Stimmt, und irgendeine Box davon müsste noch auf Lager sein - Dragoner oder Husaren
Neue Antwort erstellen
Vorherige Beiträge 940
-
-
Die von Front Rank sind auch schön
-
weil 6 Kavalleristen machen nicht einmal in M&T irgendwas
Österreicher-Kavallerie gibt es von den Perrys auch in Plastik-Boxen:
AN 80 Austrian Napoleonic CavalryAN 80 Napoleonic Austrian ‘German’ Cavalry (Cuirassiers, Dragoons, Chevauxlegers) 1798-1815
AN 100 Napoleonic Austrian Hussars 1805-15
-
kurzes Update oder "Gefangen in der Uniform" :)
ad Spielen, ja da ist momentan noch nichts gegangen, es sind 2-3 M&T Spiele in den nächsten 3 Wochen am Horizont und ein weiteres Spiel (Last Days oder Moonstone). Freue ich mich dann schon einmal wieder in Action zu sein. Malen und Bauen und Nachdenken ist eh okay, aber dann am Tisch stehen und wieder einmal Gesellschaft zu haben ist schon immer ein Highlight.
ad Napo und Österreicher, der launige Titel kommt ja nicht von ungefähr....ich beisse gerade die Zähne zusammen und mache österr. Linieninfantrie und bin schon leicht schneeblind.Aber the end is near....fünf Mann noch und ich habe alle grundierten Männer fertig...ich möchte noch ein paar andere Sachen bevor das Gruppenfoto kommt, aber momentan hält mich nur der Stolz wenn ich sie in der Kiste ansehe und ein gewisses Durchhaltevermögen bei dem Thema...also Napo Österreicher in weiß. Wenn die fertig sind, dann ist aber ein guter Grundstock für die Armee fertig. 50 Landwehr, 42 Fusiliere, 16 Jäger, 14 Dragoner, 3 Colonels auf Pfers, 3 weitere Offiziere zu Fuß sind dann bemalt. Dann kommen 14 Kürassiere, 12 Grenzer und 4 Kanonen...alles andere ist noch OVP.
Ich muss dann auch einmal schauen was an Perry Zinn aus dem Harryschen Fundus noch da ist, da wir damals für Kugelhagel eingekauft haben, sind vor allem Zinnsachen minimal gehalten worden...ich bin vor allem bei den Pferden kein Freund mehr von Zinn, aber ich habe einiges und da wäre es dann gescheit 1-2 Blister dazu zu kaufen, weil 6 Kavalleristen machen nicht einmal in M&T irgendwas.
ad Napo und andere Nationen und Napo Epic, tja....da war ich wieder zu enthusiastisch wenn ich ehrlich bin..ein paar Wochen habe ich es durchgehalten Sachen in 28mm und in epic Maßstab zu pinseln aber das wird einem dann zu viel. Nachdem ich mit Chosen Men angefangen habe, war da das Ziel in 28mm schneller zu erreichen und bin jetzt irgendwie dabei geblieben weil zu viel wechseln macht dann auch keinen Sinn. Franzosen in 28mm wäre eine super Idee, weil die Österreicher enteilen mir bald was die Anzahl angeht, noch habe ich mehr ENgländer/Portugiesen....aber die AT und F sind ihnen auf den Fersen....und dann locken schon die Spanier...tjo....
ad Napo und Systeme, ich bin ja immer noch in der Skirmishpartie und erstes sehr persönliche Fazit ohne alles gespielt zu haben, was ich halt so kenne und einschätzen kann.
- Chosen Men; haben wir einige Male gespielt und für nicht wirklich gut befunden, zu viele Fehler im Buch, zu einengend für ein SKirmish, zu schnell (was für mache sicher ein Vorteil sein könnte....das kann man wirklich in 2h und drunter spielen) was Verluste angeht, zu wenig Napo Flair.
- M&T Shakos and Bayonets, mittlerweile gut drinnen, hier muss ich sagen ist die V2 für mich der Winner, es ist immer noch zurfällig aber sehr abgemildert, es hat einige gute Ideen, es kann gut mit Gelände und es hat ein Supplement wo wirklich alles (!!) drinnen ist, das schätze ich sehr. Und man kann es auch in 2,5h spielen. Nicht so toll sind die Bücher die doch etliche Fehler/Typos und keinen Index haben...dennoch eine klare EMpfehlung von mir wenn man interessante Szenarien wie Konvoi, Brücke erobern, ambush etc., spielen will.
- Sharpe Practice, das ist schon beinahe in Richtung erzählerisch und sehr, sehr zufällig...da muss man ob der offenen SPieldauer auch Zeit haben und eine Geschichte erzählen wollen. Die Grundmechaniken sind nicht schlecht aber ich komme da nicht so gut zurecht wenn dann wirklich zu viel vom Zufall abhängt, wenn man sich drauf einlassen kann super...ich bin da skeptisch, werde es aber noch einmal probieren wenn Zei tist.
- Blood and Bayonet, das kommende Supplement von FIrelock games (Blood and Plunder), noch nicht gespielt aber genug Videos gesehen und B&P ja intus...es ist zu 80% B&P was per se nicht schlecht ist weil ein gutes System...manches haben sie adaptiert (geringere Punktekosten, größere EInheiten, der bessere save auch im Offenen...) und das ist auch gut so. Ich muss das selbst spielen aber ich glaube es könnte so den sweet spot einnehmen von einem SPiel das noch nicht die Anzahl der Minis braucht wie V&F oder SoN aber weniger quirky ist M&T oder gar SP. Sollte gut zu erlernen sein und auch gut in 2-3h spielbar sein. Wer es mag hat hier halt auch wieder Amphibische Schlachten und Seeschlachten dabei...
Ja das war es einmal von mir und meinen Gedanken zu dem Thema, eventuell interessant weil ich ja nicht aus einer großartigen Napo oder HTT Tradition herauskomme... - Chosen Men; haben wir einige Male gespielt und für nicht wirklich gut befunden, zu viele Fehler im Buch, zu einengend für ein SKirmish, zu schnell (was für mache sicher ein Vorteil sein könnte....das kann man wirklich in 2h und drunter spielen) was Verluste angeht, zu wenig Napo Flair.
-
ja das kann was...bei SoN würfelt man anfangs ob man mehr Durchhaltepunkte bekommt...der Gegner würfelt aber auch...meine kommen dazu, seine werden abgezogen...im besten Fall bekomme ich +5, was nicht wenig ist, im schlechtesten -5 was fatal sein kann.
-
Ich finde bei den Spaniern diese Regel hier voll passend:
Unpredictable
The commanding player must take an unpredictability test for this unit the first time it fights, fights back or suffers a loss.
To take the test, the commanding player rolls a D6.
On a 1 subtract 1 from the unit’s melee value and tenacity for the rest of the battle
and on a 6 add 1 to the unit’s melee value and tenacity for the rest of the battle.
On a 2-5 its melee value and tenacity do not change.
das hat was, und kann eine Einheit echt heftig werden lassen (allerdings auch in die andere Richtung, aber ..... Spanisch halt).
-
Ich habe heute ein wenig im Soldiers of Napoleon geblättert und mir sogar die Armeeliste der Spanier für V&F angeschaut und natürlich M&T....in Verbindung mit meiner halbwegs guten Kenntnis des Spanienschauplatzes kommt man irgendwie bei den SPaniern um die Miliz nicht ganz herum, natürlich kann man auch span. Armeen machen, die "normal" bis elitär sind aber ich habe ein sehr, sehr starkes Faible für alles was Guerillas, Landwehr, Miliz ist...underdogs halt.
Spannend war auch der Eintrag der Franzosen im SoN Buch, bei anderen Büchern kommt es nicht so raus aber der Autor arbeitet ja immer sehr stark mit seinen "Formationen" wenn so will und das ist echt spannend. Wenn man es gerne bunt hat und Abwechslung liebt dann muss man eigentlich Peninsular War zumindest andenken....ich glaube von den 12 französischen Formationen für den zeitlichen Abschnitt sind weniger als die Hälfte wirklich französisch...da findet sich alles Vistula Legion, deutsche Stadtstaaten, Italiener, Neapolitaner, Iren, royale SPanier....irre...da könnte man sich austoben. -
Is eh egal welche Minis man nimmt, einfach anderen Farben verwenden. Bei Napo sieht eh alles gleich aus,,,,san wie Space Marines der Geschichte
El Cid geht inzwischen schon die Kanone laden und dreht sie in meine Richtung
Nein, tut er nicht
er weiß ja, wer's sagt -
Is eh egal welche Minis man nimmt, einfach anderen Farben verwenden. Bei Napo sieht eh alles gleich aus,,,,san wie Space Marines der Geschichte
El Cid geht inzwischen schon die Kanone laden und dreht sie in meine Richtung -
El Cid schrieb:
ad Sonstiges; die Plastik Spanier sind diese Woche angekommen...vom FEINSTEN....so viele Optionen, super toll....aber da muss ich vorher ganz genau überlegen wie ich die zusammenbaue..die haben so viele Möglichkeiten, da schaue ich nur so.
die Perrys werden noch einen Extra-Sprue für den Umbau zu Irregulären / Guerillas rausbringen
ob als Single-Sprue oder als eigene Packung mit mehreren Sprues
oder als Combat-Pack mit halb und halb Spanier und French Sprues
man wird sehen
kann man also noch abwarten, und derweilen andere Napo-Projekte vorziehen ................ so man möchte
Ich weiß, aber sie haben sich nicht dazu geäußert wann, oder? Weil wenn ich es richtig verstanden habe gibt es das ja schon, sie haben nur anders gepackt als geplant..
Anyway, an anderen Projekten mangelt es ja definitiv nicht. Ich bleibe einmal bei den Österreichern solange ich noch die Energie für die habe und danach wären eigentlich die Franzosen sinnvoll, weil die brauche ich ja eh immer. -
ad Sonstiges; die Plastik Spanier sind diese Woche angekommen...vom FEINSTEN....so viele Optionen, super toll....aber da muss ich vorher ganz genau überlegen wie ich die zusammenbaue..die haben so viele Möglichkeiten, da schaue ich nur so.
die Perrys werden noch einen Extra-Sprue für den Umbau zu Irregulären / Guerillas rausbringen
ob als Single-Sprue oder als eigene Packung mit mehreren Sprues
oder als Combat-Pack mit halb und halb Spanier und French Sprues
man wird sehen
kann man also noch abwarten, und derweilen andere Napo-Projekte vorziehen ................ so man möchte -
Aloah zum Hobbytag...ein kleines update von mir
Was hat sich so getan, was soll sich tun und die üblichen Gedanken.
ad M&T Shakos and Bayonets, in zwei Wochen ist das nächste Spiel anberaumt. Das wird aber kleiner weil erstes Einführungsspiel mit Armin, nur zwei Truppentypen und einmal einführen in die Kartenmechanik und die grundlegenden Sachen wie Bewegung, ballern, angreifen wenn es dazu kommt. Da reichen dann 250-300 Punkte. Domenik und ich sind ja nach 2 Spielen schon voll die Pros. M&T ist von der Komplexität so in der Mitte, nicht ganz easy aber wenn man es einmal gespielt hat, dann geht schon...klingt oft komplizierter als es ist, der fehlende Index ist halt leider ein no-go, ja sie haben eine ausufernde Inhaltsangabe aber die ersetzt einen Index auch nur so lala.
ad Bemalplan, kein Plan überlebt den Feindkontakt, aber ich glaube es wäre von Vorteil die momentan grundierten Österreicher einmal fertig zu machen wenn es irgendwie geht...ob es geht weiß ich nicht so recht, 20 Fusiliere, 12 Grenzer, 3 Kanonen und 12 Kürassiere warten auf mich. Zumindest eine Art Abwechslung. Danach wollte ich eigentlich die Franzosen weiter machen..aber bei denen ist mehr grundiert...naja nicht wirklich so viel mehr aber 60 Infantrie ist bemalt und die drei Kanonen gehören dringend einmal fertig gebaut und gebased....eventuell mache ich danach was anderes Kleines....
ad Sonstiges; die Plastik Spanier sind diese Woche angekommen...vom FEINSTEN....so viele Optionen, super toll....aber da muss ich vorher ganz genau überlegen wie ich die zusammenbaue..die haben so viele Möglichkeiten, da schaue ich nur so. Andere Ideen/Systeme momentan nicht so viel Platz im Kopf aber ich möchte dringend mal wieder B&P und/oder Clash spielen...realistisch gesehen nicht vor Juni. -
Sigur schrieb:
.... Die Carabiniers verlieren einen und greifen an, kommen aber nicht durch den landwehr Block durch....müssen zurückweichen und werden gnadenlos erledigt...
Kein rühmlicher Tag für die Carabiniers. Aber haben sicher gut ausgeschaut dabei.
Also für mehr verschiedene Truppentypen bekommt man mehr Aktivierungskarten? Ist das ein System bei dem jede Einheit eine Karte im Deck hat? Gibt's so eine Art "Turn Over" Karte wie bei Sharp Practice, so dass es nicht fix ist, dass alle Einheiten jede Runde aktivieren können?
"kleine Einheiten bei M&T sind irgendwie sinnlos (die 6 Carabiniers sind viel zu teuer und sterben zu schnell)" --> Ohne viel über die Regeln zu wissen - das gefällt mir glaub ich.
Danke fürs Zusammenschreiben, und ich bin auf weitere Abenteuer gespannt!
Also bei M&T hat jeder Truppentyp seine eigenen Aktivierungskarten, je exotischer der Typ, desto weniger Karten...Linie hat zB 4 Karten im Deck und Zivilisten haben nur 2 drinnen. Dann gibt es noch eine Karte die "Forward boys" heisst, da kann man die Offiziere aktivieren und die können jeweils eine ihrer Einheiten in 6" mitaktivieren. Je mehr Truppentypen, desto mehr Karten. Habe ich zB eine Armee die nur aus Linie besteht habe ich nur 6 Karten (4x Linie, 1x Forward Boy, 1x Moral). Hat mein Gegner zB 4 Truppentypen, kann er cirka 12 Karten haben....das klingt erst einmal seltsam und "unfair" aber in V2 haben sie das ausbalanziert. Es bekommt jeder Spieler immer 3 Karten auf die Hand und das können natürlich auch Karten des Gegners sein, die muss ich einmal spielen, weil sonst bekomme ich keine neuen Karten. Gebe ich dem Gegner aber eine Aktivierung bekomme ich dafür einen Kommandchit....von denen kann man maximal 10 haben und kann sie für verschiedene Dinge nehmen, zB auch um eine EInheit zu aktivieren...man "bleibt also im SPiel". Es funktioniert halbwegs gut und flüssig und ist unterm Strich ausgewogener als Sharpe Practise (für, die die das kennen).
M&T hat so etwas Ähnliches wie SP mit der Tiffin Card (oder halt turn is over card) aber viel abgeschwächter....the clock is ticking.Bei M&T hat man drei Uhrenkarten im Deck und hat man die dritte Uhr aufgedeckt werden alle benutzten und noch nicht benutzten Karten sofort wieder gemischt. passiert das 3x ist das SPiel aus...M&T hat also auch keine fixen Runden. Wenn man halbwegs gut mischt dauert es bis alle drei Uhren Karten kommen und dadurch dass die EInheitenkarten ja immer alle EInheiten ihres Typs gleichzeitig aktivieren (je nachdem wie viele Einheiten man halt davon hat....hat man eine Linien EInheit und spielt eine Linien Karte aktiviert man halt die eine Einheit....hat man drei Linieneinheiten und spielt die Linienkarte aktiviert man alle drei...usw.). Es kann natürlich aber auch passieren dass die drei Uhrenkarten alle im vorderen Drittel oder der Hälfte des Stapels sind, dann ist diese Runde eher kurz.
Ich hoffe ich konnte es halbwegs erklären. LG -
.... Die Carabiniers verlieren einen und greifen an, kommen aber nicht durch den landwehr Block durch....müssen zurückweichen und werden gnadenlos erledigt...
Kein rühmlicher Tag für die Carabiniers. Aber haben sicher gut ausgeschaut dabei.
Also für mehr verschiedene Truppentypen bekommt man mehr Aktivierungskarten? Ist das ein System bei dem jede Einheit eine Karte im Deck hat? Gibt's so eine Art "Turn Over" Karte wie bei Sharp Practice, so dass es nicht fix ist, dass alle Einheiten jede Runde aktivieren können?
"kleine Einheiten bei M&T sind irgendwie sinnlos (die 6 Carabiniers sind viel zu teuer und sterben zu schnell)" --> Ohne viel über die Regeln zu wissen - das gefällt mir glaub ich.
Danke fürs Zusammenschreiben, und ich bin auf weitere Abenteuer gespannt! -
M&T ein Shakos and Bayonets Bericht
Es hat einmal wieder geklappt und Domenik und ich trafen uns auf ein M&T Spiel, jeweils 500 Punkte Napoleonics war angesagt.
Dom mit French, Off zu Fuß, Off zu Pferd, 6 Carabiniers, 8 Chasseur a cheval, 2x10 Fusilirs, 8 Voltigeurs
dem standen meine Österreicher gegenüber...Landwehr Thema
Off zu Fuß (Landwehr), 3x16 Landwehr, 8 Jäger, 10 Fusiliere
Mittig auf einer Linie 3 Missionsziele, die Franzosen haben mehr Aktivierungskarten weil mehr Truppentypen und meine Landwehr hat eine Karte weniger.
Hier ist der Tisch gut zu sehen, diesmal eher freier das Ganze, weil wir das erste Mal Kavallerie dabei hatten und es ja dennoch immer noch Lernspiele sind. Franzosen unten im Bild, Österreicher oben....44 Franzosen versus 67 Österreicher, blieb abzuwarten wie es geht. Die finale Aufstellung war etwas aufgefächerter...
Die Franzosen begonnen und dank vieler Aktivierungen wurde ich gleich einmal hinten eingeschnürt, abwarten und Tee trinken...oder halt Kaffee mit Sahnehäubchen.
Meine rechte Seite (Hügel und Wald) wurde von der Linieninfantrie gehalten, die auch Veteranen waren...bald rauschte dort die französische kavallerie heran und ich konnte entweder feuern oder in den Nahkampf gehen...wir haben beides gemacht (regeltechnisch nicht möglich aber ich wollte sehen welche Variante besser was...der Beschuss brachte nicht viel, ein Franzose fiel vom Pferd und die Moral hielt)...aber nur der Nahkampf zählte...ich verlor einige Fusiliere die Franzosen wenig Chasseurs...aber die Moral hielt auch dank des Veteranenstatus...
Mittig begann ein Schussduell zwischen den F und meiner Landwehr...die Voltigeure rückten durch das eingezäunte Feld vor aber sehr langsam...meine Jäger gingen in den Wald. Die Carabiniers stellten sich einmal aufs MO in der Mitte.
Derweilen metzeln sich die Chasseurs nach einigen Anläufen durch meine Linieninfantrie und ich muss eine Landwehr abstellen um die Bedrohung zu eliminieren...aber denkste...ich erwische einige von ihnen aber die Jungs haben Blut gerochen und chargen die Landwehr...die macht wenig Verluste und muss sich zurückziehen...wild was sich auf der Flanke abspielt.
Das Beschussduell in der Mitte gewinnen langsam aber sicher die Österreicher, vor allem der Beschuss der Jäger macht den Franzosen zu schaffen, während die dringend gebrauchten Voltigeure immer noch durchs Feld hecheln.
Die Carabiniers verlieren einen und greifen an, kommen aber nicht durch den landwehr Block durch....müssen zurückweichen und werden gnadenlos erledigt...
Auch die beiden französischen Fusiliereinheiten müssen weichen und werden aufgerieben...der letzte Chasseur und sein Offizier ziehen sich zum linken MO zurück....der letzte Chasseur schafft die Moral nicht mehr und ist weg.
Nachdem die letzte Clock Karte gespielt wurde steht von den Franzosen nicht mehr viel...einzig die zwei Offiziere und die Voltigeure sind noch da. Die Österreicher haben ihre Linieneinheit und eine halbe Landwehreinheit verloren.
Spieltechnisch habe ich nie ein MO gesehen, war zu sehr zurück gedrängt von den angreifenden Franzosen und musste mich meiner Haut wehren, Verluste habe ich nicht viele erlitten aber das Szenario auch nicht gewonnen...die Franzosen haben uns gut aufgehalten.
Gedanken zum Spiel(system)
- Die Kartenmechanik gefällt uns beide, es hat was und hält alles sehr dynamisch. Für die Größe von M&T passt das gut.
- Mir gefallen vor allem die Kommandopunkte, die man auch anstelle der Karten verewnden kann und die ein wenig eine "Cheatfunktion" sind und die Zufälligkeit abfedern. Ich hatte heute weniger Aktivierungskarten aber immer viele Kommandopunkte und konnte daher Dinge machen.
- Meine Landwehr hat besser als erwartet gehalten weil sie auch wenig gefordert wurde und wenige Moralwerte machen musste. Auf Grund der Maximalgröße von 16 Mann, Offizier in der Nähe und in Formation waren sie sehr stabil...die eine Einheit die ich den Chasseurs entgegen geworfen hatte war ohne Offizier und nicht in Formation und da hat man dann gleich gesehen dass es brenzlig wird mit der Moral...die Masse an landwehr und das offene Feld haben ihr heute geholfen.
- kleine Einheiten bei M&T sind irgendwie sinnlos (die 6 Carabiniers sind viel zu teuer und sterben zu schnell)
- Nahkampf ist gut gemacht und brutal..vor allem wenn man zurückweichen muss oder gar fliehen muss kann man mehr Figuren verlieren...brutal aber gut gemacht.
- Die Jäger sind fast ein wenig over the top aber gut, auch hier ist ihnen der sehr, sehr offene SPieltisch entgegen gekommen, sind halt ein one bis two hit wonder weil sie lange brauchen um nachzuladen.
- uns hat es gefallen und wir haben noch Manöverkritik gemacht. Nächstes Mal versuche ich bei den Österreichern eine große Einheit Dragoner aufzustellen...die Franzosen gehen wieder retour zu all INfantrie.
- Die Kartenmechanik gefällt uns beide, es hat was und hält alles sehr dynamisch. Für die Größe von M&T passt das gut.
-
Nach El Cids Bericht vom Napo Spiel hier auch ein paar Gedanken gemacht und andere Gedankengänge, die gerade so herumschwirren....
Ad V&F oder auch SoN, ich denke ich komme schön langsam in die Reichweite das spielen zu können. So hundert Minis pro Seite sind bald machbar. Die Engländer sind ja Ü100, die Österreicher knapp dabei und die Franzosen auch. Ich bin eh gerade wieder an den Franzosen dran, weil die brauchen wir halt immer in dem Szenario...aber da fehlt auch nicht mehr viel wenn überhaupt (Kanonen wären noch gut...Österreicher detto...momentan laufen nur die Briten mit so etwas herum.
Aber ein wenig Eile mit Weile, wir kommen gerade in Musket and Tomahawk hinein und ich mag jetzt nicht schon wieder wechseln oder noch was dazu anfangen, Regelwerke sind eh daheim von allem und läuft mir nicht davon....Also mal bei M&T bleiben, sagen wir einmal so...zumindest am 6x4 Tisch hat das absolut seine Berechtigung weil da bin ich halt im Regelfall immer unter 100 Minis...wobei man bald sehen wird dass meine Landwehr Armee nicht gar so klein ist.
Der dude von Firelock Games (weiß nicht einmal ob er offiziell dazu gehört, ich glaube nur so lose) hat einen zweiten Battle Report zu Blood and Bayonets auf YT gestellt....was soll ich sagen, anders als der erste aber nicht besser. Ich erspare mir einen Link....ist ein wenig traurig weil manche Sachen scheinen recht gut zu sein aber ich warte da lieber aufs pdf und spiele selber einmal, wird besser sein. "Werbung" machen die so lala für ihr eigenes Produkt, oder ich verstehe den Humor und die Ideen hinter ihrem Tun nicht, kann auch gut sein.
So, ein Constable, der voller Tatendrang ist meldet sich wieder ab. -
Update...was gibt es Neues?
Und schwupps ist schon wieder Mai, Zeit vergeht....mittlerweile hat die Arbeit wieder angezogen und mein etwas wahnwitziger Output an Napo Österreichern hat sich etwas eingebremst, Spiele stehen ein wenig unter einem schlechten Stern aber der Reihe nach.
- Last Days Spiel mit Julia fiel leider einer Unpässlichkeit zum Opfer, kann passieren in der Apokalypse....werden wir aber versuchen noch im Mai nachzuholen.
- Schön langsam wird es ernst mit dem nächsten Paket von Walter...bin in freudiger Erregung was ich alles bekomme und bestellt habe (nicht immer kann ich mich an alles erinnern..lach), die Brieftasche zittert bereits. Ich weiß auf alle Fälle dass die Napo SPanier in Plastik dabei sein werden.
- Um bereit zu sein wurden auch spanische Colonels auf Pferd und zwei Kanonen (alles Perry) bestellt...
- Bei den Österreichern konnte ich die letzten Wochen die 18 Jäger fertigstellen, die waren zwar auch komplexer als die Landwehr, aber immer noch fein zu pinseln.
- Es wurden auch 14 österr. Dragoner fertig, was soll ich sagen? Wenn sie fertig sind dann bin ich super happy, der Weg dahin ist für mich ein steiniger....da kommt der alte Constable ein wenig an seine Grenzen aber ich bemühe mich.
- Mittlerweile sind ein paar Franzosen in Greatcoats am Maltisch....das geht sooooo fein von der Hand...aber gut, ich habe ja kein Winter Thema, dennoch mag ich die voll. Sind aus dem Konvolut das ich von Domenik bekommen habe...es leben die Mäntel...super Sache...Farbe, Wash, bürsten..fertig....
- Nächstes M&T Spiel ist ausgemacht, werde berichten wenn absolviert.
In diesem Sinne all the best, stay safe und möge uns fer Spaß am hobby nicht ausgehen!! - Last Days Spiel mit Julia fiel leider einer Unpässlichkeit zum Opfer, kann passieren in der Apokalypse....werden wir aber versuchen noch im Mai nachzuholen.
-
Weil wir heute geredet haben Walter...haben einen Command Sprue die Spanier....Wäre eh komisch gewesen.
-
@El Cid
Ich habe bei B&P auch auf größeren Tischen gespielt, das ist eher kein Problem.
Nachdem das hier ja eine Skirmish Variante sein soll und keine Großschlachten simulieren soll macht es bis zu einem gewissen Grad auch Sinn.
Abgekupfert ist vieles, ich habe auch Sachen gefunden die in M&T vorkommen, in Clash, in Soldiers of Napoleon....aber gut, wenn sie sich irgendwo in der Mitte finden auch okay. Wie gesagt man braucht im Grunde nur das PDF und geht schon.
Maximal 16 Mann ist halt auch Skirmish und mehr macht auch keinen Sinn, sonst kann ich eh die anderen Systeme spielen. Auch hier wieder sehr ähnlich zu M&T, da sind es auch maximal 12 oder 14 oder 16 Mann....es gibt halt viele Leute, die nicht so viel anmalen wollen oder können (Zeitmangel, Interesse...etc..) Haben wir eh oft beredet, hat nicht jeder so viel Zeit wie wir momentan. Den zwinkernden Smiley habe ich natürlich gesehen.
Durch das Video habe ich mich auch gequält und habe es nicht gut gefunden für neue Kunden und/oder Anfänger...oder einfach generell. Aber um ehrlich zu sein haben sie für M&T Shakos auch so .
etwas ähnliches abgezogen, wo auch Mirko von Stronghold dabei war und zwei andere...im Detail Diskussionen und ein Einführungsspiel wie ein Turnier....das Gelände war besser.
Nachdem ich alles daheim habe was ich so brauche /Karten, Marker) und es irgendwann das PDF geben wird, werde ich das sicher versuchen und dann wieder berichten.
cheers -
Ich hab mich jetzt mal durch ihre Einführungsvideos "gequält", weil es ist wirklich viel Palaver, also leere Kilometer, und teilweise umständlich aufgezogen, oder genuschelt.
Muss man vielleicht dem kompletten Anfänger alles so intensiv aufbrezeln/erklären, weiß nicht.
Spielfeld 3x3 oder 3x4 ........ 3x4 ?? Das ist ja SAGA-Größe.
Und dann auch gleich das Szenario "Forage" ...... 3 Counters in der Mitte, und jede Einheit kann das kontrollieren ....... Oida ??
Aber sowas von SAGA abgekupfert.
Umkehrschluss: SAGA geht auch für alles, sicher auch für Napo.Zumindest kann man diverse Szenarien bedenkenlos verwurschten.
Und nochmal zu 3x3 oder 3x4 ..... da wird's nicht viel mit Manöver, was ja für mich ganz wichtig und essentiell ist.
Einheiten: maximal 16 Mann Infanterie, und teilweise auch kleinere Einheiten, mit 8 Mann ......... da kann ich aber auch Kugelhagel spielen.
Ist natürlich auf alle abgezielt, die nicht viel malen wollen, aber bei Napo ? Wer will da NICHT viel malen ?
Figuren: ja, da hat er recht, der Constable, wer Perrys hat braucht B&P nicht, die man eben NICHT, so wie es im Video heißt, eh leicht bekommt, weil ja Amerika, und kein guter Großhändler in Europa (oder zumindest England).
Ihre eigenen Minis hauen mich nicht so nach vorne (ist bei den Piraten auch nicht so, kann aber auch der Style sein, oder weil ich ein hoffnungsloser Perry-Boy bin bzw. Foundry bei den Piraten).
Vielleicht hätte das System was, wenn eben nicht Amerika-based.
Oder wenn es nicht V&F gäbe, oder GdB, oder .....
aber halt nur: just my 5 Cents - oder wie Rudi Carrell mal gesagt hat: lass dich überraschen, gleich kann es geschehn ....