DE Krieger

    Hi!

    Hab mir mal die DE Krieger bissi angeschaut und mir is aufgefallen:

    Die Armbrustschuetzen konennen ja auch nen schild haben, d.h. dann im Nahkampf RW 4+ (dank Handwaffe).
    Des is doch eine weit bessere Option als die Burschen mit Speer aufzustellen. 6 Mann breit, 3 Glieder, mit Standarte und Musikus. Zusaetzlich noch die Option etwas vorzumarschieren, dann die Formation zu aendern und den gegner mit haufenweise bolzen einzudecken.

    Was sagt ihr dazu?

    btw ich spiel nicht dunkelelfen ueberleg aber anzufangen.

    Gruss,
    ja natürlich ist das ne option... aber ci hwürde sie trotzdem defensiv aufstellen... sie nutzen dir nix egal wieviel schuss sie haben wenn sie zu früh m nahkampf stehen und 4+ rüstung is schön und gut aber W3 und nur 1 attacke is halt ne andre sache :)

    defensiv super... aber eher hinten lassen als nach vorne marschieren... was durch die relativ kurze reichweite von 24 zoll ab und an etwas kritisch ist :)
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    Klar sind die Schützen besser als die Speerträger, sie sind aber auch weit teurer.

    Speerträger ksotet eine 20er Einheit inkl. Kommandoeinheit 185 Pkt.

    14 Schützen inkl. Komm. kosten aber 193 Pkt. Sind also bereits teurer.

    Weit sinnvoller ist es da die Schützen als zusätzliche Einheit in EINEM Glied aufzustellen, so dass auch alle schiessen können. Dazu eine Einheit Speerträger/Korsaren und einen Streitwagen um den Gegner auch ein wenig zu bedrohen.

    mfg

    Bernhard
    20 schützen mit schild und vollem kommando kann auch was, 10 breit und schiessen, und wenn der gegner nahe kommt, kann man 2 glieder hinzufügen, also 5 breit und 4 tief, und trotzdem nochmal schiessen, und hat im nahkampf auch einiges drauf

    mfg

    Alex :)
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    @ Kouran

    20 Schüten in eine Einheit sind zu teuer, um Sinn zu machen.
    Besser auf 2 Einheiten aufteilen.

    @ Princess Yuffie
    10-12 Speerträger, nee, sind nicht meine Truppen, habe hin und wieder eine Einheit aus 20 Mann dabei, um wenigstens eine Einheit mit vollem Gliederbonus am Spielfeld zu haben.
    Unterstützt werden diese von 1-2 kl. Einheiten Korsaren sowie unbedingt einem Streitwagen (ich liebe diese Dinger).

    mfg

    Bernnhard
    Wenn ich Speerträger einsetze, dann defensiv - um Speerschleudern zu beschützen. Normalerweise befinden sich aber auch gleichzeitig Schützen in der Armee -> soll heißen: ich setzt beide gemeinsam ein; jede Einheit auf die Art, auf die sie spezialisiert ist; davon die Schützen als "Allrounder" einzusetzen halt ich allein aus Nutzen/Kosten Erwägungen nix, der 4+Rw im Nk is nur ein Bonus, falls die Truppen, die eigentlich nix im Nk zu suchen haben, in eben diesen kommen.
    Üblicherweise setzt ich aber weder größere Blöcke Speerträger oder Schützen ein - die schw Reiter als Kerntruppen sind einfach genial; manchmal befindet sich ein Regie Schützen in meinen Armeen, aber das war a schon!
    Kärnten : Tirol - 1:1 // Kärnten : Wien - 0:2
    Kärnten : Niederösterreich - 0:1 // Kärnten : Oberösterreich - 1:1
    Kärnten : Salzburg - 1,5:0,5 //Kärnten : Burgenland - 2:0
    Kärnten : Steiermark - 1:1 //Kärnten : Vorarlberg - 0:1
    Kärnten : Bayern - 0:1

    Sieger der Kämpfe um die Furt der Klagen
    2007: Clemens "Lakai des Malekith" Bauer, Steiermark