Spring Bash 20.3.2004

    Spring Bash 20.3.2004

    Ich poste jetzt die offiziellen Ausschreibungs-Unterlagen für den Spring Bash am 20.3.2004.
    Die Anmeldefrist läuft - und läuft - und läuft ...


    Tag: Samstag, 20.3.2004

    Zeit: 9.00 - 20.00 Uhr (circa, je nach Verlauf des Turniers)

    Location: Gasthaus "Zur Bahn", 5110 Oberndorf, Salzburger Strasse 44 (direkt am Lokalbahnhof)


    Armeen: Größe: 2.500 Punkte, 1 - 2 Punkte Überhang sind erlaubt (0,04 - 0,08 %)

    Komposition: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im
    White Dwarf, die bis zum 10.3.2004 erschienen sind
    weiters gelten die Kriegerischen Horden und das Albion-Supplement
    sowie das Kislev-Supplement
    die ausführlichen Listings siehe ab Seite 3 !

    Figuren: es gilt WYSIWYG, allerdings müssen nicht ausschließlich GW-Modelle
    verwendet werden (dann aber bitte Erklärungen dazu)

    Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, Army-Builder nicht zugelassen
    jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder Gegenstand
    ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen und Einheiten-weise
    zusammengefasst zu summieren
    Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig

    Magie: Beschränkung der Magie-Würfel auf 8 (nicht Bannwürfel), d.h. es werden
    die Grundwürfel (2-x), die Würfel pro Stufe (1-x) und die gebundenen
    Zaubersprüche (1 Würfel pro) zusammengerechnet und so die Zahl 8
    oder weniger ermittelt
    die alternativen Magieregeln aus WD 73 (Magieorden Bestien, Himmel
    und Feuer) werden angewendet, sonst nichts aus dem White Dwarf
    Khemri: auch 8 Magiewürfel: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2, Lade 2
    etc. pp., => da Khemri keine Energiewürfel generiert

    Bemalung: Bemalpflicht: die Einheiten müssen kenntlich bemalt sein und bei Bedarf dem Gegner
    selbstverständlich Aufklärung gewährt werden
    allerdings: gibt es eine Bemal-Wertung, also ....


    Spiele: 3 Spiele gegen 3 verschiedene Gegner auf 3 verschiedenen Geländen


    Missionen: ausschließlich: offene Feldschlacht (siehe Regelbuch S.)



    Auslosungen: 1. Runde: jeder gegen jeden
    2. Runde: Tops (1-12) untereinander und Flops (13-24) untereinander
    bei ungeraden Zahlen in den Gruppen "Worst Top" vs "Best Flop"
    3. Runde: pair-off = 1. vs 2., 3. vs 4., etc.

    Ausnahmen: keiner spielt mehr als 1x gegen denselben Gegner



    Gelände: jeder Spieler muß folgende Geländeteile mitbringen: 1 Hügel, 1 Gebäude und 1 Waldstück
    (Ausnahmen nur nach Rücksprache)
    mehr und/oder andere Geländestücke ist möglich, bitte aber um vorherige
    Bekanntgabe/Abklärung
    es wird aber auch wieder fertige Themengelände geben (Zulosung)

    Themengelände: die gesamte Liste siehe unten, incl. Erläuterungen
    allerdings diesesmal ohne Sonderregeln
    lediglich Geländebeschränkungen


    Themengeländeplatten und Sonstige

    1. Khemri Wüste, Dünen, Palmen, Tempel S.N.G.
    2. Schädelebene Hügel, Schädelfelder, Herdenstein, Sumpf, Pilzwald S.N.G.
    3. Skink-Sümpfe Wassergelände mit tropischen Inseln S.N.G.
    4. Albion Steinkreis(e), Hügel, Wälder, Sümpfe S.N.G.
    5. Kislev Wintergelände, Schneewächten und -gruben, Wälder S.N.G.
    6. Mortheim Stadtgelände/Häuser/Ruinen + schwarze Platten von Muswetyl Albuin
    7. Tor von Loren Grasland, Tor von Loren, Bach/Tümpel, Brücke Muswetyl
    8. Kharak Ghirn mehr oder weniger viele und hohe Hügel und Berge very-long-drong
    9. Lustria Grasland, Tempel, Dschungel very-long-drong
    10. ? 13. wird noch bekanntgegeben


    Startgeld: Euro 15,-


    Meldeschluss: Dienstag, 9.3.2003, Startgeld + Armeeliste müssen vorliegen


    Achtung: begrenzte Anzahl Startplätze (? 12 Spieltische) = ? 24 Spieler !!



    Preise: Turniersieger 1. Platz (Ranking) Euro 80
    Vizemeister 2. Platz (Ranking) Euro 50
    Dritter Mann 3. Platz (Ranking) Euro 30
    Absolute Killer (höchstes Einzelergebnis) Euro 25
    Trostpreis für den "Absolute Loser" (letzter Platz) Euro 10

    es wird der Großteil der Startgelder in Preisen ausgespielt


    Schiedsrichter: Oberschiedsrichter Cid, Schiedsrichter vom Comitatus



    Bewertung: maximale Punkte

    a) Siegpunkte 60 85,71%
    b) Bemal- und Umbau-Bewertung 5 7,14%
    c) Fragebogen / Test 5 7,14%
    gesamt 70 100,00%

    d) Fair-Play (Malus-Punkte, werden wie unten angeführt abgerechnet) + / -
    gesamt 70 100,00%


    a) Siegpunkte-Tabelle:

    Unterschied Sieger : Verlierer

    0 - 250 10 : 10
    251 - 500 11 : 9
    501 - 750 12 : 8
    751 - 1.000 13 : 7
    1.001 - 1.250 14 : 6
    1.251 - 1.500 15 : 5
    1.501 - 1.750 16 : 4
    1.751 - 2.000 17 : 3
    2.001 - 2.250 18 : 2
    2.251 - 2.500 19 : 1
    2.501 + 20 : 0




    b) Bemal-Wertung: die Punkte sind kumulativ
    ausreichend bemalt 0 Punkte
    komplett und sauber bemalt 1 Punkt
    Shading / Washing / Brushing, die Bases gestaltet 1 Punkt
    mehrheitlich Umbauten / Conversions (> 50 %) 1 Punkt
    stylische Heldenfiguren, dem Armee-Thema entsprechend gestaltet 1 Punkt
    komplette Themenarmee, komplett durchgestylt, mehr als gut bemalt 1 Punkt


    c) Fragebogen / Test: 10 Fragen, kein multiple choice, pro Frage 0,5 Punkte möglich


    d) Fair-Play: eine eigene Wertung:
    Foul-Play / Cheating / Beschiss -1 Punkt pro Anlass
    Schreiereien/Streitereien -1 Punkt pro Anlass
    Rule-Mongering / Regelbiegen -1 Punkt pro Anlass
    Verzögern / Stören -1 Punkt pro Anlass
    alle diese Punkte werden vom Oberschiedsrichter verwarnt und können
    zusätzlich mit Turnier-Ausschluss bestraft werden




    Ideen zur Armeekomposition

    Wir spielen in diesem Turniere mit Armeen von maximal 2.500 Punkten.
    In einer Armee dieser Grösse versammelt sich nicht unbedingt alles, was Rang und Namen hat, es handelt sich
    hier eher um eine etwas grössere Standard-Armee, welche auch nicht alle Möglichkeiten und Variationen oder
    Kombinationen einer großen Armee enthalten muß.
    Daher haben wir uns diesesmal zu einigen Beschränkungen, aber auch Bonus-Punkten entschlossen, um den
    Charakter dieser von uns gemeinten Armeen zu umschreiben.


    1. Beschränkungen

    a) keine Drachen, weder beritten noch unberitten

    b) keine doppelten Seltenen Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc., auch nicht Punkt f)

    c) nicht mehr als 2 gleiche Elite-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)

    d) nicht mehr als 4 gleiche Kern-Auswahlen (auch nicht von verschiedenen Göttern etc.)

    e) nicht mehr als 4 Fernkampfeinheiten pro Armee (Musketen, Bögen, Armbrust, Schleudern, etc.),
    oder nicht mehr als 80 Schützen pro Armee, wobei mindestens 10 Modelle pro Einheit sein müssen
    hierunter fallen keinerlei Geschütze
    zur Maximalanzahl der Schützen zählen auch die Charaktermodelle

    f) maximal 4 Geschütze pro Armee, wobei dabei nur eine doppelte Auswahl sein darf (ausser Punkt b)
    Geschütze: alle Kanonen, alle Schleudern, alle Schnellfeuerwaffen, alle Katapulte, alle Flammenwerfer,
    Gyrocopter, Ratling-Gun, Stegadon mit Riesenbogen, Jezzails, etc.

    g) maximal 1 Einheit Luftwaffe pro Armee

    h) maximal eine Einheit Auserkorene oder Innerer Zirkel pro Armee

    i) keine besonderen Charaktermodelle

    j) keine Appendix-Armeen

    k) keine Kombination Shaggoth + Drachenoger-Einheit oder Shaggoth + Chaosriese
    oder Chaosriese + Drachenoger-Einheit

    l) nicht mehr als 3 Magier/Magiefähige Charaktere pro Armee


    m) Magie: Beschränkung der Magie-Würfel auf 8 (nicht Bannwürfel), d.h. es werden die Grundwürfel (2-x),
    die Würfel pro Stufe (1-x) und die gebundenen Zaubersprüche (1 Würfel pro) zusammengerechnet
    und so die Zahl 8 oder weniger ermittelt
    die alternativen Magieregeln aus WD 73 (Magieorden Bestien, Himmel und Feuer) werden
    angewendet, sonst nichts aus dem White Dwarf

    Khemri: auch 8 Magiewürfel für: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2, Lade 2, etc. pp., =>
    da Khemri keine Energiewürfel generiert; aber: siehe Punkt l) !!

    Magische Dinge: keine Doppel-Verwendungen bei irgendwem (z.B. 2x Magiebannende Spruchrolle pro Zauberer)
    keine identen Kombinationen bei irgendwem = wie Runenregel (z.B. 2 Zauberer mit Bannrolle
    plus Energiestein etc.)
    keine Mehrfachverwendungen, ausser in den Regeln angegeben (Bannrollen etc.)

    Magische Punkte: auf alle Charaktere der Armee werden nicht 250 Punkte erlaubt, sondern maximal 200,
    die allerdings frei verteilbar sind
    dazu kommen die Punkte für die Armeestandarte, welche allerdings auch mit 100 Punkten
    begrenzt ist (Zwerge maximal 125 Punkte)

    Magier-General: bei einigen Armeen sollte/muß der General ein Magier sein (Vampire, Tzeentch, etc.)
    Allerdings darf er dann keine magischen Waffen erhalten

    n) Söldner nur als eigene Armee, nicht als Verbündete (Ausnahme: Kislev)


    Ablauf der Spiele

    a) gemeinsamens Besprechen des Spielfeldes (Sichtlinien, Hindernisse, etc.)

    b) Auswürfeln 1: Auswahl der Spielfeldseiten

    c) Auswürfeln 2: wer beginnt aufzustellen

    d) Auswürfeln 3: 1. Spielzug

    e) Auswürfeln 4: Zaubersprüche

    f) gegenseitiges Vorstellen der Armeen (Charaktäre, Truppentypen, etc.)

    g) Aufstellen eines Rundenzählers

    h) Shake-hands

    i) Aftermath: a) Shake-hands

    b) gemeinsames Berechnen der Siegpunkte, Notieren derselben und
    Weitergabe an den Schiedsrichter

    c) das Spielfeld sollte so hinterlassen werden, wie es aufgebaut war, damit
    jeder Spieler gleiche Voraussetzungen vorfindet.
    schöne Ausschreibung Walter..aber wie spielt man woodelves ? 4 einheiten die schiessen können ? nicht mehr wie 4 gleiche Basiseinheiten ?alle infantrie woodies außer wd und monster kommen mit Bogen...




    Sia

    sonst wirklich nett...
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Danke für die Blumen, Sia.

    Wie spielt man Woodies:
    nicht wieder mit an die 15 Einheiten á 5 Bogenschützen.

    Dem wollte ich eigentlich ausweichen, da es, wie andere Kombinationen und Praktiken auch, dem Gegner den Spielspass nimmt oder zu sehr sehr vielen gleichen Waldelfen-Armee-Meldungen führt.

    Früher haben wir Woodies auch anders gespielt, und gewonnen.

    Have a try !
    okay, habe es halbwegs geschnallt..:)

    aber

    Magische Punkte: auf alle Charaktere der Armee werden nicht 250 Punkte erlaubt, sondern maximal 200,
    die allerdings frei verteilbar sind
    dazu kommen die Punkte für die Armeestandarte, welche allerdings auch mit 100 Punkten
    begrenzt ist (Zwerge maximal 125 Punkte)

    Magier-General: bei einigen Armeen sollte/muß der General ein Magier sein (Vampire, Tzeentch, etc.)
    Allerdings darf er dann keine magischen Waffen erhalten


    erstens die "Punktebegrenzung" gilt nur für charaktere, oder? sprich ich "verliere" 50 p und die unbeschränkte für den BSB, habe ich das richtig.

    Weiters fällt bei der Regelung mehr oder weniger der Vampirkommandant der Lahmia weg, die dürfen nur magische waffen haben, heißt das die läuft jetzt mit Fäusten rum?......:)

    cheers
    tom

    RE: Spring Bash 20.3.2004

    Original von El Cid
    Khemri: nur 7 Magiewürfel: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2, Lade 2
    etc. pp., => da Khemri keine Energiewürfel generiert

    [und etwas weiter unten]

    Khemri: auch 8 Magiewürfel für: Gruftkönig 2, Hierophant 4, Prinz 1, Priester 2, Lade 2, etc. pp., =>
    da Khemri keine Energiewürfel generiert; aber: siehe Punkt l) !!


    Was denn nun? ;)

    mfg
    Alpha
    post_count++
    Bisherige Anmeldungen:

    1.Sisyphus
    2.Sunzi
    3.Lord J
    4.Jac Daco
    5.Torases
    6.Silverear
    7.Rat der Raben
    8.Constable
    9.Kouran
    10.Joe Knoll
    11.Ruad Rho-fessa
    12.Murus
    13.Mr.Crowley
    14.Muswetyl
    15.Hagen
    16.Nagash
    17.Brazzo
    18.Schnief
    19.Mort
    20.Martin Sulzbach

    Nur noch wenige Plätze frei, also ...
    Na, dann melde ich mich noch schnell für den letzten Startplatz an.

    L.G., Erich
    Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
    Österreichischer Meister WH 40.000 2002
    Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
    WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
    WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
    Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
    Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
    Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
    4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
    2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
    WOW Meister WH Fantasy 2006
    Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
    Hy
    Liste kommt spätestens morgen, dann nehm ich auch die einzahlung vor.

    Sorry für die Verspätung.

    L.G., Erich
    Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
    Österreichischer Meister WH 40.000 2002
    Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
    WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
    WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
    Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
    Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
    Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
    4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
    2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
    WOW Meister WH Fantasy 2006
    Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
    So, hier ist die definitive Starterliste:

    AUER Christian Bretonen Comitatus / Oberndorf
    BERNREITER André Tiermenschen Fun4U / München
    BRANDNER Jürgen Imperium Comitatus / Oberndorf
    DICKINGER Skerolf Zwerge Melange / Salzburg
    EGGER Hartwig Zwerge Comitatus / Oberndorf
    HANL Max Chaoskrieger (Mix) Comitatus / Oberndorf
    HAVEL Patrick Tiermenschen Fun4U / München
    HELMES Markus Chaoskrieger (Slaanesh) Fun4U / München
    HOCHAUER Erich Vampire (Strigoi) WoW
    ISOPP Tom Khemri Steckenpferd / Klagenfurt
    KALUZA Gerry Chaoskrieger (Mix) Comitatus / Oberndorf
    KNOLL Josef Söldner Comitatus / Oberndorf
    KRAUS (Cid) Walter Chaoskrieger (Slaanesh) Comitatus / Oberndorf
    MADER Stefan Dunkelelfen Melange / Salzburg
    MAIER Walter Orks & Goblins Comitatus / Oberndorf
    MUSSNIG Stefan Chaoskrieger (Nurgle) Comitatus / Oberndorf
    NEUBERT Jörg Tiermenschen Fun4U / München
    PÖGL Hannes Vampire (Blutdrachen) Comitatus / Oberndorf
    RANKL Erich Goblins (pur) Bodenmais / Bayern
    ROITHER Thomas Vampire (Blutdrachen) Melange / Salzburg
    SCHULTZ Nikolaus Zwerge Comitatus / Oberndorf
    SCHUPFNER Manuel Orks & Goblins Comitatus / Oberndorf
    SMAJOVIC Alan Chaoszwerge Fun4U / München
    WOLF Ben Vampire (Blutdrachen) Bodenmais / Bayern

    CU
    na servus! 8o, danke für die Infos. da wird dann ein einsamer Südstaatler gegen die Nordstaaten anrennen (und wir wissen alle wie das ausgegangen ist.......lol)

    Schade ist dass bei so vielen SPielern die Streuung nicht so toll ist. keine woodies, keine hochis, keine echsen, keine skaven...und von vielen nur ein vertreter..brets, impse, dow, khemri, chaoszwerge(okay das ist ein pluspunkt, habe ich noch nie in natura gesehen). dafür die große masse beim chaos und VC (wieder einmal, seufz) und interessanterweise Zwerge und OG..

    naja mal schauen was einer der auszog den anderen das fürchten zu lehren zusammenbringt.....:)
    cheers
    tom
    So, es ist vollbracht.
    Einen herzlichen Dank nochmal an alle Aktiven, Schiedsrichter und Helfer und natürlich an alle Spieler, für die "positive Energie" und gute Stimmung.

    Here are the results of the Oberndorf Jury:

    1. Bernreiter Andre "Sunzi" - 55 Punkte, Siegpunkte-Differenz 5.531
    2. Wolf Ben "Necordias" - 46,5 Punkte - SP-Diff. 3.803
    3. Pögl Hannes "Nagash" - 46,5 Punkte - SP-Diff. 3.278
    4. Auer Chris "Sisyphus" - 45 Punkte - SP-Diff. 2.769
    5. Neubert Jörg "Hagen" - 42,5 Punkte - SP-Diff. 1.853
    6. Helmes Markus "Rat der Raben" - 42 Punkte - SP-Diff. 1.234,5
    7. Havel Patrick "Silverear" - 38 Punkte - SP-Diff. 924
    8. Smajovic Alan "Mort" - 36,5 Punkte - SP-Diff. 535
    9. Isopp Tom "Constable" - 35 Punkte - SP-Diff. 73,5
    10. Mader Stefan "Ruad Rho-Fessa" - 34,5 Punkte - SP-Diff. 147
    11. Roither Thomas "Da Git" - 34 Punkte - SP-Diff. 71
    12. Schupfner Manuel "Schnief" - 31,5 Punkte - SP-Diff. -514,5
    13. Brandner Jürgen "Lord J" - 31 Punkte - SP-Diff. -856,5
    14. Hanl Max "Torases" - 30,5 Punkte - SP-Diff. -724
    15. Kaluza Gerry "Kouran" - 30 Punkte - SP-Diff. -48
    16. Maier Walter "Murus" - 29,5 Punkte - SP-Diff. -619
    17. Rankl Erich - 27,5 Punkte - SP-Diff. -1.709
    18. Knoll Joe - 26,5 Punkte - SP-Diff. -2.211
    19. Kaubisch Peter - 23,5 Punkte - SP-Diff. -2.105
    20. Schultz Nikolaus "Brazzo" - 22,5 Punkte - SP-Diff. -2.294
    21. Egger Hartwig "Jac Daco" - 20 Punkte - SP-Diff. -2.514,5
    22. Mussnig Stefan "Muswetyl" - 10 Punkte - SP-Diff -6.714,5

    Bewertungs-Sieger Bemalung wurde Markus Helmes (5 von 5)
    Bewertungs-Sieger Quiz wurde Stefan Mader (7 von 10)

    Herzliche Gratulationen an alle und bis zum nächsten Turnier

    3.7.2004 - 40K "Summer Slam"
    25.9.2004 - WHFB "Autumn Havoc"

    CU