WIP - Projekt Bretonenarmee bis ÖMS

    Sag mal Micha....

    wie gehst Du die Bases an..... klebst die Pferde auf die Bases, gestaltest sie und grundierst sie?

    Ich nehme an Du bemalst die Basegestaltung.... ich würde nämlich meine Bases auch gerne bemalen, dazu müsste ich aber die Pferde auf die Bases kleben, dann grundieren, dann bemalen, ich fürchte aber dass ich dann an gewisse Teile des Pferdes nicht mehr so gut ran komme.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Original von jaycan
    diesmal wird die Base komplett vorher fix und fertig gestaltet. Teilweise nehm ich FIMO um Felsen darzustellen und kombiniere mit verschiedenen Sandstärken. Dies werden dann Grundiert und anschlieend komplett fertig bemalt. Dann kommen Gräser drauf das ebenfalls bemalt wird. Hier jedoch kommt nach dem kleben eine Schicht Sprühklarlack drüber sonst kann man sie nicht bemalen. desweiteren werden hohe Gräser und Büsche aufgeklebt die ebenfalls bemalt werden....auch hier wieder vorher Lack drauf. den krönenden Abschluss bildet gefallenes leicht welkes Laub...vorgehensweise wie bei Gräsern.

    Durch diesen schichtweisen Aufbau entsteht ein realistischer natürlicher Aufbau , denn in der Natur hat man auch deie Felsen unten...verwehte Erde drauf, auf der Erde wächst dann was und dann fällt Laub drauf.


    hab' ich nie anders gemacht :rolleyes: ist auch das naheliegendste...
    naja sorry, aber wenn man gute ergebnisse erzielen will ist es naheliegend, dass man die figuren nach der gestaltung und kompletten bemalung der base draufpickt und nicht nachher erst bürstet und vielleicht über die schon bemalten füsse drüber... :rolleyes: und passende bzw. dramatische bases lassen sich sowieso nur mit der methode erzielen, weil wenn das ding auf der base pickt ist alles in einer ebene...
    Beim Standarduntergrund natürlich - bei meinen Orks hab ich's jetzt mal anders probiert (die stehen ja nicht auf, sondern waten im Schlamm) - solang man erst die Bürst-Sachen macht und danach dann die "echte" Malarbeit, passt alles.
    Dass man von unten nach oben klebt - wie auch andersd - halt ich auch für ziemlich naheliegend ;)

    Die Sache mit Lack auf Gräser kannte ich allerdings noch nicht ... übermalst du die Gräser komplett oder bürstest du nur mal drüber, um das "Glänzen" vom elektrostatischen Gras zu dämpfen?

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Also für mich is das schon seit ner Zeit lang logisch, vorher Base - da die Figur rauf :) sonst sieht es aus als wäre die Figur in den Sand eingesunken wenn alles nachher raufkommt... und man übermalt vieles leicht.

    @jaycan

    Das klingt super! Aber über Gras drüber malen? Das statische Gras ist doch ziemlich... ungeeignet dafür oder nicht?
    *G* na dann bin ich doch schon gespannt... und werde mir hoffentlcih einen ersten Eindruck am Freitag machen können, was du da so aufführst...

    *G*

    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Also ich bin echt schon gespannt auf die Bilder!

    Mein erster Umbau ist noch bescheiden - Ich mache einen Ritter zum Graf Alberic de Bordeleaux. Der hat den Dreizack als Heraldik - und hat jetzt einen Dreizack vorne auf der Lanze den ich mir zurecht geschnitzt hab :)
    Mal sehen was er noch so raufkriegt...
    hast du dir schon ein Farbschema ausgedacht?
    Ich überlege noch ob ich jeden Ritter eigene Farben geben soll (was dann aba sehr bunt wirkt) oder ob ich (dazu tendiere ich) jedem Helden (Paladin) in der ARmee eine gewisse anzahl Ritter "zuteilen" soll die dann seine Farben tragen (aber ein eigenes wappen haben).
    was meint ihr?


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    hab endlich mein erstes Pferdlein fertiggestellt (bis aufs Base)

    Hat 4 stundne gedauert 8o
    Naja , aba mit dme ergebniss bin ich recht zufrieden!Kann sich wzar net mit denen von jay und konnsorten messen aba trotzdem.

    @Heraldik

    Hab mich jetzt endgültig dazu entschlossen jedem paladin Ritter zuzuteilen (das regiment das sie anführen) udn den rest der armee der nicht von den entsprechenden pallys angeführt wird bekommt die Heraldik vom General.

    außerdem werde ich wahrscheinlich das Gralsritterreggi vollkommen auf die Herrin des Sees einstellen , sprich nicht zu bunt!

    ich schätze amal das bei dne Gralsritter nicht die persönlliche Heraldik der einzelnen adeligen hervorscheinen sollte , sondern der "gemeinsame" Auftrag im namen der Herrin!
    Sprich jeder wird auf seinem Schild eine eigene Heraldik bekommen , aber jeder Ritter wird das Wappen der herrin tragen (auf der schabrake) , bzw. von den Plätzen für die Wappen werden 2 von der persönlichen Heraldik und 2 von der Heraldik der herrin besetzt werden!

    Also Hauptfarbschema hab ich Gelb-rot für den Herzog.
    Blau-Gelb für den ersten pally
    schwarz-rot für den 2ten
    und weiß-blau für den 3ten

    die Ritter werden alel die selben Farben auf ihrer Schabrake(die ihres Anführeres) haben , aba ihre eigenen entsprechenden Wappen haben.

    Die kleinen wappen auf den einzelnen Pferden werden ALLE die Farben des Herzogs haben , als Erkennungszeichen das sie sich für diesen Feldzug dme Herzog/König angeschlossen haben.


    btw. 1000endster Post :tongue:


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lakai des Malekith“ ()

    Super Idee alles zu dokumentieren (oder so ^^) bzw. ein Tagebuch zu führen vorallem für einsteiger sehr lehrreich. Nur wo bleiben die Sehnsüchtig erwarteten Bilder??? ;) Nee nur net hetzen wird super.

    greetz
    Ich bin der Geist, der stets verneint. Und das mit recht, denn alles was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht!

    Stay Dark!
    Schauen toll aus, wobei Alpha in Bezug auf das etwas zu volle recht hat.

    Ein paar Holztrümmer o.k.
    Aber auf jedem ist etwas zu viel.

    Mir hat am Besten das Base VOR den Blätten gefallen. Die Blätter, ebenso wie das Holz etwas spärlicher einsetzen.

    Ansonsten sind die Bases aber soundso genial. Würde mich gerne motivieren können, ebenfalls so was zu kreeiren und wenigstens mal eine antändige Basegestaltung herzustellen.

    Wie lange brauchst du für 6 solche Bases?

    mfg

    Bernhard