Herr der Ringe Umfrage

    ich hab ca. 7 uruks, lurtz und ein paar ringgeister bemalt zuhhause stehn... ich wollte es eigentlich anfangen zu spielen, aber das problem ist halt dass ich perfektionist bin und noch soooo viel anderes zeugs zum bemalen habe...

    ich werde sicher früher oder später eine bemalte armee zuhhause stehen haben...

    einige minis werd' ich mir auf jeden fall des bemalens wegen besorgen, z.b. aragorn der könig auf pferd

    und die versuchung ist riesengross alle charaktere zhaus stehen zu haben ^^ das is mein langzeitziel.

    als erstes kommt demnächst sauron dran... *harrrrrrrrrr*
    Also mir gefällt hdr eigentlich schon ganz gut und die Minis find ich auch sehr detailreich. Ich spiel auch selber Elben von Lorien und kann es nur jedem empfehlen
    Kalt sei Hand Herz und Gebein , kalt wer reist fern von daheim ,er sieht nicht mehr was vor ihm liegt wenn Sonn und Mond das licht versiegt.


    MEEEEEIIIIIINNNNN SSSSCCCHHHHAAAATTTTTZZZZZZZ :evil:

    Meine Meinung

    Hallo,

    ich bin absoluter Anfäger und somit auch nicht vorbelastet. Durch die Fernsehwerbung hab ich begonnen mich über das Herr der Ringe Tabletopspiel zu informieren. Außerdem hab ich mir natürlich auch noch diverse andere GW-Spiele angesehen.

    Zu den Figuren kann ich nur sagen das ich die von HdR realistischer und damit besser finde. Als ich das erste Mal WH-Figuren gesehen habe, da hab ich mir gedacht die sehen aus wie eine Kreuzung aus einem 3.klassigen Manga und einem 70er Jahre Historienfilm. Alles sehr rundlich, bunt und extrem verspielt mit diesen vielen kleinen Fähnchen und so weiter.

    Das Argument das HdR zu eingeschränkt ist (bzw. Frodo läuft vor Ork davon) lasse ich nicht gelten. Es ist klar das die Helden einen gewissen Background haben und dadurch ihrer Rolle nicht entfliehen können. Allerdings gibt es sehr viele Helden und die haben (falls man das so sagen kann) auch vor und nach dem Film schon gelebt. Soll heißen "Boromir" hat nicht nur eine Schlacht geschlagen (die bei Amon Hen) sondern vorher auch schon viele Kämpfe ausgefochten. Diesen ganzen Zeitraum kann man mit Szenarios ausfüllen, und wie gesagt das gilt für jeden Helden ob gut oder böse.

    Irgendwo hat einer geschrieben das es langweilig ist weil es ja nur gut oder böse gibt was so zwar stimmt aber es gibt ja auch beim HdR verschiedenste Völker die sehr unterschiedliche Eigenschaften und Hintergründe haben. Zusätzlich gibt es auch einen geschichtlichen (zeitichen) Kontext der die Völker nocheinmal unterteilt.

    Das dir Regeln wohl nicht so komplex wie bei anderen Spielen sind finde ich für mich als Anfänger eher einen Vorteil. Das dadurch auch die Komplexität im Spiel verloren geht ist nicht richtig, vergleiche dazu das alte chinesische Brettspiel "Go". Weiße und Schwarze Steine und ein Brett das in beliebig viele Quadrate unterteilt ist, das ist alles, und dennoch gilt Go als eines der komplexesten Brettspiele überhaupt. Was die Stellungen angeht ist Go viel komplexer als Schach.


    Das waren also jetzt meine Argumente warum ich mich im schlussendlich dann doch für HdR entschieden habe. Ich hoffe das es noch ein paar mehr wie mich gibt ansonsten kann ich nur mit mir alleine spielen. ;)

    Schöne Grüße
    Fichtl

    RE: Meine Meinung

    Original von fichtl
    ...ansonsten kann ich nur mit mir alleine spielen. ;)

    8o, lol

    *serious mode* Ansonsten gut argumentiert, kann ich mich nur anschliessen. Besonders das Go-Argument gefällt mir.

    Grüsse,
    Gerald
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
    Hallo zusammen,

    bin durch zufall auf diese Diskussion gestoßen (ok, wurde im HdR Forum drauf aufmerksam gemacht ;) ) und will euch einfach mal erklären warum ich HdR einfach genial finde (spiele schon seit 1 1/2 Jahren, ich weis also wovon ich rede)

    also, zum einen, klar es gibt grundsätzlich nur gut und böse. von den regeln her kann man die einzelnen truppen dieser beiden seiten beliebig kombinieren und so schön langweilige schlachten spielen, da jeder wohl nur die besten einheiten jedes volkes wählen wird.
    dann gibt es die möglichkeit szenarien zu spielen. eine sache die sehr interessant sein kann, und aufgrund des hintergrunds auch eine menge atmosphäre beinhaltet.
    und die dritte möglichkeit (die ich bevorzuge, da sie die meiste atmosphäre und taktischen möglichkeiten beinhaltet): das sammeln und spielen einer themen armee. hier spielt man z.B. Mordor Orks, und zwar nur die. man hat seine kerntruppen(kavallerie, fußtruppen), ein oder zwei helden (=namenlose hauptmänner oder namhafte helden) und natürlich standartenträger die seit RotK auch gute taktische möglichkeiten bieten.
    also, man spielt in einer armee nicht viele völker, sondern ein einziges mit seinen stärken und schwächen (also wie bei Warhammer)
    meistens haben diese armeen eine größe von ca. 500 punkten wodurch der einsatz von "Überhelden" verhindert wird. dadurch hat das spiel dann durchaus auch seinen ganz eigenen taktischen reiz (also nix mit Frodo rennt zum 10. mal vor den orks weg ;) ). Was ich damit sagen will: wenn man will, kann man (fast) jedes volk als eine armee betrachten und gegen andere völker spielen (theoretisch sind somit auch schlachten zwischen zwei guten /bzw. bösen armeen möglich und taktisch nicht weniger anspruchsvoll).

    ich gebe zu, am anfang gab es diese möglichkeit nicht (weil es zu wenig figuren gab und zuwenig unterschiedliche truppen typen). allerdings hat sich in den 2-3jahren die es hdr jetzt gibt viel getan was die truppenvielfalt und somit auch die möglichkeiten für themenarmeen angeht.

    zum Spielsystem: es stimmt, HdR ist von den Regeln her relativ simpel gehalten. allerdings ermöglicht das ein sehr flüssiges spiel. zudem ist HdR ein system, dass zwar recht einfach zu erlernen, aber umso schwerer zu meistern ist, gerade weil einem die regeln einen gewissen freiraum lassen.

    also, ich hoffe in dieser diskussion mal ein anderes licht auf hdr geworfen zu haben.

    Gruß

    Blood Brother
    Herr der Ringe: Das letzte Bündniss ; Rohan ; Mordor
    Necromunda: Orlocks (Kamikaze Raiders)
    ich finde hdr sehr viel besser als whfb.
    hab selber vorher drei jahre lang wh gespielt und bin jetzt seit 2 jahren auf hdr umgestiegen.
    da ich die miniaturen sehr gerne bemale gefallen mir die herr der ringe figuren einfach besser da sie sehr viel detalierter sind als wh minis.
    ausserdem kann man sehr viele verschiedene truppen in seiner armee haben ohne sich auf einer konzentrieren zu müssen(bei den guten: menschen,elben, waldelben, hobbits, zauberer, ents, adler, kriger der toten und bei den bösen: balrogs,trolle, goblins, orks, ostlinge, haradrim, olifanten, zauberer, wargs, ringgeister, geflügelte schatten, uruk-hai, der wächter im wasser, wilde menschen etc). das man sich bei wh auf eine armee konzentrieren muss nervt mich ein bisschen.
    was ich schade finde ist das es bei hdr keine regel für einheiten gibt wie bei wh. das würde das kämpfen von grossen schlachten sehr erleichtern. im grossen und ganzen werde ich glabe ich die nächsten 3 oder 4 jahre bei hdr bleiben, da jetzt auch nachdem alle filme raus sind, dennoch viele grosse erweiterungen erscheinen. nur jemand der die bücher nicht gelesen hat kann behaupten das die resourcen bald ausgeschöpft sind.
    The Lord of the Rings will live forever!

    Long live the Dark Lord!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LordSauron“ ()

    Keine Sorge, Lord Sauron, GW wird noch genügend veröffentlichen was HdR betrifft. Linzenz läuft noch 2 Jahre und Buchlizenz (um Minis aus den Büchern produzieren zu können) hat GW auf 10 Jahre
    Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"
    okidoki, hatte gestern ein Herr der Ringe Spiel und war alles andere als begeistert.
    jetzt soll man sicher nicht von ersten Schlachten auf das ganze System schließen..aber naja.
    vielleicht haben wir ja auch den einen oder anderen fehler gemacht...
    - manche Beschreibungen sind etwas "vage"
    - entweder ich habe was überlesen aber da ja jede Mini alleine herumhirscht ist das ein wenig mehr wie 40k. Will heißen sobald minis einen nahkampf gewinnen sind sie sofort frei und können dann benachbarte nahkämpfe unterstützen, was in windeseile zu übergewichten führt.
    - wenn man eher was "offenes" spielt dann läuft das ein wenig auf ein oder zwei multiple Gemosche hinaus.


    alles in allem für sir alex und mich recht enttäuschend.
    facit:
    - man bruacht wohl abwechslungsreichere minis als die aus den heften. was aber nur wieder heißt dass man doch in die zinnminis investieren muss und nach durchsicht der dinge gestern kann man sich dann trotzdem von der MÄR verabschieden dass sei billig. 5 Reiter um 30 euro und es geht los. für eine interessante streitmacht wird man auch bei 200 euro landen..
    - sind 25 miniaturen bereits zuviel???? ist das nicht für so viele ausgelegt
    - braucht man doch helden damit das spaß macht?
    - "themengelände" oder eher das "mortheimsyndrom". Letzteres fährt ja auch nur so richtig wenn man gutes 3D Gelände hat?

    naja der weisheit letzter stein war das nicht aber bis jetzt sehe ich noch nicht warum das besser sein soll, aber ich höre gerne argumente! :) Die bisherigen haben noch nicht so überzeugt und detailiertere Miniaturen..naja wenn man es mit der 5th von WHFB vergleicht vielleicht aber mit dem was jetzt so auf dem Markt ist da weiß ich nicht wo die LotR detailierter sein sollen? ?(
    cheers
    tom
    bevor es hier zu einem strikten vergleich zweier spielsysteme wird - was darkblade mit der umfrage eigentlich nicht beabsichtigte - hier vorweg - quasi vorbeugend - beruhigende worte :))

    vor allem, da ich im board, aus dem einige der neuen user wie blood brother, fichtl, fabin, etc. zu uns gestossen sind, zu lesen war, das hier eine umfrage - quasi gegen hdr - veranstaltet wird. daher offenbar auch die hier manchmal nicht wirklich qualitativ hochragenden antworten - gell fabin ;)

    darkblade ist es sicherlich nicht darum gegangen hdr und whf gegeneinander auszuspielen und nachteile und vorteile der beiden systeme zu vergleichen.

    gut, manchmal kann man, um argumentieren zu können warum einem etwas gefällt oder nicht, das andere spielsystem, das man vielleicht spielt, dazu hernehmen.

    trotz alle dem, gehts es in diesem thread vor allem um hdr und nicht um einen vergleich...

    wenn man genau sein wollte, dürfte man nämlich hdr gar nicht mit whf vergleichen, sondern eher mit mortheim (wenn von gw) oder mit coII oder celtos.

    da hdr, so wie es sich nach den regeln, liest eher ein skimisher-system ist - was whf eben nicht ist.
    Danke Athelstan.

    Der eigentliche Grund dieser Umfrage bestand damals darin herauszufiltern warum HdR von einigen Spielern gemieden wird. Aufgrund DeAgostini ist das ganze jetzt zum positiven umgeschlagen. Nichts liegt mir ferner als HdR gegen andere Systeme auszuspielen, da ist jeder in seiner Entscheidung frei.

    Bis vor DeAgostini sah es schlecht für HdR aus, da niemand auch nur den Versuch gemacht hat das Spielsystem einmal auszuprobieren.


    @all: Vergleicht hier bitte HdR nicht mit WHFB. Ein Urteil über eigene Erfahrungen setzt bitte in einen eigenen Thread.


    Diese Umfrage ist und war niemals gegen HdR
    Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"
    ja, da hast shcon recht! :)
    Mir geht es auch nicht darum was schlecht zu machen aber ich dachte mir man könne seine Antworten auch ein wenig mit Erfahrungen untermauern.

    Es kann jeder spielen was er will und wann er will und mit wem er will. Ein großer Vorteil dieses Hobbies....nicht so wie in Arbeit und Ehe....äh..hust...scherz beiseite! :)

    Gut im Vergleich zu Mortheim sieht das ganze ein wenig anders aus aber die Frage ist ob das wirklich statthaft ist, beinahe wäre ein Vergleich mit 40k angebrachter auch wenn vom Hintergrund völlig anders. Mortheim war nie auf mehr als 15-20 Minis pro Seite ausgelegt aber sieht man sich Bilder und auch Scenarien an so kann das bei HdR mehr werden und was ist der Angriff der von mir geliebten Rohirim mit 5 Haberen? gar nix...:), da müssebn schon mehr her und dann wird es irgendwie unübersichtlich und ein wenig langweilig, mir zumindest.

    damit auch was positives kommt! :)
    - ich stehe auf Arwen! :)
    nein im Ernst ich glaube ich müsste das irgendwie anders angehen. Das SPielen selbst nicht ganz so ernst nehmen und mehr Gelände basteln und mich erfreuen wenn meine Minis durch die Furt waten, mehr Hineinleben irgendwie...weiß auch nicht vielleicht zu whfb verseucht.

    cheers
    tom
    @constable: Wenn jeder von dem Spiel begeistert wäre würden es ja auch alle spielen. Jeder hat halt seine eigenen Ansichten. Andere finden zb. 40k und WHFB nicht so gut (nur mal am Rande bemerkt) :D
    Und ich erhob meine Hände gen Himmel und sprach:"Why me ?" Sogleich antwortete mir eine Stimme aus den Wolken: "Why not ?"
    Naja, wenn das Thema gedacht war, herauszufiltern, warum HdR eher seltener gespielt wird, muß man auch mit eher negativen Antworten rechnen.

    De Agostini hat mit seinem Heftchen auch nur bedingt den Umschwung herbeigeführt - ich kenne nach wie vor niemand, der auf einmal das Spiel spielt. Es ist wohl vielmehr so, daß figurengeile Leute wie ich es nunmal auch bin, sich günstige Figuren beschaffen.

    Es ist natürlich nicht schön, daß der Eindruck einer Hatz gegen HdR entstanden ist - suum cuique, wie der Suaheli zu sagen pflegt :rolleyes: - allerdings bin ich doch ein wenig überrascht, wie sehr sich die HdR-Freunde ins Zeug gelegt haben. Offenbar habe sie in "ihrem" Board Stimmung gemacht, da sich doch in letzter Zeit sehr viele neue Teilnehmer hier eingefunden haben, die vornehmlich HdR spielen.
    Allerdings ist die Umfrage IMHO mittlerweile nicht mehr repräsentativ.

    Franz