Orkarmee 2250 Pkt. + Schlachtbericht

    Orkarmee 2250 Pkt. + Schlachtbericht

    Hallo allerseits

    Mir steht ein Spiel mit den Orks bevor. Gegner entweder Hochelfen oder Echsen. Da diese Armeen ja nicht unbedingt ähnlich sind, werde ich einfach mal eine schöne Orkarmee aufstellen und bitte alle erfahrenen Orkspieler um Verbesserungsvorschläge.

    General:
    Ork Waaghboss (kommt auf Wildschweinstreitwagen) mit Zweihänder, Hoggs Höllisch harta Harnisch (1+RW), Borkaz besta Bosshelm (5+Rettw.)

    Orkschaman St. 2 mit Kopfnussklunka, und Doppledingsda (für den 1. Zauber des kl. Waagh).

    Gobolinschamane St. 2 mit Stab dass man den Kompl. Test wiederholen darf.

    Goblingargboss auf Wolf mit l. Rü, Schild, Helm (6+RW, 6+Rettw.), einmalig +3 Att.

    Kern:
    25 Orkkrieger mit 2 Handwaffen und Schild, Kommandoeinheit

    25 Orkmoschaz mit Speeren und Schild, Komm. Blutrauschbanner

    12 Wolfsreiter mit Schild, Speer, l. Rüstung (hier kommt der Gargboss rein)
    Kommando

    5 Wolfsreiter mit Schild, Speer, Kurzbogen, Musiker

    5 Wolfsreiter mit Schild, Speer, Kurzbogen, Musiker

    30 Goblins mit Speer und Schild, l. Rüstung, Kommando

    30 Nachtgoblins mit Kurzbögen, Musiker, 3 Fanatics

    Elite:
    Wildschweinstreitwagen mit Zus. Ork (für den Waaghboss)

    2 Wolfsstreitwägen mit zus. Gobbo und zus. Wolf und Speeren

    2 Speerschleudern mit Orktreibas

    1 Steinschleuda mit Orktreiba

    Selten:
    1 Kamikazekatapult mit Orktreiba

    1 Snotling Kurbelwagen


    Gedanken zur Armee:

    KEINE Bannrollen, ich spiele Orks und GOblins, die sind auf den Waagh aus und wollen die Gegner moschen und vernichten, nicht Magie abwehren.

    KEIN Riese/Trolle: Nun, Riese ist sehr verwundbar durch Skinks und ich hab kein Modell

    KEINE Wildschweinreiter: Ich hab bloss 6 Stk, das sind zu wenig um sinnvoll eingesetzt zu werden

    KEINE Wildorks: Nun, wären eine Möglichkeit, aber Skinks, Schatten, etc. können die zu leicht weglocken, sind meines Erachtens gg. Untote am Besten.

    Im Prinzip sollen die Nachtgoblins so ziemlich alleine an einer Seite rumstehen und dem Gegner den VOrmarsch vermiesen (Fanatics).

    Die Goblineinheit soll eigentlich ein Spielfeldviertel besetzen, und keine Nahkämpfe sehen.

    Die Streirtwägen brauch ich gg. die Skinks (kein Gift) und um die Salamander rasch auszuschalten. Die Wolfsreiter mit dem Goblingargboss drin werden 4 breit aufgestellt und können dann bedingt durch 3 Att. des Bosses doch einiges austeilen (3+3 Att.!einmalig), ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich ihm nicht besser einen Speer od. Zweihänder geben soll.

    Der Orkboss soll zwischen den Beiden Orkeinheiten platzíert werden und die Orks im Nahkampf unterstützen.

    Die Speerschleudern sollen auf irgendwas schiessen, treffen sie haben sie ihre Punkte herinnen. Die Steinschleuder ist für Infantrie/Kavallerie ganz gut, das Kamikazekatapult ist für Plänkler und feindliche Reiterei gedacht.

    Die beiden kl. Wolfseinheiten sollen Skinks jagen, sofern sie ihre Paniktests wg. stehen und schiessen schaffen.


    Bitte um Verbesserungsvorschläge und Kritiken

    mfg

    Bernhard

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()

    Also ohne Bannrolle gegen HE oder Echsen ist schon sehr verwegen find ich. :D

    Bei allem Orkfluff..... aber wenn Dein Gegner auf Magie setzt wirds wirklich unschön.

    Der Goblingarboss ist eine feine Sache, da können auch die Wolfsreiter ordentlich austeilen, würde allerdings eine 5er einheit weg tun und gleich ein 16er Regi machen, 3 Glieder bringens bei Kav. :)

    Ein bisserl kompakt kommt mir die Armee vor für 2250, wieviel Modelle sinds denn, 130 ca.?

    Ansonsten eine recht ausgewogene Liste, mit der Ork gegen die meisten Armeen antreten kann.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    kritiken hab ich keine (wie auch mit null ahnung ,-)....da ich aber gestern 2 spiele mit orks hatte (meine ersten) kann ich es mir nicht verkneifen mal kurz was dazu zu sagen....(zu den spielen)

    erstes gegen lynx....(sehr schöne partie gewesen) 2500 vs elfen
    bei mir waaghbos auf lindwurm, 33 orks, 33 moschas, 20 nachtgobbos/3 fanatics, 20 nachtgobbos/3 fanatics, 1 riese, 15 wolfreiter, 15 wolfsreiter, 2 streitwägen, 2 speerschleudern, 1 kamikaze, 2 lvl 2 magier

    denk an die stänkerei! ich hatte in diesem spiel im schnitt 2-3 einheiten die jede runde stänkerten....lach...auch mit wiederholung durch den schwarzorkwaaaghboss...,-(....und da die meistens sich selber angegriffen haben ging bei mir auf einer flanke garnichts....bedeutet....orks greifen nachtgobbos an, wolfsreiter die moschas....oder 33 orks stehen, 33 moschas auch...dafür greifen dann die nachtgobbos an...lol...das einzig gute war das ich mir selber max. ein modell ausgeschaltet habe...und als dann wieder meine nachtgobbos von meinen moschas angegriffen wurden hab ich grad mal poppelige 7-8 ausgeschaltet...wie peinlich ,-)

    ...da die beiden zauberer drinnen waren ging also auch nichts mit magie....und das ging das ganze spiel so....der riese wurde mir gleich mal abgeknallt....von lumpigen 9 kundschaftern....

    einzig das kamikaze war net soooo schlecht und auch die speerschleudern waren ok....

    2tes spiel gegen simon....lol....das war der hit...aber ok 2500 vs chaos

    selbe aufstellung wie oben....

    am anfang sah es sehr gut aus...keine stänkerei.....und in der ersten runde habe ich mit 15 wolfsreitern 10 chaosritter angegriffen (flanke...da die zu weit vorgerückt waren) 3 davon rausgehauen im gegenzug nur einen verloren ,-)....die chaosritter verpatzten und sind in der folge von der platte gelaufen....muahaha...mit 2 streitwägen den magier auf flugscheibe in die flucht getrieben und mit fanatics.....loooool...da simon vorgerückt ist und alle drei fanatics...die 8 zoll zu den caoskriegern schafften nochmal 9 chaoskrieger rausgenommen....logisch das simon da nicht mehr so ganz glücklich aussah....naja schlussendlich haben wir uns dann am schluss auf ein unentschieden geeinigt...da es dann auch schon nach 2 uhr nachts war....er mir fast alles gekillt hat...wobei ich ihm noch mit dem streitwagen den magier auf flugscheibe gekillt habe und ein paar sachen mehr....

    waren 2 super speile (die ersten mit orks) und ich hab fast immr vergessen das ich für jeden nahkampf energie und bann dazubekomme....so hätt ich fast immer 10 energie und 7 bann gehabt.-...naja...beim nächsten mal sieht des anders aus ,-)

    musste ich mal hier rein schreiben ....weils einfach 2 gute spiele waren ,-)...auch wenn es keinen sieg für die grünen gab ,-)
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    @ Ultramar

    Wie meinst du kompakt? Wenig Modelle
    Naja, ich hab 50 Orks und 60 Goblins zu Fuß, dann 22 Wolfsreiter und insgesamt 4 Streitwägen sowie viele Kriegsmaschinen.

    Mehr bring ich nur aufs Feld wenn ich auf die Fanatics verzichte und auch die EIneheiten verkleinere.

    Wolfsreiter grösser machen, wäre gut, allerdings fürchte ich, dass eine zu grosse Wolfseinheit ein zu verlockendes Ziel ist und fürchte, dass sie kaum ins Spiel kommen, wenn er erst mal anfängt sie mit Billig Skinks zu beschäftigen. Werde den Rat aber wohl beherzigen. Evtl. eine 15er Einheit und eine 8er Einheit machen.

    Bannrollen, naja vieleicht lass ich den Stab weg und geb jedem meiner Schamanen eine Bannrolle mit. Andererseits setzt er nicht auf Magie hab ich mehr davon und keine 50 Pkt. verschwendet. Habe schon mehrmalsd mit nur 1 Magier gespielt, und bisher hatte ich kaum Probleme mit Magie. Gg. Untote schaut es natürlich anders aus. (beschwören, Bewegen, brrr. )
    :P


    Wobei ich dazu sagen muss, dass mein Gegner meist nicht auf Magie setzt.
    Bei den Echsen spielt er mit Vorliebe den Sauruskomm. und einen weiteren Saurus, sowie 1 Bannschamanen.
    Bei den HE setzt er ebenfalls meist einen Held auf Adler sowie einen Prinz und den obligatorischen AST mit Schlachtbanner ein.
    @Berti
    na dann....... ;)

    Am ersten Blick schaut die Armee etwas klein aus, aber wie Du sagst sind viele KM und SW drinnen....

    Wenn Dein Gegner wirklich nicht auf Magie setzt is es relativ egal, stimmt.


    @Destruktor
    Den Schwarzork Waaghboss find ich am besten wenn er auf Lindwurm "operiert", viel zu schade das Teil in einem Regiment zu verstecken dass dann eh umgangen wird.
    Um Stänkerei in der Schlachtlinie zu unterdrücken würd ich lieber ein SO Regiment aufstellen, links und rechts davon die wichtigen Regimenter halten und passt.

    Deine Nachtgobbos würd ich verstärken, denn wenn er einmal drauf schießst und 5 Modelle ausschaltet musst Du schon testen und bei dem Moralwert geht leicht was schief. Wär schade um die Fanatics.

    Ich versuch immer 30+ Orkregimenter und 40+ Gobboregis zu machen, zumindest durch Beschuss werden die dann sicher nicht aufgehalten.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    @Ultramar

    Wobei man durchaus auch mit 20er Orkregimenter, dann aber mit Chars bzw. Streitwagenunterstützung, ganz gut dasteht.

    Ich würde bei den Orks eher nicht auf den General (MW9) in der Nähe meiner wichtigen Regimenter verzichten, normalerweise ist dann noch ein AST in der Nähe um Aufriebtests zu wiederholen, aber mit 2 St. 2 Schamanen halt nicht mehr drin, wenn ich den Gargboss auch haben will (DER wird kein AST).

    Ich habe schon überlegt, die Infantriegobbos rauszunehmen (keine Fanatics) und dafür eine Schwarzorkeinheit dazu aufzustellen, allerdings fällt dann auch die Steinschleuder. (Eliteauswahl). Mehr normale Orks sind ebenfalls eine Option, wenn ich dafür die Orks und Moschaz auf 20 reduziere kann ich anstatt der beiden GOblinblöcke und der Steinschleuder insgesamt folgendes aufstellen:

    2*20 Orks mit 2 Handwaffen+Schild+Komm.
    1*20 Moschaz mit Speeren, Blutrauschbanner + Schild + Komm.
    1*19 Schwarzorks mit Schild und 2 Handwaffen + Komm + Bewegungsbanner

    Hätte dann noch weniger Modelle (20 weniger, die können aber weit mehr.)

    Bin mir halt nicht sicher, ob ich nicht einfach die Masse brauche. Evtl. dreh ich meine Aufstellung auch noch um und kick die Fanatics raus, nehm dafür aber nochmal 20 Goblins mit Bögen rein. (Nachtgoblins um meinen Gegner zu verunsichern).

    mfg

    Bernhard
    Ich weis nicht.....

    20 Orks sind mir zu wenig. Du musst mit Verlusten durch Beschuss und Magie rechnen, Orks leben und sterben meiner Meinung nach mit Gliederbonus und zahlenmäßiger Überlegenheit, da sie nicht so DIE Überkrieger sind. Deshalb wirken sich bei 20 er Regis Verluste wirklich drastisch aus. schon 5 Verluste reduzieren Dein Kampfergebnis um 2! 7 Verluste schon um 3!

    Wohingegen wenn ich 30er Regis hab kann ich bequem 10 Verluste verkraften und das Regiment hat immer noch volle Kampfstärke.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    So habe gestern meine Armee noch mal überarbeitet.
    Es geht gegen Hochelfen.

    Ich habe nun folgendes aufgestellt:
    Chars wie oben, bloss hat der Gargboss KEINE mag. Waffe sondern einen Speer.

    Kern:
    20 Orks mit 2 Handwaffen und Schilden + Komm.
    20 Orkmoschaz mit Speeren und Schilden + Komm. + Blutrauschbanner
    25 Goblins mit Speer, Shcild, l. Rüstung, Komm.
    25 Nachtgoblins mit Speer und Schild, Komm.
    25 Nachtgoblins mit Kurzbögen und Musiker
    15 Wolfsreiter mit Komm. + Speer, Schild, l. Rü.
    5 Wolfsreiter mit Speer, Schild, Kurzbogen, Musiker
    Elite
    2 Speerschleudern + Treibas
    1 Wildschweinstreitwagen + Ork
    2 Wolfsstreitwagen + Gobbos + Speere
    19 Schwarzorks mit 2.Handwaffe und Komm. + Schild + Waaghbanner
    Selten:
    1 Kurbelwagen

    Ist Kriegsmaschinenmässig abgespeckt, dafür hab ich nun tatsächlich Massen an Truppen aufgestellt. DIe Einheiten sind zwar etwas klein, aber da mein General mit MW 9 im Zentrum stehen soll hab ich da keine Bedenken. Ich rechne mit 2 Repetierspeerschleudern und evtl. 1 EInheit Bogenschützen, also wird mich der Bechuss nicht umbringen.
    Eher fürchte ich die HE Streitwägen. (werden wohl mind. 2 drin sein).
    Dafür hab ich aber die Wolfsreiter (die 5er Einheit), die Orkinfantrie wird schon damit fertig, v.a. die Moschaz und Schwarzorks.

    Magiebann hab ich immer noch nicht, ich mag keine 50 Pkt. ausgeben um 2 Sprüche zu bannen. Da vertrau ich lieber darauf dass mein Gegner auch nur mit 1-2 St. 2 Magiern ankommt.

    Habe nun: 59 Orks und 75 Goblins zu Fuß sowie weitere 20 Goblinreiter, dazu 4 Streitwägen und etwas Beschuss.
    Leider hab ich keine Punkte mehr für Fanatics. Geht sich nicht aus, ausser ich lass eine komplette Nachtgoblineinheit weg, was ich nicht will.
    Aber mein Gegner wird auch so genug Angst vor den NG haben, und sie meiden bzw. sehr vorsichtig angehen.

    mfg

    Bernhard
    Also ich bin nach dem letzten Turnier zum schluss gekommen das es auch ohne magei ganz gut geht!
    EInfach ignorieren is die Devise!

    Zu der Armeeliste:
    Ich weiß net ob die gegen HE so gut geht!
    der schießt dir ein regiment Gobbos weg , die dann auch wahrscheinlich rennen und ein paar andere Gobbos überreden mitzuflüchten :), verursacht durch Flankenangriffe Paniktess , udn außerdem haben die Gobbos Angst vor den elfen wenn sie net 2/1 Überlegen sind (is doch richtig oder?)

    Sogesehen kannst du dir die Goblins abschminken!
    Alles steht und fällt mit dem general!Wenn der weg is hast du verloren , weil dann alles nach der Reihe rennt!


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

    So, die Schlacht ist geschlagen

    Die Hochelfen Liste sah folgendermassen aus:

    Prinz auf Greif, Ausrüstung k.A.

    AST mit Schlachtenbanner (in Drachenprinzen, wo sonst)

    Adliger auf Pferd (in Drachenprinzen) Ausrüstung k.A.

    Adliger zu Fuß mit Schwertmeisterehre (General, immun gg. Panik)

    Kern:
    20 Speerträger + Komm.
    5 Silberhelme + Komm.
    5 Silberhelme + Komm.

    Elite:
    2 Streitwägen
    14 Schwertmeister
    6 Drachenprinzen

    Selten
    2 Repetierspeerschleudern
    1 Riesenadler

    Also KEINE Magier, sehr wenige Truppen, ABER ein entsetzenverursachendes Monster in der Armee. Na gut, mal schauen wie gut er ihn einsetzt.

    Aufstellung:

    Es gab im linken Drittel des Tisches sehr viel Gelände (Wälder, 3 Häuser), diese wurden von einer Einheit Goblins sowie den Nachtgoblinbogenschützen besetzt, auf Hochelfenseite war NICHTS.
    Die Mitte war im Prinzip für die Orks offen und daher Hauptaufstellungszone.
    Kurbelwagen, Schwarzorks, rechts davon ein Streitwagen, dann die Moschaz, dann die Orks der General.
    Gegenüber standen: ´Streitwagen, Schwertmeister, Streitwagen, Speerträger, auf Hügel dahinter die 2 Speerschleudern.
    Das rechte Drittel (eher viertel) des Tisches war die Aufmarschzone der schnellen HE Einheiten.
    Die Drachenprinzen, 2 Silberhelme 1 Riesenadler sowie der Greif (gedeckt durch unpassierbaren Felsen). Gegenüber auf Orkseite waren: die Nachtgoblins mit Speeren, die 15 Wolfsreiter+GobboHeld, die 5 Wolfsreiter sowie ein Wolfsstreitwagen. Auf Hügel ganz hinten die beiden Speerschleudern.

    Die Hochelfen beginnen das Spiel:

    Ein Streitwagen bewegt sich vorwärts, der Riesenadler will die Fanatics (die nicht vorhanden sind) rauslocken, die Silberhelme rücken vor.
    Magie nope, Beschuss raubt meinem Generalsstreitwagen 1 LP. Ach ja der Greif hat sich bei Felsen versteckt.

    Orks: Nachtgoblins greifen RA an, der flieht, Wolfsreiter greifen Silberhelme an, Streitwagen begibt sich in Position um Silberhelme in Flanke zu fahren, wenn diese NG angreifen. Kurbelwagen fährt 12" vor, Alle Infantrie rückt vor, bloss die Orkeinheit stänkert.
    Generalsstreitwagen rückt vor, gedeckt durch Felsen (vor Greif)
    Die Magie bringt 2 Tote Drachenprinzen, sowie einen toten Silberhelm (zus. Nahkampfrunde). In der Nahkampfphase werden die Silberhelme zerstückelt und auf der Flucht eingeholt. Die 2. Silberhelmeinheit verpatzt daraufhin Ihren Paniktest und flieht in Richtung Orkzone.

    2.Zug: Ein Streitwagen der HE greift den Kurbelwagen an, welcher unerklärlicherweise mit 1 LP überlebt. (nur 1 Aufpralltreffer)
    Ansonsten KEINE Angriffe, der Greif fliegt mitten zwischen die Oktruppen.
    Die fliehenden Silberhelme schaffen es nicht sich zu sammeln und fliehen vom Feld. Ansonsten ziemlich statisches Spiel der HE, die Drachenprinzen drehen sich um und richten sich in Richtung Flanke der Orks aus.
    Die Wolfsreiter werden um 6 Stk. dezimiert, schaffen den Paniktest aber dank Held. Die Entsetzenstests (fast alle auf den MW des Generals) werden nur von 1 Speerschleuder und den Nachtgoblins nicht geschafft, der General, der Orkschamane, die 2. Speerschleuder und die Orks schaffen den Test.
    Die Orks stänkern aber gleich mal erneut, ebenso die Nachtgoblins links und die Wolfsreiter mit Bögen, welche einen weiteren Wolfsreiter erschiessen. Die ehemals gr. Einheit Wolfsreiter reitet aus dem Angriffswinkel der Drachenprinzen und bedroht nun die Speerschleudern.
    Der Streitwagen (Wolfsstreitwagen) sagt einen Angriff auf den Greif an, bevor ich mit Schaudern feststelle, dass ich bei Misserfolg meines Tests vom Feld fliehe. DIe Schwarzorks greifen den Elfenstreitwagen frontal an, um den Kurbelwagen zu unterstützen. Der Kurbelwagen fällt, der HE flieht, wird aber nicht eingeholt. (2" verfolgt)
    Der Wolfsstreitwagen SCHAFFT DEN TEST und kracht in den Greif. Die insges. 5 Aufpralltreffer rauben dem W5 Vogel alle 4 LP was den Helden dann den Nahkampf gerade so noch verlieren lässt. (3 Wunden am Streitwagen, davon wurde 1 mit dem 6+RW gesavt. also noch 1 LP). Held flieht und wird eingeholt.
    Da war mein Gegner bereits am Boden. Ca. 800 Pkt. zerstört, ohne nennenswerte Orkverluste. Wir haben dann noch weitergespielt.

    3. Zug.
    Streitwagen der HE greift Moschaz frontal an (wieder allein).
    Die Infantrie bleibt stationär. Die Drachenprinzen greifen die Wolfsreiter an und verlieren durch stehen und schiessen einen weiteren DP. Die Wölfe werden überrannt und die NG fliehen vom Feld (waren noch auf der Flucht).
    ALLE Wolfsreiter werden erschossen, der Held überlebt und schafft den MW Test auf 7.
    Der Generalsstreitwagen greift frontal die Speerträger an und schafft 12!!!! Tote Elfen, (jeder Aufprall, bzw. Schlag schaltete einen Elfen aus.)
    Die Speerschleuder beschiesst den Streitwagen und schaltet ihn sofort aus (er hatte gg. den Kurbelwagen schon 1 LP verloren).

    Daraufhin haben wir das Spiel abgebrochen, bei den Elfen stand noch die Schlachtenbannereinheit, welche von 2 Wolfsstreitwagen bedroht wurde, sobald sie wieder das Spielfeld betreten, und die Schwertmeister, durch Magie auf 7 Mann geschrumpft, sowie 2 Speerschleudern.

    Auf Seiten der Orks standen noch alle Schwarzorks, etliche Moschaz, alle Orks, alle Wolfsstreitwagen, der Wildschwienwagen samt General, die beiden Schamanen, der Goblinheld, 1 Speerschleuder, die Bogenschützengolins sowie alle anderen Goblins.
    Ich hatte zu dem Zeitpunkt 2 Spielfeldviertel unangreifbar besetzt.

    Das Spiel war eine Demonstration von schlechter Aufstellung, Würfelpech und falschen taktischen Entscheidungen, daher nicht sonderlich aussagekräftig. Für mich zwar dennoch lustig, für meinen Gegner eher weniger. Ich mein 12 Verluste durch einen Streitwagen mit Orkwaaghboss drauf. (der hatte noch nicht mal eine magische Waffe).
    Ich habe fast alle MW Tests auf 9 bzw. 7 geschafft. Der Elf eigentlich alle wichtigen nicht. Bloss im 1. Spielzug hat er 2 Tests geschafft (Drachenprinzen und Held auf Greif) als die Silberhelme vernichtet wurden.
    Die Liste des HE war mmn. auch nicht besonders. Wenn schon hätte er 2 Riesenadler einsetzen müssen bzw. auf den DP Breaker verzichten und mehrere Schlagkräftige EInheiten formen.
    Die Streitwägen MÜSSEN kombiniert entweder miteinander oder mit Infantrie eingesetzt werden, und der Elf MUSS die Initiative haben.
    Aus Angst vor meinen Streitwagen (mit General) hat er 2 Zügelang seine Infantrie NICHT bewegt, sondern an Ort und Stelle stehen lassen, die beiden Streitwägen sind dann natürtlich an Moschaz und Schwarzorks abgeprallt.
    Der Greif hätte den General mit MW 9 meiden sollen und stattdessen über die andere Seite die Schwarzorks bzw. Moschaz angreifen müssen. (bzw. in Entsetzen versetzen).


    Bitte um Kommentare zur Schlacht.

    mfg

    Bernhard
    Wer um Kommentare bittet, wird welche erhalten.. :D

    Die HE Aufstellung war IMHO...interessant und nett, aber net sehr effektiv. Die Haupttaktik auf ein Ensetzten verursachendes Monster und sonsts nichts zu setzen ist eben heikel.

    Besser wäre- u.U. dann eine Defensivarmee gewesen mit vielen Schützen. Der Flieger verschreckt/verlangsamt alles, was so geht, die Schützen dünnen mit der gewonnenen Zeit die Grünlinge aus.

    Und wo waren die HE Scouts - extrem nett gegen Orks, weil die mit NICHTS kontern können.

    Und ganz OHNE einen einzigen Magier in die Schlacht zu ziehen ist...keck..

    Ultramars Tipp vor dem Spiel "Du musst mit Verlusten durch Beschuss & Magie rechnen" war taktisch sinnvoll - nur wenn Dein Gegner auf zwei der HE Hauptstärken ziemlich verzichtet...

    cheers
    Markus
    --Painted Only--
    Naja abgesehen von den Speerschleudern ist der Beschuss der HE für eine Orkarmee ziemlich zu vernachlässigen da viel zu teuer (12 Pkt. für einen Schützen der mit St. 3 schiesst, gegen die halb so teuren Orks).

    Magie hat tatsächlich gefehlt, zumindest 1 Bannmagier hätte den HE gut getan. Dann wäre die kl. Waagh Magie auch nicht so ungehindert durchgekommen. (Ich konnte dank Doppeldingsda 3 mal den W6 St. 4 Zauber mit Komp. 5+ zaubern, er bloss 1 mal bannen) Und den HE tun auch die kl. Mag. Geschosse weh, da sie wenige Modelle am TIsch haben.
    Als Ork müsste ich W6 Treffer nicht unbedingt bannen, als HE mit knapp 60 Modellen am TIsch ist das aber sehr wohl erforderlich, da alles nur W3 hat.

    Der Flieger hatt gar nicht so viel Zeit, sobald er sich zeigt schiessen 2 Speerschleudern auf ihn und treffen ihn auf 3 oder 4. verwunden ihn auf 3, also viel SPielraum hat das Monster nicht. Sogar die NG könnten ihn beschiessen, Masse genug hätte ich und auf Gr. Ziele darf man aus mehren Gliedern schiessen (lt. einem FAQ von G.T.)

    Kundschafter haben tatsächlich gefehlt, hätten sich aber wohl mit den Goblins an der linken Flanke auseinandergesetzt oder den Kurbelwagen beschäftigt. Rechts war alles dicht, bzw. kaum Gelände zum verstecken der Kundschafter. Ausserdem habe ich dafür die Wolfsreiter bzw. Streitwägen eingepackt. Sobald sie sich im offenen zeigen sind sie potentielle Ziele.

    mfg

    Bernhard
    Die Aufstellung der Elfen war nicht ideal (bei den billigen Speerschleudern auf einen Greif setzen...) und dass es es zuläßt, dass sein Greif von einem Streitwagen angegriffen wird ist noch dazu ein furchtbarer Fehler.
    Der Prinz auf Greif negiert Reihenbonus, kann also fast jedes Regiment zumindest gefährden, also würd ich ihn eher auf Kampf einsetzen als auf Panik.

    Naja, Elfen haben es aber sowieso schwer gegen Massenarmeen, noch dazu wenn bei denen nix schiefgeht.

    Gratuliere zum Sieg, war eine glorreiche Schlacht für den Waagh.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Nun, da war eine gehörige Portion Glück dabei.
    (Angriff Streitwagen auf Greif).

    Nun, da vorher schon die Gobbos flohen wurde der Weg für den Streitwagen frei.
    Weiters hat der Streitwagen seinen Entsetzenstest bestanden (auf 6) was ohnehin schon Glück genug ist. Nein, ich schaffte 4 Aufpralltreffer+1 wg. Sensenklingen und davon haben gleich 4 den Greif auf die 4+ verwundet.
    Der Prinz hat dann zwar noch 2 Pkt. Schaden beim Streitwagen gemacht (mit 7 Attacken) aber der Streitwagen hat noch gelebt, mehr Schaden gemacht und Überzahl gehabt.

    GLorreicher Sieg für den WAAGH.

    mfg

    Bernhard
    Ich schließe mich Renés Meinung an - die Aufstellung der HE war, um es in den Worten von Sia zu formulieren, suboptimal.
    Irgendwie ist das nichts Ganzes und nichts Halbes. Ein paar Speerschleudern, ein kleiner Breaker, ein Kdt. auf Greif, da frage ich mich schon, was wollte dein Gegner mit der Armee bezwecken? Bei Elfen MUSS ich mich auf einen Aspekt spezialisieren, halbe Sachen laufen zumeist schief.
    Wenn ich schon auf Magie verzichte ( ist ja durchaus nicht schlimm ), dann muß ich entweder gegen gegnerische Magie resistent sein, oder ich muß schnell und hart beim Gegner zuschlagen können und auch darauf vertrauen können, daß ich bei ihm durchfahre.
    Das bringt mich dazu, daß dein Gegner offenbar auch keine Kräftekonzentration durchgeführt hat, so wie ich das herauslese, konntest Du seine Einheiten schön stückchenweise zerlegen und das ist bei Elfen tödlich, da ihnen der "lange Atem" fehlt.
    Wenn dann auch noch unterdurchschnittliche Würfe dazukommen, dann kann man die Schlacht sowieso beenden...


    Franz
    Ihr habt recht, zusätzlich zu dieser etwas suboptimalen :D Aufstellung hat mein Gegner mir völlig die Initiative überlassen.

    Abgesehen von einem halbherzigen und mit etwas Pech zunichte gemachten Vorstoss an der rechten Flanke (wo ich aber auch einen Haufen Truppen hatte) kam es zu keinerlei koordinierter Aktion. Selbst wenn seine Silberhelme nicht geflohen wären sondern die vor ihnen stehenden Nachtgoblins (immerhin mit 6 Netzgitzen drin) angegriffen hätten glaub ich nicht, dass er den Nahkampf gewonnen hätte. Ich hätte mit Speer und Schild gekämpft und trotz der Tatsache, dass er mich mit Pferd und Reioter auf 3 trifft, hätte er erstmal 4 Punkte (3 Glieder und Mehrheit) rausholen müssen. 6 Att. auf 3 und auf 2 = 3,33 Tote Goblins, dann 5 Att auf 3 und 4 = 1,67 Dann RW 6+=1,39 Tote, also insgesamt 4,71 Tote Goblins, dann schlagen immerhin noch 6 Att. zurück, ergibt 3 Treffer 1,5 Wunden. RW. kann natürlich geschafft werden. Wobei natürlich 3 Netzgitze am Anfang auch ihre Netze werfen und nach Möglichkeit den Reitern die Attacke stehlen. => der NK wird wohl unentschieden enden.
    Dann wäre mein Streitwagen in Pos gewesen um in die Flanke zu fallen. (bringt zwar keine weiteren Boni, aber die Aufpralltreffer sind schon mal nett. )

    Mmn. hätte der HE Spieler seine Silberhelme auf die linke Flanke stellen müssen (1 Einheit) und damit beideSeiten wenigstens halbwegs bedrohen können. Der Greif und die Drachenprinzen waren schlecht geführt, und konnten so nicht in den Nahkampf.

    @ Franz

    Werner wäre ein guter AUfbau Gegner für dich. (um etwas Selbstvertrauen zu kriegen). Wobei er bei den Spielen in Wien angeblich immer besser würfelt als gg. mich.

    mfg

    Bernhard