Weil wir heute geredet haben Walter...haben einen Command Sprue die Spanier....Wäre eh komisch gewesen.
Neue Antwort erstellen
Vorherige Beiträge 923
-
-
@El Cid
Ich habe bei B&P auch auf größeren Tischen gespielt, das ist eher kein Problem.
Nachdem das hier ja eine Skirmish Variante sein soll und keine Großschlachten simulieren soll macht es bis zu einem gewissen Grad auch Sinn.
Abgekupfert ist vieles, ich habe auch Sachen gefunden die in M&T vorkommen, in Clash, in Soldiers of Napoleon....aber gut, wenn sie sich irgendwo in der Mitte finden auch okay. Wie gesagt man braucht im Grunde nur das PDF und geht schon.
Maximal 16 Mann ist halt auch Skirmish und mehr macht auch keinen Sinn, sonst kann ich eh die anderen Systeme spielen. Auch hier wieder sehr ähnlich zu M&T, da sind es auch maximal 12 oder 14 oder 16 Mann....es gibt halt viele Leute, die nicht so viel anmalen wollen oder können (Zeitmangel, Interesse...etc..) Haben wir eh oft beredet, hat nicht jeder so viel Zeit wie wir momentan. Den zwinkernden Smiley habe ich natürlich gesehen.
Durch das Video habe ich mich auch gequält und habe es nicht gut gefunden für neue Kunden und/oder Anfänger...oder einfach generell. Aber um ehrlich zu sein haben sie für M&T Shakos auch so .
etwas ähnliches abgezogen, wo auch Mirko von Stronghold dabei war und zwei andere...im Detail Diskussionen und ein Einführungsspiel wie ein Turnier....das Gelände war besser.
Nachdem ich alles daheim habe was ich so brauche /Karten, Marker) und es irgendwann das PDF geben wird, werde ich das sicher versuchen und dann wieder berichten.
cheers -
Ich hab mich jetzt mal durch ihre Einführungsvideos "gequält", weil es ist wirklich viel Palaver, also leere Kilometer, und teilweise umständlich aufgezogen, oder genuschelt.
Muss man vielleicht dem kompletten Anfänger alles so intensiv aufbrezeln/erklären, weiß nicht.
Spielfeld 3x3 oder 3x4 ........ 3x4 ?? Das ist ja SAGA-Größe.
Und dann auch gleich das Szenario "Forage" ...... 3 Counters in der Mitte, und jede Einheit kann das kontrollieren ....... Oida ??
Aber sowas von SAGA abgekupfert.
Umkehrschluss: SAGA geht auch für alles, sicher auch für Napo.Zumindest kann man diverse Szenarien bedenkenlos verwurschten.
Und nochmal zu 3x3 oder 3x4 ..... da wird's nicht viel mit Manöver, was ja für mich ganz wichtig und essentiell ist.
Einheiten: maximal 16 Mann Infanterie, und teilweise auch kleinere Einheiten, mit 8 Mann ......... da kann ich aber auch Kugelhagel spielen.
Ist natürlich auf alle abgezielt, die nicht viel malen wollen, aber bei Napo ? Wer will da NICHT viel malen ?
Figuren: ja, da hat er recht, der Constable, wer Perrys hat braucht B&P nicht, die man eben NICHT, so wie es im Video heißt, eh leicht bekommt, weil ja Amerika, und kein guter Großhändler in Europa (oder zumindest England).
Ihre eigenen Minis hauen mich nicht so nach vorne (ist bei den Piraten auch nicht so, kann aber auch der Style sein, oder weil ich ein hoffnungsloser Perry-Boy bin bzw. Foundry bei den Piraten).
Vielleicht hätte das System was, wenn eben nicht Amerika-based.
Oder wenn es nicht V&F gäbe, oder GdB, oder .....
aber halt nur: just my 5 Cents - oder wie Rudi Carrell mal gesagt hat: lass dich überraschen, gleich kann es geschehn ....
-
Aloah und weiter geht es, heute mit einem kurzen Update und ersten Gedanken zu "Blood & Bayonet"
Ad Österreicher für Napo, die "erste" Partie Landwehr ist fertig, nach erfolgter Zählung 52 Stück, die Frage ob man mehr braucht erübrigt sich bei Napo ja normalerweise aber momentan nicht. Wobei die Minis von den Perry twins sind schnell geklebt und das grau in grau ist machbar.
Momentan reicht das aber, je nachdem welches System man angeht sind das 2-4 Einheiten und das sollte reichen. Für M& kann ich da drei maximal große Einheiten a 16 Mann aufstellen, ich denke nicht dass ich da jemals mehr Miliz am Feld haben werde.
Habe bei den Dragonern weiter gemacht, die werden jetzt einmal alle hochgebürstelt um dann wieder gewashed zu werden und dann Details. die probemini hat mir Spaß gemacht, wahnsinnig schöne Minis.
Dann drei Perry "German" Colonels gefeilt und gewaschen und gebased, wenn das Wetter hält heute grundieren.
Tochter kommt auch über Ostern, ich werde versuchen sie mit einem guten Rotwein für mehr gebastelte Pferde zu entschädigen wenn es passt.
ad Blood and Bayonet
Wer mich kennt weiß dass ich ein großer Fan von Blood and Plunder bin und in ein paar Monaten bekommen wir das Napoleonics Supplement dazu...Kickstarter ist gelaufen und war erfolgreich, knapp 50.000,-- Doller und über 500 Leute..im Grunde geht es um das Regelbuch, Karten, Tokens und eine Variante hatte die zwei Schiffe dabei, die auch in der Bloos and Plunder Box zu finden sind. Minis keine, weil eh sinnlos mit Perry, Vixtrix, Warlord und CO. Das macht es aber auch interessant weil man hier nicht auf viel angewiesen ist, Regelbuch kann man sich auch als PDF holen und fertig.
Ich bin gerade im Prozess mir die seit 2 Wochen aufgetauchten Videos anzusehen und ich muss sagen dass mir manches gefällt, manches kommt mir sehr bekannt vor aber gut besser gut geklaut als schlecht selbst gemacht und irgendwann wurden viele Ideen halt ausgereizt.
Generell wird man mit mehr Minis spielen als bei B&P, Kavallerie wird besser sein, Kanonen an Land detto. Modellanzahl wird dennoch nicht brutal hoch sein, maximal Anzahl der Minis in einer Einheit bei 16 (Linie) und manches macht Sinn.
Wenn genug Leute vorhanden kann man ein Mini Karree bilden, Volleyfeuer auch da etc., ansonsten folgen sie dem B&P Gschichtl, verschiedene AUsbildungen, Kartenaktivierung, Kommandeur kann zusätzliche Befehle geben, Kommandotrupps wichtiger als bei B&P
Ich denke es könnte sich in einen "sweet" spot zwischen den guten aber teilweise sehr speziellen Systemen (wie M&T und Sharpe's Practise..) und halt den großen Systemen wie SoN, GdB2, BP, V&F etc setzen. Es scheint etwas weniger "schräg" zu sein...
Ich war am Überlegen ob ich es verlinken soll weil leider haben sie ein etwas fades Einführungsvideo gemacht....und viel zu viel palavert...aber bitte...ich bin mir sehr sicher dass das Spiel besser ist als im Video rüberkommt.
Seine Armeevorstellungen sind bei weitem besser und geben auch viel Einblick....vor allem weil ich nun weiß dass doch einige im Norden Peninsular Listen haben...Moiti, Ice, Tom...
Er hat auch Guerilleros, Briten, French, Portugiesen vorgestellt und die sind solide gemacht.
cheers -
Aloah, ein kurzes Update!
Es ist einiges passiert die letzten Wochen, aber mal der Reihe nach...glaube ich halt.
ad Clash of Spears, ein Spiel mit Armin gehabt, seine Perser gegen meine Griechen. Ein weiteres Mal konnten die Griechen den Sieg davon tragen, diesmal einige Nadelstiche gesetzt und die persische Kavallerie war sich nicht ganz eins was tun, also ritten sie ein wenig herum, als sie sich ihrer Audgabe besonnen haben, war es schon zu spät. Irgendwann bekomme ich die Immortals noch dazu mich anzugreifen aber scheinbar ist der Ruhm der griechischen Hopliten zu groß....wird schon.
Ansonsten ein Clash Spiel wie wir viele hatten, gute Taktik, gute Ideen und das System gibt es her.
ad CLash Nachbesprechung und eine "Überraschung", Nachdem noch Napo Minis vom M&T Spiel in der Gegend (naja in ihren Kisten und Boxen) herumgestanden sind, konnte sich Armin nicht beherrschen und meinte dass ihm das auch gefallen würde....habe ihm daraufhin erklärt was so abgeht und ihm meine einzige Schachte Preußen geschenkt...jetzt einmal schauen ob ich einen preußischen Spielpartner bekommen, nichts überstürzen aber wäre ja fein...gedanklich habe ich die 28mm Preußen mal von meiner To Do Liste gestrichen, in Epic sind sie eh massiv vorhanden dank der Armeebox.
ad Napo und Österreicher, meine erste Partie an Landwehr nähert sich der Vollendung, ich bin an den letzten 10 dran von 50....das Motto hier ist "grey in grey" und geht schnell. Kärntner Landwehr, Fahnensuche erwies sich als schwierig und so habe ich ihnen eine alte Ordinarfahne gegeben, das kann man irgendwie erklären mit den Umständen. Fahnen mit Landespatron und/oder Heiligen wäre wohl passender aber nichts gefunden und selber malen eher peinlich um ehrlich zu sein. Ich kann sicher die Mankal auf gutem Niveau bemalen aber eine Freehand Fahne...nope, lassen wir.Wenn die 50 Landwehr fertig sind kommen 14 Dragoner an die Reihe, danach eine Einheit Linieninfantrie und sollte schon gut spielbereit sein für M&T. Peilen wir einmal Ende April an. Wenn es nach Armee aussieht mache ich mal ein Fot.
ad Londoner Salute, ja schon recht gigantisch was so abgeht...da bekommt man schon wieder Lust auf mehr. Wenn ich am Boden bleibe und nachdenke, dann komme ich drauf dass ich so oder so "mehr" daheim habe und Auf Grund vieler Dinge (Kurzurlaube, Matura..) scheinen die nächsten Monate eh nicht gut bestückt zu sein was Spiele angeht wie etwa Jänner/Februar...da habe ich echt beinahe jeden Samstag gezockt.
ad Barons' War, auch hier second edition...mal Walter fragen ob er das in den Laden bekommt, weil V1 habe ich daheim und war schon recht okay, eventuell V2 besser.
ad Age of Chivalry, wann war die AS? Heute in der Früh beim Frühstück mal die Folie entfernt und durchgeblättert und ja ist klar warum gerade Walter das so gefällt...muss genaue seins sein. Ich finde es auch wirklich gut, merke halt dass ich eher in der Antike daheim bin, AoH hat mich einfach mehr geflashed..vom Thema her, nicht von der Aufmachung. Sicher eines der schöneren Bücher für Saga und brutal viel Auswahl...und alle dürfen beinahe alles haben....echt coole Sache!.
cheers -
Sigur schrieb:
Nagut, fad wird dir nicht.Wenn sich nach 200 Österreichern bissi Fadesse einschleichen sollte, kannst du flott 200 Franzosen machen
so it es und danach die 300 Briten und dann kommen einmal die neuen Spanier von den Perry Twins.....und wenn ich 28mm müde bin widme ich mich den tausenden von EPic Minis.....this is madness!!!! TT-Sparta!!!! -
Nagut, fad wird dir nicht.
Wenn sich nach 200 Österreichern bissi Fadesse einschleichen sollte, kannst du flott 200 Franzosen machen
-
Kleines Update und Gedankengrütze oder so
- Also Musket and Tomahawk hat uns gefallen, eventuell den einen oder anderen tweak einbauen (Hausregeln?) und das sollte gut laufen für die Größe. Jetzt einmal dabei bleiben und die Regeln gut lernen, Szenarien spielen und schauen was eine gute Balance zwischen offen und Gelände ist.
- Ich kann die Regeln schon recht gut...merke dass ich mir kaum mehr ein YT Video ansehen kann ohne (viele) Fehler zu entdecken. Manche sind dennoch nett, manche muss ich aufhören weil zu viele Fehler....Zitat "da kommt man nicht weiter....zu wenig Bewegung"....tja...in dem Fall waren sie formed auf einer Straße und weiter als 24" vom Gegner entfernt..im YT Video sind sie die normalen 4" gegangen was nicht sehr weit ist...allerdings wären es halt 10" gewesen...4"+4" weil in column auf einer Straße und +2" weil weiter als 24" vom Gegner entfernt usw. , you see what I mean. Regellernen kann man nicht mit den Videos.
- Habe einmal die geklebte Infantrie und Kavallerie der Franzosen (28mm), die ich von Domenik am Montag bekommen habe auf bases geklebt und gebased...20 Voltigeure, 22 Fusilire und 8 Kürassiere...sehr fein....ready to go.
- Bei Domeniks Fundus waren auch FiW Minis dabei und eine Packung Kanonen für die Franzosen von Victrix....sind schon geklebt....ich bin mir sicher dass er 6pdr gemacht hat. Ist sehr fein, jetzt haben die Franzosen ihre erste Ari!
- Ich habe jetzt beinahe 200 geklebte, gebaste und zum Großteil grundierte neue Minis (vor allem F, A und einw enig GB) und die Erkenntnis dass das ein Monsterprojekt ist.
Aber ich habe Zeit und es macht Spaß und ich habe das erste Mal M&T gespielt...alles gut....
Wie schaut es also momentan aus, weil ich habe mich sicher etwas überfordert mit der Idee 28mm UND Epic paralell zu machen....das hat jetzt nicht so wahnsinnig toll funktioniert...
Dennoch...28mm
- Mit Domeniks Fundus sind die Franzosen so viele, dass ich sicherlich auch die "Massensysteme" spielen kann....da bin ich jetzt auf gut 200 Minis.
- Mit Harrys Fundus an Österreichern und den Kanonen die ich bei Walter erworben habe, bin ich auch hier soweit dass ich Massensysteme spielen kann. sind sicher auch 200 Minis
- Briten habe ich gut 100 bemalt und ich denke (!!) dass ich mindestens 200 noch OVP habe...auch die sind schon Massensystem tauglich
- Spanier habe ich eine Packung OVP daheim und eltiche Blister Guerilleros und Kanone und da warte ich auf die neuen Plastik Boxen der Perrys....da werde ich noch kaufen.
- Russen habe ich die kleine Box "retreat von Moskau", die damals eh für M&T gemacht wurde...und lustigerweise 2 Kanonen...mal schauen, die werden vorerst einmal für M&T gemacht.
- Portugiesen habe ich zwei kleine bemalte Einheiten und ich glaube 1,5 Perry Boxen...aber die kann man immer mit Briten zusammenspannen.
- Preußen habe ich eine Box Landwehr und das war es....mal schauen....
Alles in allem schaut das recht viel aus, ist recht viel....nachdem ich bemaltechnisch mittlerweile Alleinunterhalter bin, habe ich halt viele Nationen. Das ist im grunde okay, solange ich Leute bei mir finde die mit mir spielen (was der Fall ist). Andersrum wäre es mir lieber aber man kann nicht alles haben und so ist besser als nichts... - Also Musket and Tomahawk hat uns gefallen, eventuell den einen oder anderen tweak einbauen (Hausregeln?) und das sollte gut laufen für die Größe. Jetzt einmal dabei bleiben und die Regeln gut lernen, Szenarien spielen und schauen was eine gute Balance zwischen offen und Gelände ist.
-
Kurzer Bericht und Gedanken zum heutigen Musket and Tomahawk (Shakos and Bayonet) Spiel
Domenik und ich haben es heute geschafft ein MT Spiel unterzubringen, erstes nicht-solo Spiel für mich mit MT VII, Armeen blieben gleich zu den Solo Spielen (je 450p Franzosen vs. Briten)
Es war sehr stark ein Regeln Kennenlernenspiel, also ohne große Taktik, wir haben natürlich nicht absichtlich seltsam gespielt aber Kartenmechanik, Bewegen, Volley, Beschuss, Spotten, Moral....Ohne Missionsziele, einfach ein Clash....wir wären sogar duch gekommen in gut 2h, haben dann aber kurz vor Schluss aufgehört um noch das Spiel und die Mechaniken nachzubesprechen.
- In aller Kürze, es hat uns beiden besser gefallen als "Chosen Men" (nicht ganz unerwartet)
- Wir hatten heute nur trained Truppen am Tisch (absichtlich) und nur INfantrie (Linie und light) und da läuft kaum was schnell weg.
- Beschuss ist eher zermürbend in dem Fall als sofort tödlich....was wir im Grunde gut fanden.
- Moral ging auch gut, wir waren oft shaken und haben uns teilweise zurück gezogen aber sind dann wieder nach vorne...war ein Hin und ein Her. Halbwegs große Linien Infantrie Truppen in Formation mit einem Offizier in der Nähe brechen kaum wenn sie trained sind....wären das Milizen oder Rekruten gewesen hätte das heute eine ganz andere Dynamik gehabt.
- Die Kartenmechanik muss man annehmen und muss man mögen. Ich denke ist nicht für jeden aber das weiß man vorher. Es ist dennoch weniger zufällig als etwa Sharp Practise...dennoch....es hat so seine Momente, die muss man annehmen. Alles planen geht nicht (ist wohl beabsichtigt und auch im Geiste der Epoche)
- Kann gut mit Gelände (wichtig für mich in der Größe)
- Knapp 50 Minis und geht schon....das ist schaffbar...noch mehr Elite und man braucht 30 Minis...mehr schlechte Truppen und man ist auf knapp 60...
- W10 funktioniert recht gut in dem Fall
- Grundregeln ohne hth sitzen nach einem Spiel.
- Ob das Spotten diesselbe Relevanz hat wie bei MT FiW wage ich zu bezweifeln, man kann es mit dem Gelände sicher drauf anlegen aber ich glaube es ist in dem Fall weniger relavant als bei den Nordamerikanischen Settings.
- Warum hat das Buch keinen Index (nervt....aber sowas von)?
Mehr fällt mir gerade nicht ein, wir habe ausgemacht das einmal weiter zu verfolgen, sind angetan.
cheers - In aller Kürze, es hat uns beiden besser gefallen als "Chosen Men" (nicht ganz unerwartet)
-
El Cid schrieb:
anyway, wer Interesse an historischen Sachen hat, sei das Antike, WWII, Western, Samurai, Napo, MA, der wird bei Martin fündig.
Anyway, wer Interesse an historischen Sachen hätte, der würde bereits bei mir fündig
haben halt wenige ......
Ich glaube du unterschätzt dich.Oder stapelst zu tief...weiß nicht. Kann mich an die ersten Ausflüge nach Oberndorf erinnern und wie fruchtbar das für die Kärntner Scene war. Und solche Events wie die AS sind halt auch Gold wert weil so viel haben wir nicht in Österreich....wenige "offene" Sachen....Turniere ja....der Rest eher mager. Also long live the king oder so.....Martin hat halt einen YT channel...sorgt für Verbreitung und hilft allen, genau wie all die Bilder der AS, die in diversen Medien kursieren. cheers
-
anyway, wer Interesse an historischen Sachen hat, sei das Antike, WWII, Western, Samurai, Napo, MA, der wird bei Martin fündig.
Anyway, wer Interesse an historischen Sachen hätte, der würde bereits bei mir fündig
haben halt wenige ...... -
Aloah, so ich habe ja gesagt dass ich recht viel Lesematerial von Walter mitgenommen habe, solche Veranstaltungen sind da immer recht "hilfreich" meine allzu gut gefüllten Regale zu füllen.
Unter anderem auch den Wargames Illustrated vom März 2025 (also der frische quasi) und da schaut mir Martin Brook vom Cover entgegen (ganz kleines Bild ganz unten rechts). Hat einen WI Award gewonnen (Publikum award) und das meiner Meinung zu recht! Martin ist der Kop hinter dem YT Channel 7th Son, den ich hier auch schon das eine oder andere Mal verlinkt habe.
Ich bin gerne dort weil ein breites Spektrum an historischen Genres/Systemen und ein down to earth approach (Walter kann mich später für die Anglizismen peinigen...lach). Immer noch kommen die Videos aus Martins Küche, gespielt wird am Küchentisch und alles ist etwas zugänglicher was sie machen, weil eben machbar. Ich habe mir auch die Großschlachten im WI und auf YT angesehen...ja coole Sache aber ich verliere mich da auf den 10 meter Tischen und wer hat die schon zu Hause? Walters neuer Wirt wäre eine Option aber sonst? Muss ich halt wohin gehen oder mit endlos Platz gesegnet sein und dann weiß ich nicht ob ich es noch möchte...anyway, wer Interesse an historischen Sachen hat, sei das Antike, WWII, Western, Samurai, Napo, MA, der wird bei Martin fündig.
youtube.com/@7thson726 -
El Cid schrieb:
Go, Constable, go-go-go
Ja der Constable macht eh fast immer einen auf "go-go-go", habe meine erste partie French line fertig und bin jetzt ein wenig "müde". Bei den Österreichern hat Rafael eine weitere Einheit Linie geklebt, ich habe sie gebased...Fließbandarbeit. EIne Perry Box haben wir noch....ich versuche bei den Österreichern einmal so viel als möglich vorzubereiten....bauen, basen, grundieren....mal schauen wie der Plan aufgeht. -
Go, Constable, go-go-go
-
Noch schnell ein Bild meiner kombinierten Anglo-Portuguese Armee, die ich vor Jahren bemalt habe. Ist schon größer als die Franzosen, auch wenn die drei verschieden Kav. Einheiten nur jeweils 6 Minis haben, für Kugelhagel war das damals ausreichend, für viele Skirmisher ist es das auch. Die Briten sind im Besitz von drei Kanonen und etlichen berittenen Anführern...Peninsular Thema, zwei Einheiten Portugiesen (die kleineren rechts). Funktioniert auch in Spielen wie M&T solange man etwas flexibel bleibt, offensichtlich ist es nicht möglich die Formationen groß zu ändern und die Minis ganz zusammen oder ganz weit auseinander zu stellen, aber das passt schon.
Ich hätte genug OVP ENgländer um alles so zu machen wie die Franzosen aber das mag ich momentan gar nicht....irgendwann einmal.
-
So, nach dem Motto man muss die Feste feiern wie sie fallen, hier ein Update und wie geht es weiter (theoretisch halt)
- Ad Zocken, werde wohl demnächst einmal M&T Shakos and Bayonets auch mit spielpartnern zocken und nicht nur immer alleine, da freue ich mich schon drauf. Nebenbei noch ein wenig Moonstone mit Rafael und Steve und Julia haben auch schon einmal wegen Probegames angefragt....mache ich gerne.
- Ad Napo generell, habe bei der AS gut zugeschlagen, die Epic Range hat nun den französischen Starter bekommen, wieder ein paar hundert Minis mehr (tausend?), die Österreicher zwei Kanonen und lustigerweise die Russen auch zwei Kanonen (28mm)....ich habe vollkommen vergessen dass ich keine Kanonen für meine 28mm Franzosen habe. :)....fällt das unter Fun Fact oder war ich gegen Ende hin beim Walter im Geschäft schon etwas mental hinüber? Wer Weiß..auf alle Fälle habe ich bei Martin auch eine kleine Partie Russen in 28mm erstanden...also passt das schon irgendwie.
- Ad Soldiers of Napoleon, habe nun auch die Peninsular Erweiterung, bin also gut eingedeckt und freue mich schon das alles zu lesen...wann ist so die Frage aber wird schon.
- Ad Lesen generell, ja wann...lach...DMH Erweiterungen, Wargames Illustrated, SoN...hart viel Lesematerial.
- Ad Animiert und so, was hat mich jetzt echt animiert bei der AS? M&T natürlich aber das war klar, Walters Condottieri....Cyberpunk aber das geht zu 99% auf das tolle Gelände...wäre ich in der Nähe von Johannes hätte ich mir ein paar Minis gekauft, Legion Imperialis weil ich echt sagen muss dass ich die Bemalung der Minis extrem cool gefunden habe, da bin ich oft vorbeigegangen und habe mir die angesehen....der Rest war auch cool aber da war ich dann schon leicht übersättigt und irgendwie bin ich immer zurück zu M&T
- Ad Malen, momentan male ich Mauern in 28mm, hatte schon ein Set an "ruined fantasy walls"...finde die aber so extrem gut gemacht, die kann man für eh beinahe alles nehmen...die schauen echt nie verkehrt aus, außer in einem wirklich modernen Setting aber alles was ländlich ist geht.....habe die aber unterschätzt, male gefühlt nur mehr an den Mauern aber jetzt habe ich die letzten 5 Stück in Arbeit, danach weiß ich noch nocht....epic Napo wäre mal fein, es steht auch so viel grundiertes 28mm Zeugs herum....immer diese Entscheidungen. Und natürlich habe ich auch die neue Islamic Cavalry von Victrix für mein Kreuzzugsprojekt bekommen am Wochenende...und Decals!!
Bin irgendwie wie ein Kind im Süßigkeitenladen.... - Ad Zocken, werde wohl demnächst einmal M&T Shakos and Bayonets auch mit spielpartnern zocken und nicht nur immer alleine, da freue ich mich schon drauf. Nebenbei noch ein wenig Moonstone mit Rafael und Steve und Julia haben auch schon einmal wegen Probegames angefragt....mache ich gerne.
-
Sigur schrieb:
Das Franzosenfoto hab ich komplett verpasst! Sehr cool, was da alles zusammengekommen ist. Wagen ist natürlich ein Highlight!
Ja der Wagen ist super, ich mag solche Sachen sehr gerne wenn einmal die Pflicht gemacht ist, dann kommt die Kür. Hat mich aber an meine Grenzen gemacht, sooooo viele kleine Details, da eine Falte, dort eine Falte...Plane oder Mantel?Aber gut, einen Wash drüber und büsten und schon sieht man alles recht gut.
-
Das Franzosenfoto hab ich komplett verpasst! Sehr cool, was da alles zusammengekommen ist. Wagen ist natürlich ein Highlight!
-
So, nach der Austrian Salut ist vor der Late Fall hat es geheißen, aber so schnell geht es nicht. Hier ein kurzer verbaler Bericht (Fotos ja bereits in der Silent Nicght Games Homepage)
Austrian Salute 2025 Kurzbericht- Anreise diesmal von Bad Ischl, das geht sehr fein weil Fahrzeit nur eine gute Stunde. Natürlich muss ich vorher auch von Kärnten nach Bad Ischl.
Hat mir aber gefallen das Wochenende da und dort zu verbringen, war wieder einmal Zeit meine alte Heimat zu besuchen (Bad Ischl...nicht Oberndorf)
- Neue Location sehr fein, Saal ausreichend groß, wenn auch am "Limit" (was aber auch fein ist weil das heisst ja nur dass was geht!), super hell (vor allem im Vergleich zu früher) und sehr hoch mit Oberlichten. Essen war wirklich gut, Getränke fein, Preis okay...Personal freundlich und bei uns hat alles geklappt, wenn auch etwas überlastet.
(der Gastronom in mir kann nicht anders...)
- Super Mix an Spielsystemen und Tischen, da war echt viel dabei.
- Best table hatte die irgendwie erwartete Bewertung, nachdem ich ein wenig die Auswertung mitverfolgt habe (man könnte sagen "überwacht" lach)....war eh bald klar dass es ein würdiger Zweikampf werden würde, so auch bei mir.....Cyberpunk von Johannes, Trench Crusade von Daggi und SWL von ? (leider vergessen), letztendlich setzte sich Trench Crusade knapp durch....mir haben alle Tische super gefallen....bei mir war Cyberpunk knapp vorne weil ich da Müllsäcke zählen konnte. Krasse Liebe zum Detail bei allten Tischen.
- Irgendwie war ich nicht zum Mitspielen aufgelegt aber hat man auch so viel zu sehen und zu reden gehabt, war vor allem beim M&T Tisch, hat mir viel Freude gemacht Shakos und Bayonets in real zu sehen, dann noch beim TOW Tisch rumgelungert.
- Ein wenig was vor Ort eingekauft und nachher noch zum Walter und noch mehr einkaufen...konnte vollgepackt mit TT Zeugs die Rückreise nach Bad Ischl antreten.
- Alles in allem ein sehr gelungener Tag und es freut mich dass wir so etwas in Österreich haben!
- Anreise diesmal von Bad Ischl, das geht sehr fein weil Fahrzeit nur eine gute Stunde. Natürlich muss ich vorher auch von Kärnten nach Bad Ischl.
-
Für eine kleinere Brigade (3 - 8 Einheiten) bei V&F langt es schon:
je 1x Grenadiere, Füsiliere und Voltigeure sowie eine Kavallerieeinheit.
Jetzt noch einen berittenen General und eine Batterie Artillerie ........ und ab geht die Luzi