Differenzen

    Am Salzburger turnier in salzburg gab es einige regeldifferenzen kann mir jemand erzählen was die Hauptunterschiede waren..dh was spielt man wo wie ?

    Es wurde über lange regeldiskussionen berichtet..welche regeln ?


    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    nun es gab dort bezüglich der Angriffsauslegung einige differenzen zum Beispiel....
    dies im netz zu erklären ist etwas schwierig, vielleicht zeichne ich es mal auf und poste es dann...

    des weiteren war es manchmal schon ein bischen verwunderlich welche Regelauslegungen manche Spieler dort vertraten oder gesagt bekommen hatten, wie mein armer junger Gegenspieler, der in seinem ersten Spiel (Bretonen gegen Bretonen) von seinem weitaus älteren Gegenspieler (später recht weit vorne platziert) gesagt bekommen hatte, dass Bretonen einen +1 Stärkebonus bekommen wenn sie angegriffen werden. Auch ist die definition der entfernung zwischen zwei Einheiten und ob die Bewegung auslangt um dorthin zu kommen doch ziemlcih unterschiedlich, da wird zum Beispiel vom kürzesten Eck zum kürzesten Eck gemessen und wenn sich das knapp ausgeht, dann ist der Charge erfolgreich (bei einem Regiment wäre ich sowieso nicht darauf eingegangen, aber es hat sich um einen Streitwagen gehandelt und der darf frei drehen zu Beginn der Bewegungsphase und wenn er das um sein äußeres Eck tut, dann bewegt er sich zwar de facto 3"-4" aber diese Bewegung soll angeblich frei sein... auch laut Schiedsrichter)....

    Dann gab es noch einige andere sachen, die bei uns eben durch das Regelcouncil geregelt sind, dort aber immer wieder von fall zu fall von Schiedsrichtern entschieden werden.

    Gruß zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele

    aber es hat sich um einen Streitwagen gehandelt und der darf frei drehen zu Beginn der Bewegungsphase und wenn er das um sein äußeres Eck tut, dann bewegt er sich zwar de facto 3"-4" aber diese Bewegung soll angeblich frei sein... auch laut Schiedsrichter)....

    klingt ganz so als hätten sie da was mit 40K durcheinander gebracht....aber wenn nicht mal der Schiri die Regeln kennt ist das traurig..... :rolleyes:

    Aber GW meint ja immer bei sowas soll man einfach einen W6 werfen :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Srg.Steiner“ ()

    servus zweifler

    ich denke daß das so auch am einfachsten ist ,vorallem mit dem streitwagen ,wenn es sich mit sicht und reichweite ausgeht, dann ist er erfolgreich. gar nicht erst drehen weil ja eh jeder zu seinem vorteil dreht.

    und bei regimentern muß man soweit schwenken um mit einer geraden angriffsbewegung ein gegnerisches modell in kontakt zu bekommen.der restliche schwenk ist kostenlos, und dann werden die angreifer am verteidiger ausgerichtet ,um soviele attacken wie möglich machen zu können.
    ich kenn das nicht anders und wird auch bei der DM nicht anders gespielt.

    wie spielt ihr das denn?angriff wenn möglich genau in die mitte oder?
    "Eigentlich überwiegt beides" Lukas Podolski

    "Wir kaufen Sachen die wir nicht brauchen, von Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht leiden können". Volker Pispers
    Original von zweiflerdes weiteren war es manchmal schon ein bischen verwunderlich welche Regelauslegungen manche Spieler dort vertraten oder gesagt bekommen hatten, wie mein armer junger Gegenspieler, der in seinem ersten Spiel (Bretonen gegen Bretonen) von seinem weitaus älteren Gegenspieler (später recht weit vorne platziert) gesagt bekommen hatte, dass Bretonen einen +1 Stärkebonus bekommen wenn sie angegriffen werden.


    ??? Wer behauptet sowas?


    Auch ist die definition der entfernung zwischen zwei Einheiten und ob die Bewegung auslangt um dorthin zu kommen doch ziemlcih unterschiedlich, da wird zum Beispiel vom kürzesten Eck zum kürzesten Eck gemessen und wenn sich das knapp ausgeht, dann ist der Charge erfolgreich


    Nun, das kommt darauf an: Wenn man eine gerade Linie zum Gegner ziehen kann (also sobald die zwei Einheiten sich wirklich gegenüberstehen) ist so ein Angriff möglich, auch wenn es sich nicht von jedem Punkt der Vorderseite der angreifenden Einheit ausgeht: Die Einheit wird einfach gerade nach vorne geschoben (was in diesem Fall dann meistens so aussieht, daß sich jeweils nur ein Modell berührt), dann jedoch, entsprechend dem Appendix im Regelbuch so platziert, daß die maximale Zahl an Modellen angreifen kann.


    Grüße, Endyamon

    Original von Sisyphus

    ich denke daß das so auch am einfachsten ist ,vorallem mit dem streitwagen ,wenn es sich mit sicht und reichweite ausgeht, dann ist er erfolgreich. gar nicht erst drehen weil ja eh jeder zu seinem vorteil dreht.

    und bei regimentern muß man soweit schwenken um mit einer geraden angriffsbewegung ein gegnerisches modell in kontakt zu bekommen.der restliche schwenk ist kostenlos, und dann werden die angreifer am verteidiger ausgerichtet ,um soviele attacken wie möglich machen zu können.
    ich kenn das nicht anders und wird auch bei der DM nicht anders gespielt.

    wie spielt ihr das denn?angriff wenn möglich genau in die mitte oder?


    genau so ist es! so stehts schließlich auch im RB..
    Wundert es Euch eigentlich, daß es zu Regeldifferenzen kam? Am Turnier waren Spieler aus verschiedensten Warhammersezenen von der Schweiz über München bsi nach Wien - und in jeder Szene gibts halt eigene Regelauslegungen, voer allem, weil das Regelwerk nicht alle Möglichkeiten, die im Spiel auftauchen, abdecken kann. Vom Anfänger bis zum Veteranen waren auch alles dabei...

    Jetzt als Aussenstehender den Refs Regelunkenntnis zu unterstellen (und die kamen aus allen großen Teilnehmergruppen), find ich ein bisserl mutig.
    Winning an argument on the Internet is like winning the Special Olympics. You win but you are still retarded.
    Schiedsrichter kann man schon kritisieren aber das sollte man nur wenn man dabei war...ich war nicht dabei..

    auch muss man sagen dass man als Schiedsrichter überdurchschnittliche Regelkenntnisse haben soll/muss. Ich denke ich habe sie, das heißt aber sicher nicht dass man immer alles weiß und alles richtig macht.

    Aber andere Sachen wie das mit +1S auch wenn man angegriffen wird ist doch ein wenig krass....das mit dem Streitwagen ist sicher so auslegbar. anere sachen eher weniger und wegen verschiedenen teilen des landes ist auch klar.

    bei uns in Klagenfurt wurde eigentlich immer über Wälder geflogen und auch wenn wir auf einem hügel stehen schießen wir nicht über wälder. Geländestücke zählen immer als sichtbehindernd ab baserand auf dem sie stehen und einen "Schlagschatten" kennen wir nicht.......

    aber ich denke 98% der Regeln sollten so halbwegs überall gleich sein damit es zu entspannten SPielen kommt und ich hatte deswegen eigentlich selbst noch keine gröberen Probleme. Sicher, das eine oder andere Mal kommt shcon ein "aha, so spielt ihr das" aber mit dem muss man rechnen. ist es spielentscheidend versuche ich darüber zu reflektieren und das eventuell auszudiskutieren, ist es eher eine Marginale ist es mir egal..

    cheers
    tom
    Original von KnechtRuprecht
    nur um Mißverständnisse zu vermeiden. Die Auslegung mit S 4 kam von einem, naja, etwas zu kreativen Spieler [...]



    Das erinnert mich irgendwie daran, daß verhaltensgestörte/schwer erziehbare Kinder mittlerweile als "Verhaltenskreativ" bezeichnet werden... :D


    Grüße, Endyamon

    also einige kleinigkeiten..beim charge...ist das Hauptkriterium das maximal viele modelle mit dem angreifen in contact kommen..wannn der schwenk kommt ist egal..ja dh gerade vorgen schwenken und angreifen ist eigentlich legal...
    zumindest lt englischen RB
    (wie das bei chariots ist ..kA)

    das mit über die wälder..grosse shrug..DT sache...
    das mit den schlagschatten ist eine missionsgeschichte sonst heißt es nicht "actual line of sight "? damit sehe ich mit einem hügel nicht autmatisch über einen wald..oder ?

    Sia

    ich spiele zwerge die sehen NIRGENDSWO drüber---
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    den dachverband gibts doch schon,den regelcouncil.

    und wegen dem stärke + 1 ,hab gerade mit jürgen über den jungen bretonen spieler gesprochen, und er hat ihm lediglich gesagt das er +2 bekommt ,wenn er mit ner lanze angreift.
    der bursche wusste es wirklich nicht und hatte wohl auch probleme es zu verarbeiten. ;)
    "Eigentlich überwiegt beides" Lukas Podolski

    "Wir kaufen Sachen die wir nicht brauchen, von Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht leiden können". Volker Pispers
    @bretonenspieler... auch ne möglichkeit, wobei der junge gegen mich zwar regellücken aufwies, aber nach einer Erklärung diese doch gut verstand..... und wenn er mir dann bei einem angriff von mir mitteilt, dass die Ritter wenn sie angegriffen werden +1 Stärke bekommen, weil ihm das der andere Bretonenspieler im ersten Spiel so gesagt hat, dann nehme ich das eben mal so hin....

    @Streitwagen... tja, das ist eben so mit den auslegungen... freies drehen ist eben in meinen Augen nicht freies Schwenken und wenn ich einen Streitwagen auf der stelle (!) drehe in die neue Richtung und es geht sich nicht aus, ich dann aber auf die Idee komme, dass man ja auch schön schwenken darf die für den Streitwagen dann frei ist, dann sind das mal locker 2-3" mehr reichweite... das macht dann für einen Streitwagen den Unterschied von einem 16" Charge zu einem 18-19" Charge.... das ist schon ein Unterschied

    des weiteren kam zum Beispiel die Idee bei einem Spiel von Wolfgang auf, dass eine Einheit die Angegriffen wurde und den Nahkampf gewonnen hat, wenn der Gegner flieht und man selbst den Wurf fürs nicht verfolgen bestanden hat die Einheit komplett neu ausrichten kann...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Original von zweifler

    @Streitwagen... tja, das ist eben so mit den auslegungen... freies drehen ist eben in meinen Augen nicht freies Schwenken und wenn ich einen Streitwagen auf der stelle (!) drehe in die neue Richtung und es geht sich nicht aus, ich dann aber auf die Idee komme, dass man ja auch schön schwenken darf die für den Streitwagen dann frei ist, dann sind das mal locker 2-3" mehr reichweite... das macht dann für einen Streitwagen den Unterschied von einem 16" Charge zu einem 18-19" Charge.... das ist schon ein Unterschied


    es ist eigentlich so gedacht das da garnix gedreht wird..
    wenn ich nen Angriff mit nem streitwagen ansag dann mess ich die Entfernung vom Streitwagen zum Ziel ohne irgendwas zu drehn..
    wenn sichs mit den Zoll ausgeht fahr ich einfach rüber und mache quasi die notwendige Drehung/Schwenk wie auch immer man das nennen mag..

    seit wann bewegt/schwenkt man eine Einheit bevor ich gemessen hab???
    Nun, manchmal kommt es eben vor, dass das Ziel zwar im Sichtfeld des Angreifers, aber eben nicht in einer geraden Angriffsbewegung liegt.

    Dann ist bei einem mormalen Regiment EIN Schwenk erlaubt, um mit dem Ziel in Kontakt zu kommen, dieser ist selbstverständlich mit den erforderlichen Zoll von der Angriffsbewegung abzuziehen.

    Beim Streitwagen ist der Sachverhalt schwieriger da der lt. Definition eben keinen Schwenk durchführt, aber an beliebiger Stelle seiner Angriffsbewegung eine DREHUNG durchführen darf.
    DIese hat aber meiner Ansicht nach um den Mittelpunkt des Streitwagenbases zu geschehen und NICHT um einen Eckpunkt, was einem Schwenk entsprechen würde, und die Angriffsbewegung um die Schwenkdistanz reduziert.
    Ich darf also nicht das näheste Eck fixieren und den Streitwagen schwenken um dieses Eck, sondern ich drehe um den Mittelpunkt, was ein wesentlicher Unterschied sein kann wenn ich den Gegner gerade noch im Angriffswinkel sehe.

    Danach folgt die normale Angriffsbewegung.

    Wobei man an beliebiger Stelle des Angriffsweges diese Drehung durchführen darf (um z.B. Gelände zu umgehen etc.) Man muss NICHT zwingend am Beginn der Bewegung (auch Regimenter nicht) den Schwenk / Drehung durchführen.

    Im Regelbuch sind aber auch hierzu sehr schön illustrierte Skizzen, die ausnahmsweise mal ziemlich klar sind. Ansonsten muss man nur noch die Regel des Streitwagens, dass dieser nicht schwenkt, sondern einfach in die entsprechende Richtung gedreht wird (klarerweise um den Mittelpunkt) und danach seine Bewegung ausführt, wobei der SW, wie Regimenter an beliebiger Stelle drehen/schwenken darf.

    Ziel muss aber sein, bereits beim Angriff max. Modelle in Kontakt zu bekommen. Ein reines messen vom nächsten Eck aufs nächste Eck ist daher etwas ungenau, da dabei das erweitern der Distanz (geringfügig wenige mm) durch die DREHUNG ausser Acht gelassen wird.


    Dennoch sollte man meiner Meinung nach, vor einem Spiel, mit seinem Gegenüber gewisse Regelungen, speziell was Gelände betrifft kurz besprechen. Dauert 2 min. und spart evtl. eine hitzige Diskussion während des Spiels.

    Als ich erstmals in Wien spielte, war ich erstaunt über die Auslegung, Schlagschatten, nicht fliegen über Wälder, etc. da in unserer Spielgruppe aufgrund logischer Betrachtungen der Regeln der Sinn nicht klar war, dass Flieger nicht starten und landen dürfen ist klar, aber wenn sie drüberkommen, sollen sie drüber. Genauso haben wir immer mit der Regel dass Wälder und sogar Gebäude, Felsen etc. die Sicht behindern und dadurch Deckung vor Beschuss (auch von Hügeln aus) bieten. Somit ist es nämlich auch möglich mit Hügel in der Aufstellungszone (bei ausreichend Gelände) schöne Spiele zu haben, ohne dass die Standard 4 Speerschleuderlisten allzu sinnvoll wurden.

    mfg

    Bernhard
    wegen streitwagen

    solang der streitwagen sein ziel sehen kann...auf der STELLE drehen, und messen ob es sich ausgeht, in dabei irgendwie "vorzuschwenken" damit es sich ausgeht is beschiss, aber in auf der stelle drehn zu dürfen find ich schon ok

    mfg

    Alex :)
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    okay, hier mal ein versuch zu erklären, warum der streitwagen nicht angreifen darf, wenn er im angriff eine richtungsänderung machen muss und es sich von eck zu eck nicht ausgehen würde...

    erst mal ein link, der wahrscheinlich nicht funktioniert, wenn man das fenster, das sich öffnet, nicht aktualisiert :)

    ruffy123.piranho.com/pics/strtwgn.bmp

    bild 1 zeigt die situation, wobei die gerade linie genau der angriffsbewegung des streitwagens entspricht... dreht man ihn auf der stelle, wie in bild 2 veranscheulicht, geht sich der angriff schon nicht mehr aus, da die distanz des "roten raumes" noch zur linie dazukommen würde...
    bild 3 zeigt das ganze, wenn man den IMO illegalen schwenk macht... der streitwagen würde sich dann die distanz der roten linie zusätzlich bewegen, aber ich denke nicht, dass dieser schwenk umsonst ist...

    fazit: von ecke zu ecke messen ist illegal, mkay?

    oder doch nicht? ?(

    edit: das bild ist nicht besonders gut, habs nur schnell im paint gemacht, vielleicht sollte man es sich runterladen und vergrössern, um alles erkennen zu können...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

    Also das mit dem Streitwagen ist einfach so das man von der Ecke aus messen kann. Streitwaegen drehen und schwenken NIE. Beim Angriff wird nur die Distanz gemessen. Da gibt es kein schwenken oder drehen.

    Zitat: When moving a chariot simply measure the distance and move it. There is no need to turn or wheel, though the chariot still has to have a line of sight to any enemy that it is going to charge.
    S.127