Lustige Regelfrage

    Lustige Regelfrage

    Folgende Nahkampfsituation:

    .........................Echsen Nahkampf mit
    ...............................Todesgeiern

    ................................WALDSTÜCK

    Harpien + noch was
    NAhkampf mit
    Khemri Strteiwagen


    Die Dunkelelfen waren die Angreifer. Echsen gewinnen ihren Nahkampf und dürfen überlaufen und Khemri Streitwägen gewinne ihren Nahkampf und dürfen 2 fliehende Harpien verfolgen.

    Auf Grund der Flucht und Verfolgungsbewegung würden die Echsen und Streitwägen zusammenknallen. Nun ist es aber so das beide Bewegungen gleichzeitig stattfinden. (Echsen hätten mit Überrennbewegung nicht die Distanz zu den Streitägen geschafft weil sie durch den Wald gebremst wurden. Khemri Streitwägen hätten durch gerade Verfolgungsbewegung die Eschen erwischt (dürfen aber nicht freiwilling in den Wald) und sind ja in einer Verfolgungsbewegung)

    Wir haben es so gelöst, das die Echsen einfach im Wald hängen bleiben und die Streitwägen die Harpien verfolgen, ohne die Echsen zu tangieren.

    Wie seht ihr dieses Problem.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    jetzt gib ruh du hast ja eh gewonnen!!! :D

    naja zu dem damaligen problem....

    ich glaub wir sollten die überrennbewegung das nächste mal in der reihenfolge in der wir die nahkämpfe gmacht haben austragen, also hättest glaub ich du mit den streitwägen zuerst überrannt, wenn sich das in meine echsen ausgeht, bist du der angreifer, wenn ned, pech.
    dann überrenn ich mit den echsen, falls du mich nicht schon vorher erreicht hast, und gelte dann als angreifer weil sich das ausgeht durch deine vorhergegangene überrennbewegung auf mich zu.

    korrekt ne? :P

    ciao

    Alex :)
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    @Alex...

    Nein, ist nicht korrekt, weil ich dann in einen bestehenden Nahkampf fahre und somit auch das Kampfergebebnis mittragen müßte bzw. noch mal hinhaun dürfte. ;)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    ich meins so:

    zuerst beide nahkämpfe abhandeln

    also

    schatten & harpienvs. streitwägen

    und

    echsenritter vs. todesgeier

    dann kommen die überrennbewegungen dran, also zuerst die vom 1. nahkampf, erreichst du mich: neuer nahkampf in der nächsten nahkampfphase, erreichst mich nicht: kommt meine überrennbewegung dran, in der ich dich dann erreichen sollte = neuer nahkampf in der nächsten runde.

    zum kampfergebnis kannst da nix mehr beitragen wenn wir die vorher abhandeln ;)
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    Prinzipiell müssen mal alle anderen Pflichtbewegungen der Reihe nach abgehandelt werden.

    Also erst mal werden die fliehenden Einheiten bewegt, danach die Verfolger in gerader Linie auf die fliehenden zu. Wobei die fliehenden selbstverständlich alle Hindernisse umgehen die unpassierbar sind, zu Feinden einen Mindestabstand (ich glaub 4") einhalten etc.

    Also beim Überrennen einfach absolut geradlinig durch die alte Pos. des vernichteten Gegners. Ist da der Wald im Weg wird der entsprechend berücksichtigt.

    Beim Verfolgen hält schon mal der fliehende einen gewissen Abstand auf der Flucht ein, der Verfolger muss dann in Richtung der Endposition verfolgen, auch wenn er den Gegner mit dem Würfelwurf erreicht muss diese Richtung beibehalten werden, einzig unpassierbares Gelände wird natürlich von beiden Seiten umgangen.

    Sollte es sich dann dennoch ausgehen dass beide Einheiten kollidieren können, dann würde ich davon ausgehen dass beide Einheiten als Angreifer zählen und einfach nach Initiative zuschlagen, mit allen Boni (Aufpralltreffer, Lanzenboni etc).
    Ist aber nur ein Kompromissvorschlag, der meiner Meinung nach in die Kategoerie der im Regelbuch genannten Ausnahmefälle welche NICHT extra geregelt wurden fällt.

    mfg

    Bernhard
    @ Zerberus

    Evtl. solltest du deine sinnlosen Posts, die reines Spammen sind, einstellen und wenigstens zu den Themen passende Antworten geben.

    Bloss sinnlose Kommentare in mehreren Threads (weil dir fad ist???) abzugeben nutzt keinem der anderen User was.

    Bitte um Kenntnisnahme

    mfg

    Bernhard
    schließ mich bernhard an, beide sollten als angreifer gelten(bezüglich lanzenboni etc..) und dann in ini reihenfolge weiterkämpfen(aufpralltreffer natürlich wie immer zuerst)

    um solche situationen zu vermeiden könnte man sich speziel bei untoten enttscheiden einfach nicht zu verfolgen(nicht mal moraltest nötig), naja
    Die Streitwagen sind so gestanden, das sie in gerader Linie (auch bei Verfolgung) nie in den Wald gerauscht wären. Sie hätten die Eine Echse am Rand (im Freien erwischt).....wäre für mich natürlich super gewesen, weil das genau der flammende Streitwagen vom Prinz war und ich so das Nahkampfergebnis um 3 oder 4 gewonnen hätte.

    Ich hätte aber auch einzeln verfolgen können....Prinz verfolgt Harpien....und die anderen Streitwägen die schwarzen Reiter.

    Es geht eigentlich nicht so sehr darum ob ich im Wald lande oder nicht sondern wie wird das abgehandelt von der Reihenfolge, wer gilt als Angreifer....etc.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Wie bereits oben geschrieben wird es da im Regelwerk KEINE genaue Angabe geben. Ich würde in dem Fall 2 Möglichkeiten in betracht ziehen:

    a) BEIDE gelten als Angreifer und schlagen nach Initiativereihenfolge zu

    b) BEIDE gelten als Angreifer und schlagen gleichzeitig zu (es werden also erst am Ende der Nahkampfphase die Verluste entfernt)

    Wobei zu beachten ist: Sobald die Einheiten in Kontakt kommen, ist es erforderlich im Sinne der Regel, soviele Modelle wie möglich in Kontakt zu bekommen, dies auch zu tun. Also würden die Echsen und die Streitwagen wohl etwas von der geraden Linie abweichen und evtl. nach Kontakt entsprechend rüber gerutscht werden (aber auch nur in beiderseitigen Einverständnis)

    Einzig wenn aus irgendeinem Grund KEIN Platz ist (wegen unpassierbaren Gelände, anderen Modellen im Nahkampf, einer anderen Einheit die einen Teil der Front abdeckt etc. ist es möglich (nach dem Eckenschneiden ja eh nicht dem Geist des Fairplay entspricht) weniger als die max. Modelle in Kontakt zu bringen. (Solange die Bewegung ausreicht).

    Ach ja: Claus:

    Beim verfolgen musst du zur Endposition der fliehenden hin verfolgen, wenn ihr die Bewegungen also nacheinander abhandelt muss auch darauf geachtet werden, dass da keine Fehler passieren.
    Ist aber im I-Net ohne Skizzen alles schwer darstellbar.


    mfg

    Bernhard

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „berti“ ()