Nachdem die Armeebewertung immer wieder für Aufsehen sorgt, da man nur schwer einen allgemein gültigen Konsens finden kann, habe ich mir mal darüber Gedanken gemacht....
Ich schicke gleich einmal voraus - ich kenne das Göttinger System, von dem viele sprechen, nicht.
Ich habe noch keine konkreten Vorstellungen, es sind lediglich Denkansätze, die in meinem Kopf herumspuken, ich denke jedoch, daß man hiermit auch ein transparentes Bewertungssystem schaffen könnte.
Das mir vorschwebende System hätte eine nach unten offene Skala, da ich von 0 ausginge und negativ bewerten würde. Mir ist durchaus bewußt, daß es kein definitives, für jeden zufriedenstellendes Bewertungsystem geben kann, da schon alleine die in WHFB angesiedelten Armeen zu verschieden sind, aber man kann es ja einmal versuchen.
Folgendes habe ich mir gedacht:
1.)
Jede Kerneinheit mit einem Grundrüstungswurf unter 4+ gibt x-Minuspunkte. Der Gedanke dahinter ist relativ einfach: Jede Armee besteht nicht nur aus schwergepanzerten Einheiten, nicht einmal bei Bretonen ist dies der Fall, wenngleich diese schon einen gewissen Sonderfall darstellen, der allerdings durch andere Minuspunkte wieder abgedeckt werden sollte. Auf jeden Fall müßten Chaosspieler auch wieder auf Barbaren und Chaoskrieger zurückgreifen, wenn sie bei der Armeebewertung punkten wollen. Weiters müßten auch Imperiumsspieler mit Abzügen rechnen, wenn sie viele Ordensritter einsetzen wollten.
2.)
Wenn mehr als zwei gleiche Eliteauswahlen eingestetzt werden, dann gibt es für jede darüberhinaus eingesetzte, gleiche Eliteauswahl Minuspunkte. Damit würden Spezialisten, die Massen an Streitwägen einsetzen oder beispielsweise Orkspieler mit massig Speerschleudern auch "bestraft" werden. Eliteauswahlen sind nun mal die Creme de la creme und keine Massenware.
3.)
Zwangsläufig gibt es demnach für jede idente seltene Auswahl ebenfalls Minuspunkte. Man will 4 Speerschleudern/2 Riesen oder wwi einsetzen - bitte, gerne, allerdings nur mit Malus.
4.)
Jedes Charaktermodell, das mehr als 50% seiner erlaubten Punktezahl an magischen Gegenständen/Malen/Blutlinien/Ehrentiteln besitzt, ergibt Minuspunkte. Damit muß man bei magiebannrollentrangenden Zauber"caddies" mit Abzügen rechnen, ausmaximierte Superkämpfer würden demnach auch Abzüge geben.
5.)
Jedes monströse Reittier ( für einen Charakter ) ergibt Minuspunkte. Drachen/Manticore/Greifen/Pegasi/dämonische Reittiere sind eben auch nicht allzu häufig...
6.)
Mehr als 6 Magiestufen ( Khemri zählt hierfür - Hohepriester 4, Priester 2, König/Prinz 1 Stufe ) geben Minuspunkte. Dieses Sytem ist eigentlich nicht neu, ist aber IMHO wichtig
7.)
Jede "gemischte" Armee gibt Abzüge. Darunter verstehe ich, wenn sich in einer Armee Einheiten aus zwei AB/WD-Listen/Chroniken befinden. Söldner in einer Armee? - nur mit Abzügen... Alliertenkontingente? - nur mit Abzügen... Tiermenschen mit Chaosrittern? - nur mit Abzügen....
Einzig Tiermenschen würde ich ungestraft eingestehen, abseits dieser Regelung Dämonen einzusetzen.
Dies sind meine ersten Denkansätze hierzu, es gibt wahrscheinlich noch zahlreiche Bereiche, die damit nicht abgedeckt sind ( etwa die Bretonenfrage ), aber intensive Gedanken habe ich mir auch noch nicht gemacht. Die viel zitierte Nachtgobboarmee ( die wohl auch bei meinen Ansätzen gut abschneiden würde ) halte ich persönlich nicht für so schlimm...
Wie stehts mit Euch? Nur kritisieren ist nicht, ich will Vorschläge lesen...
Franz
Ich schicke gleich einmal voraus - ich kenne das Göttinger System, von dem viele sprechen, nicht.
Ich habe noch keine konkreten Vorstellungen, es sind lediglich Denkansätze, die in meinem Kopf herumspuken, ich denke jedoch, daß man hiermit auch ein transparentes Bewertungssystem schaffen könnte.
Das mir vorschwebende System hätte eine nach unten offene Skala, da ich von 0 ausginge und negativ bewerten würde. Mir ist durchaus bewußt, daß es kein definitives, für jeden zufriedenstellendes Bewertungsystem geben kann, da schon alleine die in WHFB angesiedelten Armeen zu verschieden sind, aber man kann es ja einmal versuchen.
Folgendes habe ich mir gedacht:
1.)
Jede Kerneinheit mit einem Grundrüstungswurf unter 4+ gibt x-Minuspunkte. Der Gedanke dahinter ist relativ einfach: Jede Armee besteht nicht nur aus schwergepanzerten Einheiten, nicht einmal bei Bretonen ist dies der Fall, wenngleich diese schon einen gewissen Sonderfall darstellen, der allerdings durch andere Minuspunkte wieder abgedeckt werden sollte. Auf jeden Fall müßten Chaosspieler auch wieder auf Barbaren und Chaoskrieger zurückgreifen, wenn sie bei der Armeebewertung punkten wollen. Weiters müßten auch Imperiumsspieler mit Abzügen rechnen, wenn sie viele Ordensritter einsetzen wollten.
2.)
Wenn mehr als zwei gleiche Eliteauswahlen eingestetzt werden, dann gibt es für jede darüberhinaus eingesetzte, gleiche Eliteauswahl Minuspunkte. Damit würden Spezialisten, die Massen an Streitwägen einsetzen oder beispielsweise Orkspieler mit massig Speerschleudern auch "bestraft" werden. Eliteauswahlen sind nun mal die Creme de la creme und keine Massenware.
3.)
Zwangsläufig gibt es demnach für jede idente seltene Auswahl ebenfalls Minuspunkte. Man will 4 Speerschleudern/2 Riesen oder wwi einsetzen - bitte, gerne, allerdings nur mit Malus.
4.)
Jedes Charaktermodell, das mehr als 50% seiner erlaubten Punktezahl an magischen Gegenständen/Malen/Blutlinien/Ehrentiteln besitzt, ergibt Minuspunkte. Damit muß man bei magiebannrollentrangenden Zauber"caddies" mit Abzügen rechnen, ausmaximierte Superkämpfer würden demnach auch Abzüge geben.
5.)
Jedes monströse Reittier ( für einen Charakter ) ergibt Minuspunkte. Drachen/Manticore/Greifen/Pegasi/dämonische Reittiere sind eben auch nicht allzu häufig...
6.)
Mehr als 6 Magiestufen ( Khemri zählt hierfür - Hohepriester 4, Priester 2, König/Prinz 1 Stufe ) geben Minuspunkte. Dieses Sytem ist eigentlich nicht neu, ist aber IMHO wichtig
7.)
Jede "gemischte" Armee gibt Abzüge. Darunter verstehe ich, wenn sich in einer Armee Einheiten aus zwei AB/WD-Listen/Chroniken befinden. Söldner in einer Armee? - nur mit Abzügen... Alliertenkontingente? - nur mit Abzügen... Tiermenschen mit Chaosrittern? - nur mit Abzügen....
Einzig Tiermenschen würde ich ungestraft eingestehen, abseits dieser Regelung Dämonen einzusetzen.
Dies sind meine ersten Denkansätze hierzu, es gibt wahrscheinlich noch zahlreiche Bereiche, die damit nicht abgedeckt sind ( etwa die Bretonenfrage ), aber intensive Gedanken habe ich mir auch noch nicht gemacht. Die viel zitierte Nachtgobboarmee ( die wohl auch bei meinen Ansätzen gut abschneiden würde ) halte ich persönlich nicht für so schlimm...
Wie stehts mit Euch? Nur kritisieren ist nicht, ich will Vorschläge lesen...
Franz