Frage zum verfolgen

    Frage zum verfolgen

    Ich hätte eine Frage, zum verfolgen:

    Wenn ich eine Einheit im Nahkampf aufreibe, sie mit meiner Verfolgungs bewegung jedoch nicht einhole dabei aber in eine andere einheit reinlaufe
    bleibe ich laut Adrians Meinung einen Zoll vor der betroffenen Einheit stehen.
    Da aber bezüglich dieses Themas viele etwas anderes Sagen
    würde ich halt gern wissen wie es wirklich funktioniert?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Marawan“ ()

    Also ich hoffe ich hab das jetrzt richtig verstanden:

    Du überrenst mit einer einheit , holst den gegner aber nicht ein ,aber berührst eien andere einheit..

    Das is IMO gleich wie beim überrennen: Du kommst automatishc mit der neuen einmheit in den Nahkampf und zählst in der nächsten runde als angreifer!


    TEAM STEIERMARK
    TEAM ÖSTERREICH
    TEAM SCOTLAND


    Dubi - a place to get old...
    möchte ja nicht meckern aber wie soll das bitte gehen dass du verfolgst und eine andere einheit berührst? (ausser natürlich deine einheit ist breiter als die des gegners und er kommt durch nen schmalen schlitz durch den deine einheit nicht reinkommt)

    Wenn eine einheit aus einem nahkampf flieht aber nicht eingeholt wird flieht sie in direkter linie von der grössten bedrohung weg und weicht auf ihrem weg eigenen einheiten und geländestücken aus.
    Ihre verfolger verfolgen die einheit, wenn diese die ausweichbewegungen machen muss, genauso, was bedeutet dass du theoretisch NIE mit einem gegner in kontakt kommen KANNST da die fliehende einheit dran vorbeirennt und du hinter der fliehenden einheit hinterher.

    Nur wenn du die verfolgte einheit einholst und auslöscht überrennst du sie in gerader linie (da sie eben nicht rechtzeitig weg kommt) und das kann dich in kontakt mit einem neuen gegner bringen (und zu zählst als angreifer nächste runde)

    Edit: Rechtschreibkorrektur :)
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir_Alex“ ()

    wenn man verfolgt zeigt die erwürfelte distanz, wer schneller ist.

    ist der verfolger schneller vernichtet er seine gegner durch diese bewegung und bewegt sich die volle erwürfelte distanz grade aus, berührt er dabei ne neue einheit is das wie ein angriff.

    erreicht er seine opfer nicht, bewegt er sich hinter ihnen die volle erwürfelte distanz hinterher, und zwar auch wenn die fliehenden ausweichen müssen.

    so seh ich das ganze

    mfg

    Alex
    Warmachine: Khador
    Malifaux: Resurrectionists

    Original von Olavi
    warum, eine aufgeriebene einheit flieht in lockerer formation und kann durch lücken natürlich leichter durchlaufen als ein 5er kavallerie regiment bspweise...

    warum soll das dann net gehn das man durch verfolgen einen neuen gegner berührt?


    das hab ich im ersten satz erwähnt :D

    @kouran: yop genau das is meine kernaussage :)



    aber nochmal @topic:

    Wenn wirklich der fall eintritt dass du die einheit verfolgst und in einer anderen hängen bleibst gilt es meiner meinung nach so als pb du den gegner überrannt hättest und hängst als angreifer dann in der einheit!
    is aber eine streitfrage... würde sowas mit einem würfelwurf entscheiden..
    Gute Elfen kommen in den Himmel...
    Böse kommen überall hin!


    Warhammer Fantasy: Darkelves, Chaos
    Warhammer 40k - Eldar, Cadia
    Mordheim - Skaven, Amazonen
    BloodBowl - Amazonian Angels, Mourning Munchies (Halflings)
    Epic Armageddon - Orkzä , Eldar, Imps

    --Even a SIG ain't what it seems to be :D --
    gg also so was passiert selten aber kann mal vorkommen...

    also wenn du ein regiment aufreibst, verfolgst aber nicht einholst, dafür das aufgeriebene regiment im direkten kontakt mit einem 2ten deiner regimenter hast gilst du automatisch als eingreifer, da du innerhalb von 1 zoll bist... wenn du ein flüchtendes regiment angreifst, flieht es automatisch weiter 2w6/3w6 zoll, was man irgendwo im regelbuch nachlesen kann :)
    Zu diesem Thema gibt es in einem ausführlichen White Dwarf und wohl auch in den Chroniken eingiges zu lesen.

    Generell gilt mal dass zuallerserst der Fliehende bewegt wird bzw. die Endposition der Flucht festgelegt wird. Dies unter Beachtung diverser Punkte lt. Ausführung im White Dwarf/den Chroniken.
    Dann wird der Wurf verglichen. Wenn der Fliehende höher gewürfelt hat, wird er zur Endposition bewegt, und der Verfolger bewegt sich so direkt wie möglich dorthin (Abstand lt. Würfelwurf wird eingehalten).

    Wenn der Fliehende eingeholt wird, ändert sich an dieser Vorgehensweise gar nichts, ausser dass man ich das umstellen des Fliehenden sparen kann.

    Wenn der Verfolger aus welchem Grund auch immer, den Fliehenden nicht erreichen kann, auf direktem Weg, (wegen Lücke od. dgl.) dann kann es passieren dass er mit einer anderen Einheit in den Nahkampf kommt. (wie beim Überrennen), dies aber unabhängig davon ob er den fliehenden einholt oder nicht. Es zählt der direkte Weg zum ENDPUNKT der Flucht. Der Verfolger hält nämlich den vorgegebenen Abstand zu Einheiten etc. (4") nicht ein.

    Die Auslegung von Adrian ist korrekt, wenn der Gegner Flucht ansagt, und der Angreifer ihn nicht erwischt, er kann nur entweder diesen Gegner angreifen oder den Angriff umleiten auf Einheiten die vorher kein mögliches Angriffsziel waren. Hier gilt, wird nicht umgeleitet, dann KANN KEIN Angriff erfolgen, auch wenn die Angriffsbewegung ausreichen würde, dann ist 1" vorher Schluss. Wird umgeleitet, kann aber der ursprüngliche Gegner nicht vernichtet werden, da ja der Angriff woanders hingeht.

    Dies bitte beachten, hier gibt es meines Wissens nach immer wieder Differenzen in der Auffassung, aufgrund der eher dürftigen Behandlung der Flucht im Regelbuch, und der folgenden eher komplexen Beschreibung im White Dwarf, die noch dazu nicht so allgemein bekannt ist.

    mfg

    Bernhard