So, ein erstes Soldiers of Napoleon review!!
nachdem meine Armeen auch in 28mm mittlerweile gut aufgebaut sind, konnte ich ein erstes Soldiers of Napoleon Spiel mit Kumpel Toni machen. Bitte natürlich zu beachten dass alles subjektiv ist (auch wenn ich mich bemühe pbjektiv zu bleiben) und wir das erste mal gespielt haben.
Leider keine Bilder gemacht vom heutigen Spiel aber da kann man jetzt auch nicht mehr viel machen.
Ich habe allerdings schon einen Tag vorher ein paar Fotos gemacht, allerdings nur aus der Totale, dennoch das eine ist hier einmal zu sehen. 6x4 Tisch, Gelände wenig Schnickschnack aber für Napo dennoch halbwegs was am Tisch:

Franzosen oben, Österreicher unten.
Ausgangslage:
Franzosen cirka 370 Punkte, 2 Brigaden
+ einmal Linieninfantrie, Leichte Linie und ein 6pdr und Chef
+ 2x Linieninfantrie, Veteranen Linie, 2x6pdr und Chef
Österreicher cirka 330 Punkte, 2 Brigaden
+ Landwehr, Schützen und Grenzer, 1x6pdr, 1x7,5pdr Haubitze und Chef
+ Landwehr, 2xFulsiliere, 2x6pdr, Chef
In SoN kauft man die Einheiten in multiplen Bases (von denen angenommen wird dass pro base 4 Minis oben stehen) und das von 1-max. 6 bases. So ein Landwehr Base kostet 5 Punkte, ich hatte zwei volle Einheiten dabei, also je 30 Punkte...usw.
Nachdem ich für die anderen Systeme (M&Tm Sharpe..) ja einzel basiert habe, muss ich jetzt ein wenig umdenken und nachdem ich nicht zu kleine Einheiten wollte, waren bei mir halt 3 Minis = eine Base (das einzeln basieren und die slotta bases funktionieren übgrigens recht gut!
Wir haben uns halbwegs weit entfernt aufgestellt, damit wir was sehen und ich konnte im Laufe der Woche die Regeln recht gut lernen, ich würde sagen dass ich sie zu 90% intus hatte heute, einiges mussten wir nachschlagen. Manche Bereiche wie Kavallerie und Sonderregeln und Missionsziele und ähnliches noch ausgelassen.
SoN hat ja eine Kartenmechanik, man zieht eine gewisse ANzahl von Karte und jede Karte hat 3 Optionen oben....a) wie viele order kann ich einer Brigade geben b) speciel events oder battlefield objectives c) rally. Ich kann aber immer nur eine der drei Optionen wählen...
Es hat sich dann ein munteres Spiel entwickelt, zuerst viel Bewegung, Skirmisher rauslassen, Artilleriebeschuss.
In Folge hatten wir dann schon Skirmish Beschuss, mit der Ari ging es weiter und einen ersten Nahkampf auf der linken Flanke..Linie gegen Linie...die Franzosen prallen von den Österreichern noch ab.
Es geht so weiter und während die österr. Ari den Beschuss bald einstellt (oder besser nichts mehr trifft), pflügt die franz. Ari munter durch meine Reihen (ich habe die Österr. gespielt), Volley fire haben wir kaum, weil wir zu weit auseinander gestartet haben..gegen Ende hin einmal ein wenig...meine Grenzer wären bald in Reichweite gewesen aber müssen retour und Tonis Franzosen kommen im Feld einfach nicht weiter.
Meine Landwehr müht sich voran aber da die keine Skirmisher rausschicken können, bleibt ihnen das verwehrt. Die machen also eigentlich nichts.
Letztendlich verlieren wir in einer Endphase (Runde4?) 3 Einheiten, 2xAT, 1xF und beenden nach 2h den ersten Eindruck und machen Nachbesprechung. (Hätten wir die SP gezählt wären das Spiel auch zu 100% entschieden gewesen)
Erstes Fazit:
nachdem meine Armeen auch in 28mm mittlerweile gut aufgebaut sind, konnte ich ein erstes Soldiers of Napoleon Spiel mit Kumpel Toni machen. Bitte natürlich zu beachten dass alles subjektiv ist (auch wenn ich mich bemühe pbjektiv zu bleiben) und wir das erste mal gespielt haben.
Leider keine Bilder gemacht vom heutigen Spiel aber da kann man jetzt auch nicht mehr viel machen.
Ich habe allerdings schon einen Tag vorher ein paar Fotos gemacht, allerdings nur aus der Totale, dennoch das eine ist hier einmal zu sehen. 6x4 Tisch, Gelände wenig Schnickschnack aber für Napo dennoch halbwegs was am Tisch:

Franzosen oben, Österreicher unten.
Ausgangslage:
Franzosen cirka 370 Punkte, 2 Brigaden
+ einmal Linieninfantrie, Leichte Linie und ein 6pdr und Chef
+ 2x Linieninfantrie, Veteranen Linie, 2x6pdr und Chef
Österreicher cirka 330 Punkte, 2 Brigaden
+ Landwehr, Schützen und Grenzer, 1x6pdr, 1x7,5pdr Haubitze und Chef
+ Landwehr, 2xFulsiliere, 2x6pdr, Chef
In SoN kauft man die Einheiten in multiplen Bases (von denen angenommen wird dass pro base 4 Minis oben stehen) und das von 1-max. 6 bases. So ein Landwehr Base kostet 5 Punkte, ich hatte zwei volle Einheiten dabei, also je 30 Punkte...usw.
Nachdem ich für die anderen Systeme (M&Tm Sharpe..) ja einzel basiert habe, muss ich jetzt ein wenig umdenken und nachdem ich nicht zu kleine Einheiten wollte, waren bei mir halt 3 Minis = eine Base (das einzeln basieren und die slotta bases funktionieren übgrigens recht gut!
Wir haben uns halbwegs weit entfernt aufgestellt, damit wir was sehen und ich konnte im Laufe der Woche die Regeln recht gut lernen, ich würde sagen dass ich sie zu 90% intus hatte heute, einiges mussten wir nachschlagen. Manche Bereiche wie Kavallerie und Sonderregeln und Missionsziele und ähnliches noch ausgelassen.
SoN hat ja eine Kartenmechanik, man zieht eine gewisse ANzahl von Karte und jede Karte hat 3 Optionen oben....a) wie viele order kann ich einer Brigade geben b) speciel events oder battlefield objectives c) rally. Ich kann aber immer nur eine der drei Optionen wählen...
Es hat sich dann ein munteres Spiel entwickelt, zuerst viel Bewegung, Skirmisher rauslassen, Artilleriebeschuss.
In Folge hatten wir dann schon Skirmish Beschuss, mit der Ari ging es weiter und einen ersten Nahkampf auf der linken Flanke..Linie gegen Linie...die Franzosen prallen von den Österreichern noch ab.
Es geht so weiter und während die österr. Ari den Beschuss bald einstellt (oder besser nichts mehr trifft), pflügt die franz. Ari munter durch meine Reihen (ich habe die Österr. gespielt), Volley fire haben wir kaum, weil wir zu weit auseinander gestartet haben..gegen Ende hin einmal ein wenig...meine Grenzer wären bald in Reichweite gewesen aber müssen retour und Tonis Franzosen kommen im Feld einfach nicht weiter.
Meine Landwehr müht sich voran aber da die keine Skirmisher rausschicken können, bleibt ihnen das verwehrt. Die machen also eigentlich nichts.
Letztendlich verlieren wir in einer Endphase (Runde4?) 3 Einheiten, 2xAT, 1xF und beenden nach 2h den ersten Eindruck und machen Nachbesprechung. (Hätten wir die SP gezählt wären das Spiel auch zu 100% entschieden gewesen)
Erstes Fazit:
- es gefällt uns beiden wirklich gut, die Dynamik ist fein
- Viele Sachen machen Sinn und fühlen sich auch gut an, Melee, Skirmish fire, das Moralsystem, Rally....Bewegung....habe keine Einwände
- Es hat gut am normal großen Tisch funktioniert, mit cirka 350 Punkten waren wir in der Mitte eines kleinen Spiels, das laut Buch in 2-3h absolvierbar ist (glaube das ist so). Wäre Platz zum Manövrieren da gewesen, es war auch noch nichts gestaffelt aufgestellt. Also alles zwischen 300 und 500p geht da gut, weniger geht eh nicht und bei mehr muss man irgendwann einen größeren Tisch andenken...bis 700p geht sicher auch je nach Armee...dann fängt man halt an gestaffelt aufzustellen.
- Regeln sind im Grunde recht klar, uns war wenig unklar (was gut ist für ein erstes Spiel)
- Wir haben uns dann noch in der Theorie über die Siegespunktemechanik unterhalten und ich (wir) glaube(n), dass die zu heftig und zu unausgeglichen (viel zu zufällig) ist....wir haben em Ende die Siegespunkte für die drei verlorenen EInheiten ausgewürfelt...während Toni 7 SP bekommen hätte (und das wo eine Milizeinheit dabei war!!), habe ich nur 1Sp erwürfelt...das ist mir ehrlich gesagt zu schräg. Ist neben der Kartenaktivierung einer der immer wieder geäußerten Kritikpunkte am System. Während uns beiden die Karten gut gefallen haben, würde ich eine Hausregel nehmen um die SP zu bestimmen.
- schaut gut aus.
- Wir haben nach dem Spiel auch geschaut wie das mit den Epic Minis geht (überraschenderweise oder nicht überraschend -weil es Toni ist-, hat er welche bemalt mit gehabt), es ist nicht 100% super, aber es ist gut machbar und ich weiß dass es einige Leute mit den Epic Minis spielen...werden wir ausprobieren.
- Alles in allem hatten wir Spaß und werden es wieder spielen.