze ich sehr. Und man kann es auch in 2,5h spielen. Nicht so toll sind die Bücher die doch etliche Fehler/Typos und keinen Index haben...dennoch eine klare EMpfehlung von mir wenn man interessante Szenarien wie Konvoi, Brücke erobern, ambush etc., spielen will.
    • Sharpe Practice, das ist schon beinahe in Richtung erzählerisch und sehr, sehr zufällig...da muss man ob der offenen SPieldauer auch Zeit haben und eine Geschichte erzählen wollen. Die Grundmechaniken sind nicht schlecht aber ich komme da nicht so gut zurecht wenn dann wirklich zu viel vom Zufall abhängt, wenn man sich drauf einlassen kann super...ich bin da skeptisch, werde es aber noch einmal probieren wenn Zei tist.
    • Blood and Bayonet, das kommende Supplement von FIrelock games (Blood and Plunder), noch nicht gespielt aber genug Videos gesehen und B&P ja intus...es ist zu 80% B&P was per se nicht schlecht ist weil ein gutes System...manches haben sie adaptiert (geringere Punktekosten, größere EInheiten, der bessere save auch im Offenen...) und das ist auch gut so. Ich muss das selbst spielen aber ich glaube es könnte so den sweet spot einnehmen von einem SPiel das noch nicht die Anzahl der Minis braucht wie V&F oder SoN aber weniger quirky ist M&T oder gar SP. Sollte gut zu erlernen sein und auch gut in 2-3h spielbar sein. Wer es mag hat hier halt auch wieder Amphibische Schlachten und Seeschlachten dabei...

    Ja das war es einmal von mir und meinen Gedanken zu dem Thema, eventuell interessant weil ich ja nicht aus einer großartigen Napo oder HTT Tradition herauskomme...
  • ja das kann was...bei SoN würfelt man anfangs ob man mehr Durchhaltepunkte bekommt...der Gegner würfelt aber auch...meine kommen dazu, seine werden abgezogen...im besten Fall bekomme ich +5, was nicht wenig ist, im schlechtesten -5 was fatal sein kann. ;)
  • Ich finde bei den Spaniern diese Regel hier voll passend:
    Unpredictable
    The commanding player must take an unpredictability test for this unit the first time it fights, fights back or suffers a loss.
    To take the test, the commanding player rolls a D6.
    On a 1 subtract 1 from the unit’s melee value and tenacity for the rest of the battle
    and on a 6 add 1 to the unit’s melee value and tenacity for the rest of the battle.
    On a 2-5 its melee value and tenacity do not change.


    das hat was, und kann eine Einheit echt heftig werden lassen (allerdings auch in die andere Richtung, aber ..... Spanisch halt).
  • Ich habe heute ein wenig im Soldiers of Napoleon geblättert und mir sogar die Armeeliste der Spanier für V&F angeschaut und natürlich M&T....in Verbindung mit meiner halbwegs guten Kenntnis des Spanienschauplatzes kommt man irgendwie bei den SPaniern um die Miliz nicht ganz herum, natürlich kann man auch span. Armeen machen, die "normal" bis elitär sind aber ich habe ein sehr, sehr starkes Faible für alles was Guerillas, Landwehr, Miliz ist...underdogs halt.

    Spannend war auch der Eintrag der Franzosen im SoN Buch, bei anderen Büchern kommt es nicht so raus aber der Autor arbeitet ja immer sehr stark mit seinen "Formationen" wenn so will und das ist echt spannend. Wenn man es gerne bunt hat und Abwechslung liebt dann muss man eigentlich Peninsular War zumindest andenken....ich glaube von den 12 französischen Formationen für den zeitlichen Abschnitt sind weniger als die Hälfte wirklich französisch...da findet sich alles Vistula Legion, deutsche Stadtstaaten, Italiener, Neapolitaner, Iren, royale SPanier....irre...da könnte man sich austoben.
  • Is eh egal welche Minis man nimmt, einfach anderen Farben verwenden. Bei Napo sieht eh alles gleich aus,,,,san wie Space Marines der Geschichte
    El Cid geht inzwischen schon die Kanone laden und dreht sie in meine Richtung


    Nein, tut er nicht
    er weiß ja, wer's sagt 8)
  • Is eh egal welche Minis man nimmt, einfach anderen Farben verwenden. Bei Napo sieht eh alles gleich aus,,,,san wie Space Marines der Geschichte :P
    El Cid geht inzwischen schon die Kanone laden und dreht sie in meine Richtung :D
  • El Cid schrieb:

    ad Sonstiges; die Plastik Spanier sind diese Woche angekommen...vom FEINSTEN....so viele Optionen, super toll....aber da muss ich vorher ganz genau überlegen wie ich die zusammenbaue..die haben so viele Möglichkeiten, da schaue ich nur so.


    die Perrys werden noch einen Extra-Sprue für den Umbau zu Irregulären / Guerillas rausbringen
    ob als Single-Sprue oder als eigene Packung mit mehreren Sprues
    oder als Combat-Pack mit halb und halb Spanier und French Sprues
    man wird sehen

    kann man also noch abwarten, und derweilen andere Napo-Projekte vorziehen ................ so man möchte


    Ich weiß, aber sie haben sich nicht dazu geäußert wann, oder? Weil wenn ich es richtig verstanden habe gibt es das ja schon, sie haben nur anders gepackt als geplant..

    Anyway, an anderen Projekten mangelt es ja definitiv nicht. Ich bleibe einmal bei den Österreichern solange ich noch die Energie für die habe und danach wären eigentlich die Franzosen sinnvoll, weil die brauche ich ja eh immer.
  • ad Sonstiges; die Plastik Spanier sind diese Woche angekommen...vom FEINSTEN....so viele Optionen, super toll....aber da muss ich vorher ganz genau überlegen wie ich die zusammenbaue..die haben so viele Möglichkeiten, da schaue ich nur so.


    die Perrys werden noch einen Extra-Sprue für den Umbau zu Irregulären / Guerillas rausbringen
    ob als Single-Sprue oder als eigene Packung mit mehreren Sprues
    oder als Combat-Pack mit halb und halb Spanier und French Sprues
    man wird sehen

    kann man also noch abwarten, und derweilen andere Napo-Projekte vorziehen ................ so man möchte
  • Aloah zum Hobbytag...ein kleines update von mir

    Was hat sich so getan, was soll sich tun und die üblichen Gedanken. :)

    ad M&T Shakos and Bayonets, in zwei Wochen ist das nächste Spiel anberaumt. Das wird aber kleiner weil erstes Einführungsspiel mit Armin, nur zwei Truppentypen und einmal einführen in die Kartenmechanik und die grundlegenden Sachen wie Bewegung, ballern, angreifen wenn es dazu kommt. Da reichen dann 250-300 Punkte. Domenik und ich sind ja nach 2 Spielen schon voll die Pros. M&T ist von der Komplexität so in der Mitte, nicht ganz easy aber wenn man es einmal gespielt hat, dann geht schon...klingt oft komplizierter als es ist, der fehlende Index ist halt leider ein no-go, ja sie haben eine ausufernde Inhaltsangabe aber die ersetzt einen Index auch nur so lala.

    ad Bemalplan, kein Plan überlebt den Feindkontakt, aber ich glaube es wäre von Vorteil die momentan grundierten Österreicher einmal fertig zu machen wenn es irgendwie geht...ob es geht weiß ich nicht so recht, 20 Fusiliere, 12 Grenzer, 3 Kanonen und 12 Kürassiere warten auf mich. Zumindest eine Art Abwechslung. Danach wollte ich eigentlich die Franzosen weiter machen..aber bei denen ist mehr grundiert...naja nicht wirklich so viel mehr aber 60 Infantrie ist bemalt und die drei Kanonen gehören dringend einmal fertig gebaut und gebased....eventuell mache ich danach was anderes Kleines....

    ad Sonstiges; die Plastik Spanier sind diese Woche angekommen...vom FEINSTEN....so viele Optionen, super toll....aber da muss ich vorher ganz genau überlegen wie ich die zusammenbaue..die haben so viele Möglichkeiten, da schaue ich nur so. Andere Ideen/Systeme momentan nicht so viel Platz im Kopf aber ich möchte dringend mal wieder B&P und/oder Clash spielen...realistisch gesehen nicht vor Juni.
  • Sigur schrieb:

    .... Die Carabiniers verlieren einen und greifen an, kommen aber nicht durch den landwehr Block durch....müssen zurückweichen und werden gnadenlos erledigt...


    :D :D :D Kein rühmlicher Tag für die Carabiniers. Aber haben sicher gut ausgeschaut dabei.

    Also für mehr verschiedene Truppentypen bekommt man mehr Aktivierungskarten? Ist das ein System bei dem jede Einheit eine Karte im Deck hat? Gibt's so eine Art "Turn Over" Karte wie bei Sharp Practice, so dass es nicht fix ist, dass alle Einheiten jede Runde aktivieren können?

    "kleine Einheiten bei M&T sind irgendwie sinnlos (die 6 Carabiniers sind viel zu teuer und sterben zu schnell)" --> Ohne viel über die Regeln zu wissen - das gefällt mir glaub ich.

    Danke fürs Zusammenschreiben, und ich bin auf weitere Abenteuer gespannt!


    Also bei M&T hat jeder Truppentyp seine eigenen Aktivierungskarten, je exotischer der Typ, desto weniger Karten...Linie hat zB 4 Karten im Deck und Zivilisten haben nur 2 drinnen. Dann gibt es noch eine Karte die "Forward boys" heisst, da kann man die Offiziere aktivieren und die können jeweils eine ihrer Einheiten in 6" mitaktivieren. Je mehr Truppentypen, desto mehr Karten. Habe ich zB eine Armee die nur aus Linie besteht habe ich nur 6 Karten (4x Linie, 1x Forward Boy, 1x Moral). Hat mein Gegner zB 4 Truppentypen, kann er cirka 12 Karten haben....das klingt erst einmal seltsam und "unfair" aber in V2 haben sie das ausbalanziert. Es bekommt jeder Spieler immer 3 Karten auf die Hand und das können natürlich auch Karten des Gegners sein, die muss ich einmal spielen, weil sonst bekomme ich keine neuen Karten. Gebe ich dem Gegner aber eine Aktivierung bekomme ich dafür einen Kommandchit....von denen kann man maximal 10 haben und kann sie für verschiedene Dinge nehmen, zB auch um eine EInheit zu aktivieren...man "bleibt also im SPiel". Es funktioniert halbwegs gut und flüssig und ist unterm Strich ausgewogener als Sharpe Practise (für, die die das kennen).

    M&T hat so etwas Ähnliches wie SP mit der Tiffin Card (oder halt turn is over card) aber viel abgeschwächter....the clock is ticking. :) Bei M&T hat man drei Uhrenkarten im Deck und hat man die dritte Uhr aufgedeckt werden alle benutzten und noch nicht benutzten Karten sofort wieder gemischt. passiert das 3x ist das SPiel aus...M&T hat also auch keine fixen Runden. Wenn man halbwegs gut mischt dauert es bis alle drei Uhren Karten kommen und dadurch dass die EInheitenkarten ja immer alle EInheiten ihres Typs gleichzeitig aktivieren (je nachdem wie viele Einheiten man halt davon hat....hat man eine Linien EInheit und spielt eine Linien Karte aktiviert man halt die eine Einheit....hat man drei Linieneinheiten und spielt die Linienkarte aktiviert man alle drei...usw.). Es kann natürlich aber auch passieren dass die drei Uhrenkarten alle im vorderen Drittel oder der Hälfte des Stapels sind, dann ist diese Runde eher kurz.

    Ich hoffe ich konnte es halbwegs erklären. LG