AC bei den WHFB ÖMS 2004

    AC bei den WHFB ÖMS 2004

    Armychoice bei den WHFB ÖMS 2004 47
    1.  
      Ja (24) 51%
    2.  
      Nein (18) 38%
    3.  
      Weiß nicht (6) 13%
    Da die AC in letzter Zeit ein Thema geworden ist - mmn nur weil ein paar leute einfach zu faul oder zu doof sind das AB auszureizen; oder dies gar nicht wollen - würde ich gern wissen, ob es eine AC bei den ÖMS geben wird und wenn ja welche art von AC wird es geben?

    Odysee-AC
    Constable-AC
    Ristriktionen ala kein x, kein y, nur 100 punkte z

    Bzw. würde ich hier gerne mal eine Umfrage bzgl. AC starten, um quasi der ÖMS Crew aufzuzeigen ob AC erwünscht ist oder nicht.

    Ich bitte jeden der bei den ÖMS MITSPIELT hier seine stimme abzugeben...(MITSPIELEN ja - bitte keine leute aus der crew, keine leute die ned mitspielen und scho gar ned leute die keinen dau von WHFB haben - danke!!!)
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    meine meinung kennt man, jeder soll aufstellen wie er glaubt, solange es regelkonform ist, geht es in Ordnung. daher eher nein zur AC, egal welche.

    und wenn AC, dann ein system welches nicht zu stark einschränkt und dazu führt, dass sich armeen die keine abzüge bekommen wollen zu ähnlich sind. ich bin aber bereit mich durch ein gutes system überzeugen zu lassen...
    Schliesse mich Princess yuffie an, die jetzigen austetsten und dann verbessern.

    Selbst auf allen offiziellen GW Veranstaltngen gibt es so etwas wie Armychoice. Als Alternative kann ich mir nur eine Bewertung der Gegner vorstellen, so ala wie gern hast du gg. die Armee gespielt.

    Was noch schlechter ist, als eine im Vorfeld bekannte Armychoice, da man da von Haus aus weiss, was auf einen zukommt.

    mgfh

    Bernhard
    hmm die Diskussion ist sicher sinnhaft...

    doch ist die frage wie die regeln einer Veranstaltung von den Teilnehmern bestimmt werden sollten. Damit meine ich nicht nur WH sonder irgendwie jeden Sport.

    Selten ist es so das Regelneuereungen von aktiven irgendwie sofort akzeptiert werden.
    Es gibt und gab bei jeder Regeländerung viele Debatten und va gibt es immer große aufregung wenn Sachen geändert werden die jemand zum Nachteil gereichen könnten. (siehe Tackling from behind; new defense rule NBA)

    Zum thema nur Grundregeln ..ich kenne keinen Sport komplexerer Art in dem nicht eine Art Zusatz existiert.
    ZB Basketball ist von den regeln per se simpel ,,vielleicht 30 seiten....
    allerdings gibt es zumindest 10 2 h Videokasseten der Fiba/NBA NCAA die regeln genauer definieren..das fängt zb bei ..sind Schuhe zu verschnüren ?
    und endet bei komplexen Situatonen um den Korb...
    ---
    auch gibt es bei vielen Sportarten gewissen Benimmregeln die nirgendwo niedergeschrieben sind...auch die sind nirgendwo niedergeschrieben...


    die Frage die sich steht..warum gibt es eine AC.....und was ist der Grund für diese....warum machen sich einige Leute derartig viel Gedanken ?



    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    ich kenne nur die ac kriterien von eusebio;
    finde die im ansatz auch nicht schlecht aber tlw. eben noch ausbaufähig
    dass mans nie allen recht machen kann ist mir klar...
    ich denke dass um die ac wirklich zu verfeinern mehr als ein testlauf nötig sein wird (odysee) da die spieler beim erstellen einer liste dann doch meist noch lücken finden (und diese nützen)

    @jaycan: auch aus einem 50/50 ergebnis könnte man rauslesen dass zB "mildere" kriterien der mittelweg sind mit denen alle ein bisschen was anfangen können

    aber gibt es nicht bereits ein ac council? oder ist das dann doch nix geworden?
    jakob
    stimmt sia, man sollte zuerst mal die frage stellen, warum wir eine AC brauchen...

    pro:
    spielspass - gegen manche armeen spielt man nicht gerne, weil sie das ganze zu einer würfelei verkommen lassen (die das spiel IMO nicht sein sollte/ist)... solche armeen werden bestraft, vielleicht überlegen sichs die spieler dann zweimal, ob sie so aufstellen...

    contra:
    spieler, die sich effektive armeen ausdenken, werden in ihrer kreativität eingeschränkt...
    das system kann nie 100%ig gerecht sein...
    masochisten sollen mit einer ausgewogenen armee spielen, wenn sie wollen, aber andere nicht dazu zwingen...

    tja, pro oder contra, das ist hier die frage...

    ruffy

    pro
    Ich bin eindeutig für eine AC. Dabei gibt es mehrere Gründe.
    1) Zu einem kompletten Spieler, der österr. Meister werden will, gehört halt auch das Beherschen einer "ausgewogenen" Armee. Denn mit einer extremen Powerarmee kann fast jeder spielen.

    2) Ich sehe nicht ein, dass Spieler die eine hintergrundgetreue vielleicht auch etwas schwächere Armee aufstellen, dafür nur bestraft werden. Dieser Teil des Hobbies gehört halt auch dazu.

    3) Wenn man so denkt, stellt sich einem ja die Frage, brauchen wir noch Quiz oder Bemalwertung????Dennn diese Aspekte sind nicht wichtiger als die AC.

    4) Es besteht ja trotzdem noch genug Freiraum für das kreative Gestalten der Armee. Nur wer mir erklären will, dass 2 Baummenschen und 10 Einheiten Waldelfenbogenschützen zu 5 Mann Style haben, naja ich weiß nicht. ;)
    Verbrennt die Unreinen
    Verehrt die Gläubigen


    Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
    W40k: Tau im Aufbau
    Mordheim: Untote im Aufbau
    Blood Bowl: Menschen im Aufbau
    Warmaster: Chaos
    Ich bin im Großen und Ganzen ebenfalls für eine Armychoice, allerdings bin ich mit den momentanen Varianten auch nicht so zufrieden.

    Ein wichtiger Punkt ist mmn. auch sich zu entscheiden auf was bei AC Gewichtung gelegt wird:

    a) Ausgewogene Armeen oder b) Hintergrundtreue

    Denn beides kann man meiner Ansicht nach nicht in einer AC-Wertung einfließen lassen. Mir würden etliche Armeen einfallen, die sehr wohl extrem Hintergrundgetreu sind, jedoch dennoch sehr Powerlastig....
    In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


    Gentleman
    Es besteht ja trotzdem noch genug Freiraum für das kreative Gestalten der Armee. Nur wer mir erklären will, dass 2 Baummenschen und 10 Einheiten Waldelfenbogenschützen zu 5 Mann Style haben, naja ich weiß nicht.


    hmm um bei sia's beispiel zu bleiben...basketball....solange ich zum zeitpunkt des körperkontaktes ruhig auf beiden beinen steh und du rennst in meinen block rein KANN ICH dir das nasenbein brechen und jo bekomm keine strafe weil es regelkonform war (hab mich beim block nicht bewegt -> kein def foul mit ein bissl pech bekommst ein off foul...)

    was ich damit sagen will...es gibt ein regelwerk (armeebuch) und da steht drin was ich darf und was ned...die werden sich vielleicht was gedacht haben...und ich bin eher der meinung...zu einem ÖMS ghört viel mehr, dass er weiß wo sind die stärken seiner armee wie kann er die maximieren und alles aus der armee rausholen und ned wie kann ich mit einer lieben armee gewinnen...

    da schumi fährt auch, obwohl er der beste fahrer ist, das beste auto in der formel eins und sagt ned "ich kann so gut fahren, wenn ich jetzt noch in an guten auto sitz, wäre ja bärtig"

    BULLSHIT
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    Dazu will ich nur sagen, dass diese Argumente sicher nie zielführend sein werden. Außerdem geht es hier um ein Hobby. Formel 1 als Beispiel zu nehmen ist unmöglich. Dort geht es um harte Arbeit und schließlich auch um die Existenz, denn es ist ein Beruf.
    Seine Armeen auszumaximieren ist leichter als alles andere. Dabei die Stärken zu erkennen, schafft man in 5-10 Minuten. Die AC ist doch dafür da, die Spieler ein bisschen anzuleiten, auf den Hintergrund und die Ausgewogenheit zu achten.
    Denn auch mit AC hast du mit einer "bärtigen" Armee immer noch Vorteile gegenüber den "netten" Armeen. Denn diese paar Punkte von der AC wirken sich nie so stark aus, wie die erzielten Schlachtergebnisse. Und mit einer Powerarmee ein Spiel zu gewinnen ist wohl unbestritten leichter als mit einer anderen Armee.

    Des weiteren sind nur mehr ausmaximierte Armeen dem Hobby mehr als schädlich. Was habe ich davon, bei 4 von 5 Spielen gegen z.B: 4 Repetier- speerschleudern, 2 Baummenschen, oder ähnliches zu spielen.

    Das Argument, dass sie sich dabei was gedacht haben kann man nicht gelten lassen. Denn GW versucht einem alle Möglichkeiten offenzu lassen, macht sich dabei aber nicht Gedanken ob mit der Organisation auch "unschlagbare" Kombinationen gefunden werden können.
    Verbrennt die Unreinen
    Verehrt die Gläubigen


    Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
    W40k: Tau im Aufbau
    Mordheim: Untote im Aufbau
    Blood Bowl: Menschen im Aufbau
    Warmaster: Chaos
    hmmm ja sind halt verschiedene ansichten...ist ok jeder hat seine meinung...

    wenn das AC-System gut wird dann habe ich wenig dagegen...aber so wie die jetzigen sind mmn einfach zu einschneidend....wobei ich noch eher der eusebio-AC mehr gunst gebe als der constable-AC.....zuviele krasse enschnitte...

    wenn es ein recht freies AC-System wird dann bitte....dann habe selbst ich kein Problem damit...

    PS: ein turnier ist für mich auch arbeit...wenn ich dort scho hingeh und bis zu 30 euro startgeld ablegen darf dann will ich auch um jeden preis gewinnen...nicht wegen dem turnierpreis, der meistens eh nur was dekoratives ist, sondern wegen der ehre und dem status...

    ja zum thema sport, arbeit und geld hatten wir ja schon mal ein thema....bezüglich Warhammer um Geld spielen ala Counterstrike, Quake LANs in USA wo der sieger mit 10.000 dollar und an sponsorenvertrag heimgeht...
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    Ja ich verstehe deine Argumente. :)) Für dich sind sie das Entscheidende, und ich habe halt wieder andere Ansichten. Aber ein "gutes" Armycompositionsystem zu finden, ist wofhl das schwierigste überhaupt. z.B: Mir gefällt das System von Constable besser als das von Eusebio aber Geschmäcker und Ansichten sind wie schon erwähnt verschieden.
    Bis zu den Fantasy ÖMS sollte ein System gefunden werden mit dem alle leben können. Denn passen wird nie allen ein System. Es sollte eine Variante sein die ausbaufähig ist, und nicht nach jeder ÖMS wieder verworfen wird, und bei der nächsten Veranstaltung wieder ein neues System krampfhaft gesucht wird.
    Das ist meine Sicht und ich bin bereit auch Ideen meinerseits , falls gewünscht beizusteuern.
    Verbrennt die Unreinen
    Verehrt die Gläubigen


    Whfb: Khemri(2500+), Hochelfen im Aufbau
    W40k: Tau im Aufbau
    Mordheim: Untote im Aufbau
    Blood Bowl: Menschen im Aufbau
    Warmaster: Chaos
    mal was von nem aussenstehenden...

    wir verwenden für die schweizermeisterschaften die regeln der WPS. bei diesen regeln macht die AC etwa 20 % aus... aufstellen kannst du alles. wenn du sehr ausgewogen aufstellst, kannst du viele punkte in der AC gewinnen. allerdings hast du dann halt keine chance mehr im spiel... selbiges gilt für eine powerarmee (z.b. magie und ratlinglastige skaven). da kannst du den punkterückstand durch spielen kaum aufholen.

    was bringt die AC ? die AC hilft, dass ich nicht nur gegen skavenspieler,
    vampirespieler (davon die meisten strigoi), 2 hfsk+muskeeten+2 innerer zirkel und vielleicht noch slaanesharmeen spielen muss...

    die AC erhöht die vielfallt der armeen. powerarmeen gehen immer noch, sehen aber anderst aus.

    das wichtigste bei den WPS ist aber der szenariogenerator. das beste was gav thorp bisher gemacht hat (rein meine sicht der dinge). er zwingt zu ausgeglichenen armeen und macht das spiel wesentlich komplexer. eine armee muss flexibel sein, um hier bestehen zu können... das reine beherrschen von 1-2 faktoren (magie, beschuss, nahkampf, bewegung,...) reicht nichtmehr aus.

    AC ist gut, aber der szenariogenerator ist um vieles besser um ausgewogene armeen zu bekommen.
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    18/16 und 2 wissen es nicht....

    hmm also quasi 50/50...ich bitte die ÖMS crew dieses resultat in ihrer entscheidung zu bedenken und wenn eine AC dann eine milde...da wie gesagt 50 % gar keine AC wollen...

    weiters geht aus manchen posts hervor: viele sind für eine AC aber selbst die sind nicht mit den bisherigen systemen zufrieden...

    also bitte keine AC nach eusebio und auch keine AC nach constable....wenn ihr schon eine AC macht dann bitte eine einfach solide aber gut durchdachte...

    beide systeme haben ihre stärken und schwächen und wie man von diversen leute, die in der crew sind, vernehmen kann wird wohl das constable system in betracht gezogen...bin ganz ehrlich kein freund von diesem system...sehen viele andere auch so...

    also überlegts euch a gscheites system...wenns euch zuviel arbeit ist...dann lassts doch die AC weg :)

    PS: ist keine kritik oder ein niedermachen sondern nur meine meinung und einstellung zur AC...und da ich gerne bei den ÖMS mitspielen will, bin ich bedacht, den rahmen für mich interessant zu machen...leider kenn ich ja manch ansichten mancher vertreter...
    Retired "World Rank TOP 10 & S7/S8/S9 Gladiator" World of Warcraft Gamer

    (Na gut - Ich spiel wieder aber nur mehr Casual mit meinem Pally als Tank <3)
    Da anscheinend momentan ohnehin Gespräche bezügl. ÖMS laufen, wird sicher auch über dieses Thema gesprochen werden.

    Dass es eine AC in irgendeiner Form geben wird, steht für mich ausser Frage, es sollten halt klare Kriterien sein, die, meiner Meinung nach halt die härtesten Kombos mit Abzügen belegen. Das ist mmn. bei Constables System gelungen, manche Dinge sind zu hart, aber das ist mmn. Sache der Crew, da einen gangbaren Weg zu finden.

    Ebenso bei der Bemalwertung. Schön wenn 3 Leute durchgehen und bewerten, aber da kann ich einfach nicht ausschliessen, dass manche Armeen besser abschneiden weil die Begutachter einfach Vorlieben haben.
    Da sollte es ein Grundgerüst geben.
    Alles bemalt (wenn nicht ohnehin Voraussetzung), Bases gestaltet, Details bemalt, oder nur 3 Farben draufgeklkeckts. etc.

    Ausserdem sollte auch der Armeeumfang in irgendeiner Form bewertet werden. Da 200 O&G Modelle halt doch etwas mehr Zeit erfordern als 60 Dunkelelfen/Chaosmodelle (um gleiche Qualität zu erzielen).


    mfg

    Bernhard
    Na ich sehe nur dass 51% eine AC wollen, abgesehen davon dass diese Entscheidung der Turnierleiter trifft und sonst niemand.

    Es wird auch viele geben die keine Malwertung oder kein Quiz wollen, kommt halt immer drauf an welches Klientel man auf ÖMS haben will.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."