Herr der Ringe Umfrage

    also, wie schon gesagt, hab ich mich aufgrund eben dieses threades im hdr forum hier angemeldet (man kann ja nicht als gast lesen...).
    vorallem fand ich, dass die meisten aussagen der leute ausm hdr forum eher dürftig sind (will nicht sagen kindisch...) deswegen mein doch recht langer post. wollte auch nicht die beiden systeme vergleichen.
    @constable: wenn ihr nur die minis und regeln aus den deagostini heften hattet, kann ich verstehen, dass euch dabei etwas langweilig war.
    ein spiel das nur mit normalen truppen gespielt wird, artet tatsächlich in "sinnloses" würfelwerfen aus. interessant wird es wirklich erst wenn man mit helden spielt. meiner meinung nach ist eine armeegröße von ca 500punkten und ca 50 minis am besten geeignet um schöne spiele zu haben.achja, kannst dir ja mal die artikel über themenarmeen auf Tabletop-Hdr.de durchlesen.

    was die minis selber angeht: mir gefallen sie sehr :D aber um ehrlich zu sein find ich die minis von warhammer auch sehr schön, vor allem gefällt mir an den Warhammer minis, dass man sie sehr individuel zusammenbauen kann, eine möglichkeit die bei hdr minis leider fehlt.

    mfg

    Blood Brother
    Herr der Ringe: Das letzte Bündniss ; Rohan ; Mordor
    Necromunda: Orlocks (Kamikaze Raiders)
    @ blood brother - mein hinweis bzw. rat galt allgemein und nicht auf dich im speziellen gemünzt ;)

    ich denke, warum dir die hdr-figuren besser gefallen, liegt vielleicht daran, dass du, als hdr-fan wie ich annehme, einfach einen starken bezug zu den minis hast.

    mir zb. gefallen auch bei whf nicht alle armeen und alle minis - als zwergenliebhaber gefallen mir zb. die zwerge besser, dafür bin ich weniger ein skaven-fan (sorry franz :D)

    aber gerade bei den miniaturen der neuen reihe von hdr sind einige dabei die mich - als sammler - reizen (wie die ostlingek, der hexenkönig, etc.)

    aber wieder on topic und weg vom vergleichen :D:

    was mir bei hdr - gleich vorweg, noch nicht gespielt, nur gelesen und sehr gut zugehört - ein wenig abhält, ist die sache mit den heldenpunkten und eigentlich der chancenungleichheit (gut gegen böse). irgendwie kommt es mir so vor als hätten die "guten" - und hier vor allem deren helden - viel mehr möglichkeiten, ein spiel zu gewinnen als die "böse" seite!

    wie ist eure meinung?
    @Athelstan: klar, die gute seite hat viel mehr und vor allem bessere helden. allerdings kommen normalerweise nie mehr als 1-2 helden in eine armee (bei 500 punkten). und überhelden wie aragorn zb. haben dann punktemäßig einfach keinen platz, d.h. es kommen normalerweise eher die "normalen" helden zum einsatz und gegen die hat jeder andere böse held auch eine chance. soll heißen, wenn man will kriegt man immer schöne spiele mit ausgeglichenen gegnern zustande. die helden sammel ich z.b. eher weil sie einfach genial aussehen. im spiel eingesetzt habe ich sie eher selten.
    Herr der Ringe: Das letzte Bündniss ; Rohan ; Mordor
    Necromunda: Orlocks (Kamikaze Raiders)
    jetzt schreibe ich extra einen erfahrungsthread und dann wird wieder hier munter weitergeschrieben! :)

    naja was solls!
    WIr hatten nich tnur die Hefte, ich habe auch das letzte Regelbuch (return of kings), sowie 3 böse helden (grishnak und noch wer) und arwen......aber das gros der truppe war aus den heften. auf böser seite, 10 uruks mit piken, 10 mit handwaffe und shcild und 4 morias mit bögen, auf guter, 8 elven mit elvenklinge, 7 mit bogen und 8 gondorianer mit handwaffe und schild.......weiß nicht, mir hat da irgendwie der Kick gefehlt aber ich probiere es sicher nochmal weil zeitaufwendig ist es nicht unbedingt.....und mir kommen trotzdem die Guten bevorzugt vor....

    cheers
    tom
    legolas, gimli etc. sind imho eher normale helden, die keine herausragenden fertigkeiten haben, außerdem kosten sie nicht mehr wie 100punkte. teurere helden (ab 150punkte) würd ich erst bei großen schlachten (750-1000punkten) einsetzten.
    wir spieler aus stuttgart/umgebung treffen uns immer mal wieder zu einer richtig fetten schlacht mit 1000-2000 punkten, da sind dann auch mehrere große helden in den armeen drin.

    @constable: was helden angeht sind die guten klar bevorzugt. bei normalen einheiten find ich beide seiten allerdings ziemlich ausgeglichen.

    und gut, wenn dir das game nicht gefällt kann man nichts machen, ich finds jedenfalls gut dass du's wenigstens probiert hast ;)
    Herr der Ringe: Das letzte Bündniss ; Rohan ; Mordor
    Necromunda: Orlocks (Kamikaze Raiders)
    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und Herr der Ringe Spieler.
    Leider teileich die Faszination die die Meisten hier in Bezug auf WHF haben nicht.
    Ich muss nämlich leider sagen : Das Spiel ist mir in seiner Gesamtheit zu albern (!).
    Es fängt an bei der Gestaltung der Figuren. Durch zuviele Details wirken die Figuren überladen, zu grosse Köpfe und andere Gliedmassen trüben den Gesamteindruck. Hinzu kommt,dass mir die Figuren einfach zu kindisch aussehen. Dies fällt mir enorm auf bei den Orks und Goblins.
    Hier wirken mir die Figuren zu sehr wie "Kuschelmonster" als als wirkliches bedrohliches Böse.
    Hinzu kommen einige nervige Details wie die grandiose Sprache der Orks, die mir in GW berichten mehr als auf den Sack geht.
    Die Farbgestaltung der Armeen,die ja auch im beeinflusst wird von der Heraldik und die Form der Figuren ( beispielsweise zur Verfügung stehende Flächen und die Wirkung der Fraben auf grösseren Flächen) wirkt auf mich zu sehr wie ein kunterbunter Kindergeburtstag.
    Was das Spielsystem angeht,so glaube ich nicht, dass komplexere Regeln dem Spielspass zuträglich sind. Ganz im Gegenteil. Spätestens die x-te Würfelorgie oder Regeldiskussion trübt mir den Spielspass.Somit sind TTs bisher immer etwas für Leute gewesen, die ein Gefühl der Elite erleben wollen,weil sie es geschafft haben sich in die komplexen Regeln einzuarbeiten.
    Dies heisst jedoch nicht, dass das HdR TT anspruchslos wäre. Gerade die realistischere Gestaltung der Figuren zwingt einen beim malen dazu auch realistische Effekte zu erreichen.
    Die Individualität jeder Figur steht bei HdR im Vordergrund. So kann jeder Charakter individuelle handeln was Variationsmöglichkeiten in der Taktik erlaubt, gleichwohl kann man jedoch auch seine Armee strategisch in Einheiten aufteilen und diese taktisch nutzen.
    manmuss dazu bedneken, dass HdR noch in den Kinderschuhen steckt und viele Regelergänzungen in der Zukunft dazu beitragen werden die Regeln zu vertiefen.
    Von der DeAgostine-Reihe halte ich hingegen nichts, dies bringt zuviele Kiddis dazu ein Hobby zu beginnen, dass sie weder erfassen noch bezahlen können.
    Lassen wir also beide Systeme existieren und lasst sie uns akzeptieren,denn sie stellen zwei völlig unterschiedliche Arten von TT dar.
    Hi Hi, dasselbe denke ich aba über HdR :D

    Ich find die Figuren großteils nich schön, sie sind sogar kleiner als WHFB oda WH40k... außer einigen Außnahmen.

    Mir gefällts einfach nich... so wie dir halt WHFB net gefällt. Aber jetzt mal objektiv:

    Ich denke nicht dass man die neuen Bretonen als "Kindisch" abstempeln kann... da könnten die HdR Modelle nich so mithalten.

    Nur meine 2 Cent :)
    Original von still4life
    Was das Spielsystem angeht,so glaube ich nicht, dass komplexere Regeln dem Spielspass zuträglich sind. Ganz im Gegenteil. Spätestens die x-te Würfelorgie oder Regeldiskussion trübt mir den Spielspass.Somit sind TTs bisher immer etwas für Leute gewesen, die ein Gefühl der Elite erleben wollen,weil sie es geschafft haben sich in die komplexen Regeln einzuarbeiten.


    Also nach 9 Jahren TT Erfahrung kann ich soweit sagen dass je weniger komplex die Regelgebung ist es umso eher zu Diskussionen kommt. Typisches Beispiel Warhammer 40k. Ist sag ich mal weniger komplex als WHFB und schon haben wir den Salat. Da gibts 4 (im Wort VIER) Seiten Regelklarstellungen für den Codex Dämonenjäger und das ist keine Seltenheit in 40k. Kaum ein Monat vergeht an dem nicht 2 Seiten FAQ zu irgendwelchen Regelauslegungen im WD abgedruckt sind.

    Derartiges gibts bei Fantasy nicht und da frage ich mich warum?

    Ganz einfach weil das Regelsystem komplex genug ist um (verhältnismäßig) wenig Fehlinterpretationen offen zu lassen.

    Und wenn weniger komplex mehr Spaß bedeutet müssten wir alle Mensch ärger Dich nicht mit HDR Miniaturen Spielen.

    @Minis und Realismus
    Was erwartet man sich bei einem "Fantasy" Spiel?

    Will ich Realismus spiele ich historisches Tabletop.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Auch wenns jetzt offtopic ist.

    Die Komplexität eines Regelwerks hat wenig damit zu tun ob es jetzt unterschiedliche Regelauslegungen gibt oder nicht.

    Es gibt auch recht einfache TT Regeln die ohne langwierige Erklärungen auskommen.

    (Das Problem bei 40k ist eher das das in vielen Codices Sonderregeln eingeführt wurden. Spiel mal nur "blackbook" 40k da wirst du kaum Regelprobleme haben :) )

    Wieder zurück zum Thema:

    Diese Heftlaktion hat offensichtlich wirklich einen HDR Boom ausgelöst, hab mit einigen Leuten in den Geschäften in Wien gesprochen und seit es die Hefte gibt verkaufen sie wesentlich mehr als vorher.

    Glaub aber das es sich um einen nur einen Boom handelt der mit Ende der Filme abbauen wird.

    Und das Kiddies das Hobby nicht bezahlen können wag ich zu bezweifeln, habs oft genug in den Stores erlebt. Die kommen mit den Eltern rein und marschieren mit zig Boxen wieder raus.

    Tatsache ist halt Geschmäcker sind verschieden.
    Den einen gefällt das System (die Figuren) den anderen nicht.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Sorry für meine Ausdrucksweise in meinem letzten Post.

    ich spiele HDR auch noch nicht lange,aber ich finde es ist ein gutes Spiel.WH mag ich nicht so gerne,weil es mir zu "unrealistisch" ist.Gut HDR ist auch nicht so realistisch,aber ich mag halt dieses Mittelalter Feeling.Deshalb finde ich von WH auch nur die Bretonen eigentlich ganz gut.Aber mir gefällt der film und auch das spiel.Sicher ist WH ausgefeielter und hat mehr Regeln,aber ich finde HdR besser.Noch mal Sorry.
    Yo, find ich ebenfalls, obwohl mich WHF schon reizt, aber mir eindeutig ZU teuer ist! HdR spiele ich nicht nur weil es günstiger ist oder weil ich ein Fan bin, sondern weil die Miniaturen einfach das richtige Feeling bringen. Aber ich bin nicht objektiv, da ich ein HdR-Freak bin (Elbisch-Wörterbuch). WHF HAT seine Vorteile und ist in einigen Punkten sicherlich besser, aber HdR gefällt mir einfach besser. Aus und Schluss, sonst schreib ich noch Dung.... :))
    Ar ve, i durion dagnir, yello!
    (Kauft euch ein elbisch Wörterbuch! :D)

    Lest umbedingt diese Kurzgeschichte!! Ist von mir....
    Chroniken des Sturms 1

    Ich denke das HDR ist die beste spiel von GW ... aber es ist nur meine meinung ... :D

    Regeln sind elegant aber trotzdem sehr gut und gebe viele taktische moeglichkeiten ...
    Habt ihr gesehen die neue katapulten usw ?

    Betreff "Frodo, Frodo und Frodo" - wenn Du mag es nicht, kaufe es einfach nicht.
    - > Ich habe 'ne gantze Hoechelben Armee, Moria Goblins Armee, Rohan Armee, Uruk Hai Armee und Mordor Armee + noch etwas Waldeben und Zwergen und NUR ein modell von Frodo !

    Ich habe 3 modelle von Gimli, aber die sind konvertiert gewoerden uns sind jetzt 3 verscheidene zwergen 8)

    P.S. Ich speiele HDR seit 2001.
    www.ums-agram.hr
    ich kann mich der meinung von dejan nur anschliesen.#
    und ich finde das den regeln von whf etwas(!!! ;)) unrealistisch sind den zB
    wenn eine einheit von hinten angegriffen wird bekommt man einen plus 2 bonus .da denk ich mir wieso dreht sich nicht die hälfte der modelle um