Frage Imperium
-
-
nunja wirklich stark ist jedenfalls die hellblaster gun (salvenkanone) damit kannst du mit etwas glück locker ein regiment umballern...
ritter als kernregimenter sind 2. punkt
aber generell denke ich das imperium etwas in den hintergrund gerückt ist mit erscheinen der anderen armeen...
inwieweit der kislev zusatz neues bringt kann ich dir net sagen noch niemanden damit spielen sehn
gruß
oli
[edit]
imperium ist sehr vielseitig und eigentlich gut gegen alles einsetzbar! wenn du tipps willst musst du auch sagen gegen welche armeen du in die schlacht ziehen willst!
[/edit]Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olavi“ ()
-
Original von alex
Ich hab eine Frage zum Imperium
Sind die wirklich so gut und was ist gut bei denen???
Was würdet ihr einsetzen
mfg alex
Jup, Imp ist gut, vor allem ihre Vielfalt macht sie stark.
Einsetzen würd ich, was mir Spaß macht und was meinem Stil entspricht.Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think. -
-
jo... vielseitigkeit ist die grosse stärke der imperialen..
sie haben gute kavallerie, gute einheiten, starke kriegsmaschinen und sind billig..
der nachteil halt: sie können nix besonders gut...
und sie sind "nur" menschen... also so lala moralwert und meistens St3 W3
ich persönlich finde sie tolle wenn auch etwas langweilige army (obwohl vielseitig aber mir gefallen die modelle nicht)Gute Elfen kommen in den Himmel...
Böse kommen überall hin!
Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
Warhammer 40k - Eldar, Cadia
Mordheim - Skaven, Amazonen
BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps
--Even a SIG ain't what it seems to be--
-
Was Imperium so absolut tödlich machen kann sind folgenden Punkte.
1+ Save - Ritter die Kern sind.
2+ Save - Ritter die Kern sind.
Die absolut beste leichte Kavalarie der Warhammer Fantasy Welt (Kislev vielleicht ausgenommen)
Die Abteilungsregel der Regimenter.
Die Vielseitigkeit.
Du kannst mit Ihnen alles Spielen. Defensiv, offensiv, ne Mischung. Mit viel Magie mit wenig Magie...etc.
Nachteil:
Ihr geringer Moralwert (vor allem gegen Angst verursachende Gegner ein Problem)
Schwache Charaktere (verglichen mit denen der anderen Völker)Spiele gerne WARMASTER
und noch dazu recht gut
---------------------------------------------------------------------------
Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.
40k: Dark Angels,
Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev -
Im Vergleich zu manch anderen Armeen muss ich sagen:
Imperium ist nicht stark, es ist nur vielseitig und daher schwerer auszurechnen.
Weiters hat Imperium, nach der Ratlinggun bzw. den Salamandern wohl die stärksten Kriegsmaschinen (Kanone, HFSK, Mörser)
Ansonsten stimme ich Claus beinahe überall zu, wobei ich die Imperialen Ritter zwar für ganz gut halte, es aber weit bessere Rittereinheiten gibt.
Die leichte Kav. des Imperiums halte ich aufgrund des miesen Moralwertes und der fehlenden Option eines Musikers für eher schlecht, sie sind zwar beim Angriff, bei normalen Würfelwürfen verheerend (wegen Feuerhagel Regel) aber ansonsten eher schwach.
Nachteil: Tatsächlich haben die Imperialen als Standardmoralwert nur MW 7, die Ritter haben 8, die Bihandkämpfer ebenfalls 8.
DIe Helden haben durch die Bank (ausser Magier) MW 8, die Kommandanten MW 9, bzw. 8 (Magierkomm.)
Das ist die wahre Schwäche des Imperiums, wobei die durch Abteilungen etc. auch schön kompensiert werden kann. Es mpssen halt die "Hauptregimenter" ihre Tests schaffen.
Aber als übermässig stark empfinde ich Imperium nicht, da gibt es ganz andere Kaliber. Speziell gg. Angstverursachende Armeen sind da einige Schwächen verborgen.
mfg
BernhardSchlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
-
MMn liegt die wahre Stärke in der Masse (= viel Abteilungen) wer selber nicht genug Masse hat um das zu kontern wird schnell ohne Glieder und dergleichen dastehen. Noch dazu werden gewisse Regeln (wie keine Panik von Abteilungen) von vielen unterschätzt.
Leider hab ich bis auf 3 Leute noch nie jemanden so spielen sehen ... Ich selber spiele sie so am liebsten ... und hab bis jetzt die besten Erfolge damit eingefahren ...
KM sind eine nette draufgabe (Ja, S10 und W6 Wunden) aber brauchen tut das eine Imperiale Armee auch nicht wirklich ...
Pistoleros sind die Hammereinheit. Die bringen nur dann die Punkte nicht rein wenn man sie blöd oder falsch einsetzt!Save the Princess. Save the World
Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman
-
Pistoliere
Oder wenn sie beschossen werden und dann aus Panik fliehen, einen Angsttest nicht schaffen etc. MW 7 ist halt nicht das Gelbe vom Ei.
Die nette Fluchttaktik kann man aufgrund MW 7 bei Pistolieren auch vergessen (kein Musiker möglich)
Imperium, so wie ich es spiele hat neben 2-3 Kriegsmaschinen noch ca. 50 Schützen sowie ca. 75 Modelle in gr. Infantrieeinheiten sowie ca. 30-40 kleine Abteilungen für die gr. Infantrie/Schützen.
So hat man irre Masse auf dem Feld, bloss Skaven und O&G bringen ähnliche Masse aufs Spielfeld.
Sind recht witzig, wenn man nciht gerade prinzipiell JEDEN Paniktest der Hauptregimenter versiebt. (Katapult der Khemri ist mörderisch)
mfg
BernhardSchlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Jepp, haben wir ja am Freitag gesehen, das die -1 auf den Moralwert echt weh tun. Du hattest aber auch extremes Pech bei den wichtigen Moralwert- bzw. Panik-TestsSpiele gerne WARMASTER
und noch dazu recht gut
---------------------------------------------------------------------------
Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.
40k: Dark Angels,
Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev -
Ja, korrekt, aber mit ein paar Änderungen ist meine Liste um einiges stärker
AST mit Imperialen Banner (dafür ist der AST sehr verwundbar)
Sigmarpriester statt Technicus (+ Ggst. immun gg. Angst)
2 Kanonen statt 2 Mörser bzw. 1 Kanone + 1 Mörser
Dafür Reduktion der Ritter auf 5 Stk.
Reduktion der Schützen auf 2*10 Musketen und EInsparen der HLLB samt Champion und Musiker
Sollte sich ziemlich genau ausgehen, ansonsten 1 Abteilung Bogenschützen weniger einsetzen.
mfg
BernhardSchlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Imperiale sind eine meiner liebten Armeen.
ich würde auch nicht unbedingt sagen sie sind gut in allem aber nirgends wirklich gut. Verglichen mit anderen EInheiten haben die impse bei vielen Sachen immer noch die Nase vorne außer bei besagtem "Problem" dass sie nur W3 und eher niedrige MWs haben.
Dennoch Kriegsmaschinen halte ich mit zu den besten.
andere Schußeinheiten detto
abteilungsregel ist tödlich
kavallerie spotbillig
pistoliere trotz MW7 und fehlender Option des musikers richitg eingesetzt eine der offensivstärksten...meine sollten es wissen kamen mit feingefühl und natürlich Glück mal in die Flanke einer DE Armee und rollten die mehr oder weniger auf...5 Stück..lol!!
außerdem mag ich wenn ich mir einen Hintergrund basteln kann und das geht bei humanoiden für mich leichter..:)
cheers
tom -
Imperiale armee find ich bringts nur im schießen weil du dann nichtmehr wirklich hinkommst
Höllenfeuersalvienkanonen z.b: ham auf kurze ca 15 schuss und mit S5 und -3 auf RW steht da nix mehr ;o)
und Musketenschützen bringens auch weil selbst der meisterschütze Bundelmuskete haben darf =)
MfG PatrickEchsen ca. 2500 Punkte
Vampire ca. 500 Punkte
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0