Einschub - Taktikdiskussion
Kavallerieangriff
Dragonereinheit (12 Miniaturen) greift - zusammen mit 2 einzelnen Eskadronen Husaren (understrength units, weil jeweils nur 6 Miniaturen) - eine gegnerische Kavallerieinheit an
Melee Values: Dragoner 5, Husaren (understrength units) jeweils 3
gerechnet werden: Dragoner 5 + jeweils 2 pro Husarensquadron = insgesamt 9 Würfel
dasselbe würde mMn auch mit 2 Husarendetachments funktionieren, die zwar nur Melee Value 2 haben, aber mVn dennoch 2 Würfel pro Detachment addieren würden, also auch insgesamt 9 Würfel
Vorteil der beiden Detachments wären: sie sind kleiner (jeweils 3 Miniaturen), kosten weniger Punkte (13 statt 17) und nehmen weniger Front ein
nur: geht das (so) nach den Regeln ?
und mit wie vielen Modellen müssen die beiden unterstützenden Einheiten in Kontakt kommen ?
nach 8.2.2 müssen es ebenfalls mindestens 3 Modelle der jeweiligen Einheit sein
also wird es maximal beim Angriff auf ein großes Infanteriebataillon in Linie oder ein großes Kavallerieregiment in Linie machbar sein - aus Gründen der Frontbreite
man könnte noch den Brigadesupport (8.2.3) anwenden, wenn man die dritte Einheit nicht oder nicht mit genügend Modellen in direkten Kontakt bringen kann
dazu muss die unterstützende Einheit dann innerhalb von 3" sein, fügt so aber nur 1 Würfel (anstatt 2) hinzu, wären also dann maximal 8 Würfel
dieselbe Berechnung lässt sich analog beim Angriff durch Infanterie anstellen
man kann Infanterieeinheiten aber auch mit einem Mix aus Infanterie und Kavallerie angreifen, denn wenn der Gegner dann verliert, so flieht er automatisch (9.2.2)
und da sollte (bei der beteiligten Kavallerie) auch schon ein understrength unit oder ein Detachment genügen
die Frage für den Angegriffenen ist: gehe ich ins Karree - weil Kavallerie beteiligt ist - oder doch nicht, weil der Angreifer nur 2 Modelle (anstatt 3) in Kontakt mit mir bringen muss ?
es ist genau der Druck, den man mittels der Systematik von V&F aufbauen kann, wie es auch historisch abgelaufen ist
für mich: gut gelöst
stay tuned
Kavallerieangriff
Dragonereinheit (12 Miniaturen) greift - zusammen mit 2 einzelnen Eskadronen Husaren (understrength units, weil jeweils nur 6 Miniaturen) - eine gegnerische Kavallerieinheit an
Melee Values: Dragoner 5, Husaren (understrength units) jeweils 3
gerechnet werden: Dragoner 5 + jeweils 2 pro Husarensquadron = insgesamt 9 Würfel
dasselbe würde mMn auch mit 2 Husarendetachments funktionieren, die zwar nur Melee Value 2 haben, aber mVn dennoch 2 Würfel pro Detachment addieren würden, also auch insgesamt 9 Würfel
Vorteil der beiden Detachments wären: sie sind kleiner (jeweils 3 Miniaturen), kosten weniger Punkte (13 statt 17) und nehmen weniger Front ein
nur: geht das (so) nach den Regeln ?
und mit wie vielen Modellen müssen die beiden unterstützenden Einheiten in Kontakt kommen ?
nach 8.2.2 müssen es ebenfalls mindestens 3 Modelle der jeweiligen Einheit sein
also wird es maximal beim Angriff auf ein großes Infanteriebataillon in Linie oder ein großes Kavallerieregiment in Linie machbar sein - aus Gründen der Frontbreite
man könnte noch den Brigadesupport (8.2.3) anwenden, wenn man die dritte Einheit nicht oder nicht mit genügend Modellen in direkten Kontakt bringen kann
dazu muss die unterstützende Einheit dann innerhalb von 3" sein, fügt so aber nur 1 Würfel (anstatt 2) hinzu, wären also dann maximal 8 Würfel
dieselbe Berechnung lässt sich analog beim Angriff durch Infanterie anstellen
man kann Infanterieeinheiten aber auch mit einem Mix aus Infanterie und Kavallerie angreifen, denn wenn der Gegner dann verliert, so flieht er automatisch (9.2.2)
und da sollte (bei der beteiligten Kavallerie) auch schon ein understrength unit oder ein Detachment genügen
die Frage für den Angegriffenen ist: gehe ich ins Karree - weil Kavallerie beteiligt ist - oder doch nicht, weil der Angreifer nur 2 Modelle (anstatt 3) in Kontakt mit mir bringen muss ?
es ist genau der Druck, den man mittels der Systematik von V&F aufbauen kann, wie es auch historisch abgelaufen ist
für mich: gut gelöst
stay tuned