Hallo allerseits
Mir steht ein Spiel mit den Orks bevor. Gegner entweder Hochelfen oder Echsen. Da diese Armeen ja nicht unbedingt ähnlich sind, werde ich einfach mal eine schöne Orkarmee aufstellen und bitte alle erfahrenen Orkspieler um Verbesserungsvorschläge.
General:
Ork Waaghboss (kommt auf Wildschweinstreitwagen) mit Zweihänder, Hoggs Höllisch harta Harnisch (1+RW), Borkaz besta Bosshelm (5+Rettw.)
Orkschaman St. 2 mit Kopfnussklunka, und Doppledingsda (für den 1. Zauber des kl. Waagh).
Gobolinschamane St. 2 mit Stab dass man den Kompl. Test wiederholen darf.
Goblingargboss auf Wolf mit l. Rü, Schild, Helm (6+RW, 6+Rettw.), einmalig +3 Att.
Kern:
25 Orkkrieger mit 2 Handwaffen und Schild, Kommandoeinheit
25 Orkmoschaz mit Speeren und Schild, Komm. Blutrauschbanner
12 Wolfsreiter mit Schild, Speer, l. Rüstung (hier kommt der Gargboss rein)
Kommando
5 Wolfsreiter mit Schild, Speer, Kurzbogen, Musiker
5 Wolfsreiter mit Schild, Speer, Kurzbogen, Musiker
30 Goblins mit Speer und Schild, l. Rüstung, Kommando
30 Nachtgoblins mit Kurzbögen, Musiker, 3 Fanatics
Elite:
Wildschweinstreitwagen mit Zus. Ork (für den Waaghboss)
2 Wolfsstreitwägen mit zus. Gobbo und zus. Wolf und Speeren
2 Speerschleudern mit Orktreibas
1 Steinschleuda mit Orktreiba
Selten:
1 Kamikazekatapult mit Orktreiba
1 Snotling Kurbelwagen
Gedanken zur Armee:
KEINE Bannrollen, ich spiele Orks und GOblins, die sind auf den Waagh aus und wollen die Gegner moschen und vernichten, nicht Magie abwehren.
KEIN Riese/Trolle: Nun, Riese ist sehr verwundbar durch Skinks und ich hab kein Modell
KEINE Wildschweinreiter: Ich hab bloss 6 Stk, das sind zu wenig um sinnvoll eingesetzt zu werden
KEINE Wildorks: Nun, wären eine Möglichkeit, aber Skinks, Schatten, etc. können die zu leicht weglocken, sind meines Erachtens gg. Untote am Besten.
Im Prinzip sollen die Nachtgoblins so ziemlich alleine an einer Seite rumstehen und dem Gegner den VOrmarsch vermiesen (Fanatics).
Die Goblineinheit soll eigentlich ein Spielfeldviertel besetzen, und keine Nahkämpfe sehen.
Die Streirtwägen brauch ich gg. die Skinks (kein Gift) und um die Salamander rasch auszuschalten. Die Wolfsreiter mit dem Goblingargboss drin werden 4 breit aufgestellt und können dann bedingt durch 3 Att. des Bosses doch einiges austeilen (3+3 Att.!einmalig), ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich ihm nicht besser einen Speer od. Zweihänder geben soll.
Der Orkboss soll zwischen den Beiden Orkeinheiten platzíert werden und die Orks im Nahkampf unterstützen.
Die Speerschleudern sollen auf irgendwas schiessen, treffen sie haben sie ihre Punkte herinnen. Die Steinschleuder ist für Infantrie/Kavallerie ganz gut, das Kamikazekatapult ist für Plänkler und feindliche Reiterei gedacht.
Die beiden kl. Wolfseinheiten sollen Skinks jagen, sofern sie ihre Paniktests wg. stehen und schiessen schaffen.
Bitte um Verbesserungsvorschläge und Kritiken
mfg
Bernhard
Mir steht ein Spiel mit den Orks bevor. Gegner entweder Hochelfen oder Echsen. Da diese Armeen ja nicht unbedingt ähnlich sind, werde ich einfach mal eine schöne Orkarmee aufstellen und bitte alle erfahrenen Orkspieler um Verbesserungsvorschläge.
General:
Ork Waaghboss (kommt auf Wildschweinstreitwagen) mit Zweihänder, Hoggs Höllisch harta Harnisch (1+RW), Borkaz besta Bosshelm (5+Rettw.)
Orkschaman St. 2 mit Kopfnussklunka, und Doppledingsda (für den 1. Zauber des kl. Waagh).
Gobolinschamane St. 2 mit Stab dass man den Kompl. Test wiederholen darf.
Goblingargboss auf Wolf mit l. Rü, Schild, Helm (6+RW, 6+Rettw.), einmalig +3 Att.
Kern:
25 Orkkrieger mit 2 Handwaffen und Schild, Kommandoeinheit
25 Orkmoschaz mit Speeren und Schild, Komm. Blutrauschbanner
12 Wolfsreiter mit Schild, Speer, l. Rüstung (hier kommt der Gargboss rein)
Kommando
5 Wolfsreiter mit Schild, Speer, Kurzbogen, Musiker
5 Wolfsreiter mit Schild, Speer, Kurzbogen, Musiker
30 Goblins mit Speer und Schild, l. Rüstung, Kommando
30 Nachtgoblins mit Kurzbögen, Musiker, 3 Fanatics
Elite:
Wildschweinstreitwagen mit Zus. Ork (für den Waaghboss)
2 Wolfsstreitwägen mit zus. Gobbo und zus. Wolf und Speeren
2 Speerschleudern mit Orktreibas
1 Steinschleuda mit Orktreiba
Selten:
1 Kamikazekatapult mit Orktreiba
1 Snotling Kurbelwagen
Gedanken zur Armee:
KEINE Bannrollen, ich spiele Orks und GOblins, die sind auf den Waagh aus und wollen die Gegner moschen und vernichten, nicht Magie abwehren.
KEIN Riese/Trolle: Nun, Riese ist sehr verwundbar durch Skinks und ich hab kein Modell
KEINE Wildschweinreiter: Ich hab bloss 6 Stk, das sind zu wenig um sinnvoll eingesetzt zu werden
KEINE Wildorks: Nun, wären eine Möglichkeit, aber Skinks, Schatten, etc. können die zu leicht weglocken, sind meines Erachtens gg. Untote am Besten.
Im Prinzip sollen die Nachtgoblins so ziemlich alleine an einer Seite rumstehen und dem Gegner den VOrmarsch vermiesen (Fanatics).
Die Goblineinheit soll eigentlich ein Spielfeldviertel besetzen, und keine Nahkämpfe sehen.
Die Streirtwägen brauch ich gg. die Skinks (kein Gift) und um die Salamander rasch auszuschalten. Die Wolfsreiter mit dem Goblingargboss drin werden 4 breit aufgestellt und können dann bedingt durch 3 Att. des Bosses doch einiges austeilen (3+3 Att.!einmalig), ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich ihm nicht besser einen Speer od. Zweihänder geben soll.
Der Orkboss soll zwischen den Beiden Orkeinheiten platzíert werden und die Orks im Nahkampf unterstützen.
Die Speerschleudern sollen auf irgendwas schiessen, treffen sie haben sie ihre Punkte herinnen. Die Steinschleuder ist für Infantrie/Kavallerie ganz gut, das Kamikazekatapult ist für Plänkler und feindliche Reiterei gedacht.
Die beiden kl. Wolfseinheiten sollen Skinks jagen, sofern sie ihre Paniktests wg. stehen und schiessen schaffen.
Bitte um Verbesserungsvorschläge und Kritiken
mfg
Bernhard
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()