Bretonen und Formation Lanze

    Die Formation ist tatsächlich ein Rechteck und im Angriff dürfen die erste Reihe wie üblich und aus den hinteren Reihen die an der Außenseite befindlichen zuschlagen.
    Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
    Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
    Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
    Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
    Kärnten : Bayern - 0:1

    Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
    2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark
    Pferde hauen immer mit den Reitern in alle Richtungen hin. Ausnahme hiervon sind die Streitwägen. Da hauen die Zugtiere nur nach Vorne (also nix Seite oder rückwärts.
    Selbst bei einer Herausforderung attakiert Reiter+Reittier (Monster)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Heißt das es dürfen wirklich alle auf der Seite zuschlagen, auch wenn sie 5 Reihen haben? Das wären dann 11 Modelle die zuschlagen dürfen, und das bei 15 in einer Einheit 8o
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    @Slann
    Eigentlich ja, wenn du von Vorne mit mem Bretonenkeil zusammenkrachst. Aber eben nur wenn man von Vorne kommt. Mit der neuen Edition haben sie ja wieder eine Flanke die man attakieren kann ;)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

    ...noch ein paar Klarstellungen:

    der Bonus mit den Attacken der seitlichen Modelle gilt nur wenn der Bretone angreift, und nicht wenn er angegriffen wird, oder in allen folgenden Nahkampfrunden.
    Die seitlichen Modelle können nur attackiern, wennn das Modell in der ersten Reihe Basekontakt (von vorne) mit der gegn. Eiheit hat.
    Außerdem können die seitlichen Modelle immer nur normale Einheitenmodelle treffen und keien Chars.

    Bei der Aufstellung stehen Chars immer im ersten Glied, Kommando kommt bei Bedarf ins 2., ohne Funktionsverlust. Maiden stehn immer in der Mitte des 2. oder 3. Glieds.
    This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

    inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
    (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
    @Claus
    Flanke gut und schön, aber ich spiele Zwerge ;)

    Wenn so eine Einheit in meine Zwerge kracht, sind das mind.11 Attacken der S5 oder 6, und 11x S3. Na da kann ich mir ausrechnen wie das ausgeht, der Bretonen Spieler muss schon sehr mies Würfeln, das er das verliert.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Naja, wenn der Bretone tatsächlich eine Einheit aufstellt, die 5 Glieder hat kannst du danke sagen und frontal mit Speerschleudern, Kanonen draufhalten. Der Segen KANN helfen, ist aber weit schwächer als früher.

    Ausserdem sind die Zwergenmusketen immer noch eine SEHR gefährliche Waffe, v.a. da hier der Segen nur mit 6+ Rett. greift.

    Zwerge haben es hier sicher mit am Schwersten, wobei die Bretonen wiederum gegen einen Gyrokopter relativ wenig tun können.

    Aber die realistischen Lanzengrössen werden sich wohl so zwischen 6 und 12 Modellen bewegen.

    Bei 6 Rittern können 5 attackieren,
    bei 9 können 7 attackieren,
    bei 12 können 9 Attackieren

    Klarerweise ist es dann wichtig einen Char mit einer guten Waffe zu haben (kein RW; Zweihänder) um wenigstens ein paar Punkte aufzuholen.


    Bricht der Bretone mit seiner Attacke allerdings nicht durch, ist es so ziemlich vorbei mit ihm, dann hat er noch 3 Modelle vorne, und kämpft mit St. 3 od. 4 bzw. 6 bei den Questrittern (Zweihänder)

    mfg

    Bernhard