DE Grundarmee

    DE Grundarmee

    hello,

    wie ihr seht bin ich kompletter wh-anfänger und habe mich gerade erst registriert und begonnen mich mit wh zu beschäftigen.

    ich würde mir gerne um die weihnachtszeit eine de basis-armee zulegen für ca. 150?. wie würdet ihr zusammenstellen, was brauche ich unbedingt, was ist nicht so wichtig zu beginn?

    ich hoffe auf eure hilfe und auf eine guten start in die wh-welt :)

    so far

    dmx

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dmx“ ()

    Nunja, da bist mit dem Großen Armeedeal oder der Streitmachtbox sicher nicht schlecht beraten. Um 150 geht sicht halt noch nicht allzuviel aus.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Für 150 Euro würde ich folgende Anfangsarmee empfehlen.

    Soll ja auch spielbar sein.

    2 Boxen Dunkelelfenkrieger (seit dem Update sehr sinnvoll) ca. 50 Euro

    5 Schw. Reiter (1*Musiker) insgesamt ca. 35 Euro

    Damit wären 3 Kerneinheiten vergeben.

    Als Elite würde ich prinzipiell zu Streitwägen tendieren, die kosten aber glaub ich 25 Euro das Stück.

    1 Zauberin zu Fuß würde ich mir zulegen (ca. 10 Euri)

    Ausserdem eine Repetierspeerschleuder (2 Stk) Kosten weiss ich nicht (ca. 15-20 Euro)

    1 Held (den würde ich für den Anfang als auf einem Streitwagen definieren, später dann einen Kommandoblister der Schw. Garde/Henker holen und den Champ als Aldigen einsetzen).

    50+35+25+10=120 Euro, für den Rest ein AB um 18 Euro und einen Komm. Blister (Adliger)

    Wären mal so meine Tipps.

    Alternativ gibt es glaub ich bei GW einen Anfängerdeal mit diversen Dingen.

    Streitmache gibt es bei den DE leider nicht CLaus.

    mfg

    Bernhard
    Also mit den Plastikkrieger-Regimentboxen (um so 25 ?) bist Du als Anfänger (genau wie ich ;)) bestens bedient.

    Drei Boxen sind die Hälfte Deines Budgets und geben Dir einiges zu kleben/Malen/spielen.

    Nach dem "Regelupdate" sind Krieger mit Armbrüsten ganz fein, auch Krieger mit Speeren sind wieder interessant geworden.

    Allen voran würde ich mir das Armeebuch (so 18 ?) zulegen, dort eine 1000 Punkte Armeeliste basteln die Dir gefällt - dann postest Du die Liste hier, wirst verrissen 8o ;), und machst dann mit Hilfe der Profis eine solide 1,000 Punkte Liste - das bestimmt Dein Weihnachtsshopping und ist ein guter Kern für größere Armeen UND man kann mit 1000 Punkten schon schöne Schlachten schlagen

    viel Spass
    Welcome
    Markus
    --Painted Only--
    das ging ja schnell mit den antworten :)

    naja die grundregelbücher brauch ich im prinzip nicht, da ich in einer gruppe spiele und die regelbücher zur genüge vorhanden sind, einzig der de kodex wäre sicher nicht schlecht.

    im bezug auf die punkte kann ich nicht viel sagen, weil ich echt absolut nicht einschätzen kann was für eine armee (1000,2000,3000?pkte) armee ich sinnvollerweise um 150? zusammenstellen kann. ich verlass mich da voll und ganz auf euch :)

    eine frage hab ich noch an den "verlorenen sohn" nachdem er direkt in meiner nähe wohnt. gibt es bei uns (mauer, mödling) einen club oder derartiges bzw. ein geschäft bei dem man sinnvollerweise einkaufen kann?
    Na gern, Herr Nachbar ;),

    bei uns wohnt man zwar schön im Grünen, dafür gibts sonst nix...

    In der SCS (in der Multiplex bei Kino) gibt es ein Geschäft, das GW- Figuren führt, der eindeutig beste Bezugsort in Wien ist IMHO die Mariahilferstraße -am oberen Ende die Spielerei, am unteren das Damage Unlimited.

    Club in der "Nähe" ist für uns die Bassena mit den "Keepers of Dice", wenn Du dort in den Clubbereich kuckst..

    cheers
    Markus
    --Painted Only--
    preislich gibts ja so gut wie keine unterschiede, liege ich da richtig? zumindest konnte ich zwischen der spielerei, damage und dem gw online shop bisher keine wirklich preisdifferenzen ausmachen.
    gw scheint da ein recht konsequentes und einheitliches preissystem durchzuziehen oder täusche ich mich da?

    gibts zu den clubs links?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dmx“ ()

    ich schlage vor:

    1x Armeebuch ~18,-

    2x Speerschleuder ~32,-

    5x Schwarze Reiter inkl Musiker ~36,-

    2x Dunkelelfenkrieger Box ~50,-

    1x Zauberin ~8,-

    1x Assassine ~8,- (den du derweil als General nimmst, später wird er dir auch als Assassine gute Dienste erweisen ;) )

    macht Gesamt aus: ~152,-

    Aus den 2 Kriegerboxen baust du 20 Speerträger und 12 Armbrustschützen, wär fürn anfang am besten denke ich.


    mfg

    Alex

    PS: Das ist eine 1000 Punkte Armee, die 2 Charaktermodelle müssen sowieso ausgerüstet werden, dann kommst locker auf 1000 Punkte :)
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kouran“ ()

    Noch zu ergänzen wäre .....

    Du kriegst als Clumitglied 10 % Rabatt auf deine Einkäufe bei diversen Geschäften (Damage, Elfenturm, VMF)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

    RE: DE Grundarmee

    Original von Tremor
    Hi,
    Ich bin auch noch so ein noob wie der DMX.
    Ich hätt ein paar prinzipielle Fragen hoff ich bekomm genauso gute tips.
    Alsoo ich tät gern mit den Bretoniern anfangen zu spielen.
    Soll ich auf die neuen Figuren warten oder mir alte zulegen?
    Was tätet ihr in so eine 1500 Punkte Armee hinein alles, bzw auf wieviel würd das dann ungefähr kommen?
    Thanks im voraus
    stay tuned


    hi tremor,

    willkommen in der festung! gleich mal eine kleine info für dich!!!

    jedem von uns ist es erlaubt, eigene threads zu öffnen! da dein post mit dem eigentlich threadthema von dmx nichts zu tun hat (er macht in de du in bretonen), wirst du in diesem thread wohl kaum antworten bekommen!

    daher, öffne doch einen eigenen thread und du wirst antworten bekommen.

    also stay tuned and cool

    athelstan
    Ich hab mich jetzt entschlossen, dass ich gerne mit Blutkessel spielen will.

    Was meint ihr dazu? Ist das akzeptabel am Anfang oder sollte ich lieber anders beginnen?

    In Kombination mit dem Kessel sind Henker und Hexenkriegerinnen sehr gut, soweit ich gelesen hab.
    Was meint ihr?
    Für den Start würde ich den Blutkessel nicht empfehlen.

    Zu Beginn (unter 1000 Pkt.) sollten es bloss mal die Einheiten sein, der Ausbau (Hydra, Blutkessel, Repetierspeerschleudern, etc. ) sollten dann später folgewn.

    Rechne mal mit rd. 500 Pkt. für die Kerneinheiten (3 Stk.) und dann kannst du eine Elite dazunehmen, evtl. 2 Elite.
    Dann erst würde ich mich für die Seltene entscheiden.

    Speerschleudern sind halt immer gut, und bringen eigentlich gegen jeden Gegner was. Blutkessel nicht unbednigt.

    mfgg

    Bernhard
    klingt vernünftig :)

    ich seh schon, das wird ausarten, weil ich dauernd neues zeug kaufen wollen werd :D

    danke für die hinweise!

    aja da fällt mir nochwas ein, ich weiß eigentlich schon wer meine größten gegner zu beginn sein werden und zwar zum einen echsenmenschen, zum anderen bretonnen.

    gibts da irgendwelche speziellen tips oder dinge, die ich beachten sollte bzw. muss?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dmx“ ()